Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/8c/2d/4d/8c2d4d3f-5c62-080b-6951-97c898273475/mza_7594700760550324601.jpg/600x600bb.jpg
Küchengespräche
Isolde "Isi" Bornemann
73 episodes
4 days ago
Ich koche mit Leidenschaft. Genießen mit Verantwortung ist mein Credo. Und die besten Gespräche sind so gut wie immer in der Küche. Am besten mit Menschen, die etwas zum Essen zu sagen haben. Ich spreche mit Gastronom:innen, Lebensmittelproduzent:innen und Food-Experte:innen über Qualitätsprodukte, Genuss und Nachhaltigkeit. Für den kurzen Hörgenuss gibt es alle 2 Wochen den Küchengespräche Appetizer. In jeder Episode geht es um ein kulinarisches Thema, Produkte, Einkauf, Zubereitung und kulinarische & nachhaltige Tipps. Und ein besonderes Rezept gibt es auch in jeder Folge.
Show more...
Food
Arts
RSS
All content for Küchengespräche is the property of Isolde "Isi" Bornemann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich koche mit Leidenschaft. Genießen mit Verantwortung ist mein Credo. Und die besten Gespräche sind so gut wie immer in der Küche. Am besten mit Menschen, die etwas zum Essen zu sagen haben. Ich spreche mit Gastronom:innen, Lebensmittelproduzent:innen und Food-Experte:innen über Qualitätsprodukte, Genuss und Nachhaltigkeit. Für den kurzen Hörgenuss gibt es alle 2 Wochen den Küchengespräche Appetizer. In jeder Episode geht es um ein kulinarisches Thema, Produkte, Einkauf, Zubereitung und kulinarische & nachhaltige Tipps. Und ein besonderes Rezept gibt es auch in jeder Folge.
Show more...
Food
Arts
Episodes (20/73)
Küchengespräche
Ein Food-Talk mit der Künstlichen Intelligenz

Was hat die Künstliche Intelligenz (KI) zum Thema Essen und nachhaltige Ernährung zu sagen? Findet sie es ok, das Wissen und den Content dafür aus dem Web abzusaugen und glaubt sie daran, wirklich selbst einmal etwas schmecken zu können? Diese Fragen habe ich der Künstlichen Intelligenz in der aktuellen Podcast-Episode gestellt. Ein Experiment, das mich mit vielen Fragen zurücklässt, wie sehr die KI unser Leben in jeder Hinsicht noch beeinflussen wird. Es ist erschreckend und faszinierend zugleich, wie echt sie herüberkommt, fast wie ein realer Mensch. Am besten, du überzeugst dich selbst, wenn du dir diese Episode anhörst. Ich freue mich auf dein Feedback dazu. Ich habe übrigens eine männliche Stimme gewählt und die Künstliche Intelligenz auch gleich gefragt, wie mein „Gesprächspartner Arbor“ aussieht. Das Bild der KI habe ich ins Podcast-Cover eingebaut.

Show more...
3 weeks ago
9 minutes 26 seconds

Küchengespräche
Wildpilze konservieren

Du gehörst zu den Glücklichen, die viele Pilze im Wald gefunden haben. So viele, dass genug übrig bleiben, um sie für den Winter zu konservieren. Dann solltest du dir diesen "Küchengespräche Appetizer" anhören.

Show more...
1 month ago
11 minutes 10 seconds

Küchengespräche
Sommerfrische in Grado

Du liebst Italien, dann solltest du auch einmal nach Grado fahren. Ich war gerade dort, im ehemals beliebtesten Seebad der K.u.K. Monarchie – das heute noch „die Badewanne“ vieler Österreicher:innen an der oberen, italienischen Adria ist. Mitgebracht habe ich kulinarische Tipps: Adressen für Restaurants und ich verrate dir, wo es das beste Eis gibt.

Fotos habe ich auch mitgegebracht - die findest Du auf meinem Blog unter

https://kuechenfreundin.at/kuechengespraeche/


Show more...
2 months ago
11 minutes 21 seconds

Küchengespräche
Interview im ORF "Studio 2" mit Norbert Oberhauser

Ich war mit meinem Mann, Dieter Bornemann, im ORF Studio 2. Norbert Oberhauser hat uns zu unserem Buch "Aufgegessen" - Verwenden statt Verschwenden" interviewt. Übrigens mein erstes Live-Interview im TV.

 

Show more...
3 months ago
9 minutes 4 seconds

Küchengespräche
Südtirol & Gardasee

Ich war auf Urlaub in Italien – genauer gesagt am nördlichen Gardasee und in Südtirol. Mitgebracht habe ich kulinarische Tipps. Adressen für Geschäfte, Restaurants und die besten Eisdielen. Und on top einige Hotel-Geheimtipps!

Am besten gleich anhören!

Show more...
3 months ago
14 minutes 32 seconds

Küchengespräche
Südtirol & Gardasee

Ich war auf Urlaub in Italien - genauer gesagt am nördlichen Gardasee und in Südtirol. Mitgebracht habe ich kulinarische Tipps. Adressen für Geschäfte, Restaurants und die besten Eisdielen. Und on top einige Hotel-Geheimtipps!

Am besten gleich anhören!

Show more...
3 months ago
14 minutes 32 seconds

Küchengespräche
"Die Tafel Österreich" & Alexandra Gruber

Seit 1999 gibt es die Tafel in Österreich. Sie ist die sinnbildliche Brücke zwischen dem reichen und dem armen Österreich. Die Geschäftsführerin Alexandra Gruber, Ihr Team und viele Ehrenamtliche sorgen dafür, dass jeden Tag vier Tonnen Lebensmittel gratis an soziale Einrichtungen verteilt werden. 250 Partner aus Landwirtschaft, Industrie und Handel stellen noch gute, übrig gebliebene oder nicht mehr verkaufbare Lebensmittel und Überschüsse aus Produktion und Landwirtschaft zur Verfügung. Frauenhäuser, Obdachlosenheime und Hilfs-Organisationen versorgen damit jene, die es am nötigsten brauchen. 85.000 bedürftige Menschen können im Jahr mit den gespendeten Lebensmitteln versorgt werden. Im "Küchengespräch" reden wir darüber, wie sich das Hilfs-Business verändert hat, wie die komplizierte Logistik funktioniert und vor welchen Herausforderungen "Die Tafel Österreich" steht.

Show more...
4 months ago
38 minutes 43 seconds

Küchengespräche
Wiener Küche mit Klaus Kamolz

Die Wiener Küche ist die einzige Küche der Welt, die nach einer Stadt benannt ist. Sie steht wie keine andere für Mehlspeisen, Nose-to-Tail Köstlichkeiten und Rindfleisch. Ich wollte mit einem profunden Kenner darüber reden, welche Köstlichkeiten, außer Wiener Schnitzel und Tafelspitz, die von der K.u.K-Monarchie geprägte Kulinarik noch auszeichnet und wie sie sich verändert hat. Dabei kommen auch fortgeschrittene Fleischesser auf ihre Kosten - mit Herz, Beuschel und "weißen Nieren". Klaus Kamolz hat mit mir einen tiefen Blick in den "Bauch von Österreich" gemacht. Er schreibt im Kurier über Wirtshäuser und Wirtsleute und verrät in diesem Küchengespräch auch einige seiner liebsten Gasthäuser in Wien und Umgebung.


Fotos und noch mehr gibt´s auf kuechenfreundin.at

Show more...
5 months ago
53 minutes 22 seconds

Küchengespräche
"Aufgegessen!" im Ö1-Sachbuchmagazin "Kontext"

Das Ö1-Büchermagazin "Kontext" präsentiert "Aufgegessen! Verwenden statt Verschwenden" – in einem informativen Radio-Beitrag.

Zum Buch: 75 kg Lebensmittel wirft jede und jeder von uns im Durchschnitt pro Jahr im privaten Haushalt in den Müll. Das Buch AUFGEGESSEN! macht die unglaubliche Verschwendung und die abstrakten Zahlen sichtbar und bietet Lösungen, Tipps und köstliche Rezepte. Dieter Bornemann zeigt mit beeindruckenden Fotos die Verschwendung von Essen in privaten Haushalten in Österreich. Ich liefere dazu die Fakten und biete Lösungen zum Abbau des kulinarischen Müllbergs.


Mehr Infos dazu: https://kuechenfreundin.at/aufgegessen-das-buch/

Show more...
5 months ago
6 minutes 43 seconds

Küchengespräche
Küchenfails & Erste-Hilfe

Pannen passieren in allen Küchen! Und nicht immer ist das Gericht verloren - oft gibt es Abhilfe. Es gibt sogar Fails, die zu kulinarischen Ikonen wurden. Um die eigenen Fails, häufige Küchenpannen und Erste-Hilfe-Maßnahmen geht es in diesem Küchengespräche Appetizer.

Show more...
5 months ago
10 minutes 35 seconds

Küchengespräche
Das beste Kartoffelpüree

Kartoffelpüree ist eine Delikatesse – wenn es gut gemacht ist. Dazu gehört nicht viel, aber doch kann man viel falsch machen. In dieser Folge erzähle ich, wie es auf jeden Fall perfekt gelingt.


Mehr Infos gibt es auf kuechenfreundin.at unter Rezepte

Show more...
6 months ago
12 minutes 25 seconds

Küchengespräche
Oster-Köstlichkeiten aus Kärnten

Der Reindling hat es mittlerweile zu österreichweiter Bekanntheit geschafft. Das mit Zimt und Zucker gefüllte, buttrige Germteig-Gebäck ist neben dem Osterschinken der Mittelpunkt der Kärntner Osterjause. Aber wir Kärntner haben noch mehr zu bieten. Es gibt auch noch andere Köstlichkeiten, die es wert sind, sie kennenzulernen. Alles Wissenswerte zum Kärntner Osterfest und seinen kulinarischen Reizen gibt es in diesem "Appetizer".

Mehr Infos und Rezepte unter kuechenfreundin.at

Show more...
6 months ago
12 minutes 26 seconds

Küchengespräche
Vielfalt im Frühling

Bist du Team Vielfalt oder greifst du immer wieder gerne zu den gleichen Salaten, Obst- und Gemüsesorten? Wer Abwechslung liebt oder einfach was Neues ausprobieren möchte, der sollte jetzt zuhören. Ich stelle dir in dieser Folge 3 Pflanzen vor, die nicht alltäglich sind. Nämlich Tatsoi, Sauerampfer und Mönchsbart.

www.kuechenfreundin.at

Show more...
7 months ago
7 minutes 36 seconds

Küchengespräche
30 Pflanzen pro Woche mit Katharina Seiser

Die Kochbuch-Bestseller-Autorin Katharina Seiser hat wieder ein lesenswertes Buch geschrieben. Es ist vollgepackt mit fundiertem und dennoch leicht verständlichem Wissen über unser Mikrobiom im Darm. Das Buch ist eine einfache und spielerische Anleitung, wie mehr Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte am Teller unsere Gesundheit unterstützen. Und natürlich liefert die Autorin auch gleich köstliche Rezepte dazu, denn der Genuss kommt bei Katharina Seiser nie zu kurz. Welche Rolle die Pflanzen-Vielfalt für unsere Gesundheit spielt und was das Mikrobiom im Darm damit zu tun hat, darüber sprechen wir in diesem spannenden "Küchengespräch".

Show more...
7 months ago
55 minutes 59 seconds

Küchengespräche
Fastenkur für die Vorratskammer

Ich verrate dir in dieser Podcast-Folge, welche Auswirkungen die Fastenzeit auf meine Küche und meine Vorräte hat. Es gibt Anregungen und ein wenig Privates, über den Stellenwert von Lebensmitteln in meinem Leben. Und ein feines, kleines Rezept gibt es natürlich auch.


Wenn du mehr Infos möchtest, schau auf kuechenfreundin.at

Show more...
8 months ago
9 minutes 29 seconds

Küchengespräche
Faschingskrapfen

Das süße, kulinarische Highlight des Faschings ist ohne Zweifel der Krapfen. Jahr für Jahr wird in diversen Kulinarik-Magazinen der beste Krapfen der Saison gekürt. Und auch ich verkoste jedes Jahr wieder Krapfen von verschiedenen Bäckereien und Konditoren. Mein Urteil ist immer wieder dasselbe. Es geht nichts über einen guten, selbstgemachten Krapfen. Damit er auch wirklich gut wird, gibt es allerdings einiges zu beachten. Denn der Krapfen gehört zur "Königsdisziplin" der süßen Bäckereien. Meine Tipps für den perfekten Krapfen verrate ich in diesem "Küchengespräch". 

Show more...
8 months ago
12 minutes 46 seconds

Küchengespräche
Grünes Gütesiegel für die Gastronomie

Wer hochwertige Lebensmittel essen will, achtet schon beim Einkauf darauf. Vom Bio-Huhn, über heimische Obst- und Gemüsesorten und bis hin zum Vorarlberger Bergkäse – die Kennzeichnung von Lebensmitteln, insbesondere von Bio-Produkten, ist im Handel klar geregelt. Das würden sich viele auch für die Gastronomie wünschen. Leider gibt es dort keine verpflichtende Kennzeichnung. Manchmal verrät die Speisekarte, woher Eier, Schnitzel und Kartoffeln stammen, die in der Küche verarbeitet werden. Bedauerlicherweise ist Transparenz in österreichischen Gaststuben noch immer die Ausnahme. Ein guter Grund für Alexandra Seyer-Gmeinbauer, Abhilfe zu schaffen. Gemeinsam mit ihrem Mann Reinhold hat sie das Gütesiegel "Gaumenhoch" initiiert. Mit diesem Kulinarik-Gütesiegel dürfen sich nachhaltig und biologisch arbeitende Gastronomiebetriebe und Hersteller seit 2024 schmücken. Über 200 Mitgliedsbetriebe gibt es bereits. Über diese "Auszeichnung" , den Zustand  und den Anspruch der Gastronomie in Österreich, unterhalten wir uns in diesem "Küchengespräch".

Show more...
9 months ago
42 minutes 29 seconds

Küchengespräche
Ein Blick auf die Spitzengastronomie

Christian Rückert isst gerne außergewöhnlich gut und liebt Geschmackserlebnisse. Das geht am besten in mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants. Das hat ihn auch dazu gebracht, den Podcast "The Flying Schlemmer" zu hosten. Der deutsche Podcaster redet mit den besten Köchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz über kulinarische Höhenflüge zu Michelin-Sternen. In diesem Gespräch wechselt er die Seite. Wir sprechen über die unterschiedlichen Philosophien und Trends in den Küchen der Spitzengastronomie, wie man Menschen für gutes Essen begeistern kann und über persönliche Vorlieben. Ein kurzweiliges Gespräch für alle, die gerne gut essen (gehen).

Show more...
9 months ago
46 minutes 36 seconds

Küchengespräche
Genussvoll, schlank & gesund in 2025

Ich verrate dir in dieser Podcast-Folge meine erprobten Tipps für ein genussvolles Leben, mit denen du schlank und gesund bleibst.

Den kurzen Hörgenuss gibt es jetzt alle 2 Wochen. Es geht um Produkte, Einkauf, Zubereitung, Lagerung und kulinarische & nachhaltige Tipps und Life-Hacks. Und ein besonderes Rezept gibt es auch in jeder Appetizer-Episode.

 

Show more...
10 months ago
16 minutes 48 seconds

Küchengespräche
So gelingt die Weihnachtsbäckerei

Ich verrate dir in dieser Podcast-Folge meine besten Tipps, damit Kekse aus Mürbteig perfekt gelingen. Dazu gibt es ein altes Familienrezept. 

Wer noch mehr Keksgenuss will, wird hier fündig kuechenfreundin.at/rezepte

Show more...
11 months ago
13 minutes 23 seconds

Küchengespräche
Ich koche mit Leidenschaft. Genießen mit Verantwortung ist mein Credo. Und die besten Gespräche sind so gut wie immer in der Küche. Am besten mit Menschen, die etwas zum Essen zu sagen haben. Ich spreche mit Gastronom:innen, Lebensmittelproduzent:innen und Food-Experte:innen über Qualitätsprodukte, Genuss und Nachhaltigkeit. Für den kurzen Hörgenuss gibt es alle 2 Wochen den Küchengespräche Appetizer. In jeder Episode geht es um ein kulinarisches Thema, Produkte, Einkauf, Zubereitung und kulinarische & nachhaltige Tipps. Und ein besonderes Rezept gibt es auch in jeder Folge.