Da war der erste Godzilla von Honda Ishirō 1954. Punkt. Wer sich das Ende dieses ersten Godzilla-Spielfilms in Erinnerung ruft, dem kommt die Frage auf, wie eine Fortsetzung überhaupt gelingen könnte. Nur ein Jahr später gab es mit „Godzilla kehrt zurück“, ゴジラの逆襲, Gojira no gyakushū, „Gojiras Gegenangriff“, von einem Regisseur, der dieser Fortsetzung einen ganz anderen Stil geben sollte, eine Antwort darauf. Sein Name Oda Motoyoshi.
Und so verwundert es wenig, daß seit dem Erscheinen der Fortsetzung aus dem Jahre 1955 die Diskussionen gerade im Vergleich zum Vorgänger bis heute immer wieder kontrovers geführt werden. Und jetzt beteiligen auch wir uns an diesen Diskussionen, indem wir uns bemühen, diesen Spielfilm richtig einzuordnen und, soviel sei schon einmal verraten, ihm somit endlich seinen gebührenden Platz im Kanon der Godzilla-Spielfilme einräumen zu können. Schließlich trägt der Spielfilm den Namen „Godzilla“ nicht ganz umsonst im Titel.
Wie immer würden wir uns freuen, wenn wir Euch im Gegenzug eine kleine Freude mit diesem Podcast machen. Gleichzeitig rufen wir Euch einmal mehr zu einer regen Beteiligung auf. Diskutiert mit uns, meldet Euch, laßt gerne etwas von Euch hören.
Gerne dürft Ihr ferner abonnieren, liken, empfehlen und was auch immer Ihr uns Gutes tun wollt und könnt. Denn wir sind ein Podcast von Fans für Fans, wie Ihr es seid, und die, die es auch noch werden wollen.
Euch allen eine gute Zeit und jetzt auf zur Podcast-Episode!
Euer Henning, Randy und TeeJay vom Kaijuland-Podcast
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
Bluesky: folgt
--- Hinweis zum Urheberrecht
Die hier enthaltenen angespielten Musikstücke stammen aus dem Spielfilm „Godzilla kehrt zurück“ (ゴジラの逆襲, Japan, 1955) komponiert von Satō Masaru unter der Regie von Oda Motoyoshi.
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur.
Show more...