
Philosophie, Menschsein, Mentoring, Erziehung, Kindheit, Selbstständigkeit, Fehlerkultur, Werte, Kreativität, Familienleben
Personal Coaching: https://jfb-valueflow.de/1on1/
Team Coaching: https://jfb-valueflow.de/team-coaching/
Coaching Ausbildung: https://go.jfb-valueflow.de/coaching-webinar
In diesem Gespräch reflektiere ich gemeinsam mit Stefan über die Philosophie des Menschseins, die Rolle von Mentoring in der Erziehung und die Bedeutung des Kindseins. Stefan teilt seine Ansichten über die Erziehung seiner Kinder, die Förderung von Selbstständigkeit und die Fehlerkultur. Dabei betont er, wie wichtig es ist, dass Kinder aus ihren Fehlern lernen und Verantwortung übernehmen. Wir sprechen außerdem darüber, wie auch Eltern von ihren Kindern lernen können und welche zentrale Rolle Kreativität und Verspieltheit im Leben spielen.
Takeaways
Die Philosophie des Menschseins ist entscheidend für die Erziehung.
Mentoring ist eine wichtige Rolle für Eltern.
Fehler sind Lernmöglichkeiten für Kinder.
Selbstständigkeit sollte gefördert werden.
Werte wie Gemeinschaft und Verantwortung sind wichtig.
Kreativität und Kindsein sind essenziell für das Leben.
Eltern sollten von ihren Kindern lernen.
Die Bedeutung von tiefen Gesprächen in der Erziehung.
Fehlerkultur stärkt die Resilienz der Kinder.
Eltern müssen sich selbst hinterfragen, um besser zu erziehen.
Chapters
00:00 Einführung in die Philosophie des Menschseins
05:05 Mentoring für die nächste Generation
17:55 Lernen von den Kindern und Kindsein
–
Website: https://jfb-valueflow.de
Instagram: https://www.instagram.com/jan_felix_brueseke/
Facebook: https://www.facebook.com/jan.f.grabe
TikTok: https://www.tiktok.com/@jan_felix_brueseke
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-felix-brüseke-8179a87b/
Marketing: Noel Stoeckli
Produktion: Benjamin Gutzeit