Der JediCast ist ein Literatur-Podcast der Jedi-Bibliothek in dem wir im Ausgelesen über Bücher und Comics aus dem Star Wars-Universum reden und in den Ratssitzungen auch auf andere Medien der weit, weit entfernten Galaxis zu sprechen kommen.
All content for JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur is the property of Jedi-Bibliothek and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der JediCast ist ein Literatur-Podcast der Jedi-Bibliothek in dem wir im Ausgelesen über Bücher und Comics aus dem Star Wars-Universum reden und in den Ratssitzungen auch auf andere Medien der weit, weit entfernten Galaxis zu sprechen kommen.
So fühlt sich der finale Countdown also an! Wir haben das Ende erreicht. Zumindest den Anfang vom Ende. Mit In das Licht von Claudia Gray startet die finale Welle der Hohen Republik. Nicht nur namentlich spiegelt das den einstigen Auftakt mit In die Dunkelheit wider, sondern auch inhaltlich wird ein Zirkelschluss gewagt. Dazwischen sind jedoch sehr viele Perspektivwechsel und damit oberflächliche Figurenzeichnungen versteckt, die kaum lange anhalten.
Grund genug, dass Ines, Theo und Tobias genau über diesen Roman sprechen und auch identifizieren, warum weniger und dafür besser gezeichnete Figuren dem Roman gutgetan hätten. Zudem geht es um die Frage, was dieser Roman zum Gesamtprojekt so wirklich beiträgt. Außerdem sprechen wir darüber, wieso die Wookiees viel zu wenig Mitspracherecht erhalten und welche Implikationen das leider verursacht.
Zeitmarken
spoilerfreier Teil
00:00:00 - Begrüßung
00:02:17 - Erwartungen
00:04:20 - Die größte Überraschung
00:05:25 - Die größte Stärke
00:06:30 - Die größte Schwäche
00:07:54 - Einfluss auf die restlichen Werke?
00:10:11 - Rolle des Romans im Gesamtprojekt
00:11:48 - Was sollte man vorher kennen?
00:13:15 - Warum nicht Claudia Grays Stärke?
Spoilerteil
00:17:09 - Abschlussfahrt nach Kashyyyk (Die Handlung)
00:21:08 - Extralange Exposition
00:34:28 - Das Point-of-View-Karussell
00:45:38 - Die Wookiees und die Kolonialherren
00:55:27 - Ro(w) down the Stream
01:03:14 - Disney+ präsentiert: Mkampa all along!
01:10:07 - Chilling in the Light
01:19:54 - Zweifel und Zuversicht
01:27:36 - Wer bin ich?
01:32:52 - Die Fünf-Minuten-Trauer
01:39:42 - Mit der Seuche leben lernen?
01:45:22 - Dez hab ich nicht erwartet!
01:47:25 - Fazit
01:53:12 - Ausblick
01:56:05 - Who lives, who dies, wo tells the story?
Blick in die Datenbank
Zur Werksübersicht von In das Licht, geschrieben von Claudia Gray
Der Roman erschien am 1. April 2025 unter Into the Light bei Disney Lucasfilm-Press auf Englisch
Am 15. April folgte dann ein englisches Hörbuch, gesprochen von Amber Lee Connors
Die deutsche Version von Panini folgt voraussichtlich am 20. Mai 2025
Die Rezensionen
Ines hat das Werk nach Release rezensiert und als Hauptproblem zu viel Personal im Roman identifiziert. Für sie fehlt der Fokuspunkt und damit die charakterliche Tiefe. Sie resümiert: "Leider schafft es Claudia Gray auch in ihrer letzten The High Republic-Geschichte nicht, an die Qualität ihrer eigenständigen Romane heranzukommen, da sie sich aufgrund eines riesigen Casts an Figuren verzettelt und dabei keiner Figur genügend Aufmerksamkeit schenkt. Kombiniert mit Pacing-Schwierigkeiten fühlt sich der Roman daher in Teilen gleichzeitig gehetzt und langatmig an. Trotzdem macht es Spaß, die liebgewonnenen Figuren weiter auf ihrem Weg zu begleiten und die magische Welt von Kashyyyk zu entdecken".
Tobias rezensiert nach Erscheinen dann die deutsche Version. Einen Ausschnitt aus dieser Rezension könnt ihr bereits hier lesen: "In das Licht spiegelt dem Titel nach den ersten YA-Roman der Hohen Republik – In die Dunkelheit – wider. Das erfüllt er auch inhaltlich und schließt die Klammer damit zufriedenstellend. Wie Claudia Gray das jedoch herleitet und wie sprunghaft sie in ihrer Wahl der Hauptfiguren ist, stört das Gesamtbild. Mit keiner Figur eifern wir so wirklich mit, alle sind Plot-Träger ohne viel emotionale Momente oder gar inneren Monologen. Wenn diese jedoch mal hervorstechen, wird der Wunsch nur größer, mehr darüber zu erfahren. Doch da muss schon der vierte PoV in diesem Kapitel auch noch seinen Senf dazugeben. Am Ende entsteht eine Melange, die zwar das Projekt um einen Etappensieg bereichert, selbst aber nicht zu den Werken gehört, die der Hohen Republik ihre Seele geben".
Den JediCast abonnieren
Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcast
JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur
Der JediCast ist ein Literatur-Podcast der Jedi-Bibliothek in dem wir im Ausgelesen über Bücher und Comics aus dem Star Wars-Universum reden und in den Ratssitzungen auch auf andere Medien der weit, weit entfernten Galaxis zu sprechen kommen.