Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/be/4a/57/be4a57ec-94bb-b2cf-c993-b0bb1f216c1f/mza_5332526862843329407.png/600x600bb.jpg
Klima.Neutral.Digital
Softwarezentum Böblingen / Sindelfingen e.V. / Mittelstand Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital Moderation und Produktion AudiotexTour
46 episodes
5 months ago
Wie können Unternehmen klimaneutral werden. Warum ist das überhaupt notwendig? Was sind die Drehschrauben um die Klimaziele zu erreichen? Und wie kann die Digitalisierung dabei helfen? Gesetzgebung, Vorgaben und Zertifizierungen stellen Herausforderungen dar, die es nun zu durchleuchten gilt. Dabei unterstützt Sie as Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital mit diesem Podcast. Wir informieren Sie in kurzen Episoden zu Themen rund um die Digitalisierung und die Klimaneutralität. Wir sprechen mit ExpertInnen, stellen Cases vor und geben Tipps zum Zurechtfinden im Zertifizierungsdschungel. Hier erfahren Sie, wie Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz zusammen funktionieren, und dabei Unternehmen einen echten Mehrwert bieten! Was Künstliche Intelligenz, Sensorik und IT-Sicherheit damit zu tun haben und wie wir Unternehmen unterstützen können. Unser Angebot ist für KMU kostenlos, hören Sie direkt rein, jeden zweiten Mittwoch, überall wo es Podcasts gibt. Klima.Neutral.Digital gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Show more...
Business
Technology,
Science
RSS
All content for Klima.Neutral.Digital is the property of Softwarezentum Böblingen / Sindelfingen e.V. / Mittelstand Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital Moderation und Produktion AudiotexTour and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie können Unternehmen klimaneutral werden. Warum ist das überhaupt notwendig? Was sind die Drehschrauben um die Klimaziele zu erreichen? Und wie kann die Digitalisierung dabei helfen? Gesetzgebung, Vorgaben und Zertifizierungen stellen Herausforderungen dar, die es nun zu durchleuchten gilt. Dabei unterstützt Sie as Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital mit diesem Podcast. Wir informieren Sie in kurzen Episoden zu Themen rund um die Digitalisierung und die Klimaneutralität. Wir sprechen mit ExpertInnen, stellen Cases vor und geben Tipps zum Zurechtfinden im Zertifizierungsdschungel. Hier erfahren Sie, wie Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz zusammen funktionieren, und dabei Unternehmen einen echten Mehrwert bieten! Was Künstliche Intelligenz, Sensorik und IT-Sicherheit damit zu tun haben und wie wir Unternehmen unterstützen können. Unser Angebot ist für KMU kostenlos, hören Sie direkt rein, jeden zweiten Mittwoch, überall wo es Podcasts gibt. Klima.Neutral.Digital gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Show more...
Business
Technology,
Science
Episodes (20/46)
Klima.Neutral.Digital
#46 Kreislaufwirtschaft
Take, Make, Use, Lose war gestern. Heute sollten Produkte von Anfang an im Kreis gedacht werden – und so echte Mehrwerte für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft schaffen. Wussten Sie, dass in Deutschland aktuell nur etwa 14 % der eingesetzten Materialien in einem geschlossenen Kreislauf zirkulieren? Dabei bietet eine intelligent gestaltete Kreislaufwirtschaft nicht nur ökologische Vorteile, sondern macht Unternehmen auch unabhängiger von Rohstoffmärkten und Lieferketten. So profitieren Herrsteller bereits im zweiten Produktzyklus von zirkulären Maßnahmen. In dieser Folge sprechen wir mit Christoph Soukup vom Steinbeis-Beratungszentrum Circular Economy über zirkuläre Geschäftsmodelle, digitale Produktpässe und emotionale Produktbindung. Sie erfahren, warum Refuse und Rethink zentrale Prinzipien erfolgreicher Kreislaufstrategien sind – und wie auch kleine Unternehmen erste Schritte in Richtung Circular Economy gehen können.
Show more...
5 months ago
37 minutes

Klima.Neutral.Digital
#45 Der deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Nachhaltigkeitsberichterstattung leicht gemacht – Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als Wegweiser. Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent zu machen – nicht nur durch neue gesetzliche Vorgaben, sondern auch durch wachsende Anforderungen aus der Lieferkette. Wussten Sie, dass allein in Deutschland künftig rund 15.000 Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sein werden? Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) bietet hier einen strukturierten Einstieg – auch für Betriebe, die (noch) nicht berichtspflichtig sind. Welche Daten sind wirklich wichtig? Wie können Sie typische Stolperfallen vermeiden? In dieser Folge sprechen wir mit Florian Harrlandt vom DNK darüber wie der DNK und seine Plattform Unternehmen ganz praktisch unterstützen, warum sich der Einstieg lohnt und wie Unternehmen konkret vorgehen können, um strategisch und rechtssicher zu berichten.
Show more...
5 months ago
28 minutes

Klima.Neutral.Digital
#44 Aktionsplan für eine Liveband
Touren verursacht CO₂ – doch auch Musikschaffende können mit einfachen Mitteln nachhaltiger unterwegs sein. Wussten Sie, dass bei einer kleinen Clubtour mit rund 500 Besucher:innen pro Abend die Anreise der Fans mehr Emissionen verursachen kann als die Tourlogistik selbst? Genau das fand Künstlermanagerin Kim Laber mit Unterstützung unseres Klima-Coaches heraus in dem sie für die Band Sperling einen Aktionsplan entwickelte, um die Tour klimafreundlicher zu gestalten. Das Ergebnis: eine umfassende CO₂-Bilanz, konkrete Maßnahmen und jede Menge Inspiration für andere Acts. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie nachhaltiges Touring auch für kleine Bands machbar wird, warum transparente Kommunikation dabei hilft – und wie Klimacoaches und Vernetzung den Weg ebnen.
Show more...
6 months ago
28 minutes

Klima.Neutral.Digital
#43 Politische Rahmenbedingungen
Wussten Sie, dass es heute oft günstiger ist, neues Plastik herzustellen als recyceltes Material zu verwenden? Dabei könnten intelligente Rahmenbedingungen wie steuerliche Vorteile, eine Neuausrichtung des öffentlichen Beschaffungswesens oder ein sozial gerechter CO₂-Preis, ein guter Anreiz für Unternehmen sein, nachhaltig zu wirtschaften. In dieser Folge sprechen wir mit Konstantin Lidtke vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft über politische Spielräume, notwendige Reformen und konkrete Stellschrauben, mit denen Politik und Unternehmen gemeinsam die Transformation gestalten können.
Show more...
6 months ago
18 minutes

Klima.Neutral.Digital
#42 Nachhaltigkeit als betriebliche Ressource
Viele Unternehmen schrecken vor Investiotionen in Nachhaltigkeitsmaßnahmen zurück. Aber wussten Sie, dass die Neubesetzung einer Stelle mit ca. 14.000 € zu berechnet wird? Eine globale Sicht auf die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit und die Etablierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur kann helfen, die langfristigen Gewinne zu erkennen und das Unternehmen für die Zukunft stark zu machen. Welche Vorteile sie für Ihr Unternehmen daraus ziehen können und was Maßnahmen sein können, hören sie in dieser Folge.
Show more...
6 months ago
21 minutes

Klima.Neutral.Digital
#41 Digitalisierungsprojekte für einen Edelstahlverarbeiter
Digitalisierung klingt oft abstrakt – doch mit einem klaren Fahrplan, engagierten Mitarbeitenden und der richtigen Unterstützung wird daraus ein echter Wettbewerbsvorteil. In dieser Folge berichtet Lars Schoch, Geschäftsführer von Schoch Edelstahl, wie es nach dem Aktionsplan (s. Folge #40 Aktionsplan für einen Edelstahlverarbeiter) mit Workshops und konkreten Projekten weiterging: von IT-Sicherheitsaudit bis zur smarten Solaranlagenplanung – und wie Digitalisierung dabei hilft, Schritt für Schritt nachhaltiger zu wirtschaften. Diese Folge ist Teil zwei der Interviewreihe mit Lars Schoch. Wenn Sie die erste Folge noch nicht gehört haben, finden Sie sie hier: https://klima-neutral-digital.podigee.io/42-ap-schoch
Show more...
7 months ago
18 minutes

Klima.Neutral.Digital
#40 Aktionsplan für einen Edelstahlverarbeiter
Die Edelstahl-Industrie gehört zu einem sehr traditionellen aber energieintensiven Wirtschaftszweig. Um in der aktuellen Entwicklung mithalten und den diversen Krisen standhalten zu können, hat sich Lars Schoch, Geschäftsleitung von Schoch Edelstahl, an unsere Klima-Coaches gewandt. Was ihn dazu bewogen hat und wie die Zusammenarbeit, bis hin zum maßgeschneiderten Aktionsplan, verlaufen ist, erfahren Sie in dieser Folge. Vom Plan in die Umsetzung: Wie es danach weiterging hören Sie in der Folge nächste Woche.
Show more...
7 months ago
28 minutes

Klima.Neutral.Digital
#39 Menschzentrierte Innovation und Change Management
Die Einführung von Digitalisierungsmaßnahmen und eine nachhaltige Unternehmensausrichtung bringen immer auch Veränderung im Arbeitsalltag mit sich – aber wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess einbinden, um Innovationen erfolgreich umzusetzen? Change-Prozesse funktionieren besser, wenn Mitarbeitende frühzeitig beteiligt werden. Wer Veränderungen versteht und mitgestalten kann, ist motivierter und resilienter gegenüber Neuerungen. Ein gutes Change Management hilft nicht nur dabei, Widerstände abzubauen, sondern fördert auch Kreativität und nachhaltige Innovationen. In dieser Folge sprechen wir mit JJ Link über menschenzentrierte Gestaltung und warum eine diverse und partizipative Unternehmenskultur der Schlüssel für eine erfolgreiche digitale und nachhaltige Transformation ist.
Show more...
8 months ago
24 minutes

Klima.Neutral.Digital
#38 Digitalisierungsprojekt Photovoltaik und Sensorik
Print wird oft als das Gegenteil der Digitalisierung gesehen. Dass es jedoch unzählige Möglichkeiten für eine Druckerei gibt, Digitalisierungsmaßnahmen einzusetzen, zeigt unser Digitalisierungsprojekt mir der optiplan GmbH daten & druck. Auf Basis des Aktionsplans (Die Podcastfolge dazu gibt es hier: 26-ap-optiplan) werden von Geschäftsführer Stefan Reger nach und nach die Projekte umgesetzt. Was Sensorik in deiner Druckerei bewirken kann und die Ergebnisse des Photovoltaik-Projekts hören Sie in dieser Folge.
Show more...
8 months ago
15 minutes

Klima.Neutral.Digital
#37 Photovoltaik und Speicher
Photovoltaik ist längst nicht mehr nur eine nachhaltige Option – sie ist auch wirtschaftlich attraktiv. Doch ohne effiziente Speicherlösungen verpufft ein Großteil der erzeugten Energie ungenutzt. Photovoltaik ist längst nicht mehr nur eine nachhaltige Option – sie ist auch wirtschaftlich attraktiv. Doch ohne effiziente Speicherlösungen könnte ein Großteil der erzeugten Energie ungenutzt verpuffen. Mit Batteriespeichern können Unternehmen Lastspitzen reduzieren und von dynamischen Stromtarifen profitieren. Zudem bieten Elektroautos als mobile Speicher ein enormes Potenzial, um überschüssigen Solarstrom intelligent zu nutzen. In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Riedl darüber, wie Unternehmen ihre Photovoltaikanlagen optimal einsetzen, welche Speichertechnologien sich lohnen und warum bidirektionales Laden in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen könnte. In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Riedl darüber, wie Unternehmen ihre Photovoltaikanlagen optimal einsetzen, welche Speichertechnologien sich lohnen und warum bidirektionales Laden in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Show more...
9 months ago
17 minutes

Klima.Neutral.Digital
#36 Digitaler Zwilling
Ein digitaler Zwilling ist mehr als nur eine virtuelle Kopie – er ermöglicht Unternehmen, ihre Produktionsabläufe effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Wussten Sie, dass digitale Zwillinge Produktionshallen, Maschinen oder ganze Prozesse in Echtzeit simulieren können? So lassen sich nicht nur Abläufe optimieren, sondern auch Energieverbräuche senken und Materialeinsparungen realisieren. Durch adaptive Visualisierung können Mitarbeitende zudem interaktiv mit den digitalen Abbildern arbeiten – ob per VR-Brille für Schulungen oder per Tablet für Prozessanalysen. In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Jänecke über die Möglichkeiten digitaler Zwillinge und deren Einsatz in der Praxis. Sie erfahren, wie Unternehmen durch den Einsatz digitaler Abbilder Kosten senken, Ressourcen sparen und Produktionsprozesse vorausschauend steuern können.
Show more...
9 months ago
20 minutes

Klima.Neutral.Digital
#35 Leichter Einstieg in die Künstliche Intelligenz mit No-Code AutoML
Wussten Sie, dass KI-Modelle für Prognosen, Anomalie-Erkennung oder vorausschauende Wartung auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse erstellt werden können? AutoML (Automatisiertes Maschinelles Lernen) hilft dabei, den Entwicklungsprozess von KI zu automatisieren und macht diese Technologie besonders für kleine und mittelständische Unternehmen nutzbar. In dieser Folge sprechen wir mit Katharina Strecker, KI-Trainerin im Mittelstand-Digital Zentrum, darüber, wie AutoML funktioniert, welche Tools verfügbar sind und wie Unternehmen mit wenigen Klicks von KI profitieren können.
Show more...
9 months ago
17 minutes

Klima.Neutral.Digital
#34 Datenqualität für KI
Daten sind die Basis jeder KI-Anwendung – doch ihre Qualität entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Fehlerhafte oder unvollständige Daten liefern nicht nur schlechte Ergebnisse, sondern können KI-Modelle sogar unbrauchbar machen. Eine hohe Datenqualität ist daher unverzichtbar, insbesondere wenn Sie KI einsetzen möchten, um Ihre Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken oder nachhaltiger zu wirtschaften. Wir sprechen mit unserer KI-Trainerin Jessica Hofmann darüber, welche Faktoren Datenqualität ausmacht, wie Unternehmen sie sicherstellen können – und wie schon kleine Maßnahmen große Effekte haben können. **Informationen zum Gast**: Jessica Hofmann, KI-Trainerin, Mitarbeiterin im Team Optimierung und Simulation, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) https://www.zsw-bw.de/ Weiterführende Links: Podcast-Folge KI: https://klima-neutral-digital.podigee.io/10-ki KI-Lab: https://kilab-ee.zsw-bw.de/info// KI Cheat-Sheet: https://klima-neutral-digital.de/wp-content/uploads/2024/09/ki_cheat_sheet-1.pdf KI Sprechstunde: https://my.meetergo.com/chatzsw-bw/ki-sprechstunde
Show more...
9 months ago
23 minutes

Klima.Neutral.Digital
#33 Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen Teil 2
In dieser Folge sprechen wir mit Jan Kramer, Klima-Coach, über die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Sie erfahren, wie Unternehmen smarte Ziele definieren, welche Rolle die Mitarbeitenden spielen und wie regelmäßiges Monitoring hilft, die langfristige Wirksamkeit zu sichern. Diese Folge ist der zweite Teil der Doppelfolge zum Thema Nachhaltigkeitsstrategie. Wenn Sie die erste Folge zur Strategieerstellung noch nicht kennen, empfehlen wir Ihnen diese zuerst zu hören. Sie finden die Folge hier: https://klima-neutral-digital.podigee.io/34-nachhaltigkeitsstrategie1
Show more...
9 months ago
25 minutes

Klima.Neutral.Digital
# 32 Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen Teil 1
Wussten Sie, dass eine durchdachte Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur den CO₂-Ausstoß reduziert, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit und die Attraktivität des Unternehmens für Fachkräfte steigert? Eine klare Strategie hilft außerdem, den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Beziehung zu Kunden und Partnern zu stärken. Im ersten Teil der Doppelfolge zur Nachhaltigkeitsstrategie, sprechen wir mit Jan Kramer, Klima-Coach bei Klima.Neutral.Digital, darüber, wie Unternehmen Schritt für Schritt eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Sie erfahren, warum Motivation und klare Verantwortlichkeiten entscheidend sind und wie Sie durch Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalysen Ihre Prioritäten richtig setzen.
Show more...
10 months ago
26 minutes

Klima.Neutral.Digital
#31 Demonstrator: Digitale Fertigungsverfahren, Energiemonitoring und Energie- und Massefluss-Analyse
Digitale Fertigung, Energiemonitoring und Energieflussanalysen bieten mittelständischen Unternehmen enorme Chancen, Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mit einem neuen Demonstrator macht das Projekt Klima.Neutral.Digital diese Technologien greifbar und praxisnah erlebbar. Wussten Sie, dass schon einfache Maßnahmen wie die Optimierung von Prozessen oder Qualitätskontrollen den Energieverbrauch drastisch senken können? Ein Beispiel: Statt einen Ofen 100-mal für Einzelteile zu heizen, können Unternehmen durch clevere Bündelung den CO₂-Ausstoß erheblich reduzieren. In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Viethen darüber, wie digitale Fertigungsverfahren und präzises Energiemonitoring dabei helfen, Ressourcen zu schonen, Energiekosten zu senken und gleichzeitig nachhaltige Produktionsprozesse zu fördern.
Show more...
10 months ago
15 minutes

Klima.Neutral.Digital
#30 Ecocockpit
Die Erstellung einer CO2-Bilanz muss nicht kompliziert sein! Mit dem kostenfreien Tool EcoCockpit erhalten Unternehmen jeder Größe eine praxisnahe Lösung zur Ermittlung ihres Corporate- und Product-Carbon-Footprints. Das intuitive Tool ermöglicht es, die Emissionen systematisch zu erfassen und Schritt für Schritt Maßnahmen zur Reduktion zu entwickeln. Wussten Sie, dass Unternehmen durch eine klare CO2-Bilanzierung nicht nur ihre Klimaziele erreichen, sondern auch finanziell profitieren können? Durch die Optimierung von Energieverbrauch und Prozessen sparen Unternehmen nicht nur Kosten, sondern sichern auch ihre Position in nachhaltigen Lieferketten. In dieser Folge zeigen unsere Gäste Marvin Ringhofer und Dennis Seiler von der IHK Region Stuttgart, wie EcoCockpit funktioniert, warum es gerade für KMU unverzichtbar ist und welche konkreten Vorteile es bringt.
Show more...
11 months ago
16 minutes

Klima.Neutral.Digital
#29 nachhaltige IT
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den ökologischen Fußabdruck der IT und wie Unternehmen ihn optimieren können. Unser Gast Konrad Pfeilsticker zeigt, welche Maßnahmen IT nachhaltiger machen und welche Vorteile Unternehmen daraus ziehen können. Von effizienteren Rechenzentren bis zur ressourcenschonenden Softwareentwicklung – Sie erfahren, wie IT einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten kann.
Show more...
11 months ago
20 minutes

Klima.Neutral.Digital
#28 Digitalisierungsprojekt KI gestützte Materialerkennung
In dieser Episode sprechen wir über das spannende Digitalisierungsprojekt der Brückner Trockentechnik GmbH in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe. Das Ziel: Energieeffiziente und ressourcenschonende Textilveredelungsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und innovativer Sensorik. Geschäftsführer Axel Pieper gibt Einblicke in die Entwicklung eines digitalen Zwillings, der Maschinenprozesse optimiert und wertvolle Daten für die Kreislaufwirtschaft bereitstellt. Das Interview führte Anja Merker vom Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe.
Show more...
11 months ago
22 minutes

Klima.Neutral.Digital
#27 Digitalisierungsprojekt kostenfreier Scope 3 Fragebogen
Scope 3 Emissionen machen in den meisten Industrien 80-90% der Gesamtemissionen aus. Diese entstehen in der Lieferkette - von zugelieferten Materialien bis hin zum Papier im Drucker. Wie können Unternehmen ihre Lieferanten bei der Reduktion dieser Emissionen einbinden? Wir sprechen mit Jana Deckers über einen innovativen Fragebogen, der Unternehmen dabei hilft, mit ihren Lieferanten in einen konstruktiven Dialog zu treten. Der Leitfaden ermöglicht es, Nachhaltigkeitsaspekte systematisch zu erfassen und zu bewerten - von Umweltmanagementsystemen bis hin zur nachhaltigen Produktentwicklung.
Show more...
11 months ago
15 minutes

Klima.Neutral.Digital
Wie können Unternehmen klimaneutral werden. Warum ist das überhaupt notwendig? Was sind die Drehschrauben um die Klimaziele zu erreichen? Und wie kann die Digitalisierung dabei helfen? Gesetzgebung, Vorgaben und Zertifizierungen stellen Herausforderungen dar, die es nun zu durchleuchten gilt. Dabei unterstützt Sie as Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital mit diesem Podcast. Wir informieren Sie in kurzen Episoden zu Themen rund um die Digitalisierung und die Klimaneutralität. Wir sprechen mit ExpertInnen, stellen Cases vor und geben Tipps zum Zurechtfinden im Zertifizierungsdschungel. Hier erfahren Sie, wie Digitalisierung, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz zusammen funktionieren, und dabei Unternehmen einen echten Mehrwert bieten! Was Künstliche Intelligenz, Sensorik und IT-Sicherheit damit zu tun haben und wie wir Unternehmen unterstützen können. Unser Angebot ist für KMU kostenlos, hören Sie direkt rein, jeden zweiten Mittwoch, überall wo es Podcasts gibt. Klima.Neutral.Digital gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.