Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/75/ef/f7/75eff71f-731e-08d6-c867-0f40a8bbb3ce/mza_7239279658743843697.jpg/600x600bb.jpg
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
33 episodes
3 months ago
KIT.audio ist der kostenlose Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
KIT.audio ist der kostenlose Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/75/ef/f7/75eff71f-731e-08d6-c867-0f40a8bbb3ce/mza_7239279658743843697.jpg/600x600bb.jpg
Durchdringen, unterstützen, kontrollieren, sich anpassen. Ausblicke auf die Arbeit der Zukunft (zum Wissenschaftsjahr 2018) - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 14 am 27.03.2018
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
37 minutes 33 seconds
7 years ago
Durchdringen, unterstützen, kontrollieren, sich anpassen. Ausblicke auf die Arbeit der Zukunft (zum Wissenschaftsjahr 2018) - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 14 am 27.03.2018
Die Digitalisierung ganzer Lebensbereiche, die rasante Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz und Robotik, daneben eine Reihe weiterer Faktoren, etwa der Klimawandel oder das Verständnis von Erwerbsarbeit als solcher, werden unsere Arbeit in Zukunft entscheidend prägen. Doch auf was genau müssen wir uns als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einstellen? Welche Fähigkeiten werden erforderlich sein, und wo ergeben sich neue Möglichkeiten? Die Chancen und Herausforderungen des technologischen Fortschritts für unsere Arbeit stehen im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit Arbeitswelten der Zukunft und wollen in den Dialog mit der Gesellschaft treten. Dabei beziehen sie ganz unterschiedliche Positionen. Für KIT.audio hat der Kölner Autor Heiko Behr mit Expertinnen und Experten aus Informatik, Arbeitswissenschaft, Klimaforschung und Technikfolgenforschung gesprochen. In Szenarien von der Industrieproduktion bis zur Altenpflege zeigen sie auf, was die Arbeit der Zukunft ausmachen könnte – und wie wir die mal vielversprechende, mal bedrohliche Entwicklung steuern könnten.
KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
KIT.audio ist der kostenlose Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.