
Am Anfang war da ein Musikstück — ein Werk wie eine Flaschenpost, die die stürmischen Algorithmen in Emmas Playlist gespült hatten — und von Anfang an war sie von seinem rätselhaften Sound begeistert.
Es blieben entscheidende Fragen offen: Welche Idee steckt hinter dem Album? Wie kann ein solches Projekt gelingen?
Emma erinnerte sich glücklicherweise noch an die guten Zeiten des Internets, als das Web Menschen quer über den Globus zusammenbrachte anstatt sie gegeneinander aufzustacheln. Sie kontaktierte Sung-Bae Kim, um nach einem Interview zu fragen.
— und er sagte zu.
In dieser Spezialfolge beleuchten wir die ästhetische Praxis des koreanischen Freejazz-Musikers. Sein Ansatz verbindet die experimentelle Energie westlicher Avantgarde mit der formalen Ausdruckskraft des koreanischen Schamanismus.
Unsere Folge 22 präsentiert das Ergebnis des Interviews – eine Hommage an die kulturelle Komplexität von Sung-Bae Kims bahnbrechendem Werk.
P.S.: Sollte euch das Album gefallen, könnt ihr es digital auf Bandcamp erwerben.
Links zum Musik/er:
Sein Project Avant-Trio auf Discogs
Grafikdesigner Jaemin Lee (Cover)