
JFB Value Flow, Neuro-Ikigai, persönliche Ausrichtung, Werte, Selbstreflexion, Coaching, Emotionen, Neuroplastizität
Personal Coaching: https://jfb-valueflow.de/1on1/
Team Coaching: https://jfb-valueflow.de/team-coaching/
Coaching Ausbildung: https://go.jfb-valueflow.de/coaching-webinar
In dieser Episode der JFB Flow Show spreche ich über die JFB Value Flow Methode und deren Anwendung zur persönlichen Ausrichtung. Ich diskutiere die Bedeutung von Werten im Leben, die Rolle von Emotionen und Neuroplastizität sowie praktische Schritte zur Selbstreflexion. Dabei ermutige ich die Zuhörer, ihre eigenen Werte zu identifizieren und zu reflektieren, um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.
Takeaways
Die JFB Value Flow Methode hilft bei der persönlichen Ausrichtung.
Werte sind entscheidend für unser Handeln und unsere Entscheidungen.
Emotionen spielen eine zentrale Rolle bei der Identifikation von Werten.
Neuroplastizität ermöglicht es uns, uns in Bereichen weiterzuentwickeln, die uns am meisten interessieren.
Selbstreflexion ist der Schlüssel zur Klärung des individuellen Verhältnisses zur Welt.
Die Fragen, die wir uns stellen, bestimmen unsere Ausrichtung im Leben.
Ein akkurates Modell von uns selbst ist wichtig für die persönliche Entwicklung.
Die Identifikation von Leidenschaften kann zu einem erfüllten Leben führen.
Die Zusammenarbeit mit einem Coach kann wertvolle Einsichten bieten.
Die JFB Value Flow Methode ist ein Werkzeug, um Werte zu erkennen und zu nutzen.
Chapters
00:00 Einführung in die JFB Value Flow Methode
06:25 Die Bedeutung von Werten im Leben
11:09 Neuro-Ekigai und individuelle Ausrichtung
16:23 Die JFB-Waveflow-Methode im Detail
21:36 Die Bedeutung von Leidenschaft und Emotionen
27:08 Die JFB Value Flow Methode und ihre Anwendung
–
Website: https://jfb-valueflow.de
Instagram: https://www.instagram.com/jan_felix_brueseke/
Facebook: https://www.facebook.com/jan.f.grabe
TikTok: https://www.tiktok.com/@jan_felix_brueseke
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-felix-brüseke-8179a87b/
Marketing: Noel Stoeckli
Produktion: Benjamin Gutzeit