Globale Behörden gegen NoName0714: Die Operation „Eastwood“ bringt internationale Cyberkriminelle unter Druck.
Gleichzeitig warnt Google vor gezielten Angriffen auf veraltete SonicWall-Geräte – trotz Sicherheitsupdates.
Im Darknet verschwindet plötzlich der größte westliche Marktplatz. Exit Scam oder Ermittleraktion?
Und: Googles KI Big Sleep entdeckt eine Zero-Day-Lücke – bevor Angreifer zuschlagen können.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Die Schweiz plant ein Open-Source-Sprachmodell mit 1.000 Sprachen, Google und Westinghouse nutzen KI zur Beschleunigung des Reaktorbaus – und in den USA entsteht mit „Nexus“ ein Supercomputer der nächsten Generation.
Folge 44 wirft einen Blick auf drei große Infrastrukturprojekte, die zeigen, wohin sich KI weltweit bewegt.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
KI wird längst nicht nur für Innovation und Effizienz genutzt – sondern auch für gezielte Manipulation.
In Folge 43 geht es um koordinierte Fake-News-Kampagnen mit Deepfakes, Cyberangriffe auf Behörden in Aserbaidschan, Industriespionage gegen italienische Rüstungsfirmen und den kreativen Einsatz von KI zur Umgehung internationaler Sanktionen.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Lateinamerika droht den KI-Anschluss zu verpassen – mit mageren 1% an globalen KI-Investitionen.
Gleichzeitig zeigt Indonesien, wie es besser geht: mit einer Nationalstrategie, Top-Partnern wie Nvidia und einem ehrgeizigen Ausbildungsziel von einer Million Menschen.
In Dubai regelt KI den Stadtverkehr – und bei der NASA wird an leisem Überschall gearbeitet. KI zwischen Rückstand und Realität.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Der Vatikan meldet sich beim AI for Good Summit mit einem eindringlichen Appell: Ethik muss fest in Entwicklung und Einsatz von KI verankert werden.
Gleichzeitig bringt die EU einen freiwilligen Verhaltenskodex für General Purpose AI auf den Weg – als Brücke zum AI Act.
Und in Malaysia? Dort werden ab sofort US-Hochleistungschips unter Handelskontrolle gestellt.
Drei News, ein globales KI-Stimmungsbild.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Pakistan digitalisiert seine Zollabfertigung mit KI, Südkorea nutzt smarte Systeme zur schnelleren Medikamentenprüfung.
Parallel dazu: Internationale Diskussionen zur Interoperabilität und erste Positionen zum Völkerrecht im Cyberraum.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen
Am 2. August startet der AI Act – und mit ihm neue Regeln für General Purpose AI. Zugleich sorgt Italiens „Piracy Shield“ mit 30-Minuten-Website-Blocks für rechtliche Diskussionen.
Und: Ein neuer Delegated Act bringt Forschenden echten Datenzugang bei Plattformriesen.
Währenddessen modernisiert UK mit Google Cloud seine öffentlichen Dienste – samt KI-Schulungsprogramm für 100.000 Beamte.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Was braucht eine digitale Zukunft, der wir vertrauen können? Beim Weltgipfel WSIS+20 in Genf standen globale Zusammenarbeit, digitale Bildung und ethische Leitlinien für KI im Fokus.
Themen wie "kognitive Kolonialisierung", Globale Cybersicherheit, AI-Kompetenzlücken, kritisches Denken und kulturelle Vielfalt zeigen: Die Diskussion ist eröffnet – und betrifft uns alle.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Unlimited war gestern: Cursor-Nutzer erleben die echte Kostenstruktur hinter modernen KI-Modellen – inklusive Ärger und Kündigungen. Was steckt dahinter?
Gleichzeitig zeigt sich, wie groß der Einfluss von Big Tech ist: Die OpenAI-Übernahme von Windsurf platzt, Microsoft blockiert indirekt – und Google nutzt die Gelegenheit strategisch für sich.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Zwei neue Modelle, zwei Strategien: Grok 4 zielt auf maximale Performance – mit Intransparenz und Preisfallen im Gepäck.
Kimi K2 dagegen bringt Open Source Energie ins Spiel – riesig, langsam, aber mit großem Impact für die Tool-Call-Zukunft.
Wer setzt sich durch?
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Videos aus Text in Echtzeit (Meta StreamDiT), präzise KI-Bildbearbeitung in Lightroom (JarvisArt) und sogar 3D-Modelle aus einem Foto (OmniPart).
Außerdem dabei: Ton aus dem Nichts mit ThinkSound, Microediting in Videos mit OmniVCus und smarte Hochskalierung durch 4KAgent.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Perplexity stellt mit „Comet“ einen Browser vor, der nicht nur Infos sucht, sondern selbstständig handelt – von Terminplanung bis Web-Aktionen.
Dazu: Emergent, eine Plattform für No-Code-App-Entwicklung mit Autotests.
Und: Humanoide Roboter bekommen Räder – mit AGIBOT X2N und dem Reachy Mini von Hugging Face.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Bildgenerierung mit GPT-4o: Wie gut funktioniert das wirklich – und wie holt man das Beste raus?
In diesem Wissenspezial sprechen wir über die neuen visuellen Fähigkeiten von GPT-4o, von Infografiken bis Ölgemälde-Poster.
Mit konkreten Tipps zu Promptstruktur, Stilvorgaben und iterativem Feintuning.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Frust mit ChatGPT? Antworten zu vage, zu lang oder einfach nicht brauchbar? Dann liegt’s meist nicht an der KI – sondern am Prompt.
Prompt Engineering klingt technisch, ist aber reine Kommunikationskunst. In dieser Folge zeigen wir euch vier einfache, aber extrem wirkungsvolle Techniken, mit denen ihr gezielter kommuniziert und deutlich bessere Ergebnisse bekommt.
Mit Klarheit, Struktur, Beispielen und einem cleveren Iterationsprinzip holt ihr endlich raus, was in GPT, Claude & Co. wirklich steckt.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Von KI-generierten Fake-Bewertungen über Gesundheitsanalysen per Selfie bis hin zu Game-Generatoren in Echtzeit: Diese Folge liefert einen Rundumschlag durch die aktuellen KI-Debatten.
Und: Warum Deutschland beim Thema Tech-Souveränität endlich mehr Tempo machen will.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
The Velvet Sundown – eine mysteriöse Band, plötzlich Millionen Hörer auf Spotify, keine Spuren im Netz und verdächtig generierte Bilder.
Was als virales KI-Musikprojekt begann, entpuppt sich als doppelter Hoax mit jeder Menge Medienwirbel.
Was sagt das über KI in der Kreativbranche aus – und was bedeutet das für Künstler, Plattformen und Zuhörer?
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Ein fliegender Humanoider mit Jettriebwerken? Der Iron Cube MK1 kombiniert menschenähnliche Geschicklichkeit mit Luftmobilität – eine echte Sci-Fi-Vision wird Realität.
Parallel erklärt Südkorea stromsparende KI-Chips für autonome Fahrzeuge zur strategischen Technologie.
Zwei Entwicklungen, ein Ziel: KI-Systeme leistungsfähiger und praxistauglicher machen.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Ein US-Gericht stärkt erstmals die Rechtssicherheit für das Training von KI-Modellen mit öffentlich zugänglichen Inhalten – ein Sieg für Anthropic und ein möglicher Präzedenzfall.
Google bringt seinen AI-Mode der Suche nach Indien und öffnet damit neue Märkte für konversationales Suchen.
Und beim Internet Governance Forum wird mit der Haarlem-Deklaration ein globaler Ethikrahmen für KI in Medien vorgestellt – inklusive praktischer Checkliste.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Wie verändert KI unsere Arbeitswelt – und für wen eigentlich?
In Folge 27 geht’s um die digitale Kluft zwischen Vorreitern und Nachzüglern, um KI-Agenten wie Microsoft Copilot, Google Gemini oder IBM Watson X Orchestrate, die zwar effizienter arbeiten, aber Teams spürbar entkoppeln – und um neue KI-Initiativen aus Europa, etwa von Alibaba Cloud mit Fokus auf Mode, Gesundheit und Automotive.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.
Wie gefährlich sind KI-Desinformationen für Demokratien? Warum sind Frauen und Kinder besonders von algorithmischer Gewalt betroffen? Und was sagen neue Studien über Fehleranfälligkeit von LLMs im medizinischen Kontext? Diese Folge liefert Antworten.
Mit dabei: Taiwans Cyberbotschafterin Audrey Tang, ein Europol-Leitfaden zu Bias bei Strafverfolgung, eine neue MIT-Studie zur Gesundheitsversorgung sowie ein Datenschutzranking von Incogni.
Außerdem: Mistral AI, ChatGPT, Grok, Meta AI, Gemini und Copilot im direkten Vergleich.
KI-Powershot: kompakt, direkt und relevant für euren KI-Überblick. Teilt eure Insights gerne in den Kommentaren.
Disclaimer: Dieser Podcast ist KI-generiert. Wichtige Infos bitte prüfen.