Natürlich waren wir, wie immer seit 2008, auch dieses Jahr auf dem Party.San. In dieser Folge hört ihr von uns, was uns begeistert hat und was wir so erlebt haben. Auch Stimmen von anderen Besuchern oder auch Bandmitgliedern von spielenden Bands haben wir eingefangen. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge!
Zack, da sind se wieder!
Hier der 2. Teil unserer Kindheitsfilme. Die Technik hat uns die Aufnahme etwas schwer gemacht, aber ich denke die Nachbearbeitung hat das gerichtet. Yves haben wir nebenbei ungeplant hoffentlich glücklich gemacht. Wir hoffen euch gefällt unser Gelaber!
Vorgeplänkel mit blindem Passgier im Hintergrund: 0:00
Watership Down : 2:08
Die nackte Kanone : 7:38
Monty Python : 17:48
Beetlejuice : 26:20
Nachgeplänkel : 57:50
Nebenbei und Zwischendurch : Police Academy, Die unendliche Geschichte, Tv Total, The Rock, Stallone und Schwarzenegger, Brokeback Mountain, Kino am Wochenende, Fluch der Karibik
Da sind wir wieder.
Dieses Mal sprechen wir über Filme, die wir als Kinder gerne und auch gerne öfter gesehen haben.
Da wir wieder mehr als gewollt gelabert haben, haben wir auch diese Folge gesplittet.
Leider ist unser Sound dieses Mal nicht so gut geworden. Da die Folge für uns aber gut war, nehmen wir das in Kauf und werden zum nächsten Mal Besserungen vornehmen.
Viel Spaß mit der neuen Folge!
Endlich ist es soweit: Wir sind wieder da!
Raphael und Hendrik haben ein wenig über den Weitergang des Podcastes philosophiert. ES WIRD AUF JEDEN FALL WEITERGEHEN!
Nach langer Zeit geht es weiter mit unserer Folge zu Black Metal aus D/Ö/Sch!
Natürlich ist Martin von Mosaic bei der zweiten Hälfte auch unser Gast.
Die Playlisten gibt es hier für euch:
1980er
1990er
2000er
2010er
2020er
und auch die Youtubeplaylist mit den Videos der Sachen, die nicht auf Spotify sind, gibt es für euch!
Viel Spaß mit der zweiten Hälfte und ein schönes Wochenende an alle!
Moin Leude!
Endlich geht unsere Folge zu Black Metal aus Deutschland/Österreich/Schweiz online!
Mit Martin von Mosaic als Gast, der auch unser wunderschönes In-/Outro für uns gebastelt hat. Vielen Dank dafür!
Die Interviews mit Martin, die Hendrik für das Amboss gemacht hat, könnt ihr natürlich gerne lesen. Das erste von 2017 könnt ihr HIER lesen, das zweite von 2022 wäre dann HIER zu finden.
Hendriks Trilogie zu deutschem Black Metal beim Amboss, dürft ihr natürlich auch gerne checken.
Teil I ist hier nachzulesen. Teil II findet ihr hier und Teil III könnt ihr dann hier sehen, auch wenn es nach so langer Zeit oft an den Videos hapert.
Die Playlisten dürft ihr natürlich auch gerne durchstöbern.
1980er
1990er
2000er
2010er
2020er
Außerdem haben wir eine Youtubeplaylist mit Videos zusammengestellt, von Bands die es bei Spotify nicht gibt, für uns aber wichtig waren!
Viel Spaß mit der Folge!
Moin Leude!
Endlich kommt der Party.San-Rückblick vom Festival 2023!
Wir haben morgens auf den vergangenen Tag zurückgeblickt und sind dabei von der Aufnahmequalität des Handydiktiergerätes überrascht. Am Sonntagmorgen hatten wir allerdings gar keine Nerven dafür und wollten schnell nach Hause, deswegen haben Hendrik und Yves den Samstag dann zu Hause nachbesprochen.
Wer Interesse an unserem Artikel beim Amboss Magazin hat, kann gerne hier klicken und sich dabei auch die Fotos ansehen, die Hendrik auf dem Festival gemacht hat.
Viel Spaß mit unserem Rückblick!
Nach langer Zeit wieder eine neue Folge.
Nicht nur weil Hendrik sein neues Audiointerface testen will, sondern weil bei ihm grad wieder die typischen Herbstplatten in den Player wandern.
Natürlich hat Hendrik auch eine Playlist für euch angefertigt, die ihr über diesen Link gerne antesten könnt!
Viel Spaß damit, genießt den Herbst!
Herzlich willkommen zum Jubiläum. 3 Jahre Kabuffgeschichten!
Heute :
0:00 - 5:50 Vorgeplänkel
5:50-1:17:00 Party.San-Samstag, letzter Tag des Festivals
1:17:00-1:40:00 Wird Dismember jetzt ausverkauft?
Der Party.San-Samstag bringt unseren Bericht, der Verzettelung völlig aus den Fugen geraten ist, zum Abschluß.
Wer unseren Ambossbericht nachlesen will oder sich die Fotos aunschauen möchte, kann das gern über den Link tun. Bei den Bands aus dem BEricht könnt ihr in der Folgenplaylist reinhören.
Dismember haben grad eine 12-LP-Box (auch als CD-Box erhältlich) veröffentlicht, für 200€, quasi ohne neues Material, obwohl die Band im 4. Jahr wieder agiert. Wird spätestens ab jetzt die Kuh gemolken bis sie krepiert? Hört unsreren Gedanken einfach zu oder beteiligt euch gerne online an der Diskussion!
Moin Leude!
Themen dieses Mal:
Einleitung: 0:00
Party.San Freitag: ca.2:00
Jahresrückblick Hendrik: ca.52:00
Heute gibt es in der Folge 27 den zweiten Tag vom Party.San.
Den Bericht beim Amboss könnt ihr hier lesen, wenn ihr wollt!
Außerdem erfahrt ihr von Hendrik seinen medialen Bericht zu 2022, der groß ausgefallen ist.
Auch hier könnt ihr den Ambossbericht gerne lesen.
Oder auch Hendriks Spotifyplaylist für 2022 checken.
Auch die Goregrindplaylist von Hendrik dürft ihr gerne in Dauerschleife laufen lassen.
Die Playlist zur Folge findet ihr dann hier.
Wir wünschen euch viel Spaß!
Moin Leute! Nach einem halben Jahr sind wir wieder am Start! Warum es so gekommen ist, erklären Raphael und Hendrik im 2. Thema.
Als erstes sprechen die beiden aber über das Party.San 2022, da sie sich ein bisschen verzetteln aber nur über den ersten Festivaltag.
Im 2. und wichtigsten Thema geht es um DEPRESSIONEN, mit denen die beiden letztes Jahr selbst zu tun hatten!
Zum Abschluß nerden die beiden noch ein bisschen über Amon Amarth und was eigentlich dazu geführt hat, dass sie aus unserer Sicht von sehr vielen Metalheads nicht ernst genommen werden!
Den Link zum bereits vollständig veröffentlichten Party.San Festivalbericht habt ihr hier!
Vor lauter Aufregung habe ich beim Thema Depressionen glaube ich vergessen, die Verlinkung der 3 Videos zu erwähnen.
Einmal das Gespräch zwischen Kurt Krömer und Torsten Sträter, welches ich erwähne, dann eine Reportage vom Y-Kollektiv und eine wirklich gute Reportage vom SWR in deren Rubrik 7 Tage... Dieses mal 7 Tage unter Depressiven in der Psychiatrie. Empfehlenswert!
Die Playlist zur Folge mit Bands des ersten Festivaltages und 3 Songs von Amon Amarth könnt ihr dann direkt hier anhören!
In der silbernen Folge der Kabuffgeschichten sprechen Hendrik und Raphael ein weiteres Mal über Batman, denn Hendrik het eine neues Hörspiel entdeckt, dass Batman von einer neuen Seite zeigt.
Zum Hörspiel kommt ihr direkt hier!
Im 2. Thema geben die beiden Einblicke in ihre eigene Met- und Likörproduktion und bringen sich gegenseitig noch etwas bei!
Diesen Monat geben Raphael und Hendrik eine kleine Einführung in ihr Lieblingsthema: BLACK METAL!
Wie ist er entstanden? Die Hauptvertreter der 1. und 2. Welle und kleine Einblicke in die Bands und auch die Verbrechen der 2. Welle, was die Musik in die "Nichtmusikmedien" brachte.
Außerdem einiges zu Medien, für alle, die sich weiter schlau machen möchten.
Außerdem die folgenden Playlists:
Black Metal der 90er, den Hendrik viel gehört hat.
Black Metal ab 2000, den Hendrik ziemlich gut findet.
Und eine Playlist mit antirechtem Extreme Metal, wenn jemand die braune Suppe umgehen möchte.
Themen der Ausgabe sind dieses Mal:
- Ein neues Buch von Stephen King mit dem Titel "Später"
- Terry Reid, ein für Hendrik tragischer Held (u.a. sein großartiges Album "Seed Of Memory" welches ihr mal testen solltet.)
- Hendriks musikalischer Jahresrückblick auf 2021 mit entsprechender Playlist.
- Aktuelles aus dem Metal-Bereich
Das neue Album von Mosaic. Hier geht es direkt zum Review, das Hendrik geschrieben hat.
(https://open.spotify.com/playlist/70WfByZwbYA5hJehdRlz9k?si=kyt3HafsSZ-XvVOTH5PgMg&utm_source=whatsapp)
(https://open.spotify.com/playlist/3Y7kS3ZZmJ1pcMxMb3ojev?si=NH5ehiAuSA2psecT6wFDog&utm_source=whatsapp)
Themen in dieser Folge:
- Ein lustiger alter Zeitungsartikel über Napalm Death.
- Raphaels musikalischer Jahresrückblick auf 2021.
- Musik, die Hendrik grad so hört und hier die Playlist dazu...
- Batman (der aktuelle Film und anderes)
Themen in dieser Folge:
- Livealben finden Raphael und Hendrik prinzipiell nicht so gut, haben sich aber dann mehr damit beschäftigt. Laut einer repräsentativen Umfrage in einer kleinen Facebookgruppe, hat sich eine Playlist ergeben, die ihr natürlich direkt hier anhören könnt!
- Dann geht es noch um die Folgen 7, 8 und 9 von Gabriel Burns.
Themen in dieser Folge:
- Emerson, Lake and Palmer und ihr "Endless Enigma" plus eine emotionale Interpretation, die ihr euch auch live bei YouTube ansehen könnt!
- Die neue Scheibe von Mastodon.
- Geniale Funde im Plattenladen und warum es teuer ist, sich seine eigene Platte herzustellen.
Links
Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6XCofvQP0l4OwFhjAsGmmk
Auch wenn man zu Beginn den Eindruck haben könnte, es handele sich um Ausgabe 18 der Kabuffgeschichten, so ist es tatsächlich Folge 19. Dieses Mal ohne Malte, dafür mit Raphael und Hendrik und einem Metal-Spezial. Wenn zwei Kenner sich über Musik und ihre persönlichen Geschichten hierzu unterhalten, dann sind gewisse Anekdoten meist automatisch Teil des Dialogs. Neben der Frage, welche Alben man damals haben musste, gehen die beiden aber auch in die Erinnerungen an diverse Live-Momente zurück, die ihr musikalisches Leben geprägt haben.
Themen:
- Am Tag der Aufnahme feierte Nevermind von Nirvana 30. Geburtstag.
Deswegen tauschen die drei sich darüber aus.
Die angesprochene Paylist mit Grunge und mehr könnt ihr hier direkt einsehen.
- Raphael stellt seinen Vortrag zu Heavy Metal und Fantasy vom Tolkien Thing vor. Und er hat auch eine Playlist erstellt.
- Und bei Gabriel Burns geht es dieses Mal um Folge 5 und 6.
Das Interview mit Björn Schalla das angesprochen wird könnt ihr hier sehen.
Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören.
Zwischen Gabriel Burns und J.R.R. Tolkien spielt sich diese Folge der Kabuffgeschichten ab. Raphael und Malte begrüßen erneut Hendrik in der Runde und schauen gemeinsam auf die Folgen 2-4 der Hörspielreihe zurück. Natürlich nicht ohne die ein oder andere Anekdote aus ihrem Leben damit in Verbindung zu bringen. Außerdem erzählt Raphael ein wenig was zum Tolkien Thing, einer Veranstaltung der Deutschen Tolkien Gesellschaft, die jährlich rund um die Mitgliederversammlung des Vereins stattfindet.
Wir wünschen wie immer viel Freude beim Reinhören.