Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4c/14/16/4c1416b8-4658-5255-c148-5348fb38e641/mza_14297795483665044140.jpg/600x600bb.jpg
KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Kunst Museum Winterthur
30 episodes
5 months ago
Entdecken Sie die Meisterwerke des Kunst Museum Winterthur: Vom Goldenen Zeitalter niederländischer Malerei bis zur Kunst der Gegenwart.
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for KMW | Reinhart am Stadtgarten DE is the property of Kunst Museum Winterthur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Entdecken Sie die Meisterwerke des Kunst Museum Winterthur: Vom Goldenen Zeitalter niederländischer Malerei bis zur Kunst der Gegenwart.
Show more...
Visual Arts
Arts
Episodes (20/30)
KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Niklaus Stoecklin, Vorstellung, 1920–1921
Als Gegenbewegung zum wilden Expressionismus folgte nach dem Ersten Weltkrieg die Strömung der Neuen Sachlichkeit. Wie der Name verrät, handelt es sich um einen sehr nüchternen Stil. Die Dinge werden eben ganz ‹sachlich› dargestellt. Zu den ersten Künstlern, die sich wieder mit malerischen Traditionen auseinandersetzten, gehörte der Basler Niklaus Stoecklin. 
Show more...
5 months ago
4 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Albert Müller, Interieur, 1924
Der Basler Albert Müller gilt als ein Hauptvertreter des Schweizer Expressionismus. Die hiesigen gesellschaftlichen und kulturpolitischen Einschränkungen veranlassten Müller mit 24 ins Tessin zu übersiedeln.
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Giovanni Giacometti, Bildnis Ottilia Giacometti, 1912
Giovanni Giacometti, der Vater des Bildhauers Alberto Giacometti, gehört zusammen mit Cuno Amiet zu den ersten Schweizer Künstlern, welche die modernen französischen Strömungen – Impressionismus, Postimpressionismus und Fauvismus – aufnahmen und für das einheimische Kunstschaffen fruchtbar machten. 
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Cuno Amiet, Stillleben mit Äpfeln und Tomaten, 1892
Cuno Amiet gehört zu den grossen Erneuerern der Schweizer Malerei um 1900. Unter dem Eindruck der zeitgenössischen französischen Kunst löste er sich von der Tradition des 19. Jahrhunderts und überwand den damals alles dominierenden Einfluss Ferdinand Hodlers. 
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Giovanni Segantini, Alpenlandschaften mit Frau am Brunnen, um 1893
«Am meisten liebe ich die Sonne, nach der Sonne den Frühling, dann die Quellen, die in den Alpen kristallklar aus den Felsen sprudeln, die in den Adern der Erde rieseln und fliessen wie das Blut in unseren eigenen Adern.» Dieser Tagebucheintrag, den Giovanni Segantini am 1. Januar 1890 niederschrieb, liest sich wie ein Motto zu unserem Bild.
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Louis-Léopold Robert, Mädchen von Procia, 1822
Diese Italienerin in der Tracht von Procida steht am Beginn von Louis-Léopold Roberts Aufstieg und Erfolg als Maler. Dieser Erfolg erstreckte sich schon bald von Frankreich und Italien über Preussen bis nach Russland. 
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Wilhelm Leibl, Die Dorfpolitiker, 1877
Wilhelm Leibl hatte von München und dem dortigen Kunstbetrieb mit den oft ablehnenden Kritiken genug, so dass er sich 1873 zum Rückzug aufs Land entschloss. Mit dem Ortswechsel veränderte sich auch sein Malstil – und zwar nicht nur formal, sondern auch inhaltlich.
Show more...
5 months ago
4 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Anselm Feuerbach, Iphigenie, 1870
Der deutsche Künstler Anselm Feuerbach kannte die antiken Texte und besuchte auch eine Vorstellung von Christoph Willibald Glucks Oper Iphigénie en Tauride in München. Vor allem aber war es die Abhandlung des Themas durch Goethe, die für Feuerbachs Darstellung entscheidend war. 
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Arnold Böcklin, Pan im Schilf, um 1856/1857
Arnold Böcklins Pan im Schilf erzählt die Geschichte einer unerfüllten Liebe. Der römische Dichter Ovid schildert in seinen Metamorphosen, wie sich Pan in die Nymphe Syrinx verliebte. Sie jedoch war von seinen Annäherungsversuchen angewidert, floh und bat die Götter um Hilfe. 
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Jacques-Laurent Agasse, Schimmel auf der Weide, um 1806/1807
Der Genfer Künstler Jacques-Laurent Agasse spezialisierte sich bereits in jungen Jahren auf die Darstellung von Tieren. Da er teils auf dem Land aufwuchs, konnte er Pferde und Hunde in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. 
Show more...
5 months ago
2 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Rembrandt van Rijn, Die Fussoperation, 1628
Nach seiner Ausbildung bei Pieter Lastman kehrte Rembrandt 1625 in seine Geburtsstadt Leiden zurück und begann, sich intensiv mit physiognomischen Darstellungen zu beschäftigen. Die Fussoperation ist dafür ein wunderbares Beispiel. 
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Albert Anker, Die Kinderkrippe, 1890
Zu Albert Ankers Kinderkrippe gibt es eine überlieferte Anekdote. Angeblich schämte sich die porträtierte Kinderbetreuerin für ihre schmutzige Haube und bat den Künstler, diese nicht zu malen. 
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Caspar David Friedrich, Stadt bei Mondaufgang, um 1817
Caspar David Friedrich verbrachte den grössten Teil seines Lebens in Dresden. Geboren wurde er jedoch an der Ostsee, in Greifswald.
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Carl Spitzweg, Der Maler im Garten, um 1860
Der Künstler Carl Spitzweg wandte seinen Blick nicht den grossen Erzählungen seiner Zeit zu. Im Gegenteil, er widmete sich den kleinen, vertrauten Dingen wie hier in unserem Gartenbild.
Show more...
5 months ago
4 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Alexandre Calame, Felsen bei Seelisberg, 1861
Obwohl Alexandre Calame mit einem missgebildeten Fuss und nach einem Unfall mit nur einem Auge lebte, unternahm der Maler viele Wanderungen.
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Johann Heinrich Füssli, Titanias Erwachen, 1786–1790
Als der Zürcher Johann Heinrich Füssli um 1786 um Illustrationen zu Shakespeare-Stücken gebeten wurde, war er ein Star in London, wo er bereits seit langem lebte. 
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Max Liebermann, Pferderennen in den Cascinen, 1909
Im deutschen Kaiserreich gehörten Pferderennen zum modernen Lebensstil. So auch in Berlin, der Heimatstadt des Künstlers Max Liebermann.
Show more...
5 months ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Joseph Anton Koch, Das Wetterhorn, 1824
Joseph Anton Koch war für seine Landschaften bekannt, denn er zeigte die Natur nicht wie üblich als liebliche Idylle, sondern schauerlich-schön.
Show more...
2 years ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Carl Blechen, Die Ruinen des Septizoniums auf dem Palatin in Rom, Das Kapuzinerkloster bei Amalfi, Meeresstudie, 1829
Carl Blechen war mit seinen Landschaften, die das Flüchtige und Stimmungshafte zeigen, ein Wegbereiter der Freilichtmalerei in der deutschen Kunst.
Show more...
2 years ago
3 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Anton Graff, Die Familie des Künstlers vor dem Bildnis Johann Georg Sulzers, 1785
Anton Graff war der bedeutendste Porträtist der deutschen Aufklärung und fiel mit seiner individuellen Darstellung einzelner Personen auf.
Show more...
2 years ago
2 minutes

KMW | Reinhart am Stadtgarten DE
Entdecken Sie die Meisterwerke des Kunst Museum Winterthur: Vom Goldenen Zeitalter niederländischer Malerei bis zur Kunst der Gegenwart.