Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
True Crime
Education
News
Business
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
AZ
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/48/5b/93/485b93ec-674b-6646-1c36-e6bd4fa9dd40/mza_2834567194698369756.jpg/600x600bb.jpg
Kitaradio
Michaelsbund
303 episodes
1 month ago
Der wöchentliche Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort zu tun haben. Wir berichten über Angebote und Aktionen rund um die Kita, (religiöse) Wertevermittlung, Erziehung, Bildung und vieles mehr. Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund
Show more...
How To
Education,
Kids & Family
RSS
All content for Kitaradio is the property of Michaelsbund and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der wöchentliche Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort zu tun haben. Wir berichten über Angebote und Aktionen rund um die Kita, (religiöse) Wertevermittlung, Erziehung, Bildung und vieles mehr. Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund
Show more...
How To
Education,
Kids & Family
Episodes (20/303)
Kitaradio
Ab in Heide und Wald
Auch in diesem Jahr erlebten die Kinder des Caritas Integrationskindergartens Regenbogen im Hasenbergl eine spannende und lehrreiche Waldwoche. Eine Woche lang tauschten die Kinder ihren gewohnten Gruppenraum gegen die Natur ein und erkundeten gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und der Naturpädagogin Julia Fritzemeyer den nahegelegenen Wald. Mit allen Sinnen entdeckten die Kinder die Vielfalt der Natur: Sie sammelten Blätter, beobachteten Insekten, bauten Waldhütten und lernten spielerisch, wie wichtig der respektvolle Umgang mit Pflanzen und Tieren ist.
Show more...
11 hours ago
25 minutes

Kitaradio
Inklusion leben
Kein Kind wird ausgeschlossen, jedes Kind ist mit seinen individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen willkommen. So die Definition von Inklusion in Kita und Schule. Der katholische Kindergarten Sankt Ulrich lebt Inklusion und betreut ein Kind mit Trisomie 21. Die anderen Kinder lernen früh, Unterschiede zu akzeptieren und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Gemeinsames Spielen, Lernen und Erleben schafft ein Miteinander, das von Respekt, Toleranz und Zusammenhalt geprägt ist. Inklusive Pädagogik ermöglicht allen Kindern, in ihrer Vielfalt zu wachsen und voneinander zu lernen.
Show more...
1 week ago
24 minutes

Kitaradio
Der Umgang mit überschäumenden Gefühlen
Schon im Kleinkindalter erleben Kinder eine Fülle an Gefühlen – von großer Freude bis zu wilder Wut. Besonders in der Kita-Zeit lernen Kinder, ihre Emotionen zu erkennen und damit umzugehen. Doch dafür brauchen sie Erwachsene, die präsent sind, hinschauen und Gefühle wahrnehmen. Wenn Kinder lernen, ihre Emotionen in Worte zu fassen und erleben, dass auch schwierige Gefühle in Ordnung sind, entwickeln sie eine gesunde emotionale Kompetenz. Das hilft ihnen nicht nur im Alltag, sondern auch im Umgang mit überschäumenden Gefühlen wie Wut, Eifersucht oder Angst. Wir schauen mit Pädagogin Christina Zehetener darauf.
Show more...
2 weeks ago
19 minutes

Kitaradio
Baby oder Smartphone im Blick?
Die Studie „Baby oder Smartphone im Blick?“ des ifp thematisiert, wie die Smartphone-Nutzung von Eltern die Feinfühligkeit und den Beziehungsaufbau mit Babys und Kleinkindern beeinflussen kann. Sie verdeutlicht, dass der stetige Smartphone-Blick die Eltern-Kind-Interaktion stören und emotionale Signale des Kindes übersehen werden können. Die Kernbotschaft: Eltern sollen sich bewusst sein, in welchen Situationen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit besonders wichtig ist – und wann digitale Medien bewusst zurückgestellt werden sollten, um eine sichere Bindung und eine gesunde Entwicklung der Emotionsregulation zu förder. Ich spreche mit Anne-Kristin Cords vom ifp darüber.
Show more...
3 weeks ago
24 minutes

Kitaradio
Abschied der Vorschulkinder
In einem feierlichen Gottesdienst wurden die Vorschulkinder in der Kirche Sankt Martin gesegnet. Gemeinsam mit Eltern und ErzieherInnen baten sie um Gottes Schutz und Segen für den neuen Lebensabschnitt der Kinder. In liebevollen Worten wurde ihnen Mut, Freude und Vertrauen für den Schulstart zugesprochen. Anschließend ließen die Kinder bunte Luftballons in den Himmel steigen – jeder Ballon trug einen Wunsch oder Gedanken für die bevorstehende Schulzeit.Es war ein Tag voller Emotionen, der mit einem lachenden und einem weinenden Auge in Erinnerung bleiben wird.
Show more...
4 weeks ago
16 minutes

Kitaradio
Kinderschutz geht alle an
Gemäß § 45 SGB VIII hat jede Kindertageseinrichtung über ein Schutzkonzept zu verfügen. In dem wird dargelegt ist, wie die Kinder in der Einrichtung präventiv vor Kindeswohlgefährdung geschützt werden können. Aber, wie sollte so ein Konzept aussehen, was sollte drin stehen. Wir sprechen darüber mit Alexandra Schreiner-Hirsch, der pädagogischen Leitung des Kinderschutzbundes Bayern e.V... Sie sagt ein Kinderschutzkonzept ist ein Prozess und nie fertig.
Show more...
1 month ago
19 minutes

Kitaradio
Kita ohne Diskrimininierung
„Förderung von Vielfalt und vorurteilsfreie Bildung“ das war das Thema des Caritas Fachtags für Kitas. Jede Kita ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen, Lebensrealitäten und Erfahrungen aufeinandertreffen. Ein vorurteilsbewusster Umgang ist daher zentral, um ein wertschätzendes und inklusives Miteinander zu fördern Auch im Kita-Alltag können Vorurteile sichtbar werden: etwa, wenn bestimmte Familienformen weniger Beachtung finden, Kinder mit anderer Erstsprache als defizitär wahrgenommen werden oder KollegInnen unbewusst stereotypisiert werden. Vorurteilsbewusstes Handeln bedeutet hier, die eigenen Haltungen regelmäßig zu reflektieren, Vielfalt als Bereicherung zu verstehen und aktiv gegen diskriminierende Strukturen und Aussagen vorzugehen. Der Fachtag der Caritas bot Anregungen, neue Einblicke und viel Raum zum Diskutieren und Austauschen.
Show more...
1 month ago
24 minutes

Kitaradio
Selbstverletzendes Verhalten
Selbstverletzendes Verhalten, da denken die meisten an das Ritzen im Jugendalter. Es kann aber bereits im frühen Kindesalter, sogar im Kindergarten, erste Anzeichen zeigen. Dazu zählen etwa das bewusste Schlagen mit dem Kopf gegen Wände, das Beißen in Hände oder Arme oder das absichtliche Kratzen und Kneifen. Wichtig ist, dass Eltern und Fachkräfte frühe Warnsignale ernst nehmen. Ich spreche darüber mit Pädagogin Christina Zehetner.
Show more...
1 month ago
19 minutes

Kitaradio
Kinder und ihr Glaube
Der erste Ort an dem Kinder von Gott erfahren ist die Familie. Die Rituale dort helfen eine erste Vorstellung von Gott zu entwickeln. In der Kita können dann religionspädagogische Angebote Kinder dazu anregen, über Gott und die großen Fragen des Lebens nachzudenken. Dazu braucht es engagierte Menschen, die Freude daran haben, mit Offenheit auch gegenüber anderen Weltanschauungen gemeinsam mit den Kindern diese Fragen zu beantworten. In dieser Ausgabe vom Kitaradio berichten sie von Ihren Erfahrungen.
Show more...
1 month ago
21 minutes

Kitaradio
Eltern heute
Die Elternschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Ein zentraler Faktor ist die zunehmende Berufstätigkeit von Frauen, aber auch gesellschaftliche Krisen wie die COVID-19-Pandemie oder wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen das Familienleben nachhaltig. Viele Eltern stehen unter dem Druck, Beruf, Erziehung und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Etwas, was auch Kitas spüren. Das Bedürfnis nach Flexibilität und ein neues Verständnis von Erziehung als gemeinschaftliche Aufgabe. Ich wage mit Referentin Sibille Schmitz, die im kommenden Jahr bei impuls in Augsburg eine große Fortbildungsreihe dazu anbietet, einen Blick auf die Elternschaft heute.
Show more...
2 months ago
32 minutes

Kitaradio
Emotionsregulation bei Hortkindern
Emotionsregulation ist eine zentrale Fähigkeit, die Kindern hilft, mit ihren Gefühlen angemessen umzugehen. Im Hortalltag – geprägt von sozialen Interaktionen, Gruppenaktivitäten und individuellen Herausforderungen – ist diese Fähigkeit besonders wichtig. Kinder, die lernen, ihre Emotionen wie Wut, Frustration oder Enttäuschung zu erkennen und zu steuern, können Konflikte besser lösen, empathischer mit anderen umgehen und insgesamt gelassener auf Stress reagieren. Wir haben uns das im Franz von Assisi Hort angeschaut.
Show more...
2 months ago
19 minutes

Kitaradio
Schatzmomente in der Kita
Portfolio- und Erinnerungsarbeit in der Kita macht Spaß, deckt alle Bildungsziele ab und ist wichtig. Im Kindergarten "Wilde Wiese" arbeitet man dazu mit dem eigenen "Schatzbuch"- ein Projekt, das Team und Kinder begeistert. Wir haben uns "Mein Schatzbuch" zeigen lassen.
Show more...
2 months ago
20 minutes

Kitaradio
Startchance kita.digital
Startchance Kita digital - Die Kampagne bietet allen Kinderkrippen, Kindergärten, Häusern für Kinder und Horten in Bayern an, mit Unterstützung eines Coaches wichtige Schritte in die digitale Bildungswelt zu gehen. Das Ziel ist es, Kinder zu befähigen, mit digitalen Medien aktiv, sicher, kreativ und kritisch umzugehen. Der katholische Kindergarten Sankt Florian in der Messestadt ist dabei und hat im Rahmen eines Festes die Ergebnisse den Eltern präsentiert.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Kitaradio
Förderverein der Kita
Spielgeräte für den neuen Außenbereich, Gelder dür besondere Ausflüge oder Fortbildungen fürs Personal - ein Förderverein ermöglicht einer Kita einiges, was sonst nicht möglich wäre. Der Kindergarten Sankt Peter und Paul in Olching ist froh, dass er seit einigen Jahren einen Förderverein hat.
Show more...
3 months ago
12 minutes

Kitaradio
Waldcafé für Eltern, Kinder und Team
Waldwochen stehen beim Caritas Kinderhaus Regenbogen fest im Jahresplan. In Heide und Wald gibt es immer was zum Entdecken. Hütten aus Ästen bauen, über Baumstämme balancieren oder dem Gesang der Feldlerche lauschen – für alle Kinder ein Erlebnis. Doch viele Eltern kennen das nahegelegene Gebiet selbst gar nicht, hat Umweltpädagogin Julia Fritzemeyer festgestellt. Deshalb hat das Kita-Team interessierte Familien zu einem Waldcafé mit Obst, Kuchen und ganz viel zu entdecken eingeladen. Ein voller Erfolg:
Show more...
3 months ago
14 minutes

Kitaradio
Ein Hort für alle
Im Caritas Kinderhort Franz von Assisi in Unterschleißheim steht nicht nur das Kind, sondern auch die ganze Familie im Mittelpunkt. Gemeinsame Ausflüge und Aktionen, Beratungsangebote und enger Kontakt zu den Familien sind ein wichtiger Konzeptschwerpunkt.
Show more...
3 months ago
14 minutes

Kitaradio
Jahresthema Kunst
Zur Kunst gehören neben der Malerei noch viele weitere Bereiche, in denen es für Kinder jeden Tag eine Menge zu entdecken gibt. Als Jahresthema ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Facetten der Kunst daher ideal. Auch für das pädagogische Team bietet ein so weit gefasstes Jahresthema viele Möglichkeiten sich auszuprobieren und die Kinder sind, zumindest im Kinderhaus St. Korbinian, richtig begeistert vom kreativen Angebot in ihrer Kita.
Show more...
3 months ago
19 minutes

Kitaradio
Hort im Jahr 2025
Ankommen und wohlfühlen - das ist im Hort wichtig. Die Tintenforscher sind ein Eltern-Ini- Hort in einem ehemaligen Ladenlokal. Hier können Kinder nach der Schule oder während der Ferien betreut werden, während die Eltern arbeiten oder andere Verpflichtungen wahrnehmen. Die verschiedenen Räume der Tintenforscher bieten den Kindern einen sicheren und liebevollen Ort zum Spielen, Lernen und Freundschaften schließen. Durch die enge Mitarbeit der Eltern in Vorstand, beim Einkaufen oder anderen Diensten, besteht ein enger, vertrauensvollter Kontakt zwischen Eltern, Team und Kindern. Das erleichtert allen das Wohlfühlen.
Show more...
3 months ago
26 minutes

Kitaradio
Ostern mit Kindern feiern
Die Kartage und Ostern sind eine besondere Zeit. In den Tagen vor Ostern, den sogenannten Kartagen, bereiten sich die Familien auf das Fest vor. Viele besuchen Gottesdienste, um die Bedeutung dieser Tage zu reflektieren. In der Familie unserer Moderatorin Carolin Engel gehörte sogar lange das gegenseitige "Füße waschen" am Gründonnerstag dazu. Ostern selbst wird häufig mit einem festlichen Frühstück gefeiert, bei dem bunte Eier und süße Leckereien auf den Tisch kommen. Die Kinder freuen sich besonders auf die Ostereiersuche, bei der sie im Garten oder im Haus nach versteckten Eiern suchen. Wir kennen die besten Verstecke des Osterhasen.
Show more...
4 months ago
18 minutes

Kitaradio
Die Karwoche in der Kita
Die Karwoche ist eine bewegte Woche mit Höhen und Tiefen und Höhen. Am Palmsonntag bejubeln wir Jesus in Jerusalem, dann feiert er am Gründonnerstag das letzte Abendmahl mit seinen Jüngern, stirbt danach am Kreuz und ersteht am Ostersonntag auf. Vieles davon können schon viele Erwachsene schwer nachvollziehen. Der katholische Kindergarten Sankt Peter und Paul macht die Karwoche für Kinder erlebbar.
Show more...
4 months ago
14 minutes

Kitaradio
Der wöchentliche Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort zu tun haben. Wir berichten über Angebote und Aktionen rund um die Kita, (religiöse) Wertevermittlung, Erziehung, Bildung und vieles mehr. Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund