Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/88/cc/f0/88ccf0f7-1500-9438-68f5-b23b9d629419/mza_1846856795150079228.jpg/600x600bb.jpg
Klassikhören.de
Mark Linden
15 episodes
5 days ago
Interviews zu aktuellen Themen aus der Welt der Klassik mit Künstlern und Funktionären der Branche. Weitere Informationen auf www.klassikhören.de.
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Klassikhören.de is the property of Mark Linden and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Interviews zu aktuellen Themen aus der Welt der Klassik mit Künstlern und Funktionären der Branche. Weitere Informationen auf www.klassikhören.de.
Show more...
Music Interviews
Music
Episodes (15/15)
Klassikhören.de
"Die Vorteile überwiegen" - Daniel Huppert, Generalmusikdirektor der Bergischen Symphoniker, über seine Tätigkeit als Chef eines regional verwurzelten Klangkörpers

Die Bergischen Symphoniker haben unlängst ein viel beachtetes Album aufgenommen, und so mancher dürfte erstaunt gewesen sein, welch hohe Qualität dieses Orchester auf seinem Album gezeigt hat. Generalmusikdirektor Daniel Huppert spricht über seine Tätigkeit mit dem Orchester, warum es viele Vorteile hat, wenn man mit einem Orchester arbeiten kann, das in seiner Region fest verwurzelt ist und warum man auch in Zeiten des Ukraine-Kriegs auf russische Musik nicht verzichten sollte.

Show more...
3 years ago
25 minutes 12 seconds

Klassikhören.de
Fabio Banegas and Francisco Varela interviewed on the César Franck anniversary 2022

On the occasion of the 200th anniversary of the birth of the great French composer César Franck, the first-class pianist Fabio Banegas and the outstanding conductor Francisco Varela have recorded rarely recorded repertoire for a stellar new album. In an interview with klassikhören.de the two artists provide very interesting insights in the recording process. ..::.. Anlässlich des 200. Geburtstags des bedeutenden französischen Komponisten César Franck haben der erstklassige Pianist Fabio Banegas und der hervorragende Dirigent Francisco Varela selten eingespieltes Repertoire für ein großartiges neues Album aufgenommen. Im Interview mit klassikhören.de geben die beiden Künstler interessante Einblicke in die Aufnahmen.

Show more...
3 years ago
28 minutes 18 seconds

Klassikhören.de
„Vater der israelischen Musikszene“ – Liv Migdal zu Paul Ben-Haims 125. Geburtstag

Die Violinistin Liv Migdal ist eine Künstlerin, die immer Freude daran hat, neues Repertoire zu entdecken und auf die Bühne zu bringen. Schon vor Jahren hat sie das Werk des israelischen Komponisten Paul Ben-Haim für sich entdeckt und hat verschiedene Werke des Komponisten, der am 05.07.2022 125 Jahre alt geworden wäre, immer wieder aufgeführt und auch auf Alben aufgenommen. Im Interview mit klassikhören.de unterhält sich Rainer Aschemeier mit der Violinistin über ihre besondere Beziehung zu der Musik Paul Ben-Haims.

Show more...
3 years ago
23 minutes 24 seconds

Klassikhören.de
Barock von der Elbe - Ira Hochman leitet seit 15 Jahren das Ensemble barockwerk Hamburg

Vor nunmehr 15 Jahren gründete die Dirigentin Ira Hochman das Ensemble barockwerk Hamburg mit dem Ziel, verschollene Vokal- und Kammermusik des norddeutschen Barock wieder zum Klingen zu bringen. Mit ihrer neuesten CD hat sie eine Oper wiederentdeckt, die seither für viel Aufsehen gesorgt hat: „Jason, oder die Eroberung des goldenen Vließes“ ist ohne Übertreibung die Opernüberraschung des Jahres, über die ich mich mit der Ensembleleiterin im Podcast-Interview unterhalten habe.

Show more...
3 years ago
30 minutes 1 second

Klassikhören.de
Der zeitlose Bruckner-Zyklus

2024 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag des bedeutenden Sinfonikers Anton Bruckner. Gerd Schaller war der erste Dirigent, der sich an das Vorhaben gewagt hat, alle verfügbaren Werkfassungen sämtlicher Bruckner-Sinfonien aufzuführen und einzuspielen. Seit 2011 entsteht dieses Mammut-Projekt in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk und dem Label PROFIL Edition Günter Hänssler. Rainer Aschemeier hat mit Gerd Schaller über seine Leidenschaft für Bruckner gesprochen, aber auch über seine Hinwendung zu selten aufgeführtem Repertoire.

Show more...
3 years ago
27 minutes 55 seconds

Klassikhören.de
Engagement für Meyerbeer – Die Sopranistin Andrea Chudak im Interview

Passend zur Gründung der Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft e.V. im September 2021 hat die Sopranistin Andrea Chudak ein neues Album mit etlichen Weltersteinspielungen vorgelegt. Im Interview erzählt sie über Ihre besondere Beziehung zu Meyerbeers Musik.

Show more...
4 years ago
25 minutes 11 seconds

Klassikhören.de
Engelbert Humperdinck zum 100. Todestag – Geiger Thomas Probst erzählt.

Thomas Probst ist Mitglied der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, aber vor allem auch ein begeisterter Kammermusiker. Zum 100. Todestag des berühmten Komponisten hat er ein ganz besonderes Album veröffentlicht mit etlichen Weltersteinspielungen.

Show more...
4 years ago
19 minutes 28 seconds

Klassikhören.de
Harfe & Klavier – die heimliche Klassik-Großmacht

Pianistin Praxedis Geneviève Hug vom “Duo Praxedis” erklärt, warum die Duo-Besetzung Harfe und Klavier zu den Standard-Besetzungen gezählt werden sollte und stellt ihr brandneues Piazzolla-Album vor.

Show more...
4 years ago
27 minutes 15 seconds

Klassikhören.de
„So bin ich eben. Punkt!“ – Der Pianist Marlo Thinnes geht seinen eigenen Weg.

Der Pianist Marlo Thinnes hat bedingt durch einen Schicksalsschlag einen anderen Karriereweg als andere Pianisten einschlagen müssen. Wie es dazu kam und wie es sich bis heute auswirkt, erzählt er uns im Interview für klassikhören.de.

Show more...
4 years ago
28 minutes 17 seconds

Klassikhören.de
Brahms Klarinettensonaten mit Flöte – Darf man das? Die Pianistin Maria Prinz über den Wert von Transkriptionen

Zu Gast bei klassikhören.de ist die Pianistin Maria Prinz. Sie gehört zu den wenigen Pianistinnen, die in der Kammermusik ebenso zu Hause sind wie als Solistin mit Orchester oder als Interpretin von Klavierabenden. Sie musizierte mit großen Künstlern wie Sir Neville Marriner, mit dem Sie eine intensive Zusammenarbeit verband, mit Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Patrick Gallois, mit Ihrem Mann, dem Klarinettisten Alfred Prinz, u.v.a. Nun hat sie zusammen mit dem Ersten Flötisten der Wiener Philharmoniker Karl-Heinz Schütz ein neues Album für das Label Naxos aufgenommen, und das lässt aufhorchen, denn hier geht es um die Klarinettensonaten von Johannes Brahms - allerdings in einer Fassung für Flöte und Klavier.

Show more...
4 years ago
22 minutes 17 seconds

Klassikhören.de
Neuerer und Wegbereiter – Der Pianist Victor Nicoara über den unterschätzten Komponisten Ferruccio Busoni

Zu Gast ist der in Berlin ansässige Pianist und Komponist Victor Nicoara. Victor Nicoara studierte am renommierten Royal College of Music bei Andrew Ball, Huw Watkins und Jonathan Cole. Victor Nicoaras Konzerte haben ihn durch ganz Europa und den mittleren Osten geführt; er gab Konzerte im Athenäum von Bukarest, im Salle Flagey in Brüssel sowie in der Berliner Philharmonie. Seine Kompositionen reichen von Filmmusik bis hin zu groß besetzten Orchesterwerken. Victor Nicoara ist ein Künstler, der bewusst versucht, sich nicht auf die ausgetretenen Pfade der Klassik-Branche zu begeben. Im Zuge dessen arbeitet er auch mit Vertretern anderer Kunstgattungen wie Literatur, Theater und Film zusammen. Bei hänssler CLASSIC, einem der namhaftesten deutschen Klassiklabels, erschien nun sein Debüt-Album mit den sechs Sonatinen Ferruccio Busonis.

Show more...
4 years ago
21 minutes 14 seconds

Klassikhören.de
Fußball und Musik – Sophie-Mayuko Vetter und Rainer Aschemeier im Gespräch für klassikhören.de
Sophie-Mayuko Vetter ist eine der wenigen Pianistinnen ersten Ranges, die sich sowohl für das tradierte Repertoire als auch für Uraufführungen neuester Musik einsetzt. Gemeinsam mit ihrem Vater, dem Künstler Michael Vetter, gab sie bis in die 1990er-Jahre hinein Konzerte und Meisterkurse als Obertonsängerin. Auch komponierte sie seit dem vierten Lebensjahr für Obertöne, was Ihre Kreativität und Ihr Klangempfinden am Klavier nachhaltig beeinflusste. Im Beethoven-Jahr 2020 hat ihr gemeinsam mit den Symphonikern Hamburg eingespieltes Album mit der Weltersteinspielung des Fragments von Beethovens sechstem Klavierkonzert international Furore gemacht und wurde mit glänzenden Rezensionen bedacht. Dabei geht sie oft ungewöhnliche Wege: so verfasste sie etwa jüngst einen Dialog mit dem Coach des Bundesligisten SC Freiburg Christian Streich, der in einer vierteiligen Serie von der Badischen Zeitung abgedruckt wurde.
Show more...
4 years ago
22 minutes 7 seconds

Klassikhören.de
Das Kulmag und die Musikakademie Liechtenstein – Musiker, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer Dražen Domjanic im Gespräch mit Rainer Aschemeier

Dražen Domjanic ist Geschäftsführer der liechtensteinischen Kulmag. Was genau das ist, dazu werden wir später noch mehr erfahren. Zunächst aber wie immer etwas biografische Information zu unserem heutigen Gast: Dražen Domjanic wurde in Kroatien geboren und studierte Klavier bei dem berühmten estnischen Pianisten Arbo Valdma. Er verfolgte eine professionelle Musikerkarriere, konzertierte in ganz Europa und entwickelte eine eigene Methode zur Musikerziehung. Seit den 2000er- und 2010er-Jahren hat Drazen Domjanic mehrere Posten als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Stiftungen und Festivals klassischer Musik inne. Heute möchte ich mit ihm im Wesentlichen über seine Aufgabe als Geschäftsführer der Kulmag reden.

Show more...
4 years ago
27 minutes 6 seconds

Klassikhören.de
Von ausverkauften Sinfoniekonzert in die Abgelegenheit der Natur – Die Violinistin, Bratschistin und Komponistin Violeta Vicci im Interview mit Rainer Aschemeier

Violeta Vicci – was für eine außergewöhnliche Künstlerin! Von einer erfolgreichen Karriere als klassische Violinistin und Bratschistin bis hin zur Fiddlerin bei der Folkrocklegende „Steeleye Span“, von der Beteiligung beim Soundtrack zu Ridley Scotts Weltraum-Schocker „Alien:Covenant“ bis hin zur Mitwirkung am Soloalbum von „Radiohead“-Sänger Thom Yorke, von dem erfolgreichen youtube-Projekt „Live Music in Nature“ bis hin zum gerade neu erschienenen Klassik-Album mit dem Titel „Mirror Images“: 24 Minuten mit Violeta Vicci, einer Künstlerin, die sich selbst keine Grenzen setzt.

Show more...
4 years ago
20 minutes 2 seconds

Klassikhören.de
Die Situation der Klassik Branche und Perspektiven nach der Pandemie - Rainer Aschemeier im Interview mit Mark Linden für klassikhören.de

Der neue Podcast mit Interviews aus der Welt der klassischen Musik mit Gastgeber Rainer Aschemeier. Zu hören auf der neuen Musikplattform klassikhören.de. In dieser Folge spricht Mark Linden über seine Agentur All4Arts, die aktuelle Situation der Klassikbranche und Perspektiven für Musiker in einer Zeit nach der Pandemie. 

Show more...
4 years ago
16 minutes 59 seconds

Klassikhören.de
Interviews zu aktuellen Themen aus der Welt der Klassik mit Künstlern und Funktionären der Branche. Weitere Informationen auf www.klassikhören.de.