Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/39/96/2a/39962a08-d54d-4860-5e34-9fd8326ce954/mza_16349195323547337887.png/600x600bb.jpg
KinderMedienWelten
Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK)
9 episodes
2 weeks ago
Unser Podcast rund um die Kinder Medien Welten. Hier gehts um die Entwicklung von Kindermedien und deren Nutzung und immer mit einem medienpädagogischen Blick aufs Ganze. Studierende und Lehrende der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) tragen hier regelmäßig neue und spannende Themen bei.
Show more...
Kids & Family
RSS
All content for KinderMedienWelten is the property of Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast rund um die Kinder Medien Welten. Hier gehts um die Entwicklung von Kindermedien und deren Nutzung und immer mit einem medienpädagogischen Blick aufs Ganze. Studierende und Lehrende der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) tragen hier regelmäßig neue und spannende Themen bei.
Show more...
Kids & Family
Episodes (9/9)
KinderMedienWelten
Barbie
Ein Blick hinter die Spielsachen Was hat Barbie zur bekanntesten Puppe der Welt gemacht und was hat eine deutsche Zeitung mit der Geburtsstunde der Puppe zu tun? Diesen Fragen gehen wir heute bei "Created by - Ein Blick hinter die Spielsachen" auf den Grund und lernen dabei alles rund um die Kultblondine kennen. Barbie ist einer der größten Objektbereiche aus der Sammlung "KinderMedienWelten" der Hochschule der Medien in Stuttgart. Das Objekt aus dieser Folge ist die Spieldose "Let's Go to the Hop": https://bit.ly/3auqXtY. Dieser Podcast ist eine Produktion von Studierenden der Hochschule der Medien in Stuttgart. Show notes Recherche: Objekt, https://bit.ly/3ytlVWC; Inhalt, https://bit.ly/3Ixxxwz, https://bit.ly/3IvJpyO, https://bit.ly/3o1ZanH, https://bit.ly/3azqWVI Sound: Sound Objekthintergrund von ShortRecord - https://bit.ly/3yZIt2w (CC-BY-4.0 https://bit.ly/3nXLIBi) SSound Short Facts von ViRiX (David McKee) https://bit.ly/3AIi8HC - https://bit.ly/3AFjSl7 (CC-BY-3.0 https://bit.ly/3o1XCdn) Sound Breaks von DoKashiteru https://bit.ly/3AGGfqc - https://bit.ly/3PdN7j6 (CC-BY-3.0 https://bit.ly/3o1XCdn)
Show more...
2 years ago
10 minutes 59 seconds

KinderMedienWelten
Globi
Ein Blick hinter die Spielsachen Wer oder was ist Globi, woher kommt der Name und welche Objekte gibt es dazu in der Sammlung KinderMedienWelten? Diesen Fragen gehen wir heute bei "Created by - Ein Blick hinter die Spielsachen" auf den Grund. Globi ist einer der größten Objektbereiche aus der Sammlung "KinderMedienWelten" der Hochschule der Medien in Stuttgart. Die Objekte dieser Folge sind die Bücher von Globi: https://bit.ly/3RCVOFA. Dieser Podcast ist eine Produktion von Studierenden der Hochschule der Medien in Stuttgart. Show notes Recherche: https://bit.ly/3yyrYZZ Sound: Sound Objekthintergrund: ShortRecord - https://bit.ly/3yZIt2w (CC-BY-4.0 https://bit.ly/3nXLIBi) Sound Short Facts: ViRiX (David McKee) https://bit.ly/3AIi8HC - https://bit.ly/3AFjSl7 (CC-BY-3.0 https://bit.ly/3o1XCdn) Sound Breaks: DoKashiteru https://bit.ly/3AGGfqc - https://bit.ly/3PdN7j6 (CC-BY-3.0 https://bit.ly/3o1XCdn)
Show more...
2 years ago
6 minutes 20 seconds

KinderMedienWelten
Disney
Ein Blick hinter die Spielsachen Wie begann die Geschichte von Disney? Wie groß ist Disney heute und warum wurde Walt Disney in einer seiner ersten Anstellungen gekündigt? Diesen Fragen gehen wir heute bei "Created by - Ein Blick hinter die Spielsachen" auf den Grund und lernen dabei alles über das Medienimperium. Die Sammlung "KinderMedienWelten" der Hochschule der Medien in Stuttgart enthält viele Gegenstände von Disney. Das Objekt dieser Folge ist die Buch-Ton-Kombination “Musik zum Träumen: Melodien und Geschichten”: https://bit.ly/3PCXxsL. Dieser Podcast ist eine Produktion von Studierenden der Hochschule der Medien in Stuttgart. Show notes Recherche: https://bit.ly/3uGCJs8 Sound: Sound Objekthintergrund: ShortRecord - https://bit.ly/3yZIt2w (CC-BY-4.0 https://bit.ly/3nXLIBi) Sound Short Facts: ViRiX (David McKee) https://bit.ly/3AIi8HC - https://bit.ly/3AFjSl7 (CC-BY-3.0 https://bit.ly/3o1XCdn) Sound Breaks: DoKashiteru https://bit.ly/3AGGfqc - https://bit.ly/3PdN7j6 (CC-BY-3.0 https://bit.ly/3o1XCdn)
Show more...
2 years ago
6 minutes 39 seconds

KinderMedienWelten
Yano
Tauche ein in die Abenteuer von Lisa und dem Zauberfisch In dieser Folge erzählt uns Yano Geschichten. Yano ist ein kleines, flauschiges Fantasiewesen, das mithilfe von Mimik und Gestik Geschichten auf lebhafte Weise erzählt. Diese können vom Zuhörer beeinflusst werden, sodass der Verlauf der Geschichte aktiv mitgestaltet wird. Damit waren die ersten Schritte in Richtung Digitalisierung von Kindermedien getan, wie Herr Professor Dr. Nagl erklärt. Wie das funktioniert und vor allem wie unser Gast auf Yano reagiert hat, erfahrt ihr in dieser Folge mit Pauline.
Show more...
2 years ago
15 minutes 39 seconds

KinderMedienWelten
Viewer 3D
Entdecke lebhafte Geschichten mit der Viewer 3D-Brille Heute erwecken wir Geschichten zum Leben! Judita hat die Viewer 3D-Brille für unseren Gast aus der KinderMedienWelten-Sammlung mitgebracht, mit der Geschichten wie Cinderalla mittels 3D-Brille erlebt werden können. In welchem Jahr der dreidimensionale Effekt entdeckt wurde und wie dieser zustande kommt, erklärt uns wieder Herr Professor Dr. Nagl. Schaltet ein, wenn ihr erfahren wollt, wie unser Gast die 3D-Brille findet und welches Lieblingsmedium aus der Kindheit heute mit dabei ist!
Show more...
2 years ago
18 minutes 46 seconds

KinderMedienWelten
Lernmonitor
Mit dem Schreib- und Lernmonitor zum Schreibheld Willkommen zur ersten Folge von „Rate doch mal: historische Spielzeuge aus der Vergangenheit“. Heute moderiert Anastasia die Folge und hat hierfür etwas Interessantes aus der KinderMedienWelten-Sammlung mitgebracht: einen Schreib- und Lernmonitor, mit dem Kinder zu Schreibhelden werden. Unser Gast wird das Kindermedium ausprobieren und hat zudem ihr Lieblingsspielzeug aus der Kindheit für uns mitgebracht. Worum es sich dabei handelt und was Herr Professor Dr. Nagl in einem exklusiven Interview zum Hintergrund des Mediums verraten hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Show more...
2 years ago
19 minutes 45 seconds

KinderMedienWelten
Rassismus
In dieser Folge wird das Thema Rassismus in klassischen Kindermedien besprochen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Kinderbüchern und deren auditiven Adaptionen. In der Sammlung der KinderMedienWelten finden sich zum einen Darstellungen aus dem frühen 20. Jahrhundert, die noch von kolonialen Phantasien geprägt sind, aber auch in vermeintlich fortschrittlichen Kinderbüchern finden sich mal offen, mal versteckt rassistische Stereotype. Darüber berichten und diskutieren wir in der vorliegenden Folge. Zudem hören wir einen Kommentar von Dr. Felix Riedel http://felixriedel.net/ und sind teilweise überrascht wo sich Rassismus findet, den wir als Kinder selbst nicht wahrgenommen haben, der aber doch prägend ist für eine Gesellschaft, in der solche Texte einen klassischen Kanon der Kinderliteratur bilden. Empfohlen, als nicht von rassistischen Bildern geprägt werden die Bücher von Nancy J. Della https://www.edition-assemblage.de/buecher/das-wort-das-bauchschmerzen-macht/ und Jessica Love https://www.knesebeck-verlag.de/julian_ist_eine_meerjungfrau/t-1/847. Außerdem verweisen wir auf den Podcast von Carla Heher https://www.podcastwerkstatt.com/diverse_kinderbuecher_podcast/, in dem in zwei Folgen Beispiele für nichtrassistische Kinderbücher vorgestellt werden. Eva Erwähnt ein Experiment mit Puppen, den “Doll Test”, ier ist der Artikel zu finden auf den sie sich bezieht: https://www.migazin.de/2014/04/17/rassistische-kinder-doll-test/https://www.migazin.de/2014/04/17/rassistische-kinder-doll-test/ Das Projekt von dem Eva später berichtet wird auf Youtube von den Beteiligten vorgestellt, hier ist der Link: https://www.youtube.com/watch?v=j7KR2PQZidI Zum Thema empfehlen wir ausserdem: Anatol Stefanowitschs Rant gegen “die üblichen Verdächtigen” https://archive.org/details/themenundkoepfe/thienemann-edit.mp3, den Vortrag von Felix Riedel über Antirassismus – Notwendigkeit, Misere, Feindbild http://emafrie.de/audio-antirassismus-notwendigkeit-misere-feindbild/?hilite=riedel, sowie den Reader “Rassismus in Kinderbüchern” zur Fachtagung 3. Baustelle Inklussion der Fachstelle Kinderwelten https://situationsansatz.de/wp-content/uploads/2013/08/Zusatz2_Wollrad_Reader_zur_Fac htagung_2013.pdf
Show more...
2 years ago
47 minutes 46 seconds

KinderMedienWelten
Sexismus
In dieser Folge behandeln wir die zum Teil sexistischen Rollenbilder die früher wie heute in Kindermedien vermittelt werden. Dabei beschäftigen wir uns vor allem mit dem Gendermarketing, welches bereits Kinder in stereotypische blau/rosa-Schubladen steckt. Von Skandalen zum rosa Überraschungsei zu Autos und Tieren mit Makeup bis hin zum “Not like other girls”-Phänomen gehen wir den Kindermedien auf den Grund, und reflektieren, wie sich diese Darstellungen auf Mädchen und Jungen auswirken können. Dass Kindermedien auch außerhalb dieser veralteten Mann/-Frau-Einteilung existieren, zeigen wir anhand moderner Kinderbücher im Abschluss. Bloß nicht wie ein Mädchen sein: https://www.sueddeutsche.de/kultur/kinderbuecher-geschlechterrollen-1.4284417 Sexismus in Kindermedien: Sexismus in Kindermedien - IfaK - Institut für angewandte Kindermedienforschung (ifakkindermedien.de)
Show more...
2 years ago
1 hour 9 minutes 36 seconds

KinderMedienWelten
Schwarze Pädagogik
In dieser Folge sprechen wir über Schwarze Pädagogik in Kindermedien und ihre potentielle Auswirkungen auf die Kinder. Wir konzentrieren uns dabei unter anderem auf die Literaturgattung der Struwelpetriaden von denen sich auch einige in der Sammlung der KinderMedienWelten finden. Außerdem hören wir ein Interview mit Professor Dr. Manfred Nagl, der die Sammlung ins Leben gerufen hat und uns auch von seinen eigenen Kindheitserfahrungen mit Schwarzer Pädagogik berichtet. Weiterführende Links: Sammlung der KinderMedienWelten: https://kindermedienwelten.de Weiterführende Links: Sammlung der KinderMedienWelten: https://kindermedienwelten.de/
Show more...
2 years ago
49 minutes 21 seconds

KinderMedienWelten
Unser Podcast rund um die Kinder Medien Welten. Hier gehts um die Entwicklung von Kindermedien und deren Nutzung und immer mit einem medienpädagogischen Blick aufs Ganze. Studierende und Lehrende der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) tragen hier regelmäßig neue und spannende Themen bei.