Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/77/b6/9e/77b69e31-4461-c69e-3eb4-714f076518e2/mza_2338478815705333854.jpg/600x600bb.jpg
Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Kühne+Nagel Deutschland - Sea Logistics
12 episodes
19 hours ago
Von der Weser auf die internationalen Seewege. In unserer Podcast-Serie Seefrachtschnack diskutiert Folke Bayer, National Sea Logistics Development Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, mit verschiedenen Gästen über Entwicklungen und Herausforderungen in der Seefracht. Gemeinsam beleuchten sie Themen wie die Bedeutung von Infrastrukturveränderungen, die Auswirkungen exogener Faktoren auf operative Themen oder auch die unterschätzte Rolle des Verkehrsträgers Binnenschiff. Erfahren Sie, wie Kühne+Nagel auf die Anforderungen des Marktes reagiert und welche Innovationen die Zukunft der Seefracht prägen. Authentisch, informativ und auf den Punkt – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Seefracht und Logistik interessieren.
Show more...
Business
News,
Business News
RSS
All content for Kühne+Nagels Seefrachtschnack is the property of Kühne+Nagel Deutschland - Sea Logistics and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Von der Weser auf die internationalen Seewege. In unserer Podcast-Serie Seefrachtschnack diskutiert Folke Bayer, National Sea Logistics Development Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, mit verschiedenen Gästen über Entwicklungen und Herausforderungen in der Seefracht. Gemeinsam beleuchten sie Themen wie die Bedeutung von Infrastrukturveränderungen, die Auswirkungen exogener Faktoren auf operative Themen oder auch die unterschätzte Rolle des Verkehrsträgers Binnenschiff. Erfahren Sie, wie Kühne+Nagel auf die Anforderungen des Marktes reagiert und welche Innovationen die Zukunft der Seefracht prägen. Authentisch, informativ und auf den Punkt – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Seefracht und Logistik interessieren.
Show more...
Business
News,
Business News
Episodes (12/12)
Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Seefracht-Trends und -Entwicklungen: der Kunde im Fokus
Künstliche Intelligenz übernimmt Buchungsprozesse, Märkte und Kapazitäten verändern sich rasant, und neue Handelsrouten entstehen. Wie reagieren Logistiker auf diese Trends in der Seefracht? Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Zukunft für Kunden und Märkte? Und wie können wir gemeinsam innovative Lösungen entwickeln? In der neuen Folge Seefrachtschnack begrüßt Host Folke Bayer Frank Schadek, National Sea Logistics Customer Care Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, hinter dem Mikrofon. Gemeinsam sprechen sie darüber, welche Rolle das Thema Resilienz in der Seefracht spielt und wie insbesondere der Faktor Mensch den Unterschied macht. Denn: Die persönliche Beratung ist und bleibt der Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit – gerade in Zeiten von Unsicherheit und Wandel. Aufgenommen im Oktober 2025. Details: (00:27) Host Folke Bayer begrüßt seinen heutigen Gast Frank Schadek (00:53) Frank Schadek erzählt, welchen Stellenwert das Thema KI bei der Buchung von Logistikdienstleistungen einnimmt und welcher Grad der Automatisierung mittlerweile erreicht ist. (04:26) Folke Bayer und Frank Schadek sprechen darüber, dass der Mensch trotz des zunehmenden Einführungsgrad von KI nicht aus der Lieferketten wegzudenken ist. (07:39) Frank Schadek gibt einen Einblick in die aktuellen Marktdynamiken in der Seefracht. (10:12) Folke Bayer spricht mit Frank Schadek darüber, welche Fahrtgebiete aktuell besonders relevant sind und wie sich ihre Bedeutung durch Handelskommen immer wieder verlagert. (12:17) Frank Schadek stellt seine Perspektive auf das Jahr 2026 vor und gibt einen Überblick, welche Herausforderungen auf die Kunde im Seefrachtmarkt zukommen könnten, aber auch welche Chancen es mit sich bringt.
Show more...
19 hours ago
16 minutes 17 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Zwischen Idealbild und Realität: E-Trucks in der Seefracht
Keine Seefracht ohne einen zweiten Verkehrsträger: Die Supply Chain via Containerschiff muss multimodal gestaltet werden, um Vor- und Nachläufe zum und vom Hafen zu realisieren. Das Verkehrsmittel Lkw dominiert an dieser Stelle. Neben den dieselbetriebenen Fahrzeugen kommen dabei immer mehr E-Trucks zum Einsatz. Wie gelingt der Umstieg auf E-Trucks in der Logistik wirklich? Im neuen Seefrachtschnack spricht Host Folke Bayer mit Stefan Meyer, National Sea Logistics Operational Care Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, über die neuesten Entwicklungen rund um E-Trucks, Infrastruktur und die Erfahrungen aus der Praxis. Noch machen E-Trucks einen kleinen Anteil im Vergleich zur gesamten Lkw-Flotte auf Deutschlands Straßen aus. Doch die technische Entwicklung schreitet voran: Neue Modelle schaffen inzwischen bis zu 500 Kilometer Reichweite und eröffnen damit auch Möglichkeiten für längere Strecken und den Fernverkehr. Besonders spannend ist die Innovation im Bereich der Kühltransporte: Kühne+Nagel setzt als erster Anbieter einen E-Lkw ein, der Reefer-Container während der Fahrt vollständig CO₂-neutral mit Strom aus der Batterie versorgen kann. Trotzdem steht die Branche vor großen Herausforderungen. Die Anschaffungskosten für E-Trucks sind hoch, die Ladeinfrastruktur ist regional noch unterschiedlich ausgebaut und die Integration der Ladezeiten in die Tagesplanung macht die Disposition komplexer. Aufgenommen im Oktober 2025. Details: (00:52) Stefan Meyer ordnet mit Folke Bayer ein, welchen Stellenwert E-Trucks im Rahmen der Vor- und Nachläufe bei Kühne+Nagel einnehmen. (02:02) Stefan Mayer gibt einen Überblick, wie die Reichweiten von E-Trucks aktuell aussehen und welche Entwicklungen es hier gegeben hat. (04:48) Folke Bayer und Stefan Meyer sprechen darüber, was es bedeutet, Reefer-Container mit einem E-Lkw zu transportieren und wie Kühlketten dabei erhalten werden können. (07:06) Stefan Meyer und Folke Bayer sprechen darüber, welche Rolle die Ladeinfrastruktur heute spielt. (09:36) Stefan Meyer gibt seine persönliche Einschätzung dazu ab, wie groß heute die Bereitschaft ist, für den Einsatz der nachhaltigen Trucks mehr zu bezahlen und wie er die Zukunft der E-Lkws sieht.
Show more...
1 week ago
13 minutes 52 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Seefracht im Wandel: Zwischen globalen Herausforderungen und neuen Chancen
Was bewegt die Seefracht aktuell? In der neuen Folge Seefrachtschnack spricht Matthias Knicky, Mitglied der Geschäftsleitung bei Kühne+Nagel Deutschland und verantwortlich für die Seefracht, mit Host Folke Bayer über Trends und Entwicklungen. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Marktdynamik zwischen China, den USA und Europa, diskutieren die überraschend stabile Nachfrage nach Importen nach Nordeuropa und beleuchten, warum Indien und Vietnam als neue Wachstumsmärkte immer wichtiger werden. Besonders im Fokus: Die Auswirkungen von Handelskonflikten und Zöllen, die Rolle des Suezkanals für die globale Logistik und die Frage, wie sich politische Entscheidungen in den USA auf die Seefracht auswirken könnten. Aufgenommen im Oktober 2025. Details: (00:53) Matthias Knicky spricht mit Folke Bayer darüber, wie er die Entwicklungen der vergangenen drei Monate in der Seefracht bewertet. Schwerpunkte sind die Aspekte US-Zölle und Leerequipment. (03:55) Matthias Knicky bewertet die Bedeutung der Wachstumsmärkte Indien und Vietnam für die globale Seefracht. (05:23) Folke Bayer und Matthias Knicky diskutieren darüber, ob hinter dem Slogan „Indien ist das neue China“ tatsächlich mehr steht und welche Indikatoren dafür sprechen. (06:41) Matthias Knicky gibt einen Einblick, welche Trends und Entwicklungen er für das vierte Quartal 2025 und das Jahr 2026 als marktrelevant erachtet. (09:33) Folke Bayer spricht mit Matthias Knicky darüber, welche Rolle das Thema Suez Kanal künftig in der Containerschifffahrt spielen wird und warum eine Wiedereröffnung den Seefrachtmarkt neu ordnen würde.
Show more...
2 weeks ago
11 minutes 51 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Nachhaltigkeit in der Logistik: Den Wandel gestalten
Was steckt wirklich hinter nachhaltiger Logistik auf See? Wie lassen sich alternative Kraftstoffe, digitale Tools und neue Reportings in den Alltag integrieren? Und was tun, wenn Produktionskapazitäten fehlen oder die Infrastruktur noch nicht mitspielt? Antworten darauf liefert die neue Episode „Seefrachtschnack“. In dieser Folge nimmt Denis Nukic, Sustainability Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, neben Host Folke Bayer am Mikrofon Platz. Gemeinsam sprechen sie offen über die täglichen Herausforderungen von nachhaltiger Logistik – von komplexen Genehmigungsprozessen bis zu fehlenden Standards – und warum echte Veränderung nur gelingt, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen. Denis gibt spannende Einblicke in aktuelle Herausforderungen, regulatorische Entwicklungen und konkrete Kundenprojekte – von CO₂-Reporting bis hin zu innovativen Transportlösungen. Klar wird: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein Muss. Wer jetzt handelt, gestaltet die Zukunft der Logistik aktiv mit. Aufgenommen im Oktober 2025. Details: (00:50) Folke Bayer spricht mit Denis Nukic darüber, wohin sich das Thema Nachhaltigkeit in der Logistikbranche entwickelt. (03:22) Denis Nukic gibt einen Einblick, wie Industrieunternehmen einen Einfluss auf die Scope-3-Emissionen entlang der Lieferkette nehmen können. (05:02) Folke Bayer und Denis Nukic diskutieren darüber, welche operativen Ansätze besonders wirksam sind, um Logistik nachhaltiger zu gestalten. (06:53) Denis Nukic erläutert, wie sich die Regularien und Anforderungen mit Blick auf Nachhaltigkeit verändern werden und wie sich die Berichtspflichten künftig auswirken könnten. (08:01) Denis Nukic und Folke Bayer sprechen gemeinsam darüber, warum es wichtig ist, dass jeder einzelne einen Beitrag für die Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele leistet.
Show more...
3 weeks ago
9 minutes 26 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Faszination Projektlogistik: Wo Technik auf Abenteuer trifft
Von übergroßen Maschinen, globalen Herausforderungen und digitalen Lösungen bis hin zu echten Abenteuer-Momenten: Projektlogistik bedeutet technische Präzision, Flexibilität und Teamwork auf höchstem Niveau. In dieser Episode nimmt uns Philipp Steinhagen, National Project Logistics Business Development Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, mit hinter die Kulissen der sprichwörtlichen Königsdisziplin der Logistik. Gemeinsam mit Host Folke Bayer spricht er darüber, was die Faszination Projektlogistik für ihn persönlich ausmacht. Erfahrt, wie internationale Projekte gemanagt werden, warum Nachhaltigkeit und Digitalisierung immer wichtiger werden und was es braucht, um in diesem spannenden Bereich erfolgreich zu sein. Aufgenommen im Oktober 2025. Details: (00:52) Vorstellung unseres Gasts Philip Steinhagen. (01:18) Philip Steinhagen erklärt, was man in der Branche unter dem Begriff Projektlogistik versteht. (03:15) Folke Bayer spricht mit Philip Steinhagen darüber, welche Projekte und Aufträge dem Logistiker besonders in Erinnerung geblieben sind. (04:17) Folke Bayer und Philip Steinhagen diskutieren darüber, welche Anforderungen es bei der Planung besonders großer und spezieller Projektlogistikaufträge gibt und wie in der Praxis damit umgegangen wird. (07:05) Philip Steinhagen gibt Einblicke, welche Rolle Nachhaltigkeit im Kontext der Projektlogistik einnimmt. (08:35) Philip Steinhagen spricht mit Folke Bayer darüber, was für ihn persönlich die Faszination an der Projektlogistik ausmacht.
Show more...
4 weeks ago
10 minutes 58 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Chancen und Herausforderungen im Handel mit den USA
Zwei Tage Messe, zwei echte Seefrachtprofis und jede Menge Gesprächsstoff: In dieser Spezialfolge berichten Matthias Knicky, Mitglied der Geschäftsleitung bei Kühne+Nagel Deutschland und verantwortlich für den Bereich Seefracht und Jürgen Gentzke, Global Air Logistics Trade Lead bei Kühne+Nagel in Atlanta, von ihren Eindrücken der transport logistic in München. Es geht um die großen Themen der Branche – von Digitalisierung und Datenverfügbarkeit in der Seefracht bis hin zu den Chancen und Herausforderungen im Handel mit den USA. Warum der amerikanische Markt für deutsche Unternehmen so wichtig bleibt, welche kulturellen Unterschiede zu beachten sind und wie Kühne+Nagel in den USA aufgestellt ist – all das erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Aufgenommen im Juni 2025. Details: (00:35) Vorstellung unserer Gäste Matthias Knicky und Jürgen Gentzke. (00:56) Matthias Knicky geht auf seine Eindrücke aus zwei Tagen transport logistic 2025 ein. (01:23) Folke Bayer spricht Jürgen Gentzke darüber, welchen Stellenwert das Thema USA auf der Messe einnimmt. (03:37) Matthias Knicky gibt einen strategischen Ausblick, warum das Thema USA für Deutschland so relevant ist und wie die Kausalitäten dahinter aussehen. (04:42) Folke Bayer und Jürgen Gentzke diskutieren, was deutsche Unternehmen im Handel mit den USA beachten müssen. (06:41) Jürgen Gentzke gibt Einblicke, warum es sich lohnt, weiterhin den Schritt in Richtung USA zu wagen.
Show more...
5 months ago
9 minutes 33 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Herausforderungen in der Binnenschifffahrt
Die Binnenschifffahrt steht vor großen Herausforderungen: Investitionen in die Infrastruktur sind erforderlich, um den Fluss im Fluss zu erhalten. Die Niedrigwassersituation verschärft sich durch den Klimawandel und erfordert kreative Lösungen. Die historische Partikulierer-Struktur löst sich mehr und mehr auf und führt zu einem zunehmendem Fachkräftemangel. In dieser Episode nimmt Alexander Ochs, Geschäftsführer der Kühne+Nagel Euroshipping neben Host Folke Bayer Platz am Mikrofon. Gemeinsam diskutieren sie Ochs die größten Herausforderungen und spannendsten Zukunftstrends der Binnenschifffahrt. Wie geht die Branche mit Niedrigwasser um? Welche Lösungen gibt es für den Fachkräftemangel? Und wie könnte autonomes Fahren die Zukunft verändern? Aufgenommen im April 2025. Details: (00:32) Begrüßung unseres Gasts Alexander Ochs. (00:56) Alexander Ochs erklärt, wie es um die wasserseitige Infrastruktur in der Binnenschifffahrt steht und erläutert, wie die Reedereien mit einer weiteren großen Herausforderung, dem Klimawandel und seinen Folgen, umgehen. (02:15) Folke Bayer und Alexander Ochs sprechen darüber, wie sich das Leben und Arbeiten an Board eines Binnenschiffs gestalten und wie sich der Arbeitsplatz über die Jahre verändert hat. (04:37) Alexander Ochs gibt einen Einblick in die Zukunftstrends nachhaltiger Antriebstechnologien wie HVO100 und erläutert auf der anderen Seite, wie das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit letztendlich auch zu Veränderungen in der Güterstruktur führt. (06:42) Folke Bayer und Alexander Ochs diskutieren, wie sich autonomes Fahren auf der Wasserstraße darstellen könnte – und widmen sich der Fragestellung, ob dies überhaupt ein realistisches Szenario ist.
Show more...
6 months ago
9 minutes 17 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Im Fokus: Kunden- und Marktanforderungen
Die aktuelle Situation in der Seefracht stellt nicht nur für die Logistiker vor neue Aufgaben: Ratenvolatilität, exogene Schocks auf die Lieferketten und politische Themen bringen auch für unsere Kunden Herausforderungen mit sich. In dieser Episode nimmt Frank Schadek, National Sea Logistic Customer Care Manager bei Kühne+Nagel neben Host Folke Bayer Platz am Mikrofon. Gemeinsam sprechen sie anhand vieler Praxisbeispiele über den Einfluss, den neue Handelsmodelle auf die Lieferketten haben, wie sich die anhaltende Ratenvolatilität nicht zuletzt auch auf die Kreditversicherbarkeit der Geschäfte auswirkt und warum sich vermeintlich singulär auftretende Ereignisse, wie beispielsweise die Blockade des Panamakanals, auf die gesamte Weltwirtschaft auswirken können. Aufgenommen im April 2025. Details: (00:42) Vorstellung unseres Gasts Frank Schadek. (01:07) Frank Schadek geht darauf ein, wie sich die aktuelle wirtschaftliche Lage auf die Logistikkunden auswirkt. (02:23) Folke Bayer und Frank Schadek sprechen darüber, welchen Einfluss neue Handelsmodell von Anbieter wie temu, Shein oder TikTok Shop auf die globale Logistik haben. (05:30) Frank Schadek gibt einen Einblick, wie sich die Ratenvolatilität auf die Lagerbewertung und nicht zuletzt auch auf das Kreditlimit und die Kreditversicherbarkeit auswirken. (08:52) Folke Bayer spricht mit Frank Schadek darüber, welche Auswirkungen die Verunsicherungen an den Märkten haben und wie Kunden darauf reagieren. (09:41) Frank Schadek erzählt im Gespräch, wie exogene Schocks auf die Lieferketten dazu führen, dass sich Warenströme verändern und umverteilen. (12:46) Folke Bayer spricht mit Frank Schadek darüber, was die Arbeit im Customer-Care-Bereich für die Mitarbeitenden bedeutet und warum Logistik immer auch ein People-Business ist.
Show more...
6 months ago
14 minutes 37 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Multimodal denken: der Verkehrsträger Binnenschiff
Optimiert für „High and Heavy“, Kosten effizient und emissionsarm, entlastend für Straßen- und Schienennetze: der Binnenschifffahrt werden verschiedenste Attribute zugeordnet. Trotzdem ist der Verkehrsträger Binnenschiff ein oft übersehenes Element der globalen Logistikketten. In dieser Episode nimmt Alexander Ochs, Geschäftsführer der Kühne+Nagel Euroshipping neben Host Folke Bayer Platz am Mikrofon. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die oft unterschätzte, aber enorm wichtige Rolle des Verkehrsträgers Binnenschiff in der Lieferkette, sprechen über Synergien mit der klassischen Seefracht und diskutieren, warum Verkehr nicht eindimensional gedacht werden kann. Aufgenommen im April 2025. Details: (00:42) Vorstellung unseres Gasts Alexander Ochs. (01:02) Alexander Ochs stellt die Unternehmens-eigene Reederei Kühne+Nagel Euroshipping vor. (02:21) Folke Bayer und Alexander Ochs sprechen über Kapazitäten, die Effizienz und den volkswirtschaftlichen Nutzen des Binnenschiffs. (04:06) Folke Bayer wirft mit Alexander Ochs einen Blick auf die Restriktionen, die die Wasserstraße mit sich bringt, und wie dem mit einem intermodalen Ansatz, also einer klugen Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsträger, entgegengewirkt werden kann. (06:17) Folke Bayer und Alexander Ochs diskutieren darüber, welche Synergien zwischen der Binnenschifffahrt und der klassischen Seefracht bei Kühne+Nagel bestehen und wie insbesondere die Projektlogistik von gemeinsamen Konzepten profitiert.
Show more...
6 months ago
7 minutes 52 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Trends und Tendenzen in Import und Export
Der deutsche Außenhandel per Seefracht steht unter Druck: Während hohe Importvolumen aus Asien zu Überlastungen in den Häfen führen, nimmt auf der anderen Seite die Planbarkeit der Schiffe im Export durch die Restrukturierung der Reederei-Allianzen weiter ab. Hinzu kommen neue Vessel Share Agreements, die die Congestions in den Häfen verstärken. In dieser Episode nehmen Axel Krumrey und Andre Troue, innerhalb der Seefracht verantwortlich für den Export beziehungsweise den Import bei Kühne+Nagel Deutschland, neben Host Folke Bayer Platz am Mikrofon. Gemeinsam sprechen sie über aktuelle Herausforderungen und ihre Auswirkungen auf die operative Abwicklung, über die digitale Transformation und den Faktor Mensch in der Seefracht. Aufgenommen im April 2025. Details: (00:45) Vorstellung der Gäste Andre Troue und Axel Krumrey. (01:56) Axel Krumrey gibt einen Einblick in die Herausforderungen im Export und die Volatilität der Lieferketten. (03:22) Andre Troue schildert die Auswirkung der hohen Volumina, die gerade in den deutschen Seehäfen eintreffen. (07:09) Andre Troue ordnet die hohen Verschiebungen ein, die sich aus unterschiedlichen Faktoren ergeben, und zeigt auf, was das für die operative Arbeit bedeutet. (08:52) Folke Bayer spricht mit seinen Gästen darüber, wie sich die Unwägbarkeiten in Import und Export auf das Berufsbild des Logistikers auswirken. (13:58) Axel Krumrey bezieht Position, wie die neue Normalität in der Logistik aussieht. (15:14) Andre Troue erzählt, welche konkreten Neuerungen die digitale Transformation für die Seefracht mit sich bringt.
Show more...
6 months ago
19 minutes 39 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Infrastruktur und Seehäfen in Deutschland
Die aktuelle Situation in den deutschen Seehäfen und Inlandsterminals ist von Herausforderungen geprägt. Hohe Auslastung der Häfen und Schiffsverzögerungen haben unmittelbare Auswirkungen auf Logistik und Lieferketten. Anlieferrestriktionen für Exportcontainer verursachen zusätzliche Kosten und Aufwände während die Inlandsterminals durch lagernde Leercontainer belastet sind, die nicht in die Seehäfen abfließen können. In dieser Episode nimmt Stefan Meyer, National Sea Logistics Operational Care Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, neben Host Folke Bayer Platz am Mikrofon. Gemeinsam diskutieren sie über den Status Quo in deutschen Häfen und Inlandsterminals, das angekündigte Infrastrukturpaket und einen Masterplan, wie man mit den aktuellen Herausforderungen bestmöglich umgeht. Aufgenommen im April 2025. Details: (00:46) Vorstellung unseres Gasts Stefan Meyer. (01:08) Stefan Meyer gibt Einblick in die aktuellen Herausforderungen der deutschen Nordhäfen. (02:08) Folke Bayer und Stefan Meyer sprechen über die Leercontainer-Thematik in den Seehäfen, die durch den sehr starken Import bei einem gleichzeitig schwächelnden Exportvolumen zum Tragen kommt. Stefan Meyer erklärt, welche Auswirkungen dies auf die Logistikplanungen hat. (06:04) Stefan Meyer gibt Insights, wie Kühne+Nagel agiert, um die Auswirkungen der kurzen Arbeitswochen in den Häfen während der Feiertage für seine Kunden so gering wie möglich zu halten. (09:09) Folke Bayer befragt Stefan Meyer zu seiner Einschätzung bezüglich des angekündigten Infrastrukturpaketes in Deutschland und was notwendig ist, um die Logistik langfristig zu stärken.
Show more...
6 months ago
11 minutes 7 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Herausforderungen der globalen Seefracht
Die globale Seefrachtbranche steht vor Herausforderungen: Die geopolitische Lage und die Kämpfe im Gazastreifen haben nach wie vor Auswirkungen auf die Passage durch den Suezkanal. Die protektionistischen Maßnahmen der Trump-Administration stellen Lieferkettenkonzepte auf die Probe. Dazu kommen Ratenvolatilität und infrastrukturelle Herausforderungen. In dieser Episode nimmt Matthias Knicky, Mitglied der Geschäftsleitung von Kühne+Nagel Deutschland und verantwortlich für den Geschäftsbereich Seefracht neben Host Folke Bayer Platz am Mikrofon. Gemeinsam werfen sie Schlaglichter auf die Themen Zoll, drohende Handelsbeschränkungen unter der neuen US-Regierung und den Status-Quo in der Suez-Kanal-Passage. Aufgenommen im April 2025. Details: (00:40) Vorstellung unseres Gasts Matthias Knicky. (01:02) Matthias Knicky geht auf die aktuellen Herausforderungen der globalen Seefracht ein. (01:30) Folke Bayer und Matthias Knicky gaben Hintergrundinformationen zur aktuellen Lage im Suez-Kanal und der Situation im Roten Meer. Sie sprechen gemeinsam über den Umgang der Reedereien mit der Krise und wie diese sich auf die Zeit nach „Red Sea“ vorbereiten. (04:10) Folke Bayer spricht mit Matthias Knicky über seine Einschätzung bezüglich der Zollpolitik der US-Regierung. Es geht auf der einen Seite um protektionistische Tendenzen, auf der anderen aber auch um Chancen für die deutsche Wirtschaft. (05:30) Folke Bayer und Matthias Knicky diskutieren darüber, welche Auswirkungen Strafen für in China gebaute Schiffe hätten und was dieses für die Warenanläufe in den USA bedeuten würde. (08:51) Matthias Knicky gibt Einblick, wie sich Kühne+Nagel Deutschland auf die Worst-Case-Szenarien vorbereitet.
Show more...
7 months ago
11 minutes 55 seconds

Kühne+Nagels Seefrachtschnack
Von der Weser auf die internationalen Seewege. In unserer Podcast-Serie Seefrachtschnack diskutiert Folke Bayer, National Sea Logistics Development Manager bei Kühne+Nagel Deutschland, mit verschiedenen Gästen über Entwicklungen und Herausforderungen in der Seefracht. Gemeinsam beleuchten sie Themen wie die Bedeutung von Infrastrukturveränderungen, die Auswirkungen exogener Faktoren auf operative Themen oder auch die unterschätzte Rolle des Verkehrsträgers Binnenschiff. Erfahren Sie, wie Kühne+Nagel auf die Anforderungen des Marktes reagiert und welche Innovationen die Zukunft der Seefracht prägen. Authentisch, informativ und auf den Punkt – dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Seefracht und Logistik interessieren.