Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f6/c3/3c/f6c33c3d-e1b2-a97b-2637-df428bfdb407/mza_15936467489737634528.jpg/600x600bb.jpg
Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Franziska Borghardt und Sebastian Herden
25 episodes
2 hours ago
„Karriere ist kein Ponyhof“ – der Podcast über berufliche Mythen, echte Erfahrungen und unbequeme Wahrheiten. 👉 Für alle, die Führung übernehmen wollen – aber keine Lust mehr auf Karriere-Floskeln haben. Franziska und Sebastian sprechen Klartext: über Aufstieg und Ausbrennen, Führungsanspruch und Selbstzweifel, Herkunft und Prägung – und die Frage, warum Leistung allein oft nicht reicht. Jede Woche eine neue Folge mit: – Provokanten Thesen und echten Aha-Momenten – Persönlichen Einblicken aus Führung, Coaching und Karriere – Analysen typischer Business-Mythen und Fehlannahmen – Inspiration für alle, die sich zwischen Anpassung und Ambition entscheiden müssen Ob du Führungskraft, IT-Profi, Unternehmer:in oder Karriere-Starter bist: Dieser Podcast zeigt dir, wie du mit Klarheit, Mut und Haltung deinen eigenen Weg gehst – jenseits vom Ponyhof. Jetzt reinhören, abonnieren und die Arbeitswelt hinterfragen. Ehrlich. Klug. Ohne Floskeln.
Show more...
Careers
Business,
Management
RSS
All content for Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen is the property of Franziska Borghardt und Sebastian Herden and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Karriere ist kein Ponyhof“ – der Podcast über berufliche Mythen, echte Erfahrungen und unbequeme Wahrheiten. 👉 Für alle, die Führung übernehmen wollen – aber keine Lust mehr auf Karriere-Floskeln haben. Franziska und Sebastian sprechen Klartext: über Aufstieg und Ausbrennen, Führungsanspruch und Selbstzweifel, Herkunft und Prägung – und die Frage, warum Leistung allein oft nicht reicht. Jede Woche eine neue Folge mit: – Provokanten Thesen und echten Aha-Momenten – Persönlichen Einblicken aus Führung, Coaching und Karriere – Analysen typischer Business-Mythen und Fehlannahmen – Inspiration für alle, die sich zwischen Anpassung und Ambition entscheiden müssen Ob du Führungskraft, IT-Profi, Unternehmer:in oder Karriere-Starter bist: Dieser Podcast zeigt dir, wie du mit Klarheit, Mut und Haltung deinen eigenen Weg gehst – jenseits vom Ponyhof. Jetzt reinhören, abonnieren und die Arbeitswelt hinterfragen. Ehrlich. Klug. Ohne Floskeln.
Show more...
Careers
Business,
Management
Episodes (20/25)
Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Delegieren statt Durchdrehen: Warum du nicht alles selbst machen musst
Wir kennen das alle: Wer alles selbst machen will, landet schnell im Stress – privat wie im Job. In dieser Folge sprechen wir offen darüber, warum es so schwer fällt, Aufgaben abzugeben, was hinter Perfektionismus und Kontrollbedürfnis steckt und wie Delegieren wirklich gelingen kann. Wir stellen das Delegationspoker-Spiel vor, diskutieren typische Hürden und teilen unsere eigenen Erfahrungen zwischen Karriere, Familie und Führungsverantwortung. Gemeinsam entdecken wir, wie Erwartungen, Vertrauen und klare Kommunikation die Zusammenarbeit verbessern und warum Loslassen manchmal der größte Hebel für Wachstum ist – für dich und dein Team. Mit praktischen Beispielen, ehrlichen Momenten und der Einladung, selbst neue Wege auszuprobieren. Hör rein und finde heraus, wie du mit smarter Delegation mehr erreichst – ohne dich selbst zu verlieren.
Show more...
2 hours ago
29 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Nein-Sager-Mythos: Wer Nein sagt, gewinnt!
In dieser Episode sprechen wir offen darüber, warum das Nein-Sagen im Berufsleben so schwerfällt – und wie es uns am Ende sogar erfolgreicher machen kann. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen mit übervollen To-Do-Listen, dem Drang, überall dabei zu sein, und der Angst, Chancen zu verpassen. Dabei diskutieren wir, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren, um Qualität und Zufriedenheit langfristig zu steigern. Gemeinsam beleuchten wir Studien, typische Karrieremythen und geben ehrliche Einblicke, wie sich unser Umgang mit dem Nein über die Jahre verändert hat. Am Ende nehmen wir euch mit auf die Suche nach mehr Klarheit und innerer Stärke – und laden ein, das Nein als kraftvolles Ja zu sich selbst zu entdecken.
Show more...
1 week ago
36 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Dresscode-Fails: Business oben, Pyjama unten?
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine unterhaltsame Reise durch die kuriosen, peinlichen und alltäglichen Homeoffice-Momente. Wir sprechen offen darüber, was wir wirklich im Homeoffice anziehen, warum der richtige Hintergrund mehr bewirkt als ein Blazer und wie Haustiere oder Kinder plötzlich zum Hauptdarsteller werden. Dabei teilen wir persönliche Erlebnisse, reflektieren über professionelle Wirkung und fragen uns, wann Bequemlichkeit zum Karrierekiller wird. Ihr erfahrt, warum wir trotz Jogginghose Wert auf Rituale legen und wie kleine Details im Video-Call Großes bewirken können. Macht es euch bequem – aber zieht euch was an!
Show more...
2 weeks ago
35 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Feedback: Der unterschätzte Karriere-Booster?
In dieser Folge sprechen wir über das, was viele von uns im Job unterschätzen: ehrliches Feedback. Wir teilen persönliche Erfahrungen, diskutieren über konstruktive Kritik und erzählen, warum nicht jedes Feedback wirklich zählt – und wie du erkennst, wann du es annehmen solltest. Dabei gehen wir auch darauf ein, wie negatives Feedback dich wirklich weiterbringen kann und warum es manchmal mehr über den Absender aussagt als über dich selbst. Wir zeigen, wie du mit mutigen Fragen und klarer Kommunikation eine echte Feedbackkultur etablierst – im Team, mit der KI und im Alltag. Lass dich inspirieren, Feedback neu zu denken, Grenzen zu setzen und aus Rückmeldungen echten Mehrwert für deine Karriere zu ziehen. Schreib uns gern dein Feedback zur Folge – wir freuen uns auf den Austausch!
Show more...
3 weeks ago
39 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Mut zur Lücke: Warum Pausen uns stark machen
In dieser Folge sprechen wir offen über die unterschätzte Kraft von Pausen und Lücken im Lebenslauf. Wir erzählen inspirierende Geschichten von Persönlichkeiten wie J.K. Rowling und Steve Jobs, reflektieren eigene Erfahrungen mit Auszeiten – ob freiwillig oder erzwungen – und diskutieren, warum wir Pausen oft als Schwäche sehen. Gemeinsam überlegen wir, wie sich diese Phasen positiv nutzen und authentisch im Bewerbungsgespräch vermitteln lassen. Unser Fazit: Die Lücke zeigt oft mehr über unsere Entwicklung als jede scheinbar gradlinige Karriere.
Show more...
1 month ago
40 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Die Anerkennungsfalle. Zu nett für den Aufstieg?
In dieser Folge sprechen wir offen darüber, warum nette Teamplayer oft auf der Strecke bleiben, wenn es um Beförderungen geht. Wir nehmen die sogenannte Anerkennungsfalle unter die Lupe und teilen eigene Erfahrungen rund um unsichtbare Aufgaben, mentale Last und die Kunst, auch mal Nein zu sagen. Dabei diskutieren wir, wie sich mangelnde Sichtbarkeit auf den Karriereweg auswirkt und warum gerade Frauen oft mehr unbezahlte Zusatzarbeit leisten. Gemeinsam beleuchten wir, was wirklich zählt, wenn du im Job vorankommen willst – und wie du dich aus der Komfortzone befreist. Am Ende gibt’s konkrete Impulse, wie du Klarheit über deine Ziele gewinnst und dich selbstbewusst sichtbarer machst.
Show more...
1 month ago
41 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Konflikt-Mythos: Konflikte solltest du als Führungskraft möglichst vermeiden.
Wir sprechen heute über einen der größten Mythen im Berufsleben: Dass erfolgreiche Führung bedeutet, Konflikte zu vermeiden. Aus eigener Erfahrung diskutieren wir, was wirklich passiert, wenn Probleme einfach ausgesessen werden – und warum das am Ende nicht nur Harmonie, sondern auch Geld und Teamgeist kostet. Wir beleuchten, wie viel Freiraum gesund ist, warum zu viel davon ins Burnout führen kann und wie wir als Führungskräfte den richtigen Rahmen schaffen, damit Konflikte konstruktiv gelöst werden. Persönliche Einblicke, überraschende Studien und praktische Beispiele – für alle, die nicht nur auf dem Ponyhof bleiben wollen, sondern echten Impact im Team suchen.
Show more...
1 month ago
41 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Geldmotivations-Mythos: Geld ist der bessere Motivator
In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund, ob Geld tatsächlich der beste Karrieremotivator ist – oder ob es irgendwann nicht mehr reicht. Wir teilen offen unsere eigenen Erfahrungen, sprechen über Wendepunkte, an denen Gehalt plötzlich zur Nebensache wird, und diskutieren, was uns im Job wirklich motiviert. Dabei hinterfragen wir gängige Mythen, berichten von persönlichen Aha-Momenten und geben praktische Impulse für Gehaltsverhandlungen und individuelle Entwicklung. Ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder schon weiter bist: Wir zeigen, warum Geld manchmal entscheidend ist – und wann andere Faktoren wie Freiheit, Entwicklung und Impact viel wichtiger werden. Höre rein, wenn du wissen willst, was dich wirklich voranbringt – und wie du deinen eigenen Weg im Berufsleben findest.
Show more...
1 month ago
34 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Führungskraft-Mythos: Wenn ich einmal Führungskraft bin, habe ich es geschafft.
Wir sprechen darüber, warum das Ziel, Führungskraft zu werden, oft überschätzt wird – und was wirklich dahinter steckt. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem Führungsalltag und diskutieren, wie sich Ziele im Laufe der Karriere verändern können. Wir hinterfragen, ob Status, Macht oder Geld wirklich erfüllen – oder ob es letztlich um Wirkung, Entwicklung und Team geht. Dabei nehmen wir euch mit auf unseren ganz eigenen Karriereweg und zeigen, warum Selbstreflexion und Werte wichtiger sind als jede Hierarchiestufe. Begleite uns auf eine ehrliche Reise durch die Höhen und Tiefen der Führung – und finde heraus, was dich wirklich antreibt.
Show more...
1 month ago
31 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Homeoffice-Mythos: Zwischen digitaler Effizienz und menschlicher Nähe
Wir nehmen uns heute den hartnäckigen Mythos vor, dass Teamführung aus dem Homeoffice unmöglich ist. Aus eigener Erfahrung diskutieren wir, was wirklich hinter den Bedenken steckt: Vertrauen, Kontrolle, Selbstorganisation und die Herausforderung, Nähe trotz Distanz zu schaffen. Wir sprechen offen über unsere Routinen, No-Gos, Stolperfallen und wie wir produktives Arbeiten und soziale Kontakte im Remote-Alltag unter einen Hut bringen. Dabei teilen wir ehrliche Einblicke, wie Führung sich im Homeoffice verändern muss – und warum es manchmal einfach anders, aber nicht schlechter ist. Hör rein, wenn du wissen willst, wie wir mit Skepsis umgehen und welche Tipps wir für Führungskräfte und Teammitglieder im Remote-Zeitalter haben.
Show more...
2 months ago
47 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Gute-Chefs-sind-Freunde-Mythos: Freundschaft oder Professionalität?
Freundschaft oder Professionalität? Der schmale Grat in der Führungsrolle Kann man als Führungskraft gleichzeitig Freund und Chef sein? Diese spannende Frage steht im Mittelpunkt der aktuellen Folge. Franzi teilt ihre persönliche Entwicklung von einer distanzierten Führungskraft zu einer nahbareren Vorgesetzten, die echtes Interesse am Leben ihrer Mitarbeiter zeigt. Eine Studie belegt: Zwei Drittel der Mitarbeiter sind mit ihrer Führungskraft zufrieden, und mehr als die Hälfte pflegt sogar eine freundschaftliche Beziehung. Doch wo liegen die Grenzen? Sebastian und Franzi diskutieren die Herausforderungen dieser Gratwanderung und stellen fest: Klare Kommunikation und definierte Konfliktregeln sind der Schlüssel zum Erfolg. Der Begriff des "Frohlegens" - eine positive, aber nicht zu private Arbeitsbeziehung - wird als möglicher Mittelweg vorgestellt. Die Sprecher sind sich einig: Empathie in der Führung ist essentiell, muss aber mit professioneller Distanz ausbalanciert werden. **Neugierig geworden?** Hören Sie sich die komplette Episode an und erfahren Sie, wie Sie die perfekte Balance zwischen Nähe und Professionalität in Ihrer Führungsrolle finden können.
Show more...
2 months ago
37 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Privatleben-Mythos: Karriereerfolg auf Kosten des Privatlebens?
# Karriereerfolg auf Kosten des Privatlebens? Diese erschreckende Realität müssen Sie kennen! Eine alarmierende Statistik zeigt: 75% der Singles unter 30 sind bereit, ihr Privatleben der Karriere zu opfern. In dieser fesselnden Episode von "Karriere ist kein Ponyhof" gehen Franziska und Sebastian dieser beunruhigenden Entwicklung auf den Grund. Die Hosts teilen ehrliche Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen aus der Finanzbranche, wo lange Arbeitszeiten oft zu sozialer Isolation führen. Sie diskutieren: - Wie Homeoffice und flexible Arbeitsmodelle die Work-Life-Balance beeinflussen - Warum besonders Frauen unter der Doppelbelastung von Karriere und Care-Arbeit leiden - Welche Rolle eine gesunde Unternehmenskultur spielt - Praktische Tipps für ein besseres Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben Die Episode macht deutlich: Karriereerfolg muss nicht automatisch bedeuten, das Privatleben zu vernachlässigen. **Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Ziele erreichen können, ohne dabei Ihr persönliches Glück zu opfern!**
Show more...
2 months ago
41 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Kinder-Mythos: Kind oder Karriere - beides geht nicht!
In der neuesten Episode von „Karriere ist kein Ponyhof“ nehmen die Moderatoren Franziska und Sebastian das Thema „Familie – Beruf – Balance“ in den Mittelpunkt. Beide teilen persönliche Erfahrungen, greifen auf Studien zurück und diskutieren gesellschaftliche Erwartungen sowie individuelle Strategien, um die beiden Lebensbereiche erfolgreich miteinander zu verbinden. 1. Der Mythos: Karriere und Familie sind unvereinbar Franziska beginnt mit der Feststellung, dass viele Menschen – besonders Frauen – von klein an lernen, dass beruflicher Erfolg ein ständiger Einsatz bedeutet, während die Erziehung immer „nachrangig“ bleibt. Sebastian ergänzt, dass er in einem stressigen Monatsabschluss arbeitet, gleichzeitig aber mit der Erkrankung seines Kindes zu kämpfen hat. Diese beiden Alltagsszenarien zeigen das häufige Spannungsfeld zwischen Verantwortung im Home‑Office und den Anforderungen eines Unternehmens. 2. Gesellschaftliche Erwartungen und Rollenbilder Die beiden Moderatoren reflektieren die gesellschaftlichen Stereotype, die diese Überzeugung nähren: Männer werden als „Erfolgsfahrer“ gesehen, Frauen als „Hausmutter“. Sie betonen, dass solche Rollenbilder nicht nur für Individuen, sondern auch für Führungskräfte und HR‑Abteilungen relevant sind. Ein empathischer Vorgesetzter, der selbst Familienverpflichtungen hat, kann den Druck mindern – ein Beispiel aus einer Harvard‑Studie wird herangezogen: ständige Erreichbarkeit senkt die Produktivität um 20 % und erhöht das Burnout‑Risiko. 3. Strategien zur Vereinbarkeit a) Grenzen setzen Franziska schlägt vor, klare Arbeitszeiten zu definieren und diese konsequent einzuhalten – auch im Home‑Office. Sebastian berichtet von seiner Praxis: Er plant „E-Mail‑Pausen“, um den Eindruck ständiger Verfügbarkeit zu vermeiden, während er gleichzeitig die Bedürfnisse seines Kindes berücksichtigt. b) Rollenverteilung neu denken Die beiden betonen, dass beide Partner gleichberechtigt in die Kindererziehung eingebunden sein sollten. Dabei geht es nicht nur um das „Was“ (z.B. Hausaufgabenbetreuung), sondern auch um das „Wie“: gegenseitige Unterstützung und das Teilen von Verantwortung, selbst wenn einer von beiden beruflich stärker involviert ist. c) Flexible Arbeitsmodelle Die Diskussion führt zu Teilzeit‑ und Jobsharing‑Modellen, besonders auf Führungsebene. Ein CFO‑Interview veranschaulicht, dass auch in Teilzeit ein aktiver Beitrag möglich ist – solange die Organisation dies zulässt. Jobsharing wird als innovatives Konzept vorgestellt, das jedoch noch selten umgesetzt wird. d) Nutzung von Care‑Skills Franziska spricht darüber, wie Mutterschaft und Elternzeit neue Fähigkeiten fördern: Stressresistenz, Empathie und Prioritätensetzung. Diese Kompetenzen kann man gezielt in die Karriere einbringen – etwa im Projektmanagement oder bei der Führung eines Teams. 4. Praktische Beispiele aus dem Alltag Monatsabschluss & Krankheitsfall: Sebastian zeigt, wie er kurzfristig Aufgaben delegiert und dabei trotzdem den Überblick behält. Elternzeit strategisch planen: Beide erklären, dass sie Elternzeit als Chance sehen, neue Fähigkeiten zu entwickeln, anstatt sie als „Karrierekiller“ wahrzunehmen. 5. Fazit – Eine positive Umdeutung des Glaubenssatzes Franziska und Sebastian schließen mit der Aufforderung, den Mythos aufzubrechen: „Karriere kann gleichzeitig mit Familie leben.“ Sie betonen, dass Erfolg individuell definiert werden muss – nicht ausschließlich an Karrierehöhe gemessen. Indem man die eigenen Prioritäten erkennt, Grenzen setzt und die gewonnenen Care‑Skills aktiv kommuniziert, kann man sowohl beruflich als auch familiär erfolgreich sein. Die Episode bietet einen praxisnahen Leitfaden für Berufstätige, die Familie und Karriere unter einen Hut bringen wollen. Sie kombiniert persönliche Anekdoten, wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen – alles in einem ansprechenden, dialogischen Format, das sowohl Männer als auch Frauen anspricht.
Show more...
2 months ago
45 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Wissens-Mythos: Wenn du nicht alles weißt, nenn dich besser nicht Führungskraft.
Führungskräfte Mythos: Muss eine Führungskraft wirklich alles wissen? In dieser Podcast-Folge gehen wir genau dieser verbreiteten Annahme auf den Grund und zeigen, warum erfolgreiche Führung mehr mit Leadership, Teamführung und Delegation zu tun hat als mit umfassendem Fachwissen. Für Führungskräfte, Unternehmer und Manager ist es essenziell zu verstehen, dass Führungskompetenz mehr bedeutet als nur alle Antworten zu kennen. Stattdessen steht die Fähigkeit im Fokus, Teams zu motivieren, visionär zu führen und Aufgaben sinnvoll zu delegieren. Wir diskutieren, wie man mit Wissenslücken umgehen kann, wie wichtig es ist, Mitarbeiter zu empowern und warum echtes Leadership letztlich den Unterschied macht. Unsere Gäste teilen persönliche Erfahrungen und wir beziehen die neuesten Erkenntnisse aus Studien, wie der „State of the Global Workplace 2025“, ein, die belegen, dass bis zu 70 % der Teamperformance von der Führung abhängen. Tauche tiefer ein mit diesen wertvollen Podcasts rund um Führung und Leadership: Weitere Podcasts zu Führung und Leadership Podcast: Erfolgsfaktoren für Leadership Podcast: Delegation meistern ▶️ Erfahre, warum der Mythos „Führungskraft muss alles wissen“ falsch ist und wie du durch starke Führungskompetenz echte Veränderungen bewirkst! Wenn dir diese Folge gefällt, unterstütze uns gern mit einem Like, abonniere den Podcast und teile deine eigenen Erfahrungen und Meinungen in den Kommentaren. Externe Ressource: Studie: State of the Global Workplace 2025 – aktuelle Einblicke in Führung und Teamperformance. #FührungskräfteMythos #Leadership #Teamführung #Delegation #Führungskompetenz
Show more...
3 months ago
42 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Output-Mythos: Von Zahlen zu Wertschätzung
Leistungsbewertung neu gedacht: Mehr als nur Zahlen und KPIs Wie objektiv können wir Arbeitsleistung wirklich bewerten? Diese fesselnde Episode taucht tief in die komplexe Welt der Leistungsbewertung ein. Franziska teilt ihre persönliche Transformation von einer rein quantitativen Controllerin zu einer impact-orientierten Führungskraft und zeigt, wie sich ihr Verständnis von Leistung grundlegend gewandelt hat. Die Diskussion beleuchtet kritisch traditionelle Bewertungssysteme wie A/B/C-Klassifizierungen und hinterfragt deren Fairness. Dabei wird deutlich: Echte Leistungsbewertung muss die unsichtbare Arbeit, persönliche Umstände und langfristige Auswirkungen berücksichtigen. Besonders spannend ist die Erkenntnis, dass Führungskräfte heute als Business-Partner agieren müssen, die über klassische Kennzahlen hinausschauen. Die Sprecher betonen die Wichtigkeit von tieferen Gesprächen und echtem Verständnis für die Mitarbeiter. Tauchen Sie ein in diese aufschlussreiche Diskussion über moderne Leistungsbewertung und erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft faire und nachhaltige Bewertungen vornehmen können.
Show more...
3 months ago
40 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Geschlechter-Mythos: Ist doch egal, ob Mann oder Frau — Hauptsache kompetent?
„Ich will einfach durch Leistung überzeugen.“ Klingt logisch. Ist aber naiv. Denn egal ob du Frau oder Mann bist: Kompetenz allein bringt dich nicht nach oben. In dieser Episode sprechen Franziska und Sebastian über einen hartnäckigen Mythos in der Arbeitswelt – und über echte Erfahrungen, die sie selbst gemacht haben: • Was es bedeutet, als Quotenfrau abgestempelt zu werden • Warum Frauen oft doppelt so viel leisten müssen • Wieso sich viele erst bewerben, wenn sie 100 % der Anforderungen erfüllen • Und warum „Ich behandle alle gleich“ alles andere als gerecht ist Es geht nicht um Schuld. Sondern um Struktur. Um Vorurteile, die sich verkleiden. Und um die Frage: Wie schaffen wir echte Chancengleichheit – ohne uns selbst zu verbiegen? Für alle, die führen. Geführt werden. Oder bald das Team wechseln.
Show more...
3 months ago
30 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Fleiß-Mythos: Karriere passiert von selbst, wenn du nur hart arbeitest.
„Wenn du nur hart genug arbeitest, wirst du schon gesehen.“ Klingt gut. Ist aber Quatsch. In dieser Episode nehmen wir den Fleiß-Mythos auseinander – also die Vorstellung, dass Karriere schon von selbst passiert, wenn du dich nur genug reinhängst. Wir sprechen über: • Warum Fleiß dich unersetzlich, aber auch unbeweglich machen kann • Wie du Entscheidungen triffst, statt nur Aufgaben abzuarbeiten • Was Selbstführung wirklich bedeutet – jenseits von To-do-Listen • Und warum viele ihren Tag managen, aber nicht ihre Karriere Franziska und Sebastian teilen persönliche Anekdoten, Umwege und Klartext darüber, was Karrieren wirklich antreibt: Mut, Neugier und die Bereitschaft, raus aus der Komfortzone zu gehen. Wenn du gerade dabei bist, dich zu fragen, ob du wirklich noch richtig unterwegs bist – dann ist diese Folge für dich. 👉 Karriere ist kein Ponyhof. Aber du kannst entscheiden, wie du reitest.
Show more...
3 months ago
39 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der KI-Produktivitäts-Mythos: KI macht deinen Output besser, aber nicht deine Karriere
Viele glauben: Wenn ich KI nutze, bin ich automatisch produktiver. Aber Produktivität ist kein Selbstzweck – und Karriere kein Automatismus. In dieser Folge räumen Franziska und Sebastian mit dem Produktivitäts-Mythos rund um KI auf. Wir sprechen über echte Anwendung, kritisches Denken – und darüber, warum KI dich nicht retten wird, wenn du aufhörst, selbst zu denken. Denn: KI kann dich besser machen – aber auch ersetzen. Auf welcher Seite stehst du? 🧠 Was du aus der Folge mitnimmst: • Warum KI dich nicht klüger macht – sondern nur schneller • Wie du mit KI besser denken kannst, aber nicht weniger • Wo KI heute schon echte Jobs ersetzt – und was das für dich bedeutet • Welche Denkfehler Führungskräfte & Fachkräfte beim KI-Einsatz machen • Warum kritisches Prompting wichtiger ist als der Output 💬 Bonus: Wir teilen, wie wir KI im Alltag wirklich nutzen – beruflich wie privat. Und woran du erkennst, ob du sie einsetzt – oder dich von ihr steuern lässt. Jetzt reinhören – und entscheiden, auf welcher Seite du stehst.
Show more...
4 months ago
41 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Meeting-Mythos: Meetings sind Zeitverschwendung
„Meetings sind Zeitverschwendung.“ Sag das laut – und du bekommst sofort zustimmendes Nicken. Aber stimmt das wirklich? In dieser Episode zerlegen wir den Mythos, dass echte Arbeit nur am Schreibtisch passiert – und zeigen, warum genau diese Haltung dafür sorgt, dass du übersehen wirst. Wir sprechen darüber: • Warum gute Arbeit eben nicht für sich selbst spricht • Wieso Meetings nicht das Problem, sondern oft der Karriere-Booster sind • Wie du Meetings nutzt, um sichtbar zu führen – auch ohne Titel • Welche Rolle Haltung, Vorbereitung und Moderation dabei spielen • Und was du tun kannst, wenn Meetings politisch oder toxisch werden Wer Meetings nur absitzt, verschenkt Wirkung. Wer sie ablehnt, verzichtet auf Einfluss. Und wer sie gestaltet, übernimmt Führung.
Show more...
4 months ago
44 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
Der Sichtbarkeits-Mythos: Gute Arbeit – bescheiden oder einfach nur dumm?
Gute Arbeit spricht für sich selbst? Schön wär’s. In dieser Folge nehmen wir einen Mythos auseinander, den vor allem fleißige, kluge und stille Menschen gerne glauben: „Wenn ich einfach gute Leistung bringe, wird das schon gesehen.“ Wird es nicht. Franzi erzählt, warum sie sich lange nicht getraut hat, sichtbar zu werden – und was passiert ist, als sie es doch getan hat. Sebastian berichtet, warum er in einem Konzern trotz überdurchschnittlicher Leistung fast untergegangen wäre. Und beide sagen ganz klar: Sichtbarkeit ist keine Selbstvermarktung. Sie ist Verantwortung. Wir sprechen über: • Warum Leistung ohne Sichtbarkeit verpufft • Was Sichtbarkeit mit Haltung zu tun hat • Wie du dich im Alltag sichtbar machst – ohne zu prahlen • Warum besonders Frauen diesen Mythos teuer bezahlen • Und was du morgen konkret anders machen kannst 📌 Zum Schluss gibt’s wie immer einen Impuls zum Mitnehmen. Und diesmal die Frage an dich: Wofür willst du im Unternehmen bekannt sein?
Show more...
4 months ago
34 minutes

Karriere ist kein Ponyhof – Der ehrliche Karrierepodcast über Führung, Veränderung & echte Erfahrungen
„Karriere ist kein Ponyhof“ – der Podcast über berufliche Mythen, echte Erfahrungen und unbequeme Wahrheiten. 👉 Für alle, die Führung übernehmen wollen – aber keine Lust mehr auf Karriere-Floskeln haben. Franziska und Sebastian sprechen Klartext: über Aufstieg und Ausbrennen, Führungsanspruch und Selbstzweifel, Herkunft und Prägung – und die Frage, warum Leistung allein oft nicht reicht. Jede Woche eine neue Folge mit: – Provokanten Thesen und echten Aha-Momenten – Persönlichen Einblicken aus Führung, Coaching und Karriere – Analysen typischer Business-Mythen und Fehlannahmen – Inspiration für alle, die sich zwischen Anpassung und Ambition entscheiden müssen Ob du Führungskraft, IT-Profi, Unternehmer:in oder Karriere-Starter bist: Dieser Podcast zeigt dir, wie du mit Klarheit, Mut und Haltung deinen eigenen Weg gehst – jenseits vom Ponyhof. Jetzt reinhören, abonnieren und die Arbeitswelt hinterfragen. Ehrlich. Klug. Ohne Floskeln.