Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/10/9a/4e/109a4edc-631e-f7d5-6dc3-362c119d9dcf/mza_10729549463653211659.png/600x600bb.jpg
Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Neue Oper Wien
27 episodes
4 weeks ago
Der Podcast der Neuen Oper Wien begleitet nicht nur die Proben und die Vorbereitung aktueller Opernproduktionen, sondern bietet auch spannendes Hintergrundwissen rund um die Arbeit mit modernen und zeitgenössischen Opern.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Music,
Performing Arts
RSS
All content for Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien is the property of Neue Oper Wien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der Neuen Oper Wien begleitet nicht nur die Proben und die Vorbereitung aktueller Opernproduktionen, sondern bietet auch spannendes Hintergrundwissen rund um die Arbeit mit modernen und zeitgenössischen Opern.
Show more...
Society & Culture
Arts,
Music,
Performing Arts
Episodes (20/27)
Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Eurydice III - Stückauswahl
In der dritten und letzten Folge zu „Eurydice – Die Liebenden, blind“ erzählt musikalischer Leiter und Intendant der Neuen Oper Wien Walter Kobéra über seine musikalischen Begegnungen mit Manfred Trojahn, aber auch über die Stückauswahl – wie wählt man im 21. Jahrhundert jene Werke aus, die jetzt erzählt werden müssen? Wie lässt sich Gegenwart komponieren und zugleich der Blick zurück wagen? Die für diesen Podcast verwendeten Musikbeispiele wurden dankenswerterweise von den Archivaufnahmen der De Nationale Opera & Ballet Amsterdam zur Verfügung gestellt. Musikalische Leitung: Erik Nielsen; Eurydice: Julia Kleiter; Orphée: Andrè Schuen; Pluton: Thomas Oliemans; Proserpine: Katia Ledoux; Nederlands Philharmonisch Orkest Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger, Clara Dönicke
Show more...
4 weeks ago
23 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Eurydice II - Ausstattung & Komposition
Die zweite Folge zu „Eurydice – Die Liebenden, blind“ widmet sich der Ausstattung der österreichischen Erstaufführung (Bühen & Kostüm: Dietlind Konold) sowie der Komposition von Manfred Trojahn. Die für diesen Podcast verwendeten Musikbeispiele wurden dankenswerterweise von den Archivaufnahmen der De Nationale Opera & Ballet Amsterdam zur Verfügung gestellt. Musikalische Leitung: Erik Nielsen; Eurydice: Julia Kleiter; Orphée: Andrè Schuen; Nederlands Philharmonisch Orkest Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger, Clara Dönicke
Show more...
1 month ago
39 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Eurydice I - Inszenierung
Tauchen Sie in der ersten von drei Folgen zur Oper "Eurydice - Die Liebenden, blind"mit Regisseurin Juana Inés Cano Restrepo in die Inszenierung und Figurenwelt ein. Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger, Clara Dönicke
Show more...
1 month ago
30 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Cachafaz III: Die beiden Solisten
Im dritten und letzten Teil zu „Cachafaz“ kommen die Solisten der Oper zu Wort. Andreas Jankowitsch und Felix Heuser erzählen, wie sie „Cachafaz“ auf der Bühne erleben und was das Stück und die Inszenierung von ihnen fordert – musikalisch, darstellerisch und emotional. Musikausschnitte aus „Cachafaz“ aus der Opéra Comique, Musikalische Leitung: Geoffroy Jourdain mit Cachafaz: Lisandro Abadie und Raulito: Marc Mauillon. Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger
Show more...
8 months ago
16 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Cachafaz II: Regie, Ausstattung & Spielort
Der zweite Teil der Podcast-Serie zu "Cachafaz" handelt von Regie und Ausstattungskonzept, aber auch von dem Spielort: dem Jugendstiltheater im Otto Wagner-Areal, einem Juwel, das lange in einem Krankenhaus verborgen war. Intendant Walter Kobéra, Regisseur Benedikt Arnold und Ausstatterin Monika Biegler erzählen von der Probenarbeit sowie der szenischen Umsetzung von „Cachafaz“. Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger
Show more...
8 months ago
18 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Cachafaz 1: Musik & Stück
Im Auftakt zur dreiteiligen Podcast-Serie zu Cachafaz richtet sich unser Blick auf die Musik von Oscar Strasnoy und das Stück von dem Schriftsteller, Dramatiker und Comic-Zeichner Copi. Neben einem Interview mit Oscar Strasnoy gibt es auch einen ersten musikalischen Eindruck der Oper. Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger
Show more...
8 months ago
23 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Passion - Teil 3
1 year ago
30 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Passion - Teil 2
In der zweiten Folge der dreiteiligen Podcast-Serie zu „Passion“ von Pascal Dusapin verrät Regisseurin Ursula Horner Details zu ihrer Lesart des Stückes und der Geschichte, die auf der Bühne zu erleben ist. Außerdem berichten die Solisten Melis Demiray (Lei) und Wolfgang Resch (Lui), welche Herausforderungen ihre Partien darstellen und wie sie sich darauf vorbereitet haben. Aber auch die Rolle von Gli altri, gesungen von dem PPCM-Vokalensemble, wird von Walter Kobéra und Ursula Horner beleuchtet. Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger
Show more...
1 year ago
25 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Passion – Teil 1
Im Auftakt der dreiteiligen Podcast-Serie zu „Passion“ von Pascal Dusapin erzählt Walter Kobéra u.a. davon, wie er auf dieses Stück gestoßen ist. Außerdem kommt Ursula Horner zu Wort, die dieses außergewöhnliche Werk inszeniert. Gestaltung: Ksenija Zadravec, Mitarbeit: Nora Sprenger
Show more...
1 year ago
18 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Begegnungen - Buchpräsentation
Diese Pdocastfolge widmet sich dem neuen Buch der Neuen Oper Wien "Begegnungen - Eine Lustfahrt durch neue Opernwelten" und der Buchpräsentation am 2. November 2023. Zu Wort kommen Walter Kobéra und Peter Sylvester Lehner, die das Buch auch geschrieben haben, sowie Claudia Schmied, Bundesministerin a.D. und Moderatorin der Buchpräsentation.
Show more...
1 year ago
19 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Die Judith von Shimoda - Orchester & Interpretation
In der dritten und letzten Podcastfolge zu "Die Judith von Shimoda" geht es um Männerrollen innerhalb der Handlung, die Struktur der Oper, die Besetzung des Orchesters und Interpretation der Handlung für unsere heutige Gesellschaft. Walter Kobéra & Fabián Panisello kommen zu Wort.
Show more...
2 years ago
18 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Die Judith von Shimoda - Inhalt & Inszenierung
In dieser Folge sprechen Komponist Fabián Panisello, Regisseurin Carmen C. Kruse und Ausstatterin Susanne Brendel über die inhaltliche Annäherung an die Figur der Okichi, den modernen Zugang der Inszenierung, sowie Bühne, Kostüm und Video.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Die Judith von Shimoda - Stückentwicklung
Die erste von drei Podcastfolgen zu "Die Judith von Shimoda" dreht sich um Hintergründe zur Vorlage von Bertolt Brecht, die Entstehung der Oper und die Oper an sich. Zu Wort kommen Komponist Fabián Panisello und Intendant Walter Kobéra.
Show more...
2 years ago
18 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Kapitän Nemos Bibliothek
Walter Kobéra, künstlerischer Leiter und Dirigent, spricht über die Arbeit an "Kapitän Nemos Bibliothek". Zu hören außerdem: musikalische Ausschnitte aus „Kapitän Nemos Bibliothek“
Show more...
2 years ago
24 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Kapitän Nemos Bibliothek - Regie, Inhalt und Puppen
Regisseur Simon Meusburger und Puppenkünstlerin Claudia Six erzählen von ihrer Arbeit an "Kapitän Nemos Bibliothek". Zu hören außerdem: musikalische Ausschnitte aus „Kapitän Nemos Bibliothek“
Show more...
2 years ago
28 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Kapitän Nemos Bibliothek - Die Musik
Johannes Kalitzke gibt Einblicke in seine Puppenoper "Kapitän Nemos Bibliothek", die am 11. April 2023 im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien aufgeführt wird. Zu hören außerdem: musikalische Ausschnitte aus "Kapitän Nemos Bibliothek"
Show more...
2 years ago
18 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Das Gesicht im Spiegel
Was ist das Besondere an Jörg Widmanns "Das Gesicht im Spiegel"? Wie liefen die Vorbereitungen? Diesen Fragen geht Karin Bohnert in der aktuellen Podcastfolge nach. Zu hören: Walter Kobéra, Carlos Wagner und Ausschnitte aus "Das Gesicht im Spiegel"
Show more...
3 years ago
20 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Who's Who 2
Teil 2 der Team-Vorstellung: in dieser Folge stellen sich Videotechniker Andreas Gallé, Büroleitung Hannah Leutgeb, PR-Zuständige Bianca Petz-Wahl und technischer Leiter sowie Lichtdesigner Norbert Chmel vor. Musikausschnitte aus: Friedrich Cerha: „Baal“, Dirk D’Ase: „Arrest“, Gerhard Schedl: "Julie & Jean“, Richard Dünser: Entracte aus "Schönberg in Erwartung“
Show more...
3 years ago
12 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
junge oper wien
Die junge oper wien ist eine Kooperation von Neue Oper Wien, mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Gymnasium Geblergasse und erarbeitet jährlich ein Musiktheaterstück mit einer Schulklasse. Dieses Stück basiert jeweils auf einer Opernaufführung der Neuen Oper Wien, heuer war "Stallerhof" die Grundlage. Zu hören: Axel Petri-Preis sowie Ausschnitte aus dem Projekt "junge oper wien: this is what you get...(2022)"
Show more...
3 years ago
13 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Who's Who 1
Wer steckt eigentlich hinter den Produktionen der Neuen Oper Wien? In dieser Folge stellt sich ein Teil des Teams vor: Chorleiter Bernhard Jaretz, Studienleitung Anna Sushon sowie Klangregisseurin Christina Bauer. Sie erzählen über ihre Tätigkeit bei der Neuen Oper Wien und verraten u.a. ihre Lieblingsproduktion. Zu hören: Bernhard Jaretz, Anna Sushon, Christina Bauer Musikausschnitte aus: Gerhard Schedl: "Julie & Jean“, Dirk D’Ase: „Arrest“, Richard Dünser: Entracte aus "Schönberg in Erwartung“
Show more...
3 years ago
9 minutes

Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Der Podcast der Neuen Oper Wien begleitet nicht nur die Proben und die Vorbereitung aktueller Opernproduktionen, sondern bietet auch spannendes Hintergrundwissen rund um die Arbeit mit modernen und zeitgenössischen Opern.