
"Liebe deinen Feind! Liebe die Raver:innen!" Böhm macht einen auf Jesus und verkündet in seiner Berghainpredigt, dass er sich sogar mit Techno-DJs an einen Tisch setzen wird. Und er will sogar die schlimmen Traumata bearbeiten, die ihm "schranzgesteuerte" Raver in seiner Jugend zugefügt haben.
Gesagt, getan. Deshalb ist diesmal DJ und Producer Albrecht Lorenz zu Gast, um in seinem Lob eine Lanze für den Techno zu brechen. Und obwohl Böhm die Friedenspfeife raucht schimpft er in seinem Tadel immer noch über den wahrgenommenen Nihilismus des Techno und das vermeintliche militaristische Ballern des Basses.
Kern, die Friedensrichterin der Popmusik, wird am Ende versöhnen und auch entscheiden, ob sich tatsächlich ein Technotrack auf das Mixtape von Kern und Böhm verirren darf.
Nebenher gibts wie immer kalorienreduzierte Drinks, Schall und Rauch und das beliebte Gebabbel.
Hört rein in dieses kontroverse Streitgespräch!
INFOS ZUR FOLGE:
Ishurks Lexikon der elektronischen Musik
Kritik an immateriellem Kulturerbe Technokultur in Berlin