Willkommen im Kapitalcafe!
Wir sind Ben, Karsten und Flo. Drei Freunde, die ihre Geldanlage vor einigen Jahren in die eigenen Hände genommen haben und ihr Wissen teilen wollen. Bei uns geht es nicht um schnelle Gewinne oder heiße "Geheim-Tipps", sondern um das, was wirklich langfristig funktioniert.
Ihr kennt das vielleicht: Die Börse wirkt erstmal wie ein Buch mit sieben Siegeln. ETFs, Dividenden, Volatilität. Klingt alles kompliziert, ist es aber nicht. Wir erklären euch, wie Vermögensaufbau tatsächlich geht. Unaufgeregt, solide und mit Blick auf die nächsten Jahre, nicht die nächsten Wochen.
Jeder von uns investiert selbst. Mit echtem Geld, echten Fehlern und echten Erfolgen. Diese Erfahrungen teilen wir mit euch. Mal läuft's gut, mal weniger. Aber immer ehrlich.
Falls ihr euer Geld sinnvoll anlegen wollt, statt es auf dem Sparbuch versauern zu lassen oder irgendwelchen Krypto-Bros zu folgen, dann seid ihr hier richtig. Wir machen aus dem Finanz-Wirrwarr klare Sache und haben dabei sogar Spaß.
Also: Bestellt euch einen Kaffee, hört rein und fangt an zu investieren.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar.
Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Einschätzungen – diese ersetzen jedoch keinesfalls eine individuelle Beratung durch qualifizierte Fachpersonen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Jede finanzielle Entscheidung sollte gut überlegt und – wenn nötig – gemeinsam mit einem unabhängigen Berater oder einer Beraterin getroffen werden. Stand: Juli 2025
All content for Kapitalcafe Podcast is the property of Kapitalcafe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen im Kapitalcafe!
Wir sind Ben, Karsten und Flo. Drei Freunde, die ihre Geldanlage vor einigen Jahren in die eigenen Hände genommen haben und ihr Wissen teilen wollen. Bei uns geht es nicht um schnelle Gewinne oder heiße "Geheim-Tipps", sondern um das, was wirklich langfristig funktioniert.
Ihr kennt das vielleicht: Die Börse wirkt erstmal wie ein Buch mit sieben Siegeln. ETFs, Dividenden, Volatilität. Klingt alles kompliziert, ist es aber nicht. Wir erklären euch, wie Vermögensaufbau tatsächlich geht. Unaufgeregt, solide und mit Blick auf die nächsten Jahre, nicht die nächsten Wochen.
Jeder von uns investiert selbst. Mit echtem Geld, echten Fehlern und echten Erfolgen. Diese Erfahrungen teilen wir mit euch. Mal läuft's gut, mal weniger. Aber immer ehrlich.
Falls ihr euer Geld sinnvoll anlegen wollt, statt es auf dem Sparbuch versauern zu lassen oder irgendwelchen Krypto-Bros zu folgen, dann seid ihr hier richtig. Wir machen aus dem Finanz-Wirrwarr klare Sache und haben dabei sogar Spaß.
Also: Bestellt euch einen Kaffee, hört rein und fangt an zu investieren.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar.
Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Einschätzungen – diese ersetzen jedoch keinesfalls eine individuelle Beratung durch qualifizierte Fachpersonen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Jede finanzielle Entscheidung sollte gut überlegt und – wenn nötig – gemeinsam mit einem unabhängigen Berater oder einer Beraterin getroffen werden. Stand: Juli 2025
In Folge 30 starten wir unsere neue Serie "Alles außer Aktien" und beschäftigen uns mit dem ältesten Wertaufbewahrungsmittel der Menschheit: Gold. Seit Jahrtausenden gilt das gelbe Metall als sicherer Hafen in Krisenzeiten, aber stimmt das wirklich?
Wir beleuchten die verschiedenen Möglichkeiten, in Gold zu investieren: Physisches Gold wie Barren und Münzen, Gold-ETCs, Goldminen-Aktien oder Goldzertifikate. Was sind die Vor- und Nachteile? Welche Kosten fallen an? Und wie viel Gold gehört überhaupt in ein diversifiziertes Portfolio?
Außerdem diskutieren wir die brennenden Frage: Warum kaufen Zentralbanken weltweit massiv Gold?
Von der Lagerung über Steuern bis hin zur optimalen Portfoliogewichtung, hier gibt's alles, was ihr über Gold als Investment wissen müsst.
Heute gibt's Golden Milk im Kapitalcafe!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Von Bill Gates über Warren Buffett, Bill Ackman und Michael Burry bis hin zu Cathie Wood - hier bekommt ihr das komplette Programm am Stück.Perfekt für alle, die sich noch einmal geballt alle Investment-Strategien der erfolgreichsten (und kontroversesten) Investoren unserer Zeit anhören wollen. Vom konservativen Value-Investing über aktivistisches Eingreifen bis hin zu hochspekulativen Innovationswetten - alle Ansätze, alle Philosophien, alle Learnings.Lernt von den Besten (und ihren Fehlern): Wie investieren Milliardäre? Welche Prinzipien verfolgen sie? Was können wir für unsere eigene Strategie mitnehmen?
Achtung: Hier braucht ihr mehrere Tassen Kaffee - es wird ein Marathon!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In Folge 29 widmen wir uns der wohl polarisierendsten Investorin unserer Zeit: Cathie Wood. Die Gründerin von ARK Invest wurde während der Pandemie zur Tech-Ikone, bevor ihr Flaggschiff-Fonds über 80% vom Höchststand verlor.
Wir analysieren ihre kompromisslose Strategie: All-in auf disruptive Innovation. Künstliche Intelligenz, Genomik, autonomes Fahren, Blockchain. Keine Value-Aktien, keine Dividenden, nur pure Zukunftsvision. Ihre Überzeugung ist unerschütterlich, ihre Verluste schmerzhaft real.
Ihr Portfolio liest sich wie Science-Fiction: Tesla, Coinbase, Roku, CRISPR Therapeutics. Doch funktioniert diese Strategie langfristig oder ist es Glücksspiel mit schönem Namen? Was können wir von ihren spektakulären Erfolgen und Fehlern lernen?
Außerdem diskutieren wir die brennende Frage: Sind KI-Investments eine Blase, die bald platzt wie die Dotcom-Bubble Anfang der 2000er? Oder stehen wir erst am Anfang einer Revolution? Wir ziehen Parallelen zur Jahrtausendwende und schauen, was heute anders ist.
Brüht euch einen doppelten Espresso - heute wird's kontrovers!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Heute wird's gruselig im Kapitalcafe...
Ben, Flo & Karsten packen aus: Ihre schlimmsten Investments, die sie nachts schweißgebadet aufwachen lassen.
Jeder Investor kennt sie: Die Leichen im Portfolio "Das wird der nächste Amazon!" – Spoiler: Wurde es nicht. Die Gier-Käufe auf dem Höhepunkt der Blase. Die "sicheren Wetten", die zum Albtraum wurden
In dieser Folge: Unsere größten Fehler, schonungslos ehrlich. Was wirklich schiefging. Was wir daraus gelernt haben
Denn aus Verlusten lernt man mehr als aus Gewinnen (auch wenn's wehtut).
Das ist wie ein Blick unters Bett, nur krasser.
Starker Kaffee empfohlen!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Heute laden wir uns Michael Burry ins Kapitalcafe. Er wurde durch seine legendäre Wette gegen die US-Immobilienblase 2008 berühmt und verdiente dabei 700 Millionen Dollar während alle anderen noch den Beginn der Krise leugneten.
Wir analysieren Burrys einzigartige Strategie des Contrarian Investing: Er sucht gezielt nach Fehlbewertungen, Marktverwerfungen und übersehenen Risiken. Sein aktuelles Portfolio gibt Rätsel auf. Von UnitedHealth über Lululemon bis hin zu chinesischen E-Commerce-Giganten wie Alibaba. Was sieht er, was der Markt nicht sieht?
Außerdem stellen wir eine provokante Frage: Ist der MSCI World wirklich so solide wie alle denken? Oder versteckt sich dort ein gefährliches Klumpenrisiko? Ist das "World" im Namen vielleicht eine Mogelpackung? Und vor allem: Warum könnte Michael Burry gerade gegen den MSCI World wetten?
Plus: Ein kleiner Exkurs zu Apple und deren (möglicher) KI-Strategie. Haben wir Apple in unserer Magnificent 7 Reihe unterschätzt?
Holt euch eine große Tasse - diese Folge hat es in sich!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Heute gehts um einen der kontroversesten Investoren der Wall Street: Bill Ackman. Der Hedgefonds-Manager von Pershing Square Capital ist bekannt für seine aggressiven und hochkonzentrierten Investments und für spektakuläre Erfolge wie Misserfolge.Wir beleuchten Ackmans einzigartige Strategie des aktivistischen Investierens: Er kauft sich nicht einfach in Unternehmen ein, sondern mischt sich aktiv ins Management ein und fordert oft radikale Veränderungen. Sein legendärer Corona-Trade brachte ihm aus 27 Millionen Dollar sage und schreibe 2,6 Milliarden . in nur drei Wochen! Aber er hatte auch schmerzhafte Rückschläge, weil er eben ins Risiko gegangen ist.Wir analysieren sein hochkonzentriertes Portfolio mit Unternehmen wie Chipotle, Alphabet und Hilton und fragen uns: Was können wir von diesem Risiko-Jongleur lernen? Ist seine Strategie auch für Privatanleger umsetzbar oder zu gefährlich?Das wird heute mal ein richtig starker Kaffee, in den wir als Privatanleger besser noch etwas heißes Wasser geben (So wie Ben ihn trinkt, wenn er bei Karsten zu Besuch ist).
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In dieser Spezialfolge verlassen Ben und Karsten das heimische Studio und nehmen euch mit zum Börsentag Berlin am 18. Oktober. Deutschlands größte Anlegermesse zieht jährlich Investoren an und wir waren mittendrin.Wir teilen unsere Eindrücke von der Veranstaltung, berichten von spannenden Gesprächen mit aufstrebenden und etablierten Investoren und zeigen euch, welche Möglichkeiten es gerade für Anlagen gibt. Dazu hat Ben noch zwei seiner Idole getroffen, der Fanboy.Der Kaffee war unterwegs zwar nicht so gut wie bei uns im Studio, aber die Insights dafür umso spannender!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Heute haben wir eine absoluten Investment-Legende im petto: Warren Buffett. Der 95-jährige Milliardär gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten und hat mit seiner Holding Berkshire Hathaway ein Imperium aufgebaut.
Wir beantworten die brennendsten Fragen: Nach welchen Prinzipien wählt er seine Investments aus? Welche Aktien hält er hauptsächlich? Warum lässt er aktuell über 300 Milliarden Dollar Cash auf der Bank liegen, statt zu investieren? Und vor allem: Wie viele Dosen Coca-Cola trinkt er wirklich täglich?
Von "kaufe nur, was du verstehst" über "sei gierig, wenn andere ängstlich sind" bis hin zu seiner berühmten Buy-and-Hold-Strategie, wir durchleuchten Buffetts Erfolgsrezepte. Das Beste daran: Viele seiner Strategien sind auch für uns Privatanleger umsetzbar!
Holt euch einen Kaffee (oder eine Cola) und lernt vom größten Investor unserer Zeit!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Wir haben für alle Durchstarter etwas Besonderes: Wir haben die kompletten Analysen aller sieben Tech-Giganten zusammengetragen und hintereinander geschnitten. Von Google über Amazon, Apple, Microsoft und Tesla bis hin zu Meta und NVIDIA - hier bekommt ihr das volle Programm am Stück.Perfekt für alle, die die Serie schnell nachholen wollen oder sich noch einmal alle Analysen kompakt anhören möchten. Lehnt euch zurück und genießt den geballten Investment-Content über die wertvollsten Unternehmen der Welt.Achtung: Hier braucht ihr mindestens zwei Tassen Kaffee!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In Folge 25 starten wir eine brandneue Serie: Investieren wie die Giganten! Wir schauen uns an, wie die erfolgreichsten Investoren der Welt ihr Geld anlegen und was wir von ihnen lernen können. Den Auftakt macht Bill Gates: Microsoft-Gründer, Milliardär und Philanthrop.
Wir beleuchten die Top-Positionen aus seinem Portfolio und analysieren seine Investment-Philosophie. Welche Branchen bevorzugt er? Nach welchen Kriterien wählt er Aktien aus? Und die spannende Frage: Ist er eigentlich noch in Microsoft investiert oder hat er sich längst anderen Investments zugewandt?Brüht euch einen Kaffee auf - wir lernen heute von einem der reichsten Menschen der Welt!Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In Folge 24 fegen wir alle sieben Tech-Giganten noch einmal zusammen und ziehen unser finales Fazit. Wir küren unseren persönlichen Favoriten unter den Magnificent 7 und präsentieren euch den Gewinner aus unserer Community-Abstimmung. Welches Unternehmen hat das beste Chance-Risiko-Verhältnis? Wo sehen wir das größte Potenzial für die nächsten Jahre?Dazu werfen wir mal wieder einen Blick in unser Kapitalcafé-Depot, stellen euch unseren neuesten Kauf vor und erklären, warum wir uns für genau dieses Unternehmen entschieden haben. Ben serviert im Espresso-Segment wieder einen interessanten Titel, den ihr auf dem Schirm haben solltet.Die Magnificent 7 sind durch - Zeit für den Abschluss-Kaffee und einen Blick nach vorn!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In der finalen Folge unserer Magnificent 7 Serie widmen wir uns NVIDIA, dem absoluten Gewinner des KI-Booms. Wir beleuchten die beeindruckende Transformation vom Gaming-Grafikkarten-Hersteller zum unverzichtbaren KI-Chip-Lieferanten der Welt. Wie konnte NVIDIA eine derart dominante Marktposition aufbauen und warum sind ihre Chips so begehrt?Wir schauen uns wie immer die verschiedenen Geschäftsbereiche an, von Gaming über Rechenzentren bis hin zu autonomem Fahren und diskutieren die Bewertung der Aktie. Ist der Hype gerechtfertigt oder bereits zu weit gelaufen?Zudem erklären wir euch die Vorteile von Sparplänen und Ben hat auch wieder einen heißen Espresso für euch gebrüht.Lehnt euch zurück und genießt den letzte Schluck unserer Magnificent 7 Kaffee-Reise!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Heute tauchen wir ein in Meta, dem Konzern hinter Facebook, Instagram und WhatsApp. Wir durchleuchten das Geschäftsmodell des Social-Media-Giganten und zeigen auf, wie das Unternehmen sein Geld verdient. Besonders spannend: Metas massive Investitionen in KI, die Wette aufs Metaverse und die Frage, ob Virtual Reality die Zukunft ist oder ein teures Experiment.
Darüber hinaus sprechen wir über die aktuellen Zukunftswetten des Konzerns. Kann sich Meta langfristig als Platzhirsch behaupten?
Zusätzlich gehen wir auf das letzte Update von Trade Republic ein (Private Equity) und schauen wieder in unser Portfolio. Im Espresso-Segment wartet ein neues spannendes Unternehmen auf euch vom Dividenden-Papst Ben.
Kommt ins Social-Media Kaffeekränzchen mit Ben, Flo und Karsten!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In Folge 21 setzen wir unsere Magnificent 7 Serie mit Tesla fort und haben dafür einen besonderen Gast: aktien_max, der bereits in Folge 15 zu Besuch war. Er spezialisiert sich auf tiefgreifende Aktienanalysen und hat ein besonderes Gespür für Wachstumspotentiale entwickelt. So erkannte er frühzeitig die Chancen von Tesla und ist daher der perfekte Experte für diese Analyse.
Wir gehen den gewohnten Fragen nach: Wie steht Tesla an der Börse?Was macht das Unternehmen eigentlich alles? Womit verdient Tesla sein Geld? Wohin soll die Reise in Zukunft gehen? Und natürlich sprechen wir auch über Elon Musk und seinen Einfluss auf das Unternehmen und den Aktienkurs. Zusätzlich beleuchten wir die Besonderheiten für Investoren im September und werfen einen Blick ins Börsianer-Phrasenschwein.
Also einsteigen und Gas geben, heute gibt's elektrischen Espresso!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Heute setzen wir unsere Magnificent 7 Serie mit Microsoft fort, dem Unternehmen, das unsere Büros seit Jahrzehnten prägt. Wir analysieren das Geschäftsmodell des Software-Riesen und schauen uns an, wie Microsoft durch die Partnerschaft mit OpenAI vor allem in KI stark auftrumpft. Von Office 365 über Azure bis hin zu ChatGPT-Integration zeigt Microsoft, wie Transformation gelingt.Außerdem erklären wir euch den wichtigen Unterschied zwischen thesaurierenden und ausschüttenden ETFs. Im Espresso stellt Ben euch einen echten Hidden Champion vor: Leggett & Platt. Deren Produkte habt ihr garantiert schon mal unterm Hintern gehabt, ohne es zu wissen!
Gönnt euch Kapitalcafe in der Kaffeepause und lernt mehr über die Wins und Fails von Microsoft.
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In Folge 19 widmen wir uns dem dritten Mitglied der Magnificent 7: Apple. Das Unternehmen hinter iPhone, Mac und dem App Store hat die Tech-Welt revolutioniert und Milliarden von Nutzern an sein Ökosystem gebunden. Wir analysieren Apples Geschäftsmodell, schauen uns die verschiedenen Produktsparten an und diskutieren, wie der Konzern in der KI-Ära positioniert ist. Kann Apple seine Innovationskraft auch in Zukunft unter Beweis stellen?
Außerdem erklären wir euch das Rebalancing, eine wichtige Strategie für euer Portfolio-Management. Ben teilt seine Eindrücke von der Gamescom mit uns und zeigt auf, wer da besonders aktiv war. Natürlich darf auch unser Espresso nicht fehlen, in dem wir euch wieder ein spannendes Unternehmen vorstellen.
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In dieser Folge setzen wir unsere Magnificent 7 Serie fort und beschäftigen uns mit Amazon. Viele kennen das Unternehmen hauptsächlich als Online-Versandhändler, doch Amazon hat sich längst zu einem diversifizierten Tech-Konzern gemausert. Wir beleuchten die verschiedenen Geschäftsbereiche von AWS bis Advertising und bewerten die Zukunftsaussichten des E-Commerce-Riesen. Ist das ein langfristiges Investment, wie wir es gerne im Depot sehen?
Außerdem erklären wir euch, was ein Aktiensplit ist und wie er funktioniert. Wir werfen einen detaillierten Blick in unser Kapitalcafe-Depot und zeigen euch unsere aktuellen Positionen. Als Espresso stellen wir euch BYD vor, den chinesischen Giganten in der Elektromobilität, der Tesla ordentlich Dampf macht.
A propos Dampf, der Kaffee dampft schon! Zeit für die nächste Tasse Kapitalwissen!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In Folge 17 starten wir unsere neue Serie über die Magnificent 7. Wer sind eigentlich die 7 und warum sind sie "magnificent"?. In Teil 1 der Serie gibt es einen ausführlichen Blick auf Alphabet (Google). Wir durchleuchten die verschiedenen Geschäftsbereiche des Tech-Giganten, zeigen euch, womit Google tatsächlich seine Milliarden verdient und diskutieren die Chancen des Unternehmens im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
Zusätzlich erläutern wir die Vorzüge der Sparplan-Strategie und erklären, warum kontinuierliches Investieren langfristig so erfolgreich ist. Ben hat zudem eine Buchempfehlung für alle, die erst einmal einfach und schnell ins Investmentwissen eintauchen möchten.
Kaffee fertig? Dann kann es losgehen!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
In dieser Folge schauen wir uns eine kontroverse Branche genauer an: Casino- und Wettanbieter. Sind Unternehmen wie DraftKings, Flutter Entertainment oder Caesars lukrative Investments oder riskante Spekulationen?
Wir stellen euch wie gewohnt konkrete Aktien aus dieser Branche vor und diskutieren deren Investment-Potential.
Außerdem: Neben der Börse geht’s diesmal auch um ein wichtiges Steuerthema: 💶 Was ist eigentlich der Sparerfreibetrag? Wir erklären euch kompakt und verständlich, wie ihr mit Kapitalerträgen unterhalb des Freibetrags bleibt, was ihr bei eurer Bank oder Broker beachten müsst und wie der Freistellungsauftrag funktioniert.
Macht Euch nen starken Kaffee, denn heute wird im Kapitalcafé hoch gepokert!
Wir freuen uns auf Feedback und Themenvorschläge.
Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Zu Gast in unserem Podcast: Max Rahn, bekannt als @aktien_max auf X. Max ist ein junger Investor mit beeindruckendem Track Record.
Er spezialisiert sich auf tiefgreifende Aktienanalysen und hat ein besonderes Gespür für Wachstumspotentiale entwickelt. So erkannte er frühzeitig die Chancen von Tesla, Nvidia und Palantir und investierte entsprechend erfolgreich.
In dieser Episode teilt Max seine Erfahrung, spricht über seine Analysemethoden und nimmt uns mit in die Welt der fundamentalen Aktienanalyse. Macht Euch nen starken Kaffee, den heute gibt es Kapitalcafe für Fortgeschrittene!
Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Willkommen im Kapitalcafe!
Wir sind Ben, Karsten und Flo. Drei Freunde, die ihre Geldanlage vor einigen Jahren in die eigenen Hände genommen haben und ihr Wissen teilen wollen. Bei uns geht es nicht um schnelle Gewinne oder heiße "Geheim-Tipps", sondern um das, was wirklich langfristig funktioniert.
Ihr kennt das vielleicht: Die Börse wirkt erstmal wie ein Buch mit sieben Siegeln. ETFs, Dividenden, Volatilität. Klingt alles kompliziert, ist es aber nicht. Wir erklären euch, wie Vermögensaufbau tatsächlich geht. Unaufgeregt, solide und mit Blick auf die nächsten Jahre, nicht die nächsten Wochen.
Jeder von uns investiert selbst. Mit echtem Geld, echten Fehlern und echten Erfolgen. Diese Erfahrungen teilen wir mit euch. Mal läuft's gut, mal weniger. Aber immer ehrlich.
Falls ihr euer Geld sinnvoll anlegen wollt, statt es auf dem Sparbuch versauern zu lassen oder irgendwelchen Krypto-Bros zu folgen, dann seid ihr hier richtig. Wir machen aus dem Finanz-Wirrwarr klare Sache und haben dabei sogar Spaß.
Also: Bestellt euch einen Kaffee, hört rein und fangt an zu investieren.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar.
Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Einschätzungen – diese ersetzen jedoch keinesfalls eine individuelle Beratung durch qualifizierte Fachpersonen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Jede finanzielle Entscheidung sollte gut überlegt und – wenn nötig – gemeinsam mit einem unabhängigen Berater oder einer Beraterin getroffen werden. Stand: Juli 2025