Hier kommt er wieder: Der Elektrantenschlüssel zu euren Herzen in Form einer neuen und ganz sehr speziellen Folge. Der heißeste Podcast zwischen Ursprung und Ortsrand wartet mit der nächsten Audienz auf und brennt bzw. brennt lichterloh für das aktuelle Thema. Lukas und Lutz befinden sich hier in der Natur - und zwar in der allernatürlichsten - und klopfen sich und ihrer Profession mal ordentlich auf die Schulter, denn Sozialarbeiter:innen sind Helden. Definitiv. Punkt. Und das kann allparteilich konstatiert werden. Wohlan!
Thema der Folge: Die Helden der Sozialarbeit
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Die Sonne brennt ihre heißesten Strahlen als Brandings unter den königlichen Hermelin und eine neue Folge verzaubert euch in gewöhnlich regelmäßig unregelmäßiger Manier.
Die Prekarisierung der Sozialen Arbeit - oder: Hate the player, not the game - führt Lutz zur Präventionisierung der Sozialen Arbeit als Titel seiner zukünftigen Promotion. Wohl sein Anteil an der Weltformel. Naja.
Beide dreschen Phrasen und Lukas schmeißt mit Shownote Alerts nur so um sich. Und dann endlich: Die Kategorien und die Geschichte. Und die Erkenntnis, dass gemeinsames Durcheinander auch zu gemeinsamer Ordnung führen kann. Totaaaaaal tooooooll elaboriert!
Thema der Folge: Deregulierte Sozialen Arbeit
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Musik im Intro: https://www.musicfox.com
Heiß wird’s im Thronsaal und das nicht nur aufgrund des sommrigen Einstiegs in die neue Folge: Der König hat mal wieder für seine Luis und Luisen gekocht. Sprichwort-Tode reihen sich ebenso in die argumentative Denkstruktur des episodischen Fadens ein wie ein kurzer Exkurs zur Remix-Kultur und einem neu geschlossenen Pflanzenpakt zwischen den Protagonisten des besten Sozi-Podcasts ohne Professionsansprüche und Leinenkleidung. Es wird dereguliert, prekarisiert und auch ein Nachbarschaftsstreit sprudelt auf dem königlichen Grundstück. Zum Schluss ein kleiner Schlüssel-Gruss!
Thema der Folge: Deregulierte Sozialen Arbeit
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Aufbruch in die zweiten 50. Der König sinniert im Audienzsaal weiterhin zum Thema Kränkungen und die Gedanken werden deep. So deep, dass sich die Regenten mit Gänsehaut zu plagen haben und auch das Schmankerl am Ende ist an Intensität kaum zu übertreffen.
P.S.: Wir entschuldigen uns hiermit offiziell bei Frau Adelmeyer - wegen des Namens und…ach, ihr hört es ja sowieso. YOLO!
Thema der Folge: Kränkungen in der Sozialen Arbeit
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
50 Folgen und keine Nuance reifer!
Auf dem Weg zur eisenharten Strandfigur kommt der Monarch nochmal wie ein Vieh vor dem Herren kurz vor dem ganz normalen Montag und die Ecke gesteppt. Im Gepäck: Die Idee zum ersten Tattoo, Berichte von Nordic Walking und Wassergymnastik und das aktuelle Folgenthema . Nebenschauplätze sind unangebrachte Lachkrämpfe und der Weg in den sicheren Tod, sollte man je die Pubkultur ordnungsgemäß ausleben können.
Wir küssen alle Herzen treuer Hörender für 50 Folgen und 8.000 Aufrufe. Bleibt gesegnet!
Thema der Folge: Kränkungen in der Sozialen Arbeit
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Zum Jahresabschluss des schwierigsten Regentschaftszeitraumes seit Anbeginn der königlichen Zeitrechnung kommt euer Lieblingsgebieter noch einmal mit einem Schmankerl um’s Eck.
Starke Erfolge der beiden Monarchenhälften werden umschmeichelt von Geschichten rund um die Themen Freiherr von Knigge, Betrugsfälle und sogar einer neuen (eigentlich alten) Kategorie.
Das Planungsfiasko, was aus der wunderschönen Frage von Rolf Dobelli hervorgeht, trifft auch mal wieder auf King Louie zu: Lutzi ist erstmal ein paar Wochen in einem anderen Königreich unterwegs. Heißt: Wir hören uns Ende Februar wieder.
Küsse an euch.
Thema der Folge: Aktuelle Forschungsthemen der Sozialarbeit
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Folge 48
Das Wetter bringt einen ja förmlich dazu, in der eigenen Wohnung einfach im Kühlschrank zu verschwinden. Wie immer trotzt euer König dem Trübsal und liefert euch pünktlich Teil 2 des Nähe-Distanz-Themas.
Dediziert wird das Hauptthema weiter bearbeitet, wonach sich ein Quiz anschließt, was euch Empfehlungen zur Annahme von Geschenken oder ungewollten Treffen zur Verfügung stellt. Natürlich hagelt es auch wieder popkulturelle Querverweise. Viel Spaß und winke winke!
Thema der Folge: Nähe und Distanz
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Musik im Intro: https://www.musicfox.com
Der König lässt verlautbaren: „An alle Sozialarbeitspodcasts: Werdet Cooler!“ Lukas und Lutz gleichen sich mal wieder in ihrem Audiozyklus gefährlich stark an und eröffnen den Audienzsaal zu einer neuen Gesprächsrunde voller Schlagfertigkeit und Schabernack.
Es gibt bahnbrechende Neuigkeiten von Lutz und Lukas wird wortschöpferisch: Empowerment durch Outpowerment. Zum Schluss noch ein wichtiger Tipp: Öffnet Briefe, Ihr Hugosöhne!
Thema der Folge: Nähe und Distanz
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Unser neues Intro wurde produziert von dem wundervollen Bossa Jackson
https://open.spotify.com/artist/5XgIYjx8R4n46huHlvBu7P?si=6vSrEBywRiyKSVOjsbhxsQ
Gleich vorweg: ChatGPT, Beste!
Euer König befähigt euch auch im zweiten Abschnitt zum Thema Empowerment mit anwendungsbereiten Methoden zur Selbsthilfe, stellt die perfektionierte Wunderfrage und gibt euch Werkzeuge zur Bewältigung dieses wunderschönen Lebens an die Hand.
Überschrift: Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden? (Conen und Cecchin, Ehrensozis).
Tausend Buchempfehlungen später kickt das Jerusalem-Syndrom fies rein: Wo ist denn jetzt die Auszeichnung für den Sozialarbeiter des Jahres von der Stadt Chemnitz?
Und ganz wichtig:
Wenn ihr euch in persönlichen Krisensituationen befindet, lasst euch bitte helfen! Anbei ein paar Links:
https://tinyurl.com/2zc7ze4e
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/krise-notfall/akute-psychische-krise/
Thema der Folge: Empowerment
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Musik im Intro: https://gemafreie-musik-online.de/?pageno=8#479
Nichts ist so stetig wie die Veränderung. Das dachte sich auch euer Szene-Monarch und renovierte fix den Thronsaal. Die findigen Luis und Luisen werden schon erspäht haben, welche wunderbaren Audienzinnovationen diese Bemühungen einschließen.
Da euer Lieblingsthronender jedoch ein altbackener Anführer ist und weil er auch etwas Gewohnheit benötigt, bleiben manche Dinge einfach so, wie sie sind. Außer der Name! Alles Gute für König Ludwig und seine Zukunft - willkommen, King Louie!
Wir erweitern die Variablen für die allumfassende Sozialarbeitsformel (shout out an die ersten Folgen) und ziehen unseren Stoff (#nodrugs) diesmal aus einem popkulturellen Beitrag.
Thema der Folge: Empowerment
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @kinglouie_podcast
Musik im Intro: https://pixabay.com/de/users/artiss22-29919399/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=music&utm_content=224662
Teil 2 der Sonderfolge aus der Behausung des Frauchens von The Honourable Kevin. Empathiefähigkeit und Kindererziehung sind so ziemlich genau in einer Liga zu finden. Das sagt auch ne Studie. Kennt ihr gegensätzliche Ergebnisse? Call to action. Schreibt uns alles dazu. Wir antworten auch (ganz schnell).
Ach so, und was haben Floppy Discs mit 800 kg Hack gemeinsam? Erfahrt ihr auch hier. Und es geht um einen gewissen John.
Uswusf.
Außerdem kommt Lukas bereits im Intro zu einer bahnbrechenden Selbsterkenntnis. Nicht einschalten zählt nicht!
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast
Sommerliche Wüstengrüße aus den dürren Ländereien des Königs. Ein güldener Abend der Aufnahme dieser eleganten Folge verschaffte eurem Monarchen einen Zugang zu Philippa Perry’s Buch mit dem unaussprechlichen Titel. Diesmal als Hauptthema: Die Umgebung des Kindes.
Ganz stark außerdem: Lukas’ Geschichten bzgl. Telekom-Vertrag, E-Mail Support und dem Geheimnis des Pokals aus Olivenholz. Wir definieren den Begriff „Jump Scares“ maximal „anschaulich“ und erläutern, warum ihr uns vielleicht zukünftig live aus der Pizzeria hören könnt.
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast
Frei nach dem Motto „Das Leben hakt sich ein und aus“ (Sarah Lesch, geboren in Chemni…äh, Altenburg) schunkelt sich der König in der neuen Folge mit den Luis und Luisen durch emotionale Tiefgänge (Horror-Rants, Handwerker ohne Wasserpumpenzange und einem besonderen Dankeschön an Frau Schwarz, ihres Zeichens Chemiekonifäre) bis hin zur Frage, wie man Verbrecher:innen mittels Prokrastination von ihren Taten abhalten kann (Slogan: Lass’ es!). Im mit Inhalt durchsetzten Teil der Folge widmet sich eure Majestät der Frage, wie sich der Westen den Osten erfindet und konkludiert mit der starken These: Es war nicht alles schlecht im Westen. Nach viel zu vielen Klammern nun: Viel Spaß und lasst die Smartphones ruhen.
Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast