Gülcin hat lange im Krankenhaus gearbeitet und was sie dort alles erlebt hat, verschlägt einem den Atem..
In dieser Folge sprechen wir über die Haftbefehl-Doku und über Aykut Anhan. Drei Jahre lang begleitet ihn die Kamera, während er langsam an sich selbst zerbricht. Es geht um Ruhm, Drogen, Einsamkeit und die Frage, ab wann ein Mensch nicht mehr gerettet werden kann.
Der anonyme Anrufer...eure kranken storys
Ist das wirklich Liebe? Wir sprechen darüber wann das "wo bist du" zu weit geht...
Eine alte Puppe.
Ein seltsames Gefühl, dann das weinen, dass sich niemand erklären konnte....
War es Zufall?...Oder gab es was was niemand wusste und nicht erfahren durfte ?
Doch eins war klar: Etwas stimmt mit ihr nicht....
"Die unheimliche Puppe", eine Geschichte, die man am besten nicht alleine hört.
Was ist eigentlich mit dem Problem im Stadtbild gemeint? Und was genau machen solche Aussagen mit unserer Gesellschaft?
Als Gülcin einen Job als Putzhilfe in der Turnhalle annahm wusste sie noch nicht, dass sie einer sehr mysteriösen Dame begegnen würde...
Einsamkeit in der Beziehung, im Alter oder in der Familie, wieso fühlen wir uns immer einsamer obwohl wir nie alleine sind und welche. Auswirkungen hat Social Media auf die neue Einsamkeitswelle...
Im Schlaf passieren viele Dinge, aber was wenn du gar nicht geschlafen hast?
Wieso man es lassen sollte unreife Menschen zu daten, erzählen wir euch heute anhand des Beispiels einer Zuschauer mail..
Ihr habt uns wieder die wildesten Storys geschickt und wir können’s nicht fassen.
Von Geistern in Spiegeln bis zu Häusern mit „Energie“, die keiner erklären kann.
Wir reden über Zeichen, Zufälle, Aberglaube und Momente, in denen einfach alles Sinn und gleichzeitig gar nichts ergibt.
Heiraten? ne danke... Nach dieser Story erst recht nicht..
Wir reden darüber, warum Sprachen so unterschiedlich wahrgenommen werden:
Französisch klingt plötzlich elegant, Italienisch charmant, aber bei Türkisch wird sofort die Nase gerümpft.
Woran liegt das? Und warum urteilen wir so unterschiedlich?
In dieser Folge teilen wir die Geschichte einer Zuschauerin, die erzählt, wie ihr eigener Onkel ihr Vertrauen schamlos ausnutzte. Es geht um Missbrauch innerhalb der Familie, das Schweigen der Angehörigen und den Mut, diese Wahrheit auszusprechen. Eine Geschichte über Ekel, Angst, aber auch darüber, wie man innerlich einen Schlussstrich zieht.
Was passiert eigentlich gerade mit unserer Welt? Der Mordanschlag auf Charlie Kirk hat gezeigt, wie aufgeheizt und radikalisiert das politische Klima geworden ist. Worte werden zu Waffen, und Grenzen zwischen Meinung und Gewalt verschwimmen.Parallel dazu sehen wir Fälle wie Irina Zarutzka, die exemplarisch zeigen, wie Machtspiele, Manipulation und Menschen zwischen den Fronten zerrieben werden. Namen, die man gestern noch nicht kannte, werden plötzlich zu Symbolen für eine Gesellschaft, die orientierungslos wirkt.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie solche Vorfälle ein Symptom für größere Entwicklungen sind und warum es immer schwerer fällt, Orientierung und Vertrauen zu bewahren.
Nihan war alleine in der Türkei und hatte viel zu erzählen..
Ich wollte einfach nur mit meinem Freund ausziehen und unser eigenes Ding starten.
Aber direkt nach dem Einzug war klar: Dieses Haus ist anders.
Jeder Nachbar hatte irgendwas am Laufen;
Drama, schrägste Aktionen, Stories, die man eigentlich niemandem erzählen kann.
Wir standen ständig da und dachten: Passiert das hier wirklich gerade?!
In dieser Folge von Keine Freunde nehme ich euch mit in unsere erste gemeinsame Wohnung.
Voller Nachbarschaftsdramen, absurder Szenen und Momente, die selbst Netflix nicht schreiben könnte.
Robin ist mal wieder zu Gast und es wird wieder fleissig diskutiert und provoziert...unser lieblings alman ist wieder in topform.
Wo ist dein Freund? Diese Frage wird Nihan oft gestellt, dabei muss doch nicht jeder seine Beziehung online zeigen, oder doch?
In diesem Podcast beantworten wir eure beliebtesten Fragen an uns auch wenn es unangenehm wird..