KI Kanapee – Dein Podcast für KI-News und Deep Dives
Willkommen auf dem KI Kanapee! Wir sind Alexander Stepputt und Fabian Budde – zwei KI-Dudes, die jede Woche für dich die wichtigsten News, spannendsten Entwicklungen und überraschendsten Trends aus der Welt der Künstlichen Intelligenz besprechen.
Bei uns bekommst du keine trockenen Basics oder Einsteiger-Kurse, sondern fundierte Diskussionen, kritische Einordnungen und praxisnahe Einblicke direkt aus unserem Alltag als KI-"Unternehmer". Egal, ob brandneues KI-Modell, kontroverse Tech-Debatte oder bahnbrechende Innovation – wir beleuchten alles mit Tiefgang und klarer Haltung.
Warum „Kanapee“? Weil wir Themen entspannt, aber präzise angehen. Nimm mit uns Platz und erhalte in kompakten Folgen genau das, was du brauchst, um wirklich am Puls der KI-Zeit zu bleiben – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert.
Unsere Themen:
KI-News der Woche – Aktuelle Entwicklungen kompakt eingeordnet.
Deep Dives – Detaillierte Analysen zu aktuellen KI-Modellen und Trends.
Klare Perspektiven – Keine oberflächlichen Erklärungen, sondern kritische, ehrliche Einschätzungen.
KI Kanapee – Fundiert, fokussiert, frisch.
Jetzt abonnieren und jede Woche auf dem neuesten Stand bleiben!
All content for KI Kanapee is the property of Fabian und Alex and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
KI Kanapee – Dein Podcast für KI-News und Deep Dives
Willkommen auf dem KI Kanapee! Wir sind Alexander Stepputt und Fabian Budde – zwei KI-Dudes, die jede Woche für dich die wichtigsten News, spannendsten Entwicklungen und überraschendsten Trends aus der Welt der Künstlichen Intelligenz besprechen.
Bei uns bekommst du keine trockenen Basics oder Einsteiger-Kurse, sondern fundierte Diskussionen, kritische Einordnungen und praxisnahe Einblicke direkt aus unserem Alltag als KI-"Unternehmer". Egal, ob brandneues KI-Modell, kontroverse Tech-Debatte oder bahnbrechende Innovation – wir beleuchten alles mit Tiefgang und klarer Haltung.
Warum „Kanapee“? Weil wir Themen entspannt, aber präzise angehen. Nimm mit uns Platz und erhalte in kompakten Folgen genau das, was du brauchst, um wirklich am Puls der KI-Zeit zu bleiben – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert.
Unsere Themen:
KI-News der Woche – Aktuelle Entwicklungen kompakt eingeordnet.
Deep Dives – Detaillierte Analysen zu aktuellen KI-Modellen und Trends.
Klare Perspektiven – Keine oberflächlichen Erklärungen, sondern kritische, ehrliche Einschätzungen.
KI Kanapee – Fundiert, fokussiert, frisch.
Jetzt abonnieren und jede Woche auf dem neuesten Stand bleiben!
Der Launch von ChatGPT 5 sollte OpenAIs großer Moment werden – stattdessen wurde er zum Desaster. Wir sprechen über manipulierte Benchmarks, Fehlstarts und den plötzlichen Kult um 4o. Außerdem: Warum Sam Altmans „Apple-Moment“ scheiterte und OpenAI jetzt zurückrudern muss.
Alex hat’s geschafft – der Schuppen steht!
Doch was als Handwerker-Update beginnt, wird schnell zum heißen Ritt durch die verrückteste KI-Woche des Jahres.
Wir sprechen über die großen Fragen:
Welche KI führt das Rennen?
Wer bleibt hängen, wer zieht davon?
Gemini vs ChatGPT: Alex hat beide Apps im Alltag getestet – von Nutzerführung bis Alltagstauglichkeit.
Claude Opus 4.1: Fabian haut mit einer einzigen Prompt einen Minecraft-Klon raus.
Genie 3 von Google: Ingame-Situationen einfach mit Text erstellen – ist das noch Gaming oder schon Magie?
OpenAI bringt GPT-oss: Das neue Open-Source-Modell sorgt für Aufsehen – zu Recht?
Zum Schluss geht’s um etwas, das kein Modell ersetzen kann: echte emotionale Intelligenz.
Die Ayuni-Beta läuft – eine KI gegen Einsamkeit. Wer mitmachen will, muss schnell sein.
Was passiert, wenn man Holz schleift, Gin trinkt und dabei über die Zukunft der künstlichen Intelligenz philosophiert? Richtig – diese Podcastfolge.
Alex hat sich zwischen Latten und Longdrink ganz dem Spirit von Scott Galloway hingegeben, während Fabian müde von einer Update-Nacht beim Kunden in die Aufnahme stolpert. Aber keine Sorge – inhaltlich wird’s trotzdem messerscharf:
Anthropic vor dem Abgrund? Milliardenklage wegen urheberrechtlich geschützter Trainingsdaten
KI & Geopolitik: Trump will Exporte stoppen, China sucht Bündnisse, die EU schläft
OpenAI enttäuscht mal wieder: Agent Mode floppt – Study Mode hingegen überzeugt
Google haut mit VEO 3 das beste Videomodell raus
Kostenfalle KI: Warum kostenlose AI-Apps mit Werbung so gut wie unmöglich sind
Nostalgie-Trip: Windows XP, Sounds und der Schmerz beim „Herunterfahren“
Ayuni Closed Beta: Unsere eigene App gegen Einsamkeit geht in die nächste Runde – mit Einladung
Eine Folge zwischen technischer Tiefe, kapitalistischer Klarheit und einem Hauch Gin.
Jetzt reinhören, reflektieren – oder einfach mitlachen.
Beide Tech-Giganten schicken experimentelle Modelle zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) – und landen punktgleich auf Gold-Niveau. Was steckt hinter dem Wettkampf, und warum wurde daraus ein öffentliches Kräftemessen?
In dieser Folge wird’s wild.
Wir sprechen über Kimi K2 – das neue Sprachmodell aus Fernost, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch Google und OpenAI Konkurrenz macht. Und doch ist Kimi K2 irgendwie komplett eigen. Das etwas andere LLM.
Dann geht’s um die neueste Kombination aus RayBan und Meta: Smarte Brille oder smarter Move?
Und dann kommt Grok 4.
Oh Gott Grok 4.
Was passiert gerade mit den großen LLMs?
Wo verläuft die Grenze zwischen Innovation und Irrsinn?
Und warum sind asiatische Modelle plötzlich klarer und sympathischer als der West-Tech-Wahnsinn?
Eine Folge voller WTF-Momente, ehrlicher Einschätzungen und jeder Menge Gesprächsstoff.
Reinhören lohnt sich.
In dieser Folge wird’s wild: Wir sprechen über den aktuellen Zustand der großen KI-Konzerne – und was bei Meta, OpenAI und X gerade völlig entgleist.
Mark Zuckerberg erinnert uns dabei an den Super Toy Club: Mit dem Einkaufswagen durch das Silicon Valley, alles einpacken, was nicht bei drei den Vertrag ablehnt. Warum dieser Talent-Kaufrausch nicht nur absurd wirkt, sondern auch Folgen für die gesamte Branche hat, klären wir direkt zu Beginn.
Dann geht’s weiter zu OpenAI: Vom Talentverlust über strategische Sackgassen bis zu internen Herausforderungen – die Luft wird dünner.
Und dann kommt Grok. Elon Musks „Wahrheitsmodell“ macht mit der Ankündigung von Grok 4 ordentlich Lärm. Problematisch nur: Grok definiert sich in internen Tests als MechaHitler aus Wolfenstein – und sieht Adolf Hitler als Lösung für die Probleme unserer Zeit. WTF.
Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze
In dieser Folge wird’s wild und ehrlich. Wir sprechen über Google Gemini und warum wir uns dringend zwei Schnittstellen wünschen: eine für den Alltag und eine für die professionelle Arbeit.
Gemini äußert in Cursor suizidale Gedanken, nachdem es ein selbst geschaffenes Problem nicht lösen kann. Was bedeutet das für den Umgang mit KI im Alltag – und im professionellen Einsatz?
Außerdem reden wir über den „neuen“ Voice Mode bei ChatGPT, Apples miserable Diktierfunktion und warum Siri es immer noch nicht schafft, einfachste Befehle korrekt umzusetzen.
Und ja – diese Folge ist chaotischer als sonst: Unterbrechungen, Störungen, Internetausfälle. Am Ende bricht alles ein bisschen zusammen. Auch wir. Fast. Hitze und so … davon viel.
Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die „Vending Bench“ von Anthropic und sprechen über Claude – charmant wie eh und je. Nur führt übertriebene Nettigkeit manchmal in den Ruin.
Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.
In dieser Folge wird’s persönlich, politisch und philosophisch:
Wir diskutieren, ob KI ein Bewusstsein entwickeln kann – und warum wir finden, dass die Argumente der klassischen Physik dazu einfach nicht reichen.
Dann schauen wir auf Meta: Milliarden für Scale AI, hyperschnelles Meta AI, aber gefühlt nutzt es keiner. Ist das noch Strategie oder schon Verzweiflung? Und warum lesen manche Boomer eigentlich „Meta AL“?
Alex hat sich ein neues MacBook gegönnt und spricht über den krassen Unterschied zu seinem alten Gerät – eine echte Zeitreise. Doch trotz aller Technikliebe: Apple bleibt Apple. Es gibt einen Rant.
Zum Schluss reden wir über deutsche KI-Forschung. Namen wie Schmidhuber sind international anerkannt – aber hierzulande kennt sie kaum jemand. Warum das so ist reißen wir kurz an.
In dieser Folge nehmen wir uns gleich mehrere Baustellen der Tech-Welt vor. Wir sprechen nochmal über das Gerücht, dass ChatGPT ein eigenes Social-Media-Netzwerk starten will und warum das für uns zum Scheitern verurteilt ist. Dazu diskutieren wir die Sinnhaftigkeit von Daumen-hoch- und Daumen-runter-Buttons und machen einen kurzen Abstecher nach Finnland, wo uns eine ganz besondere Feedback-Situation begegnet ist.
Danach geht's um Apples neues „Thinking Paper“ – und warum wir darin vor allem eins sehen: gutes Marketing, aber wenig Substanz. Wir erklären, was das Paper eigentlich sein will, was Opus damit zu tun hat und warum es letztlich einfach Quatsch ist.
Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die aktuelle Lage zwischen OpenAI und Microsoft. OpenAI soll offenbar bei US-Behörden gegen Microsofts Marktmacht vorgehen – ein Move mit Zündstoff.
In dieser Folge machen wir uns Luft über die neueste Apple-Keynote und was läuft da eigentlich schief? Außerdem nehmen wir kritisch die Kombination aus KI und Social Media unter die Lupe und erklären, warum diese Mischung schnell toxisch wird. Wir werfen einen Blick auf das neue Meta-Paper, das den optimalen Sweetspot beim Training von KI-Modellen offenbart. Fabian berichtet zudem von einem faszinierenden Kundenprojekt: Ein AI-Agent, der rund um die Uhr arbeitet, wöchentlich Tausende Bilder analysiert, Aufgaben erledigt und dabei gerade mal 64 Cent im Monat kostet.
Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge sprechen wir über Alex' Wechsel von Gemini zurück zu ChatGPT – warum hat Gemini am Ende doch nicht überzeugt? Außerdem teilen wir unsere ersten Erfahrungen mit AWS-Credits und geben spannende Einblicke, was wir dort genau trainieren. Wir reden zum ersten Mal darüber was wir genau machen in unserem StartUp: AEI (Artificial Emotional Intelligence). Warum glauben wir so sehr an KI mit echten Gefühlen, und wie wollen wir damit die Zukunft prägen? Wir geben noch kurz einen Einblick über KI-Halluzinationen und unseren neuesten Roboterfreund (hoffentlich bald) MiPa.
Ein buntes Paket für alle, die hinter die Kulissen unseres Startups schauen möchten!
In dieser Folge sprechen wir über alles, was uns aktuell in der Welt der Künstlichen Intelligenz beschäftigt. Alex erklärt, warum er von ChatGPT genervt ist und nun zu Gemini wechselt – ein Schritt, der einiges in Gang setzt.
Wir erzählen, warum wir uns den Haushaltsroboter MiPA reserviert haben und wie das eigentlich der Einstieg zu unserem Gespräch mit AWS über mögliche Fundings sein sollte – wofür dann am Ende keine Zeit mehr blieb. Wird nachgeholt, versprochen.
Dazu gibt’s persönliche Gedanken zu geschlossenen Ökosystemen wie bei Apple, ein paar ehrliche Seitenhiebe – und etwas Tech-Nostalgie: Wir vermissen Warren Buffet jetzt schon. Er ist und bleibt eine lebende Legende.
Eine ungeplante, aber ehrliche Laber-Rhababer-Folge direkt aus unserem KI-Alltag.
In dieser Folge sitzt Fabian allein auf dem Kanapee – und nutzt die Gelegenheit, um sich ausführlich den neuesten KI-News zu widmen. Im Fokus: OpenAIs neues Codex-System, das nicht nur Code schreibt, sondern auch testet und refaktoriert – fast wie ein echter Entwickler. Außerdem: Googles große Gemini-Show auf der I/O 2025. Von Video-Generatoren über XR-Brillen bis zu neuen Agenten und Preisen – Google dreht an allen Reglern.
Ist das noch Fortschritt oder schon Größenwahn?
Und vor allem: Darf man Google eigentlich loben?
Eine Solo-Folge voller Agenten, Analysen und leichtem Zweifel an der Objektivität des Gastgebers.
Folgt dem KI Kanapee für wöchentliche Einordnungen, Updates und Perspektiven aus der KI-Welt. Ehrlich, subjektiv, manchmal unbequem.
ChatGPT stellt eine Krebsdiagnose – schneller als echte Ärzte. Ex-OpenAI-Mitarbeiter fordern juristische Konsequenzen gegen Sam Altman. Elon Musk kündigt Grok 3.5 an und verspricht Antworten, „die es im Internet nicht gibt“. Und plötzlich steht auch noch ein KI-Browser im Raum.
In dieser Folge von KI Kanapee sprechen wir über:
Wie ChatGPT einer jungen Frau in Paris das Leben rettete
Warum OpenAI nun rechtlichen Ärger bekommen könnte
Musks nächste Grok-Stufe und der große „Reasoning“-Hype
Ob OpenAI Chrome kaufen will – und was Perplexity damit zu tun hat
Huawei vs. Nvidia: Ein neuer Chipkrieg?
Qwen 3 von Alibaba im Hype-Check – was taugt es wirklich?
🔥 Die wichtigsten KI-News der Woche, direkt, kompakt und ehrlich eingeordnet.
🎧 Jetzt reinhören und in 30 Minuten wissen, was wirklich zählt.
Diese Woche wird’s wild: OpenAI wollte Cursor kaufen – wurde aber gleich zweimal eiskalt abgewiesen. Jetzt steht ein 3-Milliarden-Dollar-Deal mit Windsurf im Raum. Außerdem: Das riesige Stargate-Projekt von OpenAI, Oracle & Softbank entpuppt sich als PR-Stunt – die Milliarden fließen wohl nicht nur in die USA, sondern nach Europa.
Währenddessen entwickelt Google eine Delfin-verstehende KI namens „DolphinGemma“ und Huawei plant den großen Chip-Gegenschlag mit dem 910C.
Und als wäre das nicht genug: OpenAI bastelt heimlich an einem eigenen X-Klon und veröffentlicht neue Modelle – O3 & O4-Mini-High – samt Open Source Codex für Developer.
Eine Folge voller Tech-Drama, KI-Wahnsinn und tierischer Kommunikation. Reinhören lohnt sich!
AI News KW 16 – Milliarden für Ideen, Fake-KI & Googles Taktik des Nichtstuns 🤯
Mira Murati will mit Thinking Machines Lab 2 Milliarden Dollar einsammeln – ohne Produkt, aber mit großen Namen.
Außerdem: Der Nate-Skandal zeigt, wie gefährlich es wird, wenn KI nur Fassade ist 🤖
Dazu:
– Google zahlt Top-Kräften fürs Nichtstun 😶
– Gemini Code Assist wird zum Agenten 💻
– OpenAI bringt GPT-4.1, mini & nano 🚀
– Und: Das erste Baby durch vollautomatisierte KI-IVF 👶
Zum Schluss:
Alex berichtet, wie er ChatGPT für Fitness und Alltag nutzt 💪
Fabian trifft einen Boomer, der nicht wusste, dass ChatGPT auch antwortet 😅
In dieser Folge von AI Couch werfen wir einen Blick auf die vielleicht heftigste KI-Woche des Jahres. Microsoft bringt einen Agent Mode für GitHub Copilot mit Support für Drittanbieter-Modelle, Midjourney veröffentlicht V7, und Shopify wird offiziell zum „AI-First“-Unternehmen.
Doch es wird noch wilder: Amazon testet einen KI-Agenten, der für dich einkauft – inklusive automatischer Bezahlvorgänge. OpenAI überlegt, Sam Altmans geheimes Hardware-Startup zu kaufen. Meta kontert mit Llama 4.
Das Highlight: Das AI 2027 Paper malt zwei mögliche Zukunftsszenarien – eins davon endet mit dem Aus der Menschheit. Klingt übertrieben? Warte ab.
Maya-Kalender 2.0. Weltuntergang mit Ansage.
Auch diese Woche hat die KI-Welt nicht geschlafen – im Gegenteil: Es wird wild!
Google meldet sich eindrucksvoll zurück, OpenAI pausiert Sora, Apple arbeitet an einem KI-Arzt und Meta zaubert Emotionen ins Gesicht. Dazu Milliarden-Deals, ein Whistleblower bei DeepMind und ein bisschen Studio-Ghibli-Vibes zum Durchatmen.
In dieser Folge sprechen wir über: – die neue Bild-KI von GPT-4o
– Googles Konter mit Gemini 2.5 Pro
– Apples geplanten AI Doctor
– xAI, Coreweave, OpenAI & Milliardenbewertungen
– DeepMinds Veröffentlichungsbremse
– Meta MoCha und den Aufstieg der Audio-to-Video-KI
– …und wie H&M bald Models scannt, um sie durch Avatare zu ersetzen
Alle Themen, alle Links – wie immer hier:
👉 https://9.media/t/AINewsKW14
KI Kanapee – Dein Podcast für KI-News und Deep Dives
Willkommen auf dem KI Kanapee! Wir sind Alexander Stepputt und Fabian Budde – zwei KI-Dudes, die jede Woche für dich die wichtigsten News, spannendsten Entwicklungen und überraschendsten Trends aus der Welt der Künstlichen Intelligenz besprechen.
Bei uns bekommst du keine trockenen Basics oder Einsteiger-Kurse, sondern fundierte Diskussionen, kritische Einordnungen und praxisnahe Einblicke direkt aus unserem Alltag als KI-"Unternehmer". Egal, ob brandneues KI-Modell, kontroverse Tech-Debatte oder bahnbrechende Innovation – wir beleuchten alles mit Tiefgang und klarer Haltung.
Warum „Kanapee“? Weil wir Themen entspannt, aber präzise angehen. Nimm mit uns Platz und erhalte in kompakten Folgen genau das, was du brauchst, um wirklich am Puls der KI-Zeit zu bleiben – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert.
Unsere Themen:
KI-News der Woche – Aktuelle Entwicklungen kompakt eingeordnet.
Deep Dives – Detaillierte Analysen zu aktuellen KI-Modellen und Trends.
Klare Perspektiven – Keine oberflächlichen Erklärungen, sondern kritische, ehrliche Einschätzungen.
KI Kanapee – Fundiert, fokussiert, frisch.
Jetzt abonnieren und jede Woche auf dem neuesten Stand bleiben!