Von der Weser auf die internationalen Seewege.
In unserer Podcast-Serie Seefrachtschnack diskutiert Folke Bayer, National Sea Logistics Development Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, mit verschiedenen Gästen über Entwicklungen und Herausforderungen in der Seefracht.
Gemeinsam beleuchten sie Themen wie die Bedeutung von Infrastrukturveränderungen, die Auswirkungen exogener Faktoren auf operative Themen oder auch die unterschätzte Rolle des Verkehrsträgers Binnenschiff.
Erfahren Sie, wie Kühne+Nagel auf die Anforderungen des Marktes reagiert und welche Innovationen die Zukunft der Seefracht prägen.
Authentisch, informativ und auf den Punkt – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Seefracht und Logistik interessieren.
All content for Kühne+Nagels Seefrachtschnack is the property of Kühne+Nagel Deutschland - Sea Logistics and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von der Weser auf die internationalen Seewege.
In unserer Podcast-Serie Seefrachtschnack diskutiert Folke Bayer, National Sea Logistics Development Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, mit verschiedenen Gästen über Entwicklungen und Herausforderungen in der Seefracht.
Gemeinsam beleuchten sie Themen wie die Bedeutung von Infrastrukturveränderungen, die Auswirkungen exogener Faktoren auf operative Themen oder auch die unterschätzte Rolle des Verkehrsträgers Binnenschiff.
Erfahren Sie, wie Kühne+Nagel auf die Anforderungen des Marktes reagiert und welche Innovationen die Zukunft der Seefracht prägen.
Authentisch, informativ und auf den Punkt – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Seefracht und Logistik interessieren.
Zwischen Idealbild und Realität: E-Trucks in der Seefracht
Kühne+Nagels Seefrachtschnack
13 minutes 52 seconds
1 week ago
Zwischen Idealbild und Realität: E-Trucks in der Seefracht
Keine Seefracht ohne einen zweiten Verkehrsträger: Die Supply Chain via Containerschiff muss multimodal gestaltet werden, um Vor- und Nachläufe zum und vom Hafen zu realisieren. Das Verkehrsmittel Lkw dominiert an dieser Stelle. Neben den dieselbetriebenen Fahrzeugen kommen dabei immer mehr E-Trucks zum Einsatz.
Wie gelingt der Umstieg auf E-Trucks in der Logistik wirklich? Im neuen Seefrachtschnack spricht Host Folke Bayer mit Stefan Meyer, National Sea Logistics Operational Care Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, über die neuesten Entwicklungen rund um E-Trucks, Infrastruktur und die Erfahrungen aus der Praxis.
Noch machen E-Trucks einen kleinen Anteil im Vergleich zur gesamten Lkw-Flotte auf Deutschlands Straßen aus. Doch die technische Entwicklung schreitet voran: Neue Modelle schaffen inzwischen bis zu 500 Kilometer Reichweite und eröffnen damit auch Möglichkeiten für längere Strecken und den Fernverkehr.
Besonders spannend ist die Innovation im Bereich der Kühltransporte: Kühne+Nagel setzt als erster Anbieter einen E-Lkw ein, der Reefer-Container während der Fahrt vollständig CO₂-neutral mit Strom aus der Batterie versorgen kann.
Trotzdem steht die Branche vor großen Herausforderungen. Die Anschaffungskosten für E-Trucks sind hoch, die Ladeinfrastruktur ist regional noch unterschiedlich ausgebaut und die Integration der Ladezeiten in die Tagesplanung macht die Disposition komplexer.
Aufgenommen im Oktober 2025.
Details:
(00:52) Stefan Meyer ordnet mit Folke Bayer ein, welchen Stellenwert E-Trucks im Rahmen der Vor- und Nachläufe bei Kühne+Nagel einnehmen.
(02:02) Stefan Mayer gibt einen Überblick, wie die Reichweiten von E-Trucks aktuell aussehen und welche Entwicklungen es hier gegeben hat.
(04:48) Folke Bayer und Stefan Meyer sprechen darüber, was es bedeutet, Reefer-Container mit einem E-Lkw zu transportieren und wie Kühlketten dabei erhalten werden können.
(07:06) Stefan Meyer und Folke Bayer sprechen darüber, welche Rolle die Ladeinfrastruktur heute spielt.
(09:36) Stefan Meyer gibt seine persönliche Einschätzung dazu ab, wie groß heute die Bereitschaft ist, für den Einsatz der nachhaltigen Trucks mehr zu bezahlen und wie er die Zukunft der E-Lkws sieht.
Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Von der Weser auf die internationalen Seewege.
In unserer Podcast-Serie Seefrachtschnack diskutiert Folke Bayer, National Sea Logistics Development Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, mit verschiedenen Gästen über Entwicklungen und Herausforderungen in der Seefracht.
Gemeinsam beleuchten sie Themen wie die Bedeutung von Infrastrukturveränderungen, die Auswirkungen exogener Faktoren auf operative Themen oder auch die unterschätzte Rolle des Verkehrsträgers Binnenschiff.
Erfahren Sie, wie Kühne+Nagel auf die Anforderungen des Marktes reagiert und welche Innovationen die Zukunft der Seefracht prägen.
Authentisch, informativ und auf den Punkt – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Seefracht und Logistik interessieren.