
➩ AROSA EVENTs: bis zum 31.08.2026 buchen und 15% sparen
➩ https://www.arosa-alpine-club.com -
➩ Mail: fom@arosa-alpine-club.com ➩ Meldet Euch mit dem CODE JFB
➩ Termine: 24. - 31. 01 2026 /// 28.02 - 08.03.2026 in Arosa, CH
--
Coaching, Führung, persönliche Entwicklung, Projektmanagement, Teamarbeit, emotionale Intelligenz, Hochsensibilität
Personal Coaching: https://jfb-valueflow.de/1on1/
Team Coaching: https://jfb-valueflow.de/team-coaching/
Coaching Ausbildung: https://go.jfb-valueflow.de/coaching-webinar
In dieser 3. Episode meiner Serie über Hochsensibilität blicke ich gemeinsam mit Melanie auf unsere langjährige Zusammenarbeit im Coaching zurück. Wir sprechen über persönliches Wachstum, emotionale Intelligenz in der Führung – und darüber, welche Rolle Musik in Melanies Karriere gespielt hat.
Was mich besonders bewegt: Wie sehr menschliche und empathische Führung nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit steigert, sondern auch echte Ergebnisse liefert.
Wir gehen tief in Themen wie Selbstreflexion, Journaling und den bewussten Umgang mit Emotionen. Gerade für Führungskräfte wird das zunehmend entscheidend, um Vertrauen im Team aufzubauen und eine gesunde Unternehmenskultur zu gestalten.
Wir sprechen auch über die Herausforderungen und Chancen von Hochsensibilität – und was es bedeutet, sich selbst ernst zu nehmen, für sich zu sorgen und trotzdem (oder gerade deshalb) kraftvoll zu führen.
Außerdem stellen wir ein zentrales Tool vor, das wir gemeinsam entwickelt haben: die Alignment Matrix – ein Werkzeug, das hilft, Führung neu zu denken und Zusammenarbeit wirkungsvoller zu gestalten.
Takeaways
Die Verbindung zwischen beruflichem und persönlichem Leben ist wichtig.
Ein human-first Ansatz führt zu besseren Ergebnissen.
Reflexion und Journaling sind wertvolle Werkzeuge.
Die Fähigkeit, sich an verschiedene Kontexte anzupassen, ist entscheidend. Persönliches Wachstum eröffnet neue Perspektiven auf Erfolg.
Führungskräfte müssen sich mit ihrer eigenen Entwicklung auseinandersetzen.
Selbstarbeit ist der Schlüssel zur Überwindung von Unsicherheiten.
Rituale können Sicherheit und Stabilität im Leben bieten.
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie ist wertvoll. Hochsensibilität kann als Superpower erkannt werden.
Selbstfürsorge ist entscheidend für das Wohlbefinden.
Emotionale Intelligenz spielt eine zentrale Rolle im Business.
Chapters
00:00 Einführung und Rückblick auf die Zusammenarbeit
16:05 Beruflicher Werdegang und Führungsstil
22:06 Komplexität im Projektmanagement und Herausforderungen
30:01 Erschließung des Dachmarkts und Business Growth
35:49 Menschliche Interaktion und Vertrauen im Team
42:36 Erfolg und persönliche Entwicklung im Business
46:51 Differenzierung zwischen persönlicher und beruflicher Ebene
53:04 Differenzierung von Emotionen und Entscheidungen
55:04 Führung und persönliche Entwicklung
57:06 Der Einfluss von Führung auf Mitarbeiter
59:40 Reibungsverluste und Unternehmensdynamik
01:02:15 Unternehmenskultur und Selbstreflexion
01:04:15 Umgang mit Unsicherheit und Selbstarbeit
01:08:45 Halt finden in unsicheren Zeiten
01:11:58 Rituale für Sicherheit und Ruhe
01:13:07 Natur und Tiere als Beruhigungsmittel
01:15:03 Hochsensibilität und Führungskompetenzen
01:20:31 Selbstwert und Hochsensibilität
01:25:54 Kreativität in der Führung
01:28:51 Normierung und Hochsensibilität
01:31:17 Selbstfürsorge für Hochsensible
01:37:14 Potenzial von Hochsensiblen in kreativen Berufen
01:39:45 Führung und Individualität in Unternehmen
01:42:02 Dysfunktionale Strukturen in der Arbeitswelt
01:50:08 Zukunftsperspektiven und neue Ansätze in der Führung
–
Website: https://jfb-valueflow.de
Instagram: https://www.instagram.com/jan_felix_brueseke/
Facebook: https://www.facebook.com/jan.f.grabe
TikTok: https://www.tiktok.com/@jan_felix_brueseke
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-felix-brüseke-8179a87b/
Marketing: Noel Stoeckli
Produktion: Benjamin Gutzeit