Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/61/1f/62/611f6223-b8b3-d0f3-e9f0-97f2a967aea0/mza_8010534510977391137.jpg/600x600bb.jpg
Jazz&Politik im PATHOS
Lukas Hammerstein und Freund*innen
21 episodes
3 days ago
Alles ist politisch. Allemal in "Jazz&Politik im Pathos", dem politischen Feuilleton. Politik ist eben überall. Ein neuer Podcast, nur fast vertraut. Alle zwei Wochen lassen wir das Gute und Schöne auf die Politik los. Polemik, Essay, Abschweifung, Satire, heiliger Ernst. Und mehr. Mit Lukas Hammerstein and friends.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Jazz&Politik im PATHOS is the property of Lukas Hammerstein und Freund*innen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alles ist politisch. Allemal in "Jazz&Politik im Pathos", dem politischen Feuilleton. Politik ist eben überall. Ein neuer Podcast, nur fast vertraut. Alle zwei Wochen lassen wir das Gute und Schöne auf die Politik los. Polemik, Essay, Abschweifung, Satire, heiliger Ernst. Und mehr. Mit Lukas Hammerstein and friends.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42386703/42386703-1742566364522-8a0bce5a422a7.jpg
Folge 10 - Lob der Langeweile
Jazz&Politik im PATHOS
37 minutes 42 seconds
7 months ago
Folge 10 - Lob der Langeweile

Folge 10 - Lob der Langeweile

Von Bündnistreue und Regelhaftigkeit


Über diese Folge:

Die drei Musketiere - Musk, Vance & Trump - fechten vom Weißen Haus gegen die regelbasierte Ordnung und alles, was weltweit verbindlich war oder nur freundschaftlich. Aber - wer braucht noch Regeln? Sind wir nicht alle Künstler und lieben das Chaos und die Disruption? Nö.


Texte in dieser Folge:

-Lorraine Daston: Regeln - eine (leider viel zu) kurze Geschichte. (Sprecherin Judith Huber)

- Wolfram Schrag: Legitimation durch Verfahren. Oder einfacher: Es lebe die Bürokratie!

- Moritz Holfelder: Kreativität und Zerstörung - Lob der Form nicht nur in der Kunst


Über den Podcast:

Alles ist politisch. Allemal in "Jazz&Politik im Pathos", dem politischen Feuilleton. Politik ist eben überall. Ein neuer Podcast, nur fast vertraut. Alle zwei Wochen lassen wir das Gute und Schöne auf die Politik los. Polemik, Essay, Abschweifung, Satire, heiliger Ernst. Und mehr. Mit Lukas Hammerstein and friends. 


Über die Beteiligten dieser Folge: 


Lukas Hammerstein

,geboren 1958 in Freiburg im Breisgau, Studium der Rechtswissenschaft (und Philosophie), beide juristische Staatsexamen…Etliche Jahre in Rom und Wien, lebt heute in München.Schriftsteller und Journalist.20 Jahre Moderation des politischen Feuilletons „Jazz&Politik“ jeden Samstag auf Bayern2.Literarische Publikationen zuletzt „Video" oder „Wo wirst du sein“, Romane, S. Fischer, und „Die Guten und das Böse, ein Deutschlandessay“, Matthes & Seitz Berlin. Theaterstücke, jüngst „Natur, eine grüne Komödie“. Im März 2025 wird „Geschwister Eichmann“ am Theater Oberhausen uraufgeführt. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.lukashammerstein.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Wolfram Schrag,

geboren 1961 in Stuttgart, hat Jura in München studiert und arbeitet seit 1996 für den Bayerischen Rundfunk und weitere ARD-Sender. Er ist redaktionell im Bereich Wirtschaft und Soziales des Bayerischen Rundfunks tätig.


Moritz Holfelder,

geboren 1958, hat Publizistik und Kunstgeschichte in München studiert. Seit 1984 arbeitet er als Kulturjournalist für den Bayerischen Rundfunk. Er ist zudem Autor verschiedener Bücher, etwa einer „Kulturgeschichte des Motorradfahrens“ (im Dialog mit John Berger), eines Bildbandes über den Ostberliner „Palast der Republik“, einer Biographie des Regisseurs „Werner Herzog“ sowie zuletzt des Sachbuchs „Unser Raubgut. Eine Streitschrift zur kolonialen Debatte“.

Gemeinsam mit den Berliner Verlegern von DOM Publishers entwickelte Holfelder 2011 eine Reihe mit Audiobüchern über Architektur. Dafür gab es 2012 den Deutschen Hörbuchpreis.

Im November 2021 sprach ihm das Kuratorium des Bayerischen Architekturpreises eine Anerkennung für seine journalistische Arbeit aus, weil er „mit seiner einprägsamen Berichterstattung zur Architektur und Baukultur einem breiten Publikum den Zugang zu diesen Themen ermöglicht.“

Für seine Projekte arbeitet Holfelder auch als Fotograf. Seit 2018 hat er Einzelausstellungen in Museen/Galerien in Frankreich, Deutschland und Italien.


Die Reihe wird gefördert durch die Edith und Werner Rieder Stiftung.


Moderation & Redaktion: Lukas Hammerstein | Sprecherinnen: Judith Huber,  Wolfram Schrag, Moritz Holfelder | Jingle: Cico Beck | Musik: "BREATH IN DEFINITION von drank - Ingrid Schmoliner und Alex Kranabetter, erschienen bei TROST RECORDS" | Schnitt: Lionel Dante Dzaack | Grafik: Rose Pistola & Lionel Dante Dzaack


Termin: jeden zweiten Freitag

Jazz&Politik im PATHOS
Alles ist politisch. Allemal in "Jazz&Politik im Pathos", dem politischen Feuilleton. Politik ist eben überall. Ein neuer Podcast, nur fast vertraut. Alle zwei Wochen lassen wir das Gute und Schöne auf die Politik los. Polemik, Essay, Abschweifung, Satire, heiliger Ernst. Und mehr. Mit Lukas Hammerstein and friends.