Herzlich Willkommen zu meinem Podcast. Philosophie, heißt es, ist das Streben nach Weisheit und Erkenntnis. Hätte ich die Antworten, wär‘ ich ein Guru. In meinen Lectures kombiniere ich Texte und Musik. Das Hang gibt uns Zeit zum Nachdenken. Philosophie muss nicht akademisch sein. Es ist gut, vermeintlich Sicheres mit Skepsis und Augenzwinkern zu hinterfragen. Dazu lade ich Dich ein. Viel Spaß beim Zuhören. Meine Webseite: www.philprax.at. Du findest mich auch auf Youtube. Dir gefällt, was ich sage? Schreib mir: office@philprax.at
All content for Klang & Klarheit - Philosophische Meditation is the property of Dr. Leo Hemetsberger and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast. Philosophie, heißt es, ist das Streben nach Weisheit und Erkenntnis. Hätte ich die Antworten, wär‘ ich ein Guru. In meinen Lectures kombiniere ich Texte und Musik. Das Hang gibt uns Zeit zum Nachdenken. Philosophie muss nicht akademisch sein. Es ist gut, vermeintlich Sicheres mit Skepsis und Augenzwinkern zu hinterfragen. Dazu lade ich Dich ein. Viel Spaß beim Zuhören. Meine Webseite: www.philprax.at. Du findest mich auch auf Youtube. Dir gefällt, was ich sage? Schreib mir: office@philprax.at
6. Mehr Langeweile - Es lebe die Lange Weile
Ein Hoch auf die Langeweile
Ist Langeweile überhaupt etwas Schlechtes?
Wieso ist die lange Weile für uns Menschen wichtig? Wie steht es heute um die Langeweile?
Ging sie uns durch das Leistungsethos und die Ablenkungen der digitalen Medien verloren?
Blick auf aktuelle Reflexionen und die Geschichte der Langeweile
5. Mehr Langeweile - Charim - freiwillige Unterwerfung
Ein Hoch auf die Langeweile
Ist Langeweile überhaupt etwas Schlechtes?
Wieso ist die lange Weile für uns Menschen wichtig? Wie steht es heute um die Langeweile?
Ging sie uns durch das Leistungsethos und die Ablenkungen der digitalen Medien verloren?
Blick auf aktuelle Reflexionen und die Geschichte der Langeweile
4. Mehr Langeweile - Aufklärung - Existenzphilosophie
Ein Hoch auf die Langeweile
Ist Langeweile überhaupt etwas Schlechtes?
Wieso ist die lange Weile für uns Menschen wichtig? Wie steht es heute um die Langeweile?
Ging sie uns durch das Leistungsethos und die Ablenkungen der digitalen Medien verloren?
Blick auf aktuelle Reflexionen und die Geschichte der Langeweile
3. Mehr Langeweile - Arbeitsethos oder Langeweile
Ein Hoch auf die Langeweile
Ist Langeweile überhaupt etwas Schlechtes?
Wieso ist die lange Weile für uns Menschen wichtig? Wie steht es heute um die Langeweile?
Ging sie uns durch das Leistungsethos und die Ablenkungen der digitalen Medien verloren?
Blick auf aktuelle Reflexionen und die Geschichte der Langeweile
2. Mehr Langeweile - Pan, am Ufer sitzend, sinniert
Ein Hoch auf die Langeweile
Ist Langeweile überhaupt etwas Schlechtes?
Wieso ist die lange Weile für uns Menschen wichtig? Wie steht es heute um die Langeweile?
Ging sie uns durch das Leistungsethos und die Ablenkungen der digitalen Medien verloren?
Blick auf aktuelle Reflexionen und die Geschichte der Langeweile
Mehr Langeweile - Einleitung, Herman Prigann
Ein Hoch auf die Langeweile
Ist Langeweile überhaupt etwas Schlechtes?
Wieso ist die lange Weile für uns Menschen wichtig? Wie steht es heute um die Langeweile?
Ging sie uns durch das Leistungsethos und die Ablenkungen der digitalen Medien verloren?
Blick auf aktuelle Reflexionen und die Geschichte der Langeweile
"Hoffnung gibt Sinn 2" Leo Hemetsberger spricht zum Thema: "Hoffnung"; Musik: #MariaSalamon; #LeoHemetsberger; Kamera&Ton: Anselm Müller; Café Korb Lounge 2024
"Wieso Philosophie die Welt nicht rettet; Hoffnung 1" Leo Hemetsberger spricht zum Thema: "Hoffnung"; Musik: #MariaSalamon; #LeoHemetsberger; Kamera&Ton: Anselm Müller; Café Korb Lounge 2024
Gertraud Klemm: Vorgespräch zu "Abschied vom Phallozän"
Gertraud Klemm: Vorgespräche zum Buchprojekt: "Abschied vom Phallozän" erscheint im Juli 2025 im Verlag Mattes& Seitz https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/abschied-vom-phallozaen.html Das Gespräch hat im Zuge von Scenery III am 10.1. 2025 im Kunstverein Baden stattgefunden.
Stellen wir also wieder die philosophische Frage zum Wesen des Begehrens. Wie wäre es zu fassen? Als Geschichte der Einhegung? Wie stehen wir heute dazu? Freiheit des Begehrens in mono- und polyamoren Lebensweisen? Leo Hemetsberger: Text / Panart Hang & Gubal; Manuel Zauner: Kontrabass; Anselm Müller: Dr. Ton & Kamera
Stellen wir also wieder die philosophische Frage zum Wesen des Begehrens. Wie wäre es zu fassen? Als Geschichte der Einhegung? Wie stehen wir heute dazu? Freiheit des Begehrens in mono- und polyamoren Lebensweisen? Leo Hemetsberger: Text / Panart Hang & Gubal; Manuel Zauner: Kontrabass; Anselm Müller: Dr. Ton & Kamera
Stellen wir also wieder die philosophische Frage zum Wesen des Begehrens. Wie wäre es zu fassen? Als Geschichte der Einhegung? Wie stehen wir heute dazu? Freiheit des Begehrens in mono- und polyamoren Lebensweisen? Leo Hemetsberger: Text / Panart Hang & Gubal; Manuel Zauner: Kontrabass; Anselm Müller: Dr. Ton & Kamera
Stellen wir also wieder die philosophische Frage zum Wesen des Begehrens. Wie wäre es zu fassen? Als Geschichte der Einhegung? Wie stehen wir heute dazu? Freiheit des Begehrens in mono- und polyamoren Lebensweisen? Leo Hemetsberger: Text / Panart Hang & Gubal; Manuel Zauner: Kontrabass; Anselm Müller: Dr. Ton & Kamera
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast. Philosophie, heißt es, ist das Streben nach Weisheit und Erkenntnis. Hätte ich die Antworten, wär‘ ich ein Guru. In meinen Lectures kombiniere ich Texte und Musik. Das Hang gibt uns Zeit zum Nachdenken. Philosophie muss nicht akademisch sein. Es ist gut, vermeintlich Sicheres mit Skepsis und Augenzwinkern zu hinterfragen. Dazu lade ich Dich ein. Viel Spaß beim Zuhören. Meine Webseite: www.philprax.at. Du findest mich auch auf Youtube. Dir gefällt, was ich sage? Schreib mir: office@philprax.at