Spomenka Kolar (Akademie Escolar) spricht mit Tobias Nitsch (Neumann & Müller Veranstaltungstechnik) über ein hochaktuelles Thema:
Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die emotionale Wirkung von Events sichtbar zu machen?
Du erfährst:
Wie KI erkennt, ob dein Event emotional berührt
Welche Tools und Sensoren dafür eingesetzt werden
Wie Blickverhalten, Mimik & Reaktionen ausgewertet werden können
Warum das schon heute möglich ist – und was die Zukunft bringt
🎥 Dieser Videocast liefert dir praktische Einblicke aus Technik & Praxis – ideal für Eventplaner:innen, die ihre Veranstaltungen nicht nur technisch sauber, sondern emotional wirksam gestalten wollen.
📌 Jetzt reinhören & inspirieren lassen – und dein Event aufs nächste Level bringen.
🎓 Lust auf mehr Eventtechnik-Wissen?
Dann sichere dir jetzt deinen Platz in einem unserer Seminare:
🔗 Live-Online-Seminar am 16. Juli 2025:
https://escolar.de/shop/eventtechnik/
📍 Präsenzseminar in Barcelona am 24. Oktober 2025:
https://escolar.de/shop/veranstaltungstechnik-live-in-barcelona/
In dieser spannenden Podcast-Folge sprechen Spomenka, Expertin für Event- und Messemarketing, und Tom, YouTube-Pionier und Geschäftsführer der Agentur Zovko, über die Kraft von YouTube als SEO-Werkzeug im Eventbereich.
💡 Du erfährst:
✅ Wie du YouTube gezielt zur Vermarktung von Events einsetzt
✅ Praktische Tipps zur Video-Optimierung für mehr Sichtbarkeit
✅ Erfolgsbeispiele direkt aus der Praxis
✅ Antworten auf Community-Fragen zu Posting-Frequenzen & No-Gos auf YouTube
📣 Live-Event: Besuchermarketing mit Netflix-Effekt?
Am 26. September im Estrel Berlin erfährst du, wie du Besucher:innen mit gezieltem Videomarketing wirklich erreichst – datenbasiert, emotional und effektiv.
🎤 Mit dabei:
👉 Tom Zovko (Agentur Zovko)
👉 Spomenka Kolar-Zovko (Akademie Escolar)
🧠 Themen:
Besucherpsychologie: Was motiviert oder enttäuscht Event-Teilnehmende?
YouTube-Marketing: Warum Video nicht nur die Gen Z anspricht
Zahlen, Daten, Fakten: Was sagen uns die Besucheranalysen?
📅 Datum: 26. September
📍 Ort: Estrel Berlin
🔗 Jetzt kostenfrei anmelden:
Melde Dich jetzt an und verpasse nicht die Chance, wertvolle Einblicke in modernes Besuchermarketing zu gewinnen.
Unser Gast: - Dr. Paul Philipp Herrmann von eventinc.de hat ursprünglich Jura mit Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht in Hamburg studiert.
- Paul stieß als Berater zu EventINC und wurde später von der Gründerin Jana Thaler gefragt, ob er CEO werden möchte.
- Laut dem aktuellen MICE-Report planen 90 % der Unternehmen 2024 genauso viele oder mehr Veranstaltungen als im Vorjahr.
- 11 % der Unternehmen wollen weniger Veranstaltungen, während 30 % mehr planen.
- Das erste Quartal 2024 lief bereits sehr gut, was auf ein positives Jahr hindeutet.
- Der MICE-Report basiert auf umfangreichen Daten: 320 befragte Event-Expert:innen und über 300.000 ausgewertete Anfragen und Buchungsdaten.
- In den letzten Jahren gab es erhebliche Preissteigerungen im Eventbereich.
- Tagungen sind von 2022 auf 2023 um durchschnittlich 13 % teurer geworden.
- Durchschnittskosten pro Teilnehmer und Tag liegen jetzt bei 174 €, 2022 waren es noch 150 €.
- Weihnachtsfeiern kosten durchschnittlich 129 € pro Person, im Vergleich zu 84 € in 2019, eine Steigerung von über 50 %.
- Die Preissteigerungen korrelieren stark mit der allgemeinen Inflation und sind in vielen Fällen durch diese erklärbar.
Nachhaltigkeitstipp von Paul: ist mit Sicherheit Zug fahren. Und der zweite ist, wenn man Firmenevents macht, vielleicht versuchen, dass man die nicht irgendwie macht, dass man wegfliegen muss, dass man, dass man da irgendwie alle durch die ganze Republik schickt, sondern dass man versucht, die möglichst an einen Ort zu machen, der gut erreichbar ist und am besten eben mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Song für unsere Playlist von Paul: Alicia Keys und Girl on fire. Den Song hat sie geschrieben, hat Paul gehört, in einer Zeit, in der sie wahnsinnig viel zu tun hat, aber sozusagen ihr Album aufgenommen hat und gleichzeitig schwanger war mit ihrem zweiten Kind und sozusagen alles auf einmal geschafft hat. Und bei EventINC gibt viele starke Frauen, auch in Führungspositionen, die, auf die das auch sehr gut passt, die wahnsinnig viel auf einmal hinkriegen.
Buchtipp: Negotiating the impossible. Da geht es anhand von Historischem, wie soll man sagen, anhand von historischen Ereignissen wird sozusagen Verhandlungsführung aufgezeigt, wie man das gut machen kann. Und das ist einerseits wahnsinnig lehrreich und andererseits auch spannend. Da wird erklärt, wie die Kubakrise beispielsweise, was da die Verhandlungslogiken dahinter waren etc. und was man daraus lernen kann und gibt es aber auch wahnsinnig viele andere Beispiele. Was weiß ich vom Streik der NFL Fußballspieler. ShowNotes: MICE-Report 2024
am 24.7. Live Online Seminar RETURN OF INVEST – oder was hat mir die VERANSTALTUNG wirklich gebracht
am 20.8. - 21.8. in Präsenz in Darmstadt Masterclass Messeplanung A-Z
Der meistgelesene Artikel auf Katrins Blog diesen Monat ist: AI Tools fürs Event-Management & Marketing
Dein Messestand ist nur so erfolgreich wie das Team, das ihn betreut. In dieser Folge erfährst du von Messetrainer Dieter Jäger, wie dein Standteam Besucher souverän anspricht und Missverständnisse im Briefing vermeidet.
👉 Nach einem guten Messetraining weiß dein Team:
Wie Interesse bei Besucher:innen geweckt wird – auch bei hybriden Messen
Wann und wie man Gäste professionell anspricht
Wie man Kontaktdaten richtig erfasst und dokumentiert
Wie man sich auf Fachmessen gegenüber unterschiedlichen Zielgruppen verhält
Wie man souverän mit schwierigen Situationen umgeht – von Beschwerden bis Preisdiskussionen
🎧 Hör rein und nimm direkt umsetzbare Tipps mit, die dein Standteam sofort anwenden kann, um mehr Leads und nachhaltige Erfolge auf Messen zu erzielen.
ShowNotes:
📅 Event: Cvent CONNECT – 8. November in Frankfurt
📊 Event-Erfolgskontrolle | Controlling Know-how für messbare Eventerfolge mit Dieter Jäger
📖 Grundwissen Eventmanagement von Dieter Jäger
💻 Webinar-Tipp (06.10.): Werde Event-Tech-Profi
📩 Newsletter: MICEstens digital
In dieser Folge erfährst Du, wie Du ein Event-Tech-Profi wirst oder Dir eine·n in Dein Team holst.
So wirst Du Event-Tech-Profi 🔌🎤💡
Du planst Events, aber bei EventTechnik bekommst Du leichte Panik? 😅 Dann ist diese Folge für Dich!
Wir sprechen über:✨ Die Basics der Eventtechnik
✨ Wie Du Technik besser verstehst
✨ Tipps für die Zusammenarbeit mit Dienstleistern
✨ Trends & No-Gos aus der Praxis
UND WELCHE PERSÖNLICHEN SKILLS DU MITBRINGEN SOLLTEST.
Liebe Hörerinnen und Hörer, in unserer neuesten Podcastfolge geht es um ein Thema, das für jeden von Euch von Interesse sein wird: "Wie werde ich ein Eventtech-Profi?" Egal, ob Ihr schon immer in die Welt der Event-Tech eintauchen wolltet oder gerade erst überlegt, ob dieser aufregende Bereich das Richtige für Euch ist, wir haben wertvolle Tipps und Ratschläge, die Euch dabei helfen, Eure beruflichen Ziele zu erreichen.
Wir möchten besonders betonen, dass dieser Beruf für jeden gedacht ist, unabhängig von Eurem zeitlichen Engagement, Eurer körperlichen Verfassung oder Eurem Geschlecht. Wir glauben fest daran, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, seine Leidenschaft für Event-Tech zu verwirklichen, und wir werden in dieser Folge darauf eingehen, wie Ihr Eure ganz persönlichen Herausforderungen bewältigen könnt, um Eure Träume zu verwirklichen. Viel Spaß beim 🎧
Diese Folge ist besonders, denn wir haben einen der Vorreiter in Sachen "Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche" in dieser Folge zu Gast.
Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern Pflichtprogramm für alle, die Messen und Events organisieren. Doch wie setzt man das konkret um?
In dieser Folge habe ich Stefan Lohmann zu Gast – einen der führenden Experten für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche. Als Talent-Buyer, Artist Relations Manager und gefragter Fachautor treibt er seit Jahren die Transformation hin zu einer klimaneutralen Eventwirtschaft voran.
👉 In unserem Gespräch erfährst du:
warum Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsfaktor wird
welche praktischen Maßnahmen sofort umsetzbar sind
wie selbst globale Acts wie Coldplay CO₂-Emissionen reduzieren
welche Netzwerke und Tools dir bei der Umsetzung helfen
Sein Motto: „Vom Reden ins Handeln“ – und genau darum geht es in dieser Folge.
🔗 Shownotes & Links:
Die Suche nach der passenden Event-Management-Software ist für viele Planer:innen eine echte Herausforderung. Anbieter und Tools wirken auf den ersten Blick oft ähnlich – und doch unterscheiden sie sich in entscheidenden Details. Allein die Recherche kann schnell zum Vollzeitjob werden.
👉 In dieser Folge zeigen wir dir die 6 wichtigsten Schritte, mit denen du die richtige Software für dein Event- oder Teilnehmermanagement findest.
Außerdem erhältst du wertvolle Tipps für den Auswahlprozess, damit du Zeit sparst, Fehlentscheidungen vermeidest und die Lösung wählst, die wirklich zu dir und deinem Projekt passt.
Highlights:
6 Schritte zur erfolgreichen Software-Auswahl
Worauf du beim Vergleich achten solltest
Wie du Anbieter clever testest
Praxisnahe Tipps aus der Eventbranche
📌 Messetipp: Die Fachkonferenz von Cvent CONNECT in Deutschland
🌱 Nachhaltigkeitstipp: Butter ist das Lebensmittel mit dem höchsten CO₂-Ausstoß pro kg
📖 Buchtipp: Mehr Fokus mit dem Pareto-Prinzip
Shownotes:
Newsletter MICEstens digital
Webinar am 6. Oktober 2023: So wirst du zum Event-Tech-Profi
E-Book: So findest du die perfekte Software für dein Eventmanagement
Am 19. September 2023: Event-Management-Lösungen – mit dabei ALOOM, colada, Guest One
Diese Folge ist für alle, die eine Messe oder Veranstaltung planen – ganz gleich ob du Quereinsteiger:in bist, ohne Ausbildung im Eventmanagement startest oder einfach verstehen willst, wie Messeorganisation in der Praxis funktioniert.
👉 In dieser Episode erfährst du:
welche Gewerke du als Messe- oder Eventplaner:in unbedingt kennen musst
für welche Bereiche du selbst verantwortlich bist
welche Gewerke für eine Messe zwar essenziell sind, aber nicht direkt in deinem Aufgabenbereich liegen
warum ein gutes Verständnis der Veranstaltungstechnik-Grundlagen dir viel Stress erspart
Damit erhältst du einen klaren Überblick über die Messeplanung und verstehst, welche Abläufe hinter den Kulissen wichtig sind, damit deine Veranstaltung reibungslos funktioniert.
🎓 Praxiswissen Messe & Event
Spomenka hat die Servicepartner der Messe Frankfurt geschult: [heartaffairs – mit dem Herzen dabei]
[Videos zu den wichtigsten Gewerken in der Messeorganisation]
Live-Online-Seminar: [Veranstaltungstechnik 2.0 – Das Grundlagen-Tagesseminar über AV-Technik]
Verordnungen & Abkürzungen erklärt: DGUV, IGVW, DIN, DPVT
📑 Recht & Kosten
[GEMA-Gebührenordnung für Messen]
🎥 Kultureller Blick & Gender-Thema
Film-Tipp: Barbie – wie der Gender-Gap besonders Frauen in der Alterssicherung trifft
Mehr dazu in den Studien der [Hans-Böckler-Stiftung]
📩 Mehr Input für deine Eventplanung
[Newsletter: MICEstens digital]
[Playlist: Billie Eilish – What Was I Made For?]
In dieser Folge erfährst du, wie du deine Messe oder eine andere B2B-Veranstaltung analysierst. Du erfährst, was sich hinter dem Begriff Messe-Performance versteckt und wie du damit in deinem Unternehmen maßgeblich die strategische Ausrichtung der Marketingmaßnahmen beeinflussen kannst.
Wir zeigen dir, welche Kennzahlen du nutzen kannst und welche wichtigen Kriterien du für die Messbarkeit deiner Messe festlegen solltest.
ShowNotes:
In dieser Folge erfährst du, wie du die passende Messe oder Veranstaltung für dein Unternehmen auswählst – egal ob für Produkte, Dienstleistungen oder Markenauftritt. Wir zeigen dir, wie du deine Messeziele mit Zahlen, Daten und Fakten fundiert begründen kannst und wo du deine Zielgruppe wirklich triffst.
👉 Du lernst:
wie du Messe- und Event-Entscheidungen professionell vorbereitest,
wie du auch spontane Anfragen von Kolleg:innen kompetent einschätzt,
warum es wichtig ist, mehr als nur die Konkurrenz zu beobachten,
und welche Faktoren für erfolgreiche Messen & Events wirklich zählen.
So triffst du deine Entscheidungen schneller, sicherer und strategisch fundierter – und verschaffst deinem Team den entscheidenden Vorsprung.
💡 Nachhaltigkeitstipp: 👉 Checkliste für nachhaltige Events von Stefan Lohmann
📚 Buchtipp:👉 Kat Gordon – Kenia Valley
📌 Shownotes & Links:
[MICEstens digital Newsletter]
[MASTERCLASS MESSEPLANUNG am 30.11. & 1.12.]
[Konkurrenzanalyse: Reicht das oder gibt es bessere Wege zur Messeauswahl?]
[Blog: Welche Maßnahmen für effizientere Events planst du?]
🎶 Playlist der Folge:
Depeche Mode – Just can’t get enough
Viele wollen sie, wenige haben sie tatsächlich - eine Community rund um ihre Messe. Genau deshalb sprechen wir heute darüber. Wir wissen, dass es ist schwierig ist, eine Community zu bilden, zu erhalten und nachhaltig diese an seine Veranstaltung zu binden. Spomenka von der Akademie escolar weiß das, da sie schon seit Jahren Veranstalter genau darin unterstützt. Schon 2013 gab es von ihr das Seminar "Messe aus der Perspektive des Ausstellers".
Wir stehen hier also nicht mit erhoben Finger, sondern sind seit Jahren hier unterwegs und wollen Euch gerne von unseren Erfahrungen profitieren lassen.
Die Vorteile einer Community:
Bei Deiner Community bleibst Du 365 Tagen im Gedächtnis. Den Teilnehmer·innen kannst Du Cross-Selling-Angebote wie Whitepaper, Weiterbildungskurse und vieles mehr anbieten. Und den Werbepartnern kannst Du weitere Sponsoring-Angebote unterbreiten – von Werbung im Podcast bis zum Sponsoring einzelner Webinare.
Shownotes:
Buchtipp:
Ursprünglich 1967 erschienen, wirkt "The Medium is the Massage" heute noch jung und provozierend.
Der Titel geht auf einen Druckfehler zurück: Ein Setzer hatte aus dem beabsichtigten "Message" das Wort "Massage" gemacht. McLuhan fand das großartig. Denn sein berühmter Slogan "Das Medium ist die Botschaft" war ein Klischee geworden.
Nachhaltigkeitstipp: Was hat im Voraus einen Messebesuch planen mit Nachhaltigkeit zu tun? Sehr viel.
Hier gilt ganz klar: je früher, desto besser! Denn so kannst Du Dir die günstigsten Preise sichern. Auf vielen Messen gibt es einen Frühbucherrabatt, mit dem Du Dir vergünstigte Tickets - z.B. Bahn statt Flieger, günstige Hotels am Ort und nicht weit weg - sichern kannst.
Playlist: Riders on the Strom von The Doors
Highlights:
In dieser Folge erfährst Du, wie Du als ModeratorIn, als PlanerIn, als GastsprecherIn, als PersonalerIn, als ProduktmanagerIn oder als Lehrende erfolgreich ein Webinar durchführst. Wir schauen uns an, was richtig gute Webinare ausmacht, wie viel Arbeit Du hineinstecken musst und wie Du ein Konzept entwickelst. Außerdem geben wir Dir Tipps, was Du alles in der Vorbereitung beachten solltest und wie eine Nachbereitung eines Webinars abläuft.
Irgendwie hält sich der Mythos hartnäckig, dass man Webinare nebenbei wuppen könnte, und deshalb reden wir auch darüber, wann wir Webinare als furchtbar empfinden können.
Messetipp: Messe IFA in Berlin 1. - 5. Septmeber 2023
Nachhaltigkeitstipp: Der MURJAHN ZUKUNFTSPREIS
Buchtipp: Vera F. Birkenbihl RHETORIK
ShowNotes:
· Webinare erfolgreich durchführen – die 10 schlimmsten Fehler
· MICEstens digital Newsletter
· Tipps für Webinare, Produktschulungen und Präsentationen
· Last Check bevor das Webinar startet - 90 Sekunden Quick-Tipps für Dein gelungenes Webinar
· Checkliste und Tipps für effektive Meetings
· Live Online Seminar oder auch als Coaching: Werde zum Speaker, zur Rednerin
Als Dankeschön gibt es das Seminar-Handbuch. Sende einfach eine E-Mail an: info@escolar.de Betreff: Handbuch SPEAKER
In dieser Folge erfährst du, welche Kostentreiber bei Messen, Events und Veranstaltungen oft unterschätzt werden – und wie du dein Budget clever unter Kontrolle hältst.
👉 Außerdem zeigen wir dir, wo du echte Sparpotenziale findest, ohne auf Qualität zu verzichten.
Egal ob Messe, Konferenz oder Online-Event – mit diesen Tipps kannst du deine Veranstaltung effizienter und kostensicherer planen.
💡 Themen dieser Folge
Messetipp: [digitalBAU conference & networking – Konferenz & Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche, München 04.–06.07.2023]
Nachhaltigkeitstipp: Weltumwelttag – der AUMA zeigt die Nachhaltigkeitsbemühungen der deutschen Messewirtschaft #NachhaltigeMesse
Buchtipps:
Grundwissen Eventmanagement von Dieter Jäger
Amanda Ripley – Survive. Katastrophen – wer sie überlebt und warum
📑 Praxis-Tipps & Ressourcen
Kostenfreier Download: [E-Book MESSE]
[Seminar: MESSEPLANUNG MASTERCLASS, 5.–6. Juli 2023]
[Das kostet ein Online-Event]
[7 goldene Event-Budget-Regeln]
[Mehr Budget-Tipps]
[Newsletter: MICEstens digital]
🎶 Playlist
Aus traurigem Anlass: Tina Turner & David Bowie – Tonight
🔗 Shownotes & Empfehlungen
Highlights:
In dieser Folge erfährst du, wie du BewerberInnen für euer Unternehmen begeistert. Außerdem stellen wir dir coole Eventformate vor, die du direkt auf einer Jobmesse umsetzen kannst. Du erfährst auch, wie KI mittlerweile in die Bewerbungsprozesse Einzug gehalten hat und ob KI den persönlichen Kontakt im Bewerbungsgespräch wirklich ersetzen kann.
Themen:
Messetipp: herCAREER - Karrieremesse für Frauen - 12. bis 13. Oktober in MUC
Nachhaltigkeitstipp: vom OMR-Festival – eine Strategie mit 3 Schwerpunkte, z.B.: Anreise, Catering und Müll, also nicht verzetteln, sondern glaubhaft leben und umsetzen
Die Geheimnisse von Pittsburgh von Michael Chabon. Für Spomenka fast keiner so die Kunst über das Erwachsenwerden zu schreiben, und ist für sie immer noch eine der schönsten Geschichten.
ShowNotes:
kostenfreier Download: E-Book Jobmesse spezial
Seminar: Dieses Messe-Training ist speziell für Recruiting-Teams, die Standdienst auf JOBMESSEN haben – am 28. Juni 90 Min.
LEGO® SERIOUS PLAY®: Was Events brauchen, die wirklich begeistern
Highlights:
In dieser Folge erfährst Du, warum Eisbrecher überhaupt so wichtig sind, welchen Eisbrecher Du auf keinen Fall benutzen solltest und wie Du ihn am Messestand mit Deinem Standteam gekonnt einsetzt. Du erfährst, wie Du digitale Tools nutzen kannst, um bei Veranstaltungen mit großem Publikum auch hier das Eis gekonnt zu brechen. Außerdem verraten wir, wie gezielt mit Besucherbefragungen herauszufinden ist, was Deine Zielgruppe wirklich interessiert.
Themen:
Messetipp: Eurobike Die EUROBIKE ist die zentrale Plattform des Bike- und Future Mobility-Universums 21. bis 25. Juni 2023 Nachhaltigkeitstipp: Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen vom BMUV Buchtipp: Eventpsychologie – Die Kunst, magische Events zu gestalten - von Ben Panther
ShowNotes:
igitale Tools im Event- und Projektmanagement werden noch immer massiv unterschätzt. Viele glauben, eine Excel-Liste einfach in ein Tool wie Asana zu übertragen, reicht schon aus. Doch damit übersiehst du das eigentliche Potenzial!👉 Denn Projektmanagement-Tools sind **echte Kollaborationsplattformen in Echtzeit**:* immer aktuell, ohne endlose Excel-Versionen* weniger Abstimmungschaos, weniger E-Mail-Flut* bis zu **90 % weniger E-Mails** im ProjektalltagUnd das ist erst der Anfang. In dieser Folge erfährst du, welche Vorteile dir digitale Tools wirklich bringen – und warum sie deine Messe- und Eventprojekte spürbar effizienter machen.Außerdem sprechen wir darüber:* warum die Einführung solcher Tools oft scheitert* welchen Einfluss **kulturelle Prägungen** auf den Umgang mit digitalen Tools haben* wie du es trotzdem schaffst, digitale Tools erfolgreich einzusetzen---### 🔗 Shownotes & Links* 📅 **Seminar-Tipp**: *Interkulturelle Kompetenzen*, Masterclass in Präsenz, am 15.11.2023* 💡 **Tool-Tipp**: Asana – Tipps für die Praxis + offizieller \[Asana-Support]* 📖 **Buchtipp**: *Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse* von Nassim Nicholas Taleb* 🎪 **Messe-Tipp**: IMEX, 23.–25. Mai 2023, mit eigenem Bereich für Eventplaner\:innenUnser Medienpartner:**Die Tagungswirtschaft (dfv)** – mit eigenem Stand auf der IMEX
In dieser Folge erfährst du, was ein erfolgreiches Firmenevent für deine Mitarbeitenden und Kolleg·innen ausmacht und wie du es so gestaltest, dass du sowohl eure Ziele erreichst als auch alle aktiv einbindest.
Themen:
ShowNotes:
Heute dreht sich alles um die anstehende Hannover Messe #HM23
Du erfährst:
Außerdem dabei:
ShowNotes:
Highlights:
In dieser Folge erfährst du, was Event-Teilnehmer·innen und Messebesucher·innen heute wirklich wollen – warum sie sich anmelden und warum nicht.
Außerdem sprechen wir darüber, warum es so wichtig ist, dass du bei deinen Veranstaltungen Fürsprecher im Boot hast. Sei es die Politik oder auch Verbände. Denn so ganz ohne Support wird es ziemlich schwer.
Themen:
ShowNotes:
Highlights:
In dieser Folge erfährst du, warum sich der Fachkräftemangel noch deutlich verschärfen wird und was du in deiner Organisation dagegen tun kannst. Außerdem schauen wir uns mal ein paar Event-Prozesse genauer an. Besser gesagt, wir übertragen sie mal auf den Online-Handel und zeigen dir, wie Amazon arbeitete, wenn dort die Regeln der Eventbranche gelten würden.
Themen:
ShowNotes: