Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/56/8a/48/568a48a4-d625-7ed3-d29e-321499067b6e/mza_7245427633683651676.jpg/600x600bb.jpg
Jetzt sitzen wir hier
Kim Finocchiaro und Timo Engels
50 episodes
4 days ago
Ein Podcast über unser Leben als Neurodivergente Mitglieder der Gesellschaft
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Jetzt sitzen wir hier is the property of Kim Finocchiaro und Timo Engels and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über unser Leben als Neurodivergente Mitglieder der Gesellschaft
Show more...
Documentary
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41162413/41162413-1715171840304-8a4efdf1a5044.jpg
Ein Hörbuch, viel Tee und noch mehr ADHS-Mythen
Jetzt sitzen wir hier
1 hour 11 minutes 29 seconds
7 months ago
Ein Hörbuch, viel Tee und noch mehr ADHS-Mythen

Kim hat Ein Kopf voll Gold  von Saskia Niechzial als Hörbuch gehört und erzählt, was sie bisher für sich daraus mitnehmen konnte – während Timo nachhakt und die beiden sich, wie immer, liebevoll anzicken.

Natürlich mischen auch Kims Katzen wieder mit, denn warum sollten sie diesmal leise sein?

Dazwischen gibt’s einen kleinen Ausflug zu der Frage: Welcher ist der beste Lieblingstee? - bevor sie sich am Ende mit ein paar der größten ADHS-Mythen beschäftigen. Macht Zucker wirklich hibbelig? Sind wir alle heimliche Genies? Und ist ADHS einfach nur das Ergebnis schlechter Erziehung?

Reinhören lohnt sich – für Bücherwürmer, Teefans und alle, die ADHS mit Humor nehmen können!

Hier findet ihr die Folge von Quarks zum Thema "Wie funktionieren unsere Gehirne?"

Jetzt sitzen wir hier
Ein Podcast über unser Leben als Neurodivergente Mitglieder der Gesellschaft