Wir gehen in Staffel 2!
Und da Gesine eine kleine Familienauszeit nimmt, gibt sie ihr Podcast-Mikro an spannende Persönlichkeiten aus dem HR-Bereich weiter.
"Du kannst Humor nicht ohne HR schreiben" – den Titel der Folge habe ich einfach aus dem LinkedIn-Profil von niemand geringerem als Michael Benz geklaut. Ich denke, er kann es mir verzeihen, weil er auch gleichzeitig Co-Host dieser Episode ist.
Michael ist Employer-Branding-Experte – und das Meme-Mastermind hinter dem LinkedIn-Account „HRs not dead“.
Mit über 60.000 Follower*innen, spitzem Humor und einem verdammt guten Blick für die Absurditäten der Arbeitswelt, bringt er HRler*innen zum Lachen und vielleicht auch zum Verzweifeln...und auch zum Ausrasten.
Kann HR überhaupt Humor? Und wenn ja: welchen?
Darüber sprechen wir in dieser Episode!
👩🏻 Eva auf Linkedin 🧔🏻♂️Michael auf LinkedIn
Das Versprechen lautete: „Build your app like ordering pizza.“Builder.ai war das große Versprechen am KI-Himmel. Milliarden flossen. Dann fiel alles in sich zusammen. Was bleibt sind Schulden und "fake it 'til you unicorn" als Leitsatz. Der "Chef-Zauberer", der seine Tricks günstig eingekauft hat, verabschiedet sich als CEO und die Mitarbeitenden stehen alleine da.
In dieser Folge von Jobfiles sprechen wir darüber, wie ein Start-up mit Künstlicher Intelligenz warb, die es nie gab – und was der Fall über Tech-Hypes, AI-Washing und digitale Scheinwelten verrät.
Zudem ist es auch die letzte Folge der ersten Staffel. Gesine hat jetzt erstmal eine andere sehr wichtige Verpflichtung (kommt aber bald zurück) und Eva versucht, die Staffel 2 alleine ins Laufen zu bekommen. Und das fast ohne künstliche Intelligenz. Ob das gelingt? Abonniert uns, liket uns und bleibt auf dem Laufenden! ❤️
Wir freuen uns immer über Kommentare, Verbesserungsvorschläge und Lob.
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Loveletters, Inspo, Feedback---> jobfilespodcast@gmail.com
Was passiert, wenn dein natürlicher Look plötzlich „nicht mehr zur Marke“ passt? In dieser Folge erzählen wir die wahre Geschichte von Sandra Rawline – einer erfahrenen Führungskraft, die ihre Stelle verlor. Wegen ihrer Leistung, vielleicht doch eher weil ihr Look nicht mehr ins Firmenimage passt?
Wir sprechen über:
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Wie dreist kann man sein und nicht mal Reue zeigen?
Wirecard, Fire Festival... nix dagegen...in den 90ern erschütterte ein Fall die deutsche Wirtschaft, der bis zu Wirecard als der größte Fall von Betrug und Wirtschaftskriminalität in Deutschland galt.
Wer hinter "Big Manni" einen knallharten Geschäftsmann erwartet, der im verborgenen die Millionen abzieht, der irrt.
Manfred Schmider aka "Big Manni" präsentierte sich als Macher, Selfmade-Millionär und war per Du mit Promis, Politik und großen Wirtschaftsbossen.
Als ihm ein findiger Prüfer aus der Schweiz wegen einer Unregelmäßigkeit in den Büchern ein bisschen genauer auf die Finger schaut, bricht das Kartenhaus seiner Firma "Flowtex" zusammen.
Hört rein und bekommt den Mund nicht mehr zu! Es wird crazy!
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Loveletters, Inspo, Feedback---> jobfilespodcast@gmail.com
In dieser Folge tauchen wir ein in den legendären Fall von Bewerber Guy Goma, der wegen einer simplen Verwechslung Fernsehgeschichte schrieb.
Doch hinter der viralen Panne steckt viel mehr, wovon wir lernen können.
True-Crime-Vibes, Medienkritik und Bewerbungssatire – ein wirklich guter Fall.
Ungewollte Comedy : Gesine und ihr " Talent" - Namen möglichst falsch auszusprechen. (Sorry Guy) 😂
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Loveletters, Inspo, Feedback---> jobfilespodcast@gmail.com
Boomerang-Mitarbeitende waren eine Zeit lang DAS große Ding im Recruiting: Mitarbeitende, die das Unternehmen freiwillig verlassen haben und sich dann doch wieder nach dem warmen Schoß der vertrauten Szenerie sehnen und zur alten Firma zurückkommen. Frei nach dem schönen Spruch: "Grass is always greener..."
In dem folgenden Fall wird das altbekannte Unternehmen der Rückkehrerin Debbie aber zum Verhängnis. Was anfangs nach einem reibungslosen Wiedereinstieg aussieht, entpuppt sich als der Anfang vom Ende.
Dieses Jobfile stellt Fragen zu Altruismus, Moral, Loyalität, Hierarchie – und am Ende fehlt einer Person unwiederbringlich etwas, was die andere hat.
Was bist du bereit, für deinen Job zu geben?
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall (alle Englisch):
Loveletters, Inspo, Feedback---> jobfilespodcast@gmail.com
Gerade noch Karrierefrau - dann ein technischer Fehler im Live Interview und Zack es ist raus!In dieser Folge sprechen wir über Schwangerschaft im Rampenlicht – und was passiert, wenn Promis wie Rihanna, Serena Williams oder Fatma Said plötzlich nicht nur performen, sondern auch "erwarten".
Warum verkünden manche ihre Schwangerschaft mit Glamour und öffentlichem Statement – während andere sie möglichst lange geheim halten?
Dazu: Ein spannender Fall aus der Klassikszene – die „Entführung“ einer schwangeren Flötistin aus dem Orchester.
Wir sprechen über gesellschaftlichen Druck, subtile Erwartungen, berufliche Unsicherheiten und die Angst, plötzlich auf den Status „unverfügbar“ reduziert zu werden.
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Hochaktuell und brisant: Was wie ein Plot aus einer Tech-Thriller-Serie klingt, ist Realität in Dublin: Zwei Unicorn-Startups – Deel und Rippling – liefern sich einen erbitterten Schlagabtausch. Denn hinter den Kulissen brodelt es: Ein handfester Spionage-Skandal erschüttert die Szene. Datenzugriffe, Compliance-Vorwürfe, interne Krisenkommunikation – was ist da eigentlich passiert? Und was genau ist da auf dem Firmenklo passiert?
Bislang gibt’s nur Verlierer und viele offene Fragen. Wir bleiben dran!
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Was ist passiert? Linkedin-Video von Ian Evans
Blogpost von Rippling/ Corporate Blog
Calcalistech Artikel mit Foto des mutmaßlichen Spions
JobFiles – der Podcast über wahre Geschichten aus der Arbeitswelt mit Eva & Gesine. True (Job) Crime trifft auf Gossip!
Wir nehmen euch mit in faszinierende, echte Fälle und Ereignisse aus aller Welt – oder direkt aus eurem Umfeld.
Schockierend, bewegend oder sogar inspirierend – live diskutiert von uns.
Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge!
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf einen ganz besonderen Exit: Steven Slater, Flugbegleiter bei JetBlue, sagte nach 20 Jahren einfach 'Bye, Job!' – per Bordmikro, mit zwei Bier in der Hand und einem legendären Abgang. Doch was war passiert?
Wir sprechen darüber, was man sich im Job eigentlich gefallen lassen muss, wann Schluss sein sollte – und warum gerade Servicekräfte so oft den Frust anderer abbekommen.
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Verhaftung Steven Later( ABC News)
Interview Steven bei Good Morning America (ABC)
Fanwelle für Steven (The Week)
Interview zu Stevens Buch (10 Jahre später)(Twoguysonaplane)
Einfach weil's lustig ist zum Thema - "Ausraster Pilot" (YouTube)
Der Fall von Dietmar Meier, der plötzlich auf einen Titel verzichtet – das klingt nach einer spannenden Diskussion über Statussymbole, Fake- Titel und die Sehnsucht nach Anerkennung in der Arbeitswelt.
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Ex-Bürgermeisterkandidat wegen Titelmissbrauch verurteilt (welt)
Der Doktor von Stadtoldendorf (taz)
Falscher Doktor zieht seine Kandidatur zurück (NWZ Online)
Promotionsbetrug: Erschlich sich Bahn-Managerin Doktortitel (anderer Fall, Zeit Online)
Kein Einzelfall (welt)
Kurze Erwähnungen:
Neues Recherche Tool (openAi Deep Research)
Rechtliche Einordnung Betrug in Bewerbungsunterlagen (IHK)
Eine junge Bewerberin, ein kreativer Pitch und ein Vorwurf, der Wellen schlägt: 2020 sorgte ein Plagiatsfall in der Werbebranche für Aufsehen. Ging hier wirklich Copy & Paste über Kreativität – oder steckt mehr dahinter? Wir tauchen ein in den „blutigen Case“ rund um eine durchaus provokante Kampagne und fragen uns: Wo verläuft die Grenze zwischen Inspiration und Ideenklau?
👩🏻 Eva auf Linkedin 👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Der Plagiatsvorwurf (Meedia)
Die Reaktion der Agentur (Horizont)
Reaktion thefemalecompany (Instagram)
Statement Martina P. (Linked In)
Rechtliche Einordnung / Ideen (S. Pernikas /Morgenstern)
Kurze Erwähnungen
Der glückliche Nasa Praktikant (Spiegel)
Zara schaut ab (Modepilot)
In dieser Folge* geht es um eine dubiose Firmenumfrage, eine hochaktuelle ungeklärte politische Spende und eine Selfmade-Millionärs-Story, die auf einem Flohmarkt ihren Anfang nahm. Im Kern handelt es sich um die Geschichte einer widersprüchlichen Persönlichkeit – jemand, der lieber im Hintergrund bleiben würde, aber dennoch immer wieder aus seiner Deckung treten muss.
*Disclaimer: In dieser Folge gibt es zwischendrin Updates und Hinweise, die uns nach der Aufnahme noch zugeflogen sind. Wir sind zwar keine Journalistinnen, aber ein bisschen saubere Recherche muss ja schon sein. Deshalb weisen wir euch mit Factcheck-Einschüben darauf hin, also nicht erschrecken! :) Danke an Gesine Wagner von der Personalwirtschaft für die wichtigen und richtigen Hinweise!
Eins ist sicher, es bleibt weiterhin spannend und immer mehr Details kommen ans Tageslicht.
Die Akte: ab 2:00 Min
Die Person Udo Böttcher: ab 8:25Min.
Die Spende: ab 18:00Min
Folgt uns:
👩🏻 Eva auf Linkedin👩🦰Gesine auf Linkedin
Quellen zum Fall:
Politische Umfrage (Personalwirtschaft leider hinter Paywall)
Die politische Umfrage (Channelpartner)
Die Sache mit der Spende (Personalwirtschaft)
Böttcher entlässt Aufsichtsrat (Tagesschau)
Portrait Udo Böttcher aus 2012 (Gymmedia)
Wir beginnen mit einem Fall, der von 2008 bis 2010 durch die Medien ging und die Diskussion über Vertrauen und Loyalität am Arbeitsplatz anfachte. Es geht um den Fall der Kassiererin 'Emmely' und die umstrittenen Pfandbons.
1:50 Story beginnt
Folgt uns:
👩🦰Gesine auf Linkedin & 👩🏻 Eva auf Linkedin
Quellen zum Fall: