
Der Fluxkompensator läuft heiß, denn Kern und Böhm reisen diesmal in ein Land vor ihrer Zeit und entdecken in der Musiklandschaft der Siebziger Jahre wunderbar verspulten LSD-Jazz-Rock (Brian Auger's Oblivion Express), fast verschollene Soul-Perlen (Cinnamon Soulettes) oder großartig geschmachtete Stoner-Melancholie (Jode).
Böhm rattert mit seiner Zeitmaschine sogar noch in die Sechziger und gibt sich dort alle Mühe, Bob Dylan endlich zu lieben - oder wenigstens zu verstehen. Seid gespannt, ob er als fanatischer Fan des Robert Zimmerman aus diesem wilden Jahrzehnt zurückkehrt.
Mit ihrer time machine hat es Emma und Benny sogar nochmal kurz in die Zukunft verschlagen. Von dort bringen sie einen Remix ihres Introjingles, blau leuchtende Softdrinks und außerdem die Gewissheit mit, dass im September ein DJ aus der Zukunft im Podcast zu Gast sein wird (Albrecht Lorenz).
Hört rein!
LINKS:
Albrecht Lorenz (Nächstes mal zu Gast)
Brian Auger's verrücktes Plattencover
Doku über Ata Kak (bei Arte Tracks)
Vortrag "Why Dylan matters" (von Robert F. Thomas)