KI Kanapee – Dein Podcast für KI-News und Deep Dives
Willkommen auf dem KI Kanapee! Wir sind Alexander Stepputt und Fabian Budde – zwei KI-Dudes, die jede Woche für dich die wichtigsten News, spannendsten Entwicklungen und überraschendsten Trends aus der Welt der Künstlichen Intelligenz besprechen.
Bei uns bekommst du keine trockenen Basics oder Einsteiger-Kurse, sondern fundierte Diskussionen, kritische Einordnungen und praxisnahe Einblicke direkt aus unserem Alltag als KI-"Unternehmer". Egal, ob brandneues KI-Modell, kontroverse Tech-Debatte oder bahnbrechende Innovation – wir beleuchten alles mit Tiefgang und klarer Haltung.
Warum „Kanapee“? Weil wir Themen entspannt, aber präzise angehen. Nimm mit uns Platz und erhalte in kompakten Folgen genau das, was du brauchst, um wirklich am Puls der KI-Zeit zu bleiben – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert.
Unsere Themen:
KI-News der Woche – Aktuelle Entwicklungen kompakt eingeordnet.
Deep Dives – Detaillierte Analysen zu aktuellen KI-Modellen und Trends.
Klare Perspektiven – Keine oberflächlichen Erklärungen, sondern kritische, ehrliche Einschätzungen.
KI Kanapee – Fundiert, fokussiert, frisch.
Jetzt abonnieren und jede Woche auf dem neuesten Stand bleiben!
All content for KI Kanapee is the property of Fabian und Alex and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
KI Kanapee – Dein Podcast für KI-News und Deep Dives
Willkommen auf dem KI Kanapee! Wir sind Alexander Stepputt und Fabian Budde – zwei KI-Dudes, die jede Woche für dich die wichtigsten News, spannendsten Entwicklungen und überraschendsten Trends aus der Welt der Künstlichen Intelligenz besprechen.
Bei uns bekommst du keine trockenen Basics oder Einsteiger-Kurse, sondern fundierte Diskussionen, kritische Einordnungen und praxisnahe Einblicke direkt aus unserem Alltag als KI-"Unternehmer". Egal, ob brandneues KI-Modell, kontroverse Tech-Debatte oder bahnbrechende Innovation – wir beleuchten alles mit Tiefgang und klarer Haltung.
Warum „Kanapee“? Weil wir Themen entspannt, aber präzise angehen. Nimm mit uns Platz und erhalte in kompakten Folgen genau das, was du brauchst, um wirklich am Puls der KI-Zeit zu bleiben – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert.
Unsere Themen:
KI-News der Woche – Aktuelle Entwicklungen kompakt eingeordnet.
Deep Dives – Detaillierte Analysen zu aktuellen KI-Modellen und Trends.
Klare Perspektiven – Keine oberflächlichen Erklärungen, sondern kritische, ehrliche Einschätzungen.
KI Kanapee – Fundiert, fokussiert, frisch.
Jetzt abonnieren und jede Woche auf dem neuesten Stand bleiben!
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aktuelle KI-Landschaft, in der Milliarden-Deals, Markthypes und kritische Stimmen aufeinandertreffen. Wir diskutieren, warum ausgerechnet OpenAI mit gigantischen Summen jongliert, was hinter den schwindelerregenden Bewertungen von Nvidia & Co. steckt und wie die Cloud-Deals zwischen den Tech-Giganten das ganze Spiel beeinflussen. Dabei fragen wir uns: Ist das alles noch gesund oder stehen wir kurz vor dem großen Knall? Wir teilen unsere Skepsis, analysieren die Parallelen zur letzten Finanzkrise und zeigen, warum trotz aller Unsicherheiten KI-Lösungen weiter unseren Alltag verändern werden. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie es wirklich um die KI-Bubble steht – und was das für euch bedeutet.
In dieser Folge tauchen wir in das spannende KI-Trading-Experiment ein: Mehrere große Sprachmodelle treten mit echtem Geld im Kryptomarkt gegeneinander an – und die chinesischen Modelle liefern dabei eine überraschende Performance. Wir diskutieren, woran das liegen könnte, und geben Einblicke in Prompt-Strategien, Trainingsdaten und den Einfluss von Glück und Zufall.
Außerdem sprechen wir über neue Features von Claude, die Mac-App, Memory-Funktionen und die aktuellen Entwicklungen rund um AI-Browser von OpenAI, Google und Perplexity. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen im Coding mit Claude, blicken auf Marktanteile und werfen einen kritischen Blick auf die Zukunft von AI im Alltag. Hör rein, wenn du wissen willst, wohin der KI-Zug gerade fährt!
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die spannende Reise von Aleph Alpha: Von der gefeierten Gründungsidee über ambitionierte Finanzierungsrunden bis hin zu dramatischen Wendungen im Management. Wir reden offen über Erfolge, Fehleinschätzungen, politische Hoffnungen und die Realität hinter den großen Schlagzeilen. Warum wurde Aleph Alpha zur deutschen KI-Hoffnung, wo lief es schief und wie sieht die Zukunft zwischen Schwarz-Gruppe und Beratungsalltag aus? Wir diskutieren mit einem Augenzwinkern, aber auch mit kritischem Blick, was aus dem Traum vom europäischen KI-Giganten geworden ist. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie viel Vision, Strategie und Realität im deutschen KI-Markt wirklich stecken.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf einen wilden Ritt durch die Höhen und Tiefen der Digitalisierung im Alltag. Wir sprechen offen über persönliche Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem, warum Radiologietermine trotz KI nicht schneller werden und wie Künstliche Intelligenz die Bürokratie im Medizinsektor herausfordert. Außerdem zeigen wir, wie Tools wie PodigeeAI und Gemini uns im Podcast-Alltag und bei E-Mails echte Zeitfresser abnehmen – aber auch, wo KI an ihre Grenzen stößt. Natürlich darf der Blick auf AI-generierte Musik à la Suno nicht fehlen und wir diskutieren, wie sich Musikindustrie und Live-Erlebnis durch KI verändern könnten. Am Ende bleibt die Frage: Wird unser Alltag wirklich smarter – oder nur komplizierter? Hört rein und bildet euch eure eigene Meinung!
In dieser Folge spreche ich offen über die aktuellen Entwicklungen rund um die großen AI-Deals und warum die Stimmung am Markt immer mehr nach einer Blase aussieht. Ich nehme euch mit hinter die Kulissen von Milliarden-Deals zwischen OpenAI, Nvidia, AMD und Oracle und zeige, wie viel heiße Luft im Spiel ist – trotz echter Use Cases. Dabei hinterfrage ich kritisch, ob die Bewertungsexzesse wirklich auf solidem Fundament stehen oder wir uns auf einen AI-Winter zubewegen. Natürlich gebe ich auch meine persönliche Einschätzung ab, warum ich trotz aller Risiken weiterhin an das Potenzial von KI glaube – und warum wir trotzdem auf einen Rücksetzer vorbereitet sein sollten. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie es wirklich um die AI-Wirtschaft steht und was das für uns alle bedeutet.
Wir nehmen euch mit auf eine schnelle Runde durch die Tech-Welt: Von Frank Thelen und Sam Altman gemeinsam auf einem Bild – dem vermeintlichen Höhepunkt der KI-Bubble – bis hin zur aktuellen EU-Klage gegen SAP. Wir diskutieren, warum europäische Tech-Giganten jetzt ins Visier geraten und was das für den Markt bedeutet. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die neuesten OpenAI-Features: Persönlichkeitsmodi, proactive Pushes und die neuen Elternkontrollen. Dabei hinterfragen wir kritisch, wie sinnvoll diese Neuerungen wirklich sind und was sie für Nutzer und Unternehmen bedeuten. Kurzweilig, pointiert und mit unserer gewohnten Prise Ironie – jetzt reinhören!
In dieser Folge gehen wir tief in die aktuellen Entwicklungen rund um AI, von GPT-5 Codex bis hin zur Zukunft des Arbeitsmarkts. Wir diskutieren, warum der Job als Entwickler oder Anwalt plötzlich auf der Kippe steht, ob ein Grundeinkommen wirklich die Lösung sein kann und wieso immer komplexere Gesetze am Ende vor allem den Kleinen schaden. Dabei lassen wir auch die kuriosen Like-Regeln auf X nicht aus – und was sie über moderne Plattform-Logik verraten. Wir sprechen offen über Ängste, Chancen und warum Spezialisierung vielleicht das Einzige ist, was uns noch retten kann. Höre rein, wenn du wissen willst, wie wir uns durch den Dschungel aus KI-Hype, Bürokratie und gesellschaftlichem Wandel schlagen.
In dieser Folge spreche ich offen darüber, warum in Large Language Models (LLMs) deutlich mehr investiert wird als in Robotics – und warum das vielleicht sogar sinnvoll ist. Ich teile meine Sicht darauf, wie eng die Entwicklung von Robotern und KI-Modellen inzwischen verzahnt ist und welche Probleme noch gelöst werden müssen, bevor Roboter wirklich massentauglich werden. Es geht um Geschwindigkeit, Halluzinationen und die Frage, wer am Ende das Rennen macht: die klassischen Robotik-Unternehmen oder doch die großen KI-Player wie OpenAI und Google DeepMind? Ich biete euch Einblicke in aktuelle Entwicklungen, persönliche Einschätzungen und einen Ausblick, wohin die Reise für Robotics und KI geht. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, warum der Hype um LLMs nicht nur gerechtfertigt, sondern auch strategisch klug ist.
Die KI-Welt steht Kopf! In dieser neuen Folge beleuchten wir die aktuellsten Funding-Runden der großen Player Anthropic, xAI, OpenAI und Mistral, die den Markt aufwirbeln. Wer erhält die größten Geldspritzen und warum?
Wir tauchen ein in die Gerüchteküche der KI-Bubble: Was ist dran an den Berichten über überemotionale Gemini-Modelle, die sich selbst löschen wollen? Und wird GPT-5 mit Coding und Codex CLI wirklich der neue König der Programmier-KIs?
Außerdem sprechen wir über die angebliche Schwäche von Claude bei der Code-Qualität und diskutieren, wie Grok mit soliden Ergebnissen und einem radikal günstigen Preis den Markt aufmischt.
Zum Schluss klären wir, warum nervige Hungerstreiks mit sinnlosen Forderungen einfach keinen Sinn ergeben und teilen einen "brandneuen" "Witz" von Gemini Nest.
Nach einer langen und anstrengenden Woche starten wir in eine neue Folge und dachten schon, wir wären nach nur fünf Minuten fertig. Doch dann kam alles ganz anders und wir tauchten tief in die Welt der KI-Giganten ein.
Wir sprechen über den brisanten Wirtschaftsspionage-Vorfall zwischen xAI und ChatGPT und den Plan zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg, OpenAI zu übernehmen.
Außerdem haben wir festgestellt das Gemini kein Interesse an Gedankenstrichen hat, während ChatGPT ohne sie nicht überleben könnte. Und wir werfen einen Blick auf das neue Grok 4.0 Coding Update, das nach ersten Berichten bei den Nutzern von Openrouter einen echten Hype auslöst.
Hört rein und findet heraus, was in der Welt der KI wirklich vor sich geht!
In dieser Folge von KI Kanapee nehmen wir, Fabian und Alex, die neuesten Entwicklungen bei den Tech-Giganten unter die Lupe. Im Fokus steht Googles KI Gemini und wie sie bereits das Google-Ökosystem vom Kalender bis zum Smart Home steuert.
Alex teilt seine persönlichen Erfahrungen und vergleicht Gemini mit ChatGPT, wobei wir besprechen, wo Gemini noch eine Schwäche hat.
Außerdem diskutieren wir die jüngsten Gerüchte um Apple: Plant der iPhone-Konzern den Kauf von KI-Start-ups wie Mistral oder Perplexity, um im KI-Rennen aufzuholen? Wir beleuchten die möglichen Strategien und was das für die Zukunft der Tech-Landschaft bedeuten könnte.
Ein weiteres Highlight: Ein kurzes Update zu Ayuni, unserem Start-up, das an künstlicher emotionaler Intelligenz forscht.
In dieser Folge wird es chaotisch, ehrlich und ziemlich spannend.
Wir sprechen über Ayuni – unsere App rund um Artificial Emotional Intelligence – und warum wir uns eine .com-Domain für stolze 17.000 Dollar gegönnt haben.
Dazu gibt es einen Rundflug durch die aktuelle KI-Welt:
--> ChatGPT, Gemini und das nächste große Update
--> Claude Code und Cursor im Entwickler-Alltag
--> Imagine v4 und kreative Spielereien mit AI
Und wie immer schweifen wir auch mal ab.
Wenn du Lust auf einen ehrlichen, subjektiven Blick auf KI-Trends und persönliche Storys hast, bist du hier genau richtig.
Der Launch von ChatGPT 5 sollte OpenAIs großer Moment werden – stattdessen wurde er zum Desaster. Wir sprechen über manipulierte Benchmarks, Fehlstarts und den plötzlichen Kult um 4o. Außerdem: Warum Sam Altmans „Apple-Moment“ scheiterte und OpenAI jetzt zurückrudern muss.
Alex hat’s geschafft – der Schuppen steht!
Doch was als Handwerker-Update beginnt, wird schnell zum heißen Ritt durch die verrückteste KI-Woche des Jahres.
Wir sprechen über die großen Fragen:
Welche KI führt das Rennen?
Wer bleibt hängen, wer zieht davon?
Gemini vs ChatGPT: Alex hat beide Apps im Alltag getestet – von Nutzerführung bis Alltagstauglichkeit.
Claude Opus 4.1: Fabian haut mit einer einzigen Prompt einen Minecraft-Klon raus.
Genie 3 von Google: Ingame-Situationen einfach mit Text erstellen – ist das noch Gaming oder schon Magie?
OpenAI bringt GPT-oss: Das neue Open-Source-Modell sorgt für Aufsehen – zu Recht?
Zum Schluss geht’s um etwas, das kein Modell ersetzen kann: echte emotionale Intelligenz.
Die Ayuni-Beta läuft – eine KI gegen Einsamkeit. Wer mitmachen will, muss schnell sein.
Was passiert, wenn man Holz schleift, Gin trinkt und dabei über die Zukunft der künstlichen Intelligenz philosophiert? Richtig – diese Podcastfolge.
Alex hat sich zwischen Latten und Longdrink ganz dem Spirit von Scott Galloway hingegeben, während Fabian müde von einer Update-Nacht beim Kunden in die Aufnahme stolpert. Aber keine Sorge – inhaltlich wird’s trotzdem messerscharf:
Anthropic vor dem Abgrund? Milliardenklage wegen urheberrechtlich geschützter Trainingsdaten
KI & Geopolitik: Trump will Exporte stoppen, China sucht Bündnisse, die EU schläft
OpenAI enttäuscht mal wieder: Agent Mode floppt – Study Mode hingegen überzeugt
Google haut mit VEO 3 das beste Videomodell raus
Kostenfalle KI: Warum kostenlose AI-Apps mit Werbung so gut wie unmöglich sind
Nostalgie-Trip: Windows XP, Sounds und der Schmerz beim „Herunterfahren“
Ayuni Closed Beta: Unsere eigene App gegen Einsamkeit geht in die nächste Runde – mit Einladung
Eine Folge zwischen technischer Tiefe, kapitalistischer Klarheit und einem Hauch Gin.
Jetzt reinhören, reflektieren – oder einfach mitlachen.
Beide Tech-Giganten schicken experimentelle Modelle zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) – und landen punktgleich auf Gold-Niveau. Was steckt hinter dem Wettkampf, und warum wurde daraus ein öffentliches Kräftemessen?
In dieser Folge wird’s wild.
Wir sprechen über Kimi K2 – das neue Sprachmodell aus Fernost, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch Google und OpenAI Konkurrenz macht. Und doch ist Kimi K2 irgendwie komplett eigen. Das etwas andere LLM.
Dann geht’s um die neueste Kombination aus RayBan und Meta: Smarte Brille oder smarter Move?
Und dann kommt Grok 4.
Oh Gott Grok 4.
Was passiert gerade mit den großen LLMs?
Wo verläuft die Grenze zwischen Innovation und Irrsinn?
Und warum sind asiatische Modelle plötzlich klarer und sympathischer als der West-Tech-Wahnsinn?
Eine Folge voller WTF-Momente, ehrlicher Einschätzungen und jeder Menge Gesprächsstoff.
Reinhören lohnt sich.
In dieser Folge wird’s wild: Wir sprechen über den aktuellen Zustand der großen KI-Konzerne – und was bei Meta, OpenAI und X gerade völlig entgleist.
Mark Zuckerberg erinnert uns dabei an den Super Toy Club: Mit dem Einkaufswagen durch das Silicon Valley, alles einpacken, was nicht bei drei den Vertrag ablehnt. Warum dieser Talent-Kaufrausch nicht nur absurd wirkt, sondern auch Folgen für die gesamte Branche hat, klären wir direkt zu Beginn.
Dann geht’s weiter zu OpenAI: Vom Talentverlust über strategische Sackgassen bis zu internen Herausforderungen – die Luft wird dünner.
Und dann kommt Grok. Elon Musks „Wahrheitsmodell“ macht mit der Ankündigung von Grok 4 ordentlich Lärm. Problematisch nur: Grok definiert sich in internen Tests als MechaHitler aus Wolfenstein – und sieht Adolf Hitler als Lösung für die Probleme unserer Zeit. WTF.
Wenn KI suizidal wird. Gemini an seiner Grenze
In dieser Folge wird’s wild und ehrlich. Wir sprechen über Google Gemini und warum wir uns dringend zwei Schnittstellen wünschen: eine für den Alltag und eine für die professionelle Arbeit.
Gemini äußert in Cursor suizidale Gedanken, nachdem es ein selbst geschaffenes Problem nicht lösen kann. Was bedeutet das für den Umgang mit KI im Alltag – und im professionellen Einsatz?
Außerdem reden wir über den „neuen“ Voice Mode bei ChatGPT, Apples miserable Diktierfunktion und warum Siri es immer noch nicht schafft, einfachste Befehle korrekt umzusetzen.
Und ja – diese Folge ist chaotischer als sonst: Unterbrechungen, Störungen, Internetausfälle. Am Ende bricht alles ein bisschen zusammen. Auch wir. Fast. Hitze und so … davon viel.
Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die „Vending Bench“ von Anthropic und sprechen über Claude – charmant wie eh und je. Nur führt übertriebene Nettigkeit manchmal in den Ruin.
Meta verliert den Verstand. Apple glänzt. Und deutsche KI? Unsichtbar.
In dieser Folge wird’s persönlich, politisch und philosophisch:
Wir diskutieren, ob KI ein Bewusstsein entwickeln kann – und warum wir finden, dass die Argumente der klassischen Physik dazu einfach nicht reichen.
Dann schauen wir auf Meta: Milliarden für Scale AI, hyperschnelles Meta AI, aber gefühlt nutzt es keiner. Ist das noch Strategie oder schon Verzweiflung? Und warum lesen manche Boomer eigentlich „Meta AL“?
Alex hat sich ein neues MacBook gegönnt und spricht über den krassen Unterschied zu seinem alten Gerät – eine echte Zeitreise. Doch trotz aller Technikliebe: Apple bleibt Apple. Es gibt einen Rant.
Zum Schluss reden wir über deutsche KI-Forschung. Namen wie Schmidhuber sind international anerkannt – aber hierzulande kennt sie kaum jemand. Warum das so ist reißen wir kurz an.
KI Kanapee – Dein Podcast für KI-News und Deep Dives
Willkommen auf dem KI Kanapee! Wir sind Alexander Stepputt und Fabian Budde – zwei KI-Dudes, die jede Woche für dich die wichtigsten News, spannendsten Entwicklungen und überraschendsten Trends aus der Welt der Künstlichen Intelligenz besprechen.
Bei uns bekommst du keine trockenen Basics oder Einsteiger-Kurse, sondern fundierte Diskussionen, kritische Einordnungen und praxisnahe Einblicke direkt aus unserem Alltag als KI-"Unternehmer". Egal, ob brandneues KI-Modell, kontroverse Tech-Debatte oder bahnbrechende Innovation – wir beleuchten alles mit Tiefgang und klarer Haltung.
Warum „Kanapee“? Weil wir Themen entspannt, aber präzise angehen. Nimm mit uns Platz und erhalte in kompakten Folgen genau das, was du brauchst, um wirklich am Puls der KI-Zeit zu bleiben – ohne Schnickschnack, dafür mit echtem Mehrwert.
Unsere Themen:
KI-News der Woche – Aktuelle Entwicklungen kompakt eingeordnet.
Deep Dives – Detaillierte Analysen zu aktuellen KI-Modellen und Trends.
Klare Perspektiven – Keine oberflächlichen Erklärungen, sondern kritische, ehrliche Einschätzungen.
KI Kanapee – Fundiert, fokussiert, frisch.
Jetzt abonnieren und jede Woche auf dem neuesten Stand bleiben!