Home
Categories
EXPLORE
Music
Society & Culture
News
Business
Comedy
Health & Fitness
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
CM
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/48/5b/93/485b93ec-674b-6646-1c36-e6bd4fa9dd40/mza_2834567194698369756.jpg/600x600bb.jpg
Kitaradio
Michaelsbund
297 episodes
4 days ago
Der wöchentliche Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort zu tun haben. Wir berichten über Angebote und Aktionen rund um die Kita, (religiöse) Wertevermittlung, Erziehung, Bildung und vieles mehr. Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund
Show more...
How To
Education,
Kids & Family
RSS
All content for Kitaradio is the property of Michaelsbund and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der wöchentliche Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort zu tun haben. Wir berichten über Angebote und Aktionen rund um die Kita, (religiöse) Wertevermittlung, Erziehung, Bildung und vieles mehr. Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund
Show more...
How To
Education,
Kids & Family
Episodes (20/297)
Kitaradio
Waldcafé für Eltern, Kinder und Team
Waldwochen stehen beim Caritas Kinderhaus Regenbogen fest im Jahresplan. In Heide und Wald gibt es immer was zum Entdecken. Hütten aus Ästen bauen, über Baumstämme balancieren oder dem Gesang der Feldlerche lauschen – für alle Kinder ein Erlebnis. Doch viele Eltern kennen das nahegelegene Gebiet selbst gar nicht, hat Umweltpädagogin Julia Fritzemeyer festgestellt. Deshalb hat das Kita-Team interessierte Familien zu einem Waldcafé mit Obst, Kuchen und ganz viel zu entdecken eingeladen. Ein voller Erfolg:
Show more...
1 week ago
14 minutes

Kitaradio
Ein Hort für alle
Im Caritas Kinderhort Franz von Assisi in Unterschleißheim steht nicht nur das Kind, sondern auch die ganze Familie im Mittelpunkt. Gemeinsame Ausflüge und Aktionen, Beratungsangebote und enger Kontakt zu den Familien sind ein wichtiger Konzeptschwerpunkt.
Show more...
2 weeks ago
14 minutes

Kitaradio
Jahresthema Kunst
Zur Kunst gehören neben der Malerei noch viele weitere Bereiche, in denen es für Kinder jeden Tag eine Menge zu entdecken gibt. Als Jahresthema ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Facetten der Kunst daher ideal. Auch für das pädagogische Team bietet ein so weit gefasstes Jahresthema viele Möglichkeiten sich auszuprobieren und die Kinder sind, zumindest im Kinderhaus St. Korbinian, richtig begeistert vom kreativen Angebot in ihrer Kita.
Show more...
3 weeks ago
19 minutes

Kitaradio
Hort im Jahr 2025
Ankommen und wohlfühlen - das ist im Hort wichtig. Die Tintenforscher sind ein Eltern-Ini- Hort in einem ehemaligen Ladenlokal. Hier können Kinder nach der Schule oder während der Ferien betreut werden, während die Eltern arbeiten oder andere Verpflichtungen wahrnehmen. Die verschiedenen Räume der Tintenforscher bieten den Kindern einen sicheren und liebevollen Ort zum Spielen, Lernen und Freundschaften schließen. Durch die enge Mitarbeit der Eltern in Vorstand, beim Einkaufen oder anderen Diensten, besteht ein enger, vertrauensvollter Kontakt zwischen Eltern, Team und Kindern. Das erleichtert allen das Wohlfühlen.
Show more...
4 weeks ago
26 minutes

Kitaradio
Ostern mit Kindern feiern
Die Kartage und Ostern sind eine besondere Zeit. In den Tagen vor Ostern, den sogenannten Kartagen, bereiten sich die Familien auf das Fest vor. Viele besuchen Gottesdienste, um die Bedeutung dieser Tage zu reflektieren. In der Familie unserer Moderatorin Carolin Engel gehörte sogar lange das gegenseitige "Füße waschen" am Gründonnerstag dazu. Ostern selbst wird häufig mit einem festlichen Frühstück gefeiert, bei dem bunte Eier und süße Leckereien auf den Tisch kommen. Die Kinder freuen sich besonders auf die Ostereiersuche, bei der sie im Garten oder im Haus nach versteckten Eiern suchen. Wir kennen die besten Verstecke des Osterhasen.
Show more...
1 month ago
18 minutes

Kitaradio
Die Karwoche in der Kita
Die Karwoche ist eine bewegte Woche mit Höhen und Tiefen und Höhen. Am Palmsonntag bejubeln wir Jesus in Jerusalem, dann feiert er am Gründonnerstag das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern, stirbt danach am Kreuz und ersteht am Ostersonntag auf. Vieles davon können schon viele Erwachsene schwer nachvollziehen. Der katholische Kindergarten Sankt Peter und Paul macht die Karwoche für Kinder erlebbar.
Show more...
1 month ago
14 minutes

Kitaradio
Beschwerden und Kritik begegnen
Beschwerden und Kritik von Eltern - die gehören in der Kita zum Alltag. Nicht immer sind sie berechtigt, aber trotzdem gehören sie zur Kommunikationskultur und sind wichtig, meint die Psycholinguistin, Beraterin und Referentin Sybille Schmitz. Trotzdem fällt es uns nicht immer leicht, auf Beschwerden und Vorwürfe richtig zu reagieren. Sybille Schmitz gibt Tipps für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten.
Show more...
1 month ago
27 minutes

Kitaradio
Müll-Experte in der Kita
Kann man in der Kita nachhaltig lernen, spielen, leben? Der Kindergarten Sankt Josef in Puchheim zeigt es. Ob Spielzeugfreie Zeit Helfen bei der Ramadama- Aktion oder Müllvermeidung bei der Brotzeit - Nachhaltigkeit spielt immer eine Rolle. Und einmal im Jahr kommt Müllexperte Sebastian Heiß vom Abfallwirtschaftbetrieb FFB in die Kita. Er übt mit den Vorschulkindern das richtige Sortieren und verrät ihnen, wie man sogar beim Eisessen noch Müll vermeiden kann.
Show more...
2 months ago
21 minutes

Kitaradio
Was Fachkräfteschutz mit Kinderschutz zu tun hat?
Kinderschutz ist ein wichtiges Thema, über das wir immer wieder im Kitaradio reden. Aber Kinderschutz funktioniert nur, wenn es auch den Erzieherinnen, Pädagoginnen und Kinderpflegerinnen gut geht. Stress ist aber in Zeiten des Personalmangels vorprogrammiert. Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge sind da wichtig. Und gute Absprachen im Team. Kleine Tricks und Tipps, damit es allen besser geht - wir sprechen mit Pädagogin Carina Neumann diese Woche im Kitaradio darüber:
Show more...
2 months ago
12 minutes

Kitaradio
Theater für die Kleinsten - Die Schauburg
Die Schauburg, Münchens großes Kinder- und Jugendtheater bietet ein Programm mit dem schon die Kleinsten ganz vorsichtig mit der zauberhaften Welt des Theater in Kontakt kommen können. Die Stücke sind immer ganz speziell auf das jeweilige Alter und die Interessen der kleinen Zuschauer zugeschnitten. Sogar für Krippenkinder werden schon spezielle Vorstellungen angeboten, bei denen vor allem die sinnliche Wahrnehmung im Vordergrund steht.
Show more...
2 months ago
21 minutes

Kitaradio
KIKUS - Kindliche Mehrsprachigkeit
KIKUS ist ein Sprachförderkonzept für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren. Es wird vom gemeinnützigen Verein Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V. getragen. KIKUS gibt es seit mehr als 25 Jahren. Das Programm vermittelt den Kindern auf systematische, spielerische und herzliche Weise die mündliche Standardsprache eines Landes. Dabei wird besonderer Wert auf Wertschätzung, Einbeziehung und Erhalt der Familiensprachen der Kinder gelegt. Wir stellen dieses Programm für Kitas vor.
Show more...
2 months ago
28 minutes

Kitaradio
Das Schutzkonzept
Gemäß § 45 SGB VIII hat jede Kindertageseinrichtung über ein Schutzkonzept zu verfügen. In dem wird dargelegt ist, wie die Kinder in der Einrichtung präventiv vor Kindeswohlgefährdung geschützt werden können. Aber, wie sollte so ein Konzept aussehen, was sollte drin stehen. Wir sprechen darüber mit Alexandra Schreiner-Hirsch, der pädagogischen Leitung des Kinderschutzbundes Bayern e.V... Sie sagt ein Kinderschutzkonzept ist ein Prozess und nie fertig.
Show more...
3 months ago
19 minutes

Kitaradio
Psychomotorik
Sich bewegen und erspüren, staunen und erleben, ausprobieren, sich erproben, experimentieren und variieren, erfahren mit allen Sinnen, Zeit haben, sich auseinandersetzen zu können, gemeinsam erleben, entdecken und lachen, Lernen durch Bewegung, spielen(d) Leben lernen… Das alles ist Psychomotorik. Sie fördert nicht nur die Bewegungsfreude und den Spaß am Ausprobieren, sondern "hilft auch bei der angemessenen Bewältigung von Konfliktsituationen und Misserfolgen“ (Göbel, Panten 1998). Wir sprechen mit Carina Neumann über Psychomotorik und für wen sie geeignet ist.
Show more...
3 months ago
17 minutes

Kitaradio
Dokumentieren und Beobachten
3 months ago
16 minutes

Kitaradio
Coaching für die Kita
Pädagogische Qualitätsbegleitung, kurz PQB, unterstützt die Kitas und (Groß-)Tagespflegestellen in Bayern bei der Sicherung und Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Prozessqualität. Wir haben Karin Gradl dazu in das Kinderhaus Sankt Quirin in Rosenheim begleitet.
Show more...
3 months ago
21 minutes

Kitaradio
Inklusion in der Kita
Den Kindergarten Sankt Ulrich in MÜnchen-Laim besucht seit eineinhalb Jahren ein Kind mit Trisomie 21. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, klappt das perfekt. Wir sprechen drüber auf was es ankommt, welche Hilfestellungen notwendig sind und warum Inklusion ein großer Vorteil für alle ist.
Show more...
3 months ago
24 minutes

Kitaradio
Schule spielen
Vorschule beginnt nicht im Jahr vor der Schue, sondern von klein auf. Der Kindergarten Sankt Leonard arbeitet mit dem Funktionsraumprinzip und jeden Tag darf das Kind selbst wählen, in welchem Raum es spielen möchte. Aber am Freitag geht es in der entsprechenden Altergruppe in den Funktionsraum zum "Schule spielen".
Show more...
4 months ago
21 minutes

Kitaradio
Grenzen setzen
Grenzen sind nicht nur unumgänglich, sondern geben dem Kind und dem Menschen Sicherheit und Verlässlichkeit. Wo ist es sinnvoll Grenzen zu setzen und wo weniger? Und wie setzt man sie? Wir sprechen darüber mit Alexandra Schreiner-Hirsch, der pädagogischen Leitung des Kinderschutzbundes Bayern e.V..
Show more...
4 months ago
20 minutes

Kitaradio
Humor tut gut
Lachen ist angeboren, weshalb man es eigentlich gar nicht speziell fördern muss. Was aber auch zur Folge hat, dass wir es im Kita-Alltag oft gar nicht beachten. In keinem Entwicklungsbogen wird abgefragt, ob ein Kind gerne lacht. Vielleicht sollten wir also wieder mehr Augenmerk darauf legen, denn Kinder lachen gerne. Sie reimen, schauen gerne lustige Bücher an oder brechen über das Pups-Geräusch der Ketchup-Flasche ab. Und das tut nicht nur den Kindern, sondern auch dem Kita-Team und Eltern gut, meint Pädagogin Christina Zehetner.
Show more...
4 months ago
18 minutes

Kitaradio
Gesunde Ernährung - eine Frage des Geldbeutels?
Eine gesunde Ernährung gehört zum gesunden Aufwachsen dazu. Für Familien, die finanziell schlechter gestellt sind, ist es aber ungleich schwieriger ihren Kindern diese gesunde Ernährung zukommen zu lassen. Das lieg jedoch nicht immer nur an deren begrenzten finanziellen Mitteln. Gesund Einkaufen und Kochen fordert von Eltern, die finanziell oder sozial unter starkem Druck stehen eine Energie, die sie selbst nicht immer aufbringen können. Umso wichtiger ist es, dass ihre Kinder gerade auch im Kindergarten gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten genießen dürfen und ihnen dort auch Wissen über gesunde Ernährung vermittelt wird. Beim [Lichtblick Hasenbergl](http://lichtblick-hasenbergl.org), wo Kinder aus sozial benachteiligten Familien betreut werden, wird darauf besonders viel Wert gelegt. Dort wird Kindern gesunde Ernährung mit einem umfangreichen Programm zur gesunden Lebensführung im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft gemacht.
Show more...
4 months ago
19 minutes

Kitaradio
Der wöchentliche Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort zu tun haben. Wir berichten über Angebote und Aktionen rund um die Kita, (religiöse) Wertevermittlung, Erziehung, Bildung und vieles mehr. Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund