Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/75/ef/f7/75eff71f-731e-08d6-c867-0f40a8bbb3ce/mza_7239279658743843697.jpg/600x600bb.jpg
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
33 episodes
3 months ago
KIT.audio ist der kostenlose Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
KIT.audio ist der kostenlose Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/75/ef/f7/75eff71f-731e-08d6-c867-0f40a8bbb3ce/mza_7239279658743843697.jpg/600x600bb.jpg
Rohstoffwende: Der Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ nimmt seine Arbeit auf - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 16 am 20.07.2018
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
32 minutes 20 seconds
7 years ago
Rohstoffwende: Der Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ nimmt seine Arbeit auf - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 16 am 20.07.2018
Baden-Württemberg ist ein rohstoffarmes Land. Mit einem hohen Anteil industrieller Wertschöpfung ist es wie ganz Deutschland auf den sparsamen Umgang mit Rohstoffen angewiesen und zieht auch die Rückgewinnung von Ressourcen aus Abfällen wo immer möglich in Betracht. Um den ressourcenökonomischen Herausforderungen zu begegnen und die Unternehmen im Land zu unterstützen, beschloss die Landesregierung, gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft einen Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ zu errichten. Umweltminister Franz Untersteller hatte die Denkfabrik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feierlich eröffnet: „Ressourcengewinnung, Ressourcennutzung, Ressourceneffizienz und Ressourcenrückgewinnung liegen in der Verantwortung von Politik und Wirtschaft“, machte Untersteller deutlich. „Mit dem Think Tank wollen wir den Dialog zwischen Industrie und Politik beflügeln, denn nur mit dem Knowhow und der Praxisnähe der Unternehmen im Land werden wir eine zukunftsfähige ressourcenstrategische Politik verwirklichen können.“ Der Think Tank ist zunächst auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegt. Die Kosten von zwei Millionen Euro im Jahr teilen sich das Land Baden-Württemberg und die Industrie. Verortet ist der Think Tank am KIT. Ein Projektbeirat berät über die strategischen Themen und zu bearbeitenden Fragestellungen des Think Tank. Im Podcast schätzen die Protagonisten die aktuellen Trends ein und gewähren Einblick in Arbeit und Ziele. Gesprächspartner: Thomas Mayer ist Hauptgeschäftsführer und Vorstand der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Er ist Vorsitzender des Beirats des Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“. Professor Dr. Thomas Hirth ist Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT. Er vertritt die Wissenschaft im Beirat und ist Sprecher des Think Tanks. Professor Dr. Frank Schultmann leitet das Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion am KIT. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Lenkungsausschusses des Think Tanks. Dr. Rebekka Volk ist Forschungsgruppenleiterin für Projekt- und Ressourcen-Management am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion des KIT. Professor Dr. Jochen Kolb leitet die Abteilungen Geochemie und Lagerstättenkunde sowie Aquatische Geochemie am Institut für Angewandte Geowissenschaften des KIT. Er ist Sprecher des wissenschaftlichen Lenkungskreises der Karlsruher Denkfabrik. Professor Dr. Dieter Stapf leitet das Institut für Technische Chemie des KIT und ist Mitglied des Lenkungsausschusses des Think Tanks. Professor Dr. Volker Schulze leitet den Forschungsbereich Fertigungs- und Werkstofftechnik am wbk-Institut für Produktionstechnik des KIT. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Lenkungskreises der Denkfabrik.
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
KIT.audio ist der kostenlose Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.