In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz durchdrungen ist, stehen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme nicht nur effektiv, sondern auch ethisch und verantwortungsvoll sind?
"Al Ethics & Human Factors" ist DAS Buch über KI-Ethik.
Gemeinsam mit den beiden Autor:innen Martina Gaisch und Isabella Mader beleuchten wir im Podcast KI & ME die Bedeutung des menschlichen Einflusses in einer von Algorithmen dominierten Welt und zeigen, wie Verantwortung angemessen und vertrauensstiftend wahrgenommen werden kann.
All content for KI & ME is the property of Herr Direktoa and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz durchdrungen ist, stehen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme nicht nur effektiv, sondern auch ethisch und verantwortungsvoll sind?
"Al Ethics & Human Factors" ist DAS Buch über KI-Ethik.
Gemeinsam mit den beiden Autor:innen Martina Gaisch und Isabella Mader beleuchten wir im Podcast KI & ME die Bedeutung des menschlichen Einflusses in einer von Algorithmen dominierten Welt und zeigen, wie Verantwortung angemessen und vertrauensstiftend wahrgenommen werden kann.
In dieser Folge treffe ich FH-Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Michael Affenzeller, Provost der FH Oberösterreich – ein profilierter Denker im Bereich Forschung, KI-Systeme und akademische Entwicklung.
Wir sprechen über:
die Dynamik der aktuellen KI-Phase – und warum sie nachhaltiger sein könnte als frühere Hype-Zeiten,
den Unterschied zwischen intelligenter Wirkung und tatsächlicher Intelligenz (AI Ratio),wie spezialisierte Systeme intelligent wirken können – aber keine „General AI“ sind,
wie wichtig ethische Reflexion bei algorithmischen Entscheidungen ist,
warum KI-Modelle keine Vorurteile haben, sondern unsere widerspiegeln,
und wie Bildung, Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit die Basis für gute KI-Nutzung bilden.
"KI ist nicht diskriminierend – sie zeigt uns nur, wie wir selbst ticken."
Ein kluges Gespräch über Differenzierung, Realitätssinn – und darüber, wie Österreich KI nicht kopieren, sondern auf eigene Stärken setzen sollte.
Jetzt reinhören:
KI & ME
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz durchdrungen ist, stehen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme nicht nur effektiv, sondern auch ethisch und verantwortungsvoll sind?
"Al Ethics & Human Factors" ist DAS Buch über KI-Ethik.
Gemeinsam mit den beiden Autor:innen Martina Gaisch und Isabella Mader beleuchten wir im Podcast KI & ME die Bedeutung des menschlichen Einflusses in einer von Algorithmen dominierten Welt und zeigen, wie Verantwortung angemessen und vertrauensstiftend wahrgenommen werden kann.