Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/75/ef/f7/75eff71f-731e-08d6-c867-0f40a8bbb3ce/mza_7239279658743843697.jpg/600x600bb.jpg
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
33 episodes
3 months ago
KIT.audio ist der kostenlose Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
KIT.audio ist der kostenlose Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/75/ef/f7/75eff71f-731e-08d6-c867-0f40a8bbb3ce/mza_7239279658743843697.jpg/600x600bb.jpg
Gründen lernen - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 17 am 30.08.2018
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
29 minutes 19 seconds
7 years ago
Gründen lernen - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 17 am 30.08.2018
Spätestens seit Fernsehsendungen wie „Die Höhle der Löwen“, die Gründende und Investoren vernetzen, interessiert sich auch in Deutschland eine breite Öffentlichkeit für das Gründen von Firmen und das Vermarkten neuer Geschäftsideen. Auch an Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist das Gründen seit einigen Jahren in den Fokus gerückt. Vorzugsweise junge, technikaffine und gut ausgebildete Menschen stellen sich der unternehmerischen Herausforderung und entwickeln ihre Ideen bis zur Marktreife – wie es die Benz‘, Boschs und Siemens‘ einst vorgemacht haben. Doch wie werden aus Studierenden Gründer? Wie aus Professoren Firmenpioniere? Wir fragen Junggründer und alte Hasen und werfen einen Blick auf die Gründerkultur am Karlsruher Institut für Technologie. Am KIT gibt es zahlreiche Angebote für Gründungswillige: Von Lehrveranstaltungen und Coachings über Events und Netzwerke bis zur Förderberatung und Kontaktanbahnung mit der Wirtschaft. Gründen bzw. Gründen lernen ist dabei Teil des Handlungsfeldes „Innovation“; neben Forschung und Lehre eine der Kernaufgaben des KIT. Am KIT bedeutet Innovation, dass Erkenntnis in eine Anwendung überführt wird, die von einem Dritten auch angewendet, verwendet und honoriert wird. Der Innovationsprozess wird getragen von den Ergebnissen aus Forschung und Lehre. Zur Stärkung der Innovationskraft optimiert das KIT stetig Rahmenbedingungen und fördert Unternehmergeist. Gesprächspartner: Thomas Neumann arbeitet in der Dienstleistungseinheit Innovations- und Relationsmanagement des KIT und leitet dort den Bereich „Gründungen und Beteiligungen“. Professor Orestis Terzidis leitet am KIT den Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologiemanagement. Professor Wilhelm Stork leitet am KIT den Bereich Mikrosystemtechnik des Instituts für Technik der Informationsverarbeitung.
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
KIT.audio ist der kostenlose Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.