zum Thema Korrekturen:
Wer unserer Meinung nach ohne Kriterien oder Punkteraster korrigiert, kann auch gleich würfeln.
Einblicke in unsere Korrekturen und welche Tipps wir für euch haben, hört ihr in der aktuellen Folge. 🖋️📑
Welcome back & Frohes neues (Schul-)Jahr!
Wir sind zurück und berichten über vergangene Klassenfahrten das damit verbundene Stresslevel, teilen aber auch Learnings für zukünftige Fahrten!
Am Ende erhältst du außerdem noch einen Einblick in unsere Sommerferien und kannst dir ein paar Reiseempfehlungen für deine Urlaubsplanung holen.
Ab jetzt sind wir wieder regelmäßig für euch da und es gibt einmal im Monat eine neue Folge.
Habt einen tollen Start ins neue Schuljahr!
Schuljahresendpurt und die Luft ist langsam raus.
Dennoch berichten wir über unseren Klassenrat und beschreiben, wie wir ihn warum durchführen.
Außerdem gehts darum, wie wir uns unseren perfekten Schultag vorstellen.
SILBERFOLGE!
Die Folge beginnt und endet mit Lachern, die wir im momentanen Chaos einfach mal brauchten.
Wir haben beide viel zu tun und sprechen darüber, wie sich der Workload auf private Termine und die ,,normale Arbeit" in der Schule auswirkt.
Außerdem geht es um die Nutzung von KI und die ominöse Frage: "Kann ich zur Analyse Musik hören?"
Nehmt euch einen Kaffee, putzt die Wohnung oder entspannt euch einfach auf dem Sofa mit unsere neuen Folge!
Folge 19- we´re back!
Wir sprechen kurz über den Urlaub und kommen sofort auf das Thema, als Lehrkraft im Ausland zu arbeiten und mal in andere Systeme hineinzuschnuppern! Luisa hat dabei den 6er im Lotto gelandet!
Wenn du wissen möchtest, was unsere Pläne sind und wieso Leonie weint, sollest du unbedingt reinhören!
Ihr Lieben,
Folge 18 und es gibt ein Didacta Update!
Luisa lag krank Zuhause, spürte leichte FoMo und Leonie hat eine super Erfahrung mit tollen Menschen auf der Didacta gemacht. Schon jetzt steht fest: nächstes Jahr wollen wir zusammen vor Ort sein! 🫶🏼
Hört rein, um ein paar (für dieses Jahr letzte) Didacta Vibes aufzusaugen und um von unseren Vorstellung zeitgemäßer Fortbildungen zu erfahren.
Lasst uns gern weiterhin Feedback da! 🙌
Inhaltswarnung:Am Ende thematisieren wir das Thema Cybergrooming. In diesem Zuge fällt das Wort Suizid und es geht um sexualisierte Gewalt an Kindern. Solltest du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlen, beende die Folge.
Diese Woche ist Didacta und wir sprechen darüber, wie die Vibes dort sind, dass ihr Leonie bei Klett treffen könnt und wieso Luisa dieses Mal nicht da sein kann.
Digital Natives- Fehlanzeige: Nur, weil Lernende mit Smartphones aufwachsen und diese immer dabei haben, sind sie noch lange keine digital natives!
Happy New Year (darf man noch sagen, oder?) ✨🍀
Wir starten kurz mit Vorsätzen des neues Jahres, ehe wir über Luisas Jubiläum sprechen!
Außerdem geht es um Learnings, freiere Arbeitsformen und und und!
Trinkt einen Kaffee mit uns oder schwingt den Putzlappen!
2025- wir gehen rein!
Elterngespräche sind (mal) herausfordernd?
Wir sprechen über unsere Vorbereitungen, den Aufbau von Gesprächen und Challenges. Unsere most important topics:
💭 Wie sind Gespräche aufgebaut?
💭 Welche Kommunikationstechniken helfen?
💭 Was tun, wenn Erziehungsberechtigte ausfällig werden?
Das und viel mehr erfährst du in dieser Podcastfolge- höre rein! 🎧
Wir beschäftigen uns heute mit einem essenziellen Thema- der Arbeit mir Eltern und Erziehungsberechtigten. Wir sprechen darüber, welche Haltung wir vertreten, welche Wege wir zur Kommunikation nutzen und sprechen darüber, was uns auch mal stört. Wir beantworten einige eurer Fragen und sprechen im nächsten Teil über Herausforderungen und vieles mehr!
Wir kommen frisch aus den Ferien und sprechen darüber, wie man sich WIRKLICH entspannen und mental abschalten kann. Leider haben wir beide schon die Erfahrung gemacht, dass das trotz Ferien nicht immer möglich ist.
Falls deine Ferien schon etwa her sind, erfährst du ein bisschen aus unseren Ferien- sonnige Eindrücke aus Zypern und den USA.
In dieser Folge ist Luisa solo unterwegs, da Leonie im Urlaub ist und eine Pause von der Schule braucht.⏸️ Die gönnen wir ihr! 🫂 Trotzdem müsst ihr nicht auf euren liebsten Podcast verzichten, denn Luisa spricht mit euch in dieser Folge ausführlichst über das Growth Mindset.🌱 Was ist das Growth Mindset überhaupt, welchen Sinn hat das Ganze und wie kann man es in der Schulpraxis den SuS vermitteln? Darum geht es in dieser Folge.💡
Ps. Luisa würde sich über ein Feedback hier in den Kommentaren oder auf Insta freuen! 🤎
Literaturhinweise:
Alles von Carol Dweck! Insbesondere das Buch „Selbstbild“.
#11 und unsere erste Folge mit einem Gast!
✨Wir freuen uns, gemeinsam mit Nico, der quasi die Haarfarbe(n) mit Bill Kaulitz teilt und sich durch Reels einen festen Platz in vielen Feeds gesichert hat, über das Lehrkraft-Sein auf Instagram zu sprechen.
❗️Ihr solltet definitiv nicht verpassen, welche VERRÜCKTEN Kooperationsanfragen in unseren Postfächern gelandet sind und wie Schulleitungen und Lernende auf Instalehrkräfte reagieren (sollten).
Hört am besten gleich selbst rein und hinterlasst uns ein Feedback zur ersten Folge mit Gast! 🙏
In der heutigen Folge sprechen wir über ein sehr angefragtes Thema: Work-Life-Balance.⚖️ In unserem Beruf gibt es keine geregelten Arbeitszeiten und das kann ziemlich herausfordernd sein.🫣 Grenzen setzen ist essenziell und wir haben mit euch unsere Gedanken diesbezüglich geteilt.💭 Außerdem haben wir über weitere „Karriereambitionen“ diskutiert und euch einen Gast für die kommende Folge angeteasert.🤫🤫 Es bleibt also spannend…🎉
ℹ️ First things first- neue Folgen gibts ab jetzt immer zwei Wochen, da die Schule wieder begonnen hat und die To-Do Liste nicht kürzer wird.
📲📵Wir sprechen über die Sorgenfalten auf unserer Stirn, wenn wir Familien im Restaurant sehen, die permanent am Handy sitzen, Handyverbote, Medienkompetenz und Handyhotels in der Schule.
👠🖋️Weiter gehts mit Schuloutfits und einer neuen Lehrkräftegeneration, die hoffentlich tragen darf, was gefällt, ohne dabei be- oder verurteilt zu werden!
Tätowierte Lehrkräfte gehören auch dazu- wie zum Querschnitt der Gesellschaft eben. Falls ihr euch Fragen rund ums Thema ,Tattoos als Lehrkraft gestellt habt, hört gern rein (und lasst euch tätowieren! 😜)!
Am Ende folgen ein paar Shopempfehlungen für euch!
In dieser Folge widmen wir uns EUREN Fragen und reden über die Planung von Lehrproben bzw. Unterrichtsbesuchen und hauen Planungshilfen und Tipps raus, die uns dabei geholfen haben. Außerdem gehts ums Examen, das Bestehen und Durchfallen und und und.
Literaturtipps zu Methoden findet ihr in unseren Highlights!
Part III kommt auch irgendwann- DANKE für eure Fragen!
In dieser Folge wagen wir uns an das Referendariat. Keiner anderen Zeit eilt so viel Negativität voraus wie dem Ref, aber damit ist bei uns Schluss!
Wir erzählen zuerst, wie das Referendariat in Brandenburg und NRW abläuft und wünschen uns, dass es mehr bzw. weiterhin eine große Ressourcenorientierung gibt, die Refis stärkt und positiv stimmt, statt ihnen die Freude auf den tollsten Beruf der Welt zu nehmen.
Hört selbst rein und hinterlasst uns wie immer gern Feedback!
🏫🎓 In dieser Folge sprechen wir über unsere Unizeiten und tauschen uns aus, ob wir ein Studierendenleben wie bei High School Musical hatten, welche Nebenjobs wir gemacht haben und wozu die Uni eigentlich gut ist oder eben auch nicht.
Am Ende nennen wir Tipps, die wir Studierenden mit an die Hand geben würden!
Folge 5 und mit dabei sind Katze und Hund, die im Hintergrund mal durch den Raum spazieren!
Wir starten erstmal mit einem kurzen Talk über Ikeaprodukte in der Schule, ehe es um charakterliche Veränderungen durch die Tätigkeit als Lehrkraft geht. Dabei sprechen wir über den Zusammenhang von Extrovertiertheit, Introvertiertheit und Präsenz , unterschiedliche Rollen und Erwartungen.
Thema Essen & Bewegung:
Unsere Empfehlung ist definitiv MealPrep, um nicht ständig von den vielen Süßigkeitentellern im Lehrkräftezimmer angezogen zu werden. Denn dagegen kommen die 6000-7000 Schritte eines normalen Schulalltags auch nicht an. 😄
Wir widmen uns dem Thema Klassenleitung, vorher gibts allerdings einen kurzen Einblick in die Welt der Swifties! 🎤✨
Wir beide sind absolut Frischlinge, Luisa steht die erste Klassenleitung bevor und Leonie ist seit einem Jahr Klassenlehrerin einer 5. Klasse.
Wir möchten euch mitnehmen in unsere Ideen- und Gedankenwelt und euch hilfreiche Tipps mitgeben.
Folgende Aspekte besprechen wir:
-Klassenraumgestaltung und Orga
-Wege der Elternkommunikation
-Aspekte eines Tokensystems
-Birthday Boxen und Klassenpflanzen
Wir freuen uns, wenn ihr uns hier oder bei Instagram weitere Tipps und Erfahrungen mitteilt! 🫶🏼