Hören Sie Klartext! Thilo Baum hilft Ihnen, Ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen und sich klar auszudrücken. Wie so eine Klartext-Kommunikation funktioniert, erfahren Sie in Thilo Baums Podcast. Thilo Baum ist Kommunikationswissenschaftler und Journalist und vermittelt das Handwerk des klaren Ausdrucks in Organisationen. Thilo Baum arbeitet für Unternehmen verschiedenster Branchen wie Banken und Versicherungen, Pharmaunternehmen und Dienstleistungsunternehmen von Bund und Ländern, für Fraktionsmitarbeiter im Deutschen Bundestag und für NGOs. In seinen Seminaren hat er mit allen möglichen Professionen zu tun – von Ärzten, Chemikern und Biologen über Ingenieure und IT-Leute bis hin zu Juristen und Politikern. Deren komplexe Inhalte so auf den Punkt zu bringen, dass sie sofort verständlich sind, ist Thilo Baums Job. In seinem Podcast verrät Thilo Baum seine Tricks und bringt zahlreiche Beispiele von misslungener und gelungener Kommunikation.
All content for Klartext-Podcast is the property of Thilo Baum and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hören Sie Klartext! Thilo Baum hilft Ihnen, Ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen und sich klar auszudrücken. Wie so eine Klartext-Kommunikation funktioniert, erfahren Sie in Thilo Baums Podcast. Thilo Baum ist Kommunikationswissenschaftler und Journalist und vermittelt das Handwerk des klaren Ausdrucks in Organisationen. Thilo Baum arbeitet für Unternehmen verschiedenster Branchen wie Banken und Versicherungen, Pharmaunternehmen und Dienstleistungsunternehmen von Bund und Ländern, für Fraktionsmitarbeiter im Deutschen Bundestag und für NGOs. In seinen Seminaren hat er mit allen möglichen Professionen zu tun – von Ärzten, Chemikern und Biologen über Ingenieure und IT-Leute bis hin zu Juristen und Politikern. Deren komplexe Inhalte so auf den Punkt zu bringen, dass sie sofort verständlich sind, ist Thilo Baums Job. In seinem Podcast verrät Thilo Baum seine Tricks und bringt zahlreiche Beispiele von misslungener und gelungener Kommunikation.
Informationskompetenz ist entscheidend, damit wir nicht auf Desinformation und Manipulationsversuche hereinfallen. Hier hören Sie Publikumsfeedback zu Thilo Baums Vortrag „Immun gegen Unsinn“ Ende Oktober 2025 in Scheeßel bei Rotenburg (Wümme) […]
Wie lässt sich ein komplexer Stoff wie Informationskompetenz an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 vermitteln? Thilo Baum übers Herunterbrechen und Verdeutlichen fachlicher Inhalte. Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden […]
Informationskompetenz bezeichnet die Kompetenz von Empfängerinnen und Empfängern, Informationen treffend einzuordnen. Doch wie sieht es mit den Sendern aus? Derzeit ersticken wir in Blödsinn inkompetenter Absender – deshalb beginnt Thilo […]
Wer sich mit Informationskompetenz befasst, sollte die beiden Asterix-Hefte „Streit um Asterix“ und „Der Seher“ kennen. Im ersten geht es um Destabilisierung durch Gerüchte, im zweiten um Scharlatanerie. Und: Bitte […]
Am 6. und 7. Oktober 2025 fand in Frienisberg im Kanton Bern die Ausbildung zum Trainer (m/w/d) für Informationskompetenz statt – mit dabei war der geschätzte Speaking-Kollege Wolfgang Walter Wulle. […]
Wie kommt es, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) laut einer Analyse durch Mirko Langes Bewertungsmodell „Desinfo-Score“ bei Markus Lanz nur zu 8 Prozent die Wahrheit sagt? Das liegt […]
„Beweis mir doch das Gegenteil!“ Warum ist dieser Spruch demagogisch? Weil in der modernen Welt infolge der europäischen Aufklärung gilt: „Wer behauptet, belegt.“ Podcast über Demagogen und Populisten, die auf […]
Ein Buch schreiben? Kann ich, denken manche. Sie denken, sie müssten nur aufschreiben, was sie zu sagen haben – und dann wird das Buch leider extrem peinlich. Woran liegt das? […]
In einem LinkedIn-Beitrag schreibt ein Anwalt einen Satz mit mehr als 1.100 Zeichen. Genauer: eine Schachtelsatzkonstruktion mit 163 Wörtern. Er arbeitet darin mit zahlreichen Andeutungen und wir fragen uns: Was […]
Wie lässt sich eine Rede planen? Statt unvorbereitet zu improvisieren, sollten wir wissen, welche Aspekte wir an welcher Stelle bringen. Bei der Planung ist vor allem wichtig, die Publikumsperspektive einzunehmen: […]
Warum nimmt das Gepöbel zu? In dieser Podcastfolge appelliert Thilo Baum daran, den Kontext zu verstehen: Der Niedergang des Diskussionsniveaus gehört zum Chor der Desinformation. Die Diktatur braucht zum einen […]
Wie werden wir resilient gegenüber Manipulation? Mit dieser Podcastfolge schließt Thilo Baum die kleine Serie zum Thema „Informationskompetenz“ ab, die er in Folge 292 begonnen hat. Abschließend hören Sie zehn […]
Wie funktioniert Demagogie? In dieser Podcastepisode fasst Thilo Baum die wesentlichen Erkenntnisse der vorigen Folgen ab Nummer 292 zusammen – da begann die kleine Serie zum Thema Informationskompetenz. Erleben Sie […]
In einer öffentlichen Diskussion bilden wir uns unsere Meinungen anhand dessen, was vorliegt – also anhand dessen, was gesagt wird oder geschrieben dasteht. Was sich jemand denken , glauben oder […]
Wie gut sind Sie darin, an Geschichten zu erkennen, ob sie stimmen oder nicht? Sicher bauen gute Lügner in ihr Seemannsgarn auch wahre Elemente ein, die sich nachprüfen lassen, um […]
Die perfekte demagogische Lüge lässt sich nicht entkräften – leicht manipulierbare Menschen ohne Informationskompetenz sehen keine Gegenargumente und glauben daran. Dieses rhetorische Mittel ist das wohl wichtigste Instrument der derzeitigen […]
Damit Demokratie gelingt, sind zutreffende Informationen und eine sachliche Debatte nötig – wer die Demokratie zerstören will, lügt, verdreht und trollt. Daher sind Trolle als Teil der Desinformation zu betrachten, […]
Viele bewerten Äußerungen nur juristisch: Ist eine Äußerung zulässig, ist sie in Ordnung; ist sie unzulässig, ist sie nicht in Ordnung. Doch der rein juristische Blick genügt bei weitem nicht: […]
Der Münchner Rechtsanwalt Mathias Markert postet bei LinkedIn eine Live-Übertragung des Bayerischen Rundfunks, die ein Zwischenrufer mit Basecap und erhobenem Zeigefinger enorm stört – und den einige Leute dann aus […]
Wir bilden uns – als erwachsene Menschen – unsere Meinungen nicht, weil das jemand will. Ebenso bilden wir uns unsere Meinungen nicht, nur weil andere dieser Meinung sind. Als aufgeklärte […]
Hören Sie Klartext! Thilo Baum hilft Ihnen, Ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen und sich klar auszudrücken. Wie so eine Klartext-Kommunikation funktioniert, erfahren Sie in Thilo Baums Podcast. Thilo Baum ist Kommunikationswissenschaftler und Journalist und vermittelt das Handwerk des klaren Ausdrucks in Organisationen. Thilo Baum arbeitet für Unternehmen verschiedenster Branchen wie Banken und Versicherungen, Pharmaunternehmen und Dienstleistungsunternehmen von Bund und Ländern, für Fraktionsmitarbeiter im Deutschen Bundestag und für NGOs. In seinen Seminaren hat er mit allen möglichen Professionen zu tun – von Ärzten, Chemikern und Biologen über Ingenieure und IT-Leute bis hin zu Juristen und Politikern. Deren komplexe Inhalte so auf den Punkt zu bringen, dass sie sofort verständlich sind, ist Thilo Baums Job. In seinem Podcast verrät Thilo Baum seine Tricks und bringt zahlreiche Beispiele von misslungener und gelungener Kommunikation.