Christian Wulff wurde 2010 zum zehnten deutschen Bundespräsidenten ernannt. Nach Vorwürfen der persönlichen Vorteilsnahme sah er sich 2012 gezwungen, von seinem Amt zurückzutreten. Zuvor war er bereits Ministerpräsident von Niedersachsen und stellvertretender CDU-Vorsitzender.
Während seiner Zeit als Bundespräsident betonte Wulff, dass der Islam mittlerweile wie das Christentum zu Deutschland gehöre, was ihm bis heute viel Kritik einbringt. Noch heute vertritt Wulff die Bundesrepublik Deutschland etwa bei ausländischen Staatsakten wie der Beisetzung des thailändischen Königs oder der Amtseinführung des türkischen Präsidenten. Der 66-Jährige ist Vorsitzender der Deutschlandstiftung Integration und hat zwei Kinder. Anfang dieses Jahres trennte sich Christian Wulff zum dritten Mal von seiner Frau Bettina.
Folgt uns auch auf Instagram, TikTok und LinkedIn!
Um die Sommerpause der Interviews nicht ganz ohne Podcast-Folgen verstreichen zu lassen, beantworten wir in dieser Folge Fragen zu den vergangenen zwei Jahren „Jung in der Gesellschaft“.
Wer war unser coolster Interview-Partner? Wen möchten wir unbedingt noch vor der Kamera haben? Und die wichtigste Frage: Was ist unser Verständnis von Demokratie?
Folgt uns auch auf Instagram, LinkedIn und TikTok!
@julius.stm
@tom.prumbach
@jungindergesellschaft
Andreas Niedrig war in seiner Jugend schwer drogenabhängig. Der heute 57-Jährige kam mit 21 Jahren in eine Therapieklinik, die er erst nach 14 Monaten wieder verließ.
Danach begann seine Karriere im Hochleistungssport. 1997 absolvierte er im bayrischen Roth seinen ersten Ironman-Wettkampf. Dabei stieg er als Erster aus dem Wasser und lag 40 Kilometer lang beim Radfahren in Führung. Seine frühere Drogensucht schilderte der Triathlet in seinem Buch „Vom Junkie zum Ironman“, das 2008 als Spielfilm in die Kinos kam.
Heute arbeitet Andreas Niedrig für die Techniker Krankenkasse als Motivationscoach und hält Vorträge an Schulen, Universitäten und in Betrieben. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt im Kreis Recklinghausen im Ruhrgebiet.
Jetzt in die neue Folge reinhören!
Folgt uns auch auf Instagram, TikTok und LinkedIn! Jung in der Gesellschaft: der Interview-Podcast von Julius und Tom.
Lukas Klaschinski ist ein Berliner #Psychologe, Podcaster und Buchautor. Bekannt wurde er durch seinen #Podcast „Beste Freundinnen“, den er seit 2015 gemeinsam mit Timo Neitzel produziert. Zuerst veröffentlichten die beiden unter den Pseudonymen Jakob und Max, bis sie 2023 auf YouTube ihre wahre Identität Preis gaben.
2018 gründeten Klaschinski und Neitzel die „Auf die Ohren GmbH“ - ein Medienproduktionsunternehmen. Mit ihrer Firma produzieren die beiden hauptsächlich Podcast-Formate. Im vergangenen Jahr veröffentliche Lukas Klaschinski sein erstes Sachbuch, in dem er psychologisches Wissen zum Thema Gefühle und Gefühlsbereitschaft vermittelt.
Jetzt in die neue Folge reinhören!
Anna Osicki hat Social Media zu ihrem Beruf gemacht. Im September 2021 musste nach vielen Operationen ein Teil ihres linken Beins amputiert werden. Ihren langen Krankenhaus-Aufenthalt dokumentierte sie damals auf Instagram und TikTok.
Mittlerweile geht die Nürnbergerin mit einer Bein-Prothese durchs Leben und motiviert ihre Follower, auch schwere und belastende Lebenssituationen zu meistern. Laut eigener Aussage möchte sie andere Menschen zu mehr Selbstwertgefühl animieren. Auf YouTube, Instagram und TikTok hat sie zusammengenommen ungefähr 5,5 Millionen Abonnenten.
Folgt uns auch auf Instagram und LinkedIn!
TV-Legende Harald Schmidt hat über Jahrzehnte hinweg die deutsche Fernsehlandschaft maßgeblich geprägt! Berühmt wurde er vor allem durch seine Sendung „Schmidteinander“ im WDR, die „Harald Schmidt Show“ auf Sat.1 und seine Late-Night-Show „Harald Schmidt“.
Ab 1978 spielte er auch immer wieder in Theaterstücken und Bühnenprogrammen mit. Wegen seines oft sehr zynischen Humors bekam er in der Öffentlichkeit den Spitznamen „Dirty Harry“. Seit 2015 spielt er in der ZDF-Sendung „Das Traumschiff“ den Kreuzfahrtdirektor.
Jetzt in die neue Folge reinhören! Abonniert den Kanal und folgt uns auch auf Instagram und LinkedIn!
@jungindergesellschaft
@julius.stm
@tom.prumbach
Silke Müller ist seit 2015 Schulleiterin der Waldschule Hatten bei Oldenburg. Unter ihrer Arbeit wurde die Waldschule mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel als „Smart School“ durch den Branchenverband Bitkom.
Seit 2021 ist Müller Botschafterin für Digitalisierung des Landes Niedersachsen. Im Mai 2023 erschien ihr erstes Buch „Wir verlieren unsere Kinder“, ein Jahr später folgte „Wer schützt unsere Kinder?“. Seit einiger Zeit sitzt sie als renommierte Digital- und Bildungs-Expertin in vielen deutschen Talkshows. Die 44-Jährige ist verheiratet und hat zwei Stieftöchter. Ihre Unterrichtsfächer sind Deutsch und Englisch.
Folgt uns auch auf Instagram und LinkedIn!
Udo Lielischkies ist Journalist und ehemaliger Auslandskorrespondent der ARD. Von 1994 bis 1999 berichtete er aus Brüssel über die NATO und Europa. In dieser Zeit wurde er auch im Krieg in Bosnien und im Kosovo als Korrespondent eingesetzt.
Später wechselte Lielischkies ins ARD-Studio in Moskau, leitete es ab 2014 und berichtete mehr als 18 Jahre lang für das Erste Deutsche Fernsehen aus Russland. In diese Zeit fallen Reportagen aus den Kriegen in Tschetschenien, Afghanistan und in der Ukraine. Außerdem arbeitete er zwischenzeitlich im ARD-Studio Washington.
Neben aktueller Live-Berichterstattung drehte Lielischkies Dokumentationen, für die er mehrfach für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde. 2019 erschien sein Buch „Im Schatten des Kreml. Unterwegs in Putins Russland.“ Bis heute ist Udo Lielischkies ein häufiger Talkshow-Gast und renommierter Russland-Experte.
Folgt uns auch auf Instagram, YouTube und LinkedIn!
@jungindergesellschaft
@julius.stm
@tom.prumbach
Lionel Souque ist CEO von Rewe Deutschland und der gesamten Rewe Group. Nach seinem BWL-Studium an der NEOMA Business School in Frankreich und seinem Master in Technology and Management arbeitete er im Einkauf und Vertrieb bei Penny. 2001 wechselte er zu Billa nach Österreich. 2007 kam er zu Rewe International, stieg 2009 zum CEO von Rewe Deutschland auf.
2016 kündigte die Rewe Group an, Souque werde 2019 ihr neuer Vorstandsvorsitzender, doch schon im Juli 2017 löste er Alain Caparros in diesem Amt ab. Rewe ist Hauptsponsor des 1. FC Köln - Souque ist dort Aufsichtsratsvorsitzender. Der 53-Jährige ist verheiratet, hat drei Kinder und wohnt mit seiner Familie in Köln.
Folgt uns auch auf YouTube und Instagram!
@jungindergesellschaft
@julius.stm
@tom.prumbach
Lena Werner ist 2021 mit 26 Jahren für die SPD in den Deutschen Bundestag eingezogen. Zuvor arbeitete sie bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Nach ihrem Abitur am Peter-Wust-Gymnasium in Wittlich ging sie für ein Jahr als Au-Pair nach Chicago, bevor sie 2015 ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau abschloss. Danach studierte Lena Tourismuswirtschaft mit Schwerpunkt Eventmanagement. Ihr Bundestagsmandat erreichte sie über die SPD-Landesliste, es handelt sich um ein Ausgleichsmandat. Im Bundestag ist die 30-Jährige Mitglied im Wirtschaftsausschuss und im Ausschuss für Tourismus.
Thomas Rachel sitzt seit 1994 für die CDU-Fraktion im Deutschen Bundestag und holte hier bei fast jeder Bundestagswahl das Direktmandat für seinen Wahlkreis - Düren-Jülich.
Nach seinem Abitur am Wirteltor-Gymnasium in Düren studierte er Politische Wissenschaften, Geschichte und Staatsrecht an der Universität Bonn. Nach seinem Abschluss 1992 arbeitete er für die Wirtschaftsvereinigung Stahl. Seit 2015 ist Thomas Rachel Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland.
In seiner Funktion als Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU-Fraktion gelang es ihm, den Gottesbezug im neuen Grundsatzprogramm der CDU zu stärken. Von 2005 bis 2021 war er Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Heute ist er Mitglied im Bundestagsausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Henrieke Fritz spielte von 2012 bis 2016 dauerhaft die Rolle der Constanze von Blumenberg in der Kinderserie Schloss Einstein auf KiKa. Ihre Figur gehört der 13. Schülergeneration an, hat adelige Vorfahren und kommt 2021 in der 24. Staffel von Schloss Einstein ein letztes Mal an die Schule zurück. Henrieke Fritz übernahm außerdem eine Nebenrolle in „Klassentreffen 1.0“ - einem Film von Til Schweiger. Nach ihrem Abitur am Heinrich-Mann-Gymnasium in Erfurt studierte die 27-Jährige Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar, wo sie heute wissenschaftliche Mitarbeiterin ist und unter anderem zu Bauen mit nachhaltigen Rohstoffen forscht.
Im Interview mit Julius und Tom spricht sie unter anderem über ihre Zeit und ihre Rolle bei Schloss Einstein, negative Erfahrungen als Kinderschauspielerin, die Dreharbeiten mit Til Schweiger und den beruflichen Wechsel von Schauspielerin zu Dozentin.
Folgt uns auch auf Instagram und LinkedIn:
@jungindergesellschaft
@julius.stm
@tom.prumbach
Elias Nerlich ist Streamer und YouTuber. Berühmt wurde er vor allem durch seine E-Sport-Karriere bei Hertha BSC. Seit April 2020 konzentrieren sich seine Livestreams auf die Plattform Twitch. Während der Corona-Pandemie stieg er zu den Top 5 der weltweit meistgesehenen Accounts auf Twitch auf. Neben seiner Online-Karriere ist er an mehreren Unternehmen beteiligt. So gehören ihm 40 Prozent von Elevate Clothing, bei dem E-Sport-Team Fokus ist er geschäftsführender Gesellschafter. Zusammen mit Niklas Sommer und Sidney Friede hat er 2022 das Erfrischungsgetränk Vitavate auf den Markt gebracht. Am 1. September startet die von ihm und Toni Kroos ins Leben gerufene Icon League.
Niklas-Wilson Sommer ist ein Fußballspieler und Livestreamer. Seit seiner Jugend spielt er beim 1. FC Nürnberg, wo er seit September 2023 auch unter Vertrag steht. Im Alter von 15 war er in der deutschen U16-Nationalmannschaft. Im März vergangenen Jahres eröffnete er in Nürnberg für seine Modemarke „Ere-Studios“ den ersten richtigen Store. Ab kommendem Monat sind er und sein Teampartner David Alaba bei der Icon League dabei.
Schaut auch bei uns auf Instagram, LinkedIn und YouTube vorbei:
@jungindergesellschaft
@tom.prumbach
@julius.stm