Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9d/7d/bb/9d7dbb28-d9bf-2e0d-50e7-fce34e087002/mza_3688143682070709694.jpg/600x600bb.jpg
JACOBIN Weekly
JACOBIN Magazin
54 episodes
1 day ago
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
Show more...
Society & Culture
News,
Government,
Politics
RSS
All content for JACOBIN Weekly is the property of JACOBIN Magazin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
Show more...
Society & Culture
News,
Government,
Politics
Episodes (20/54)
JACOBIN Weekly
Ep. 53: Wie weiter für die Palästina-Solidarität? | mit Özlem Demirel
Die Demonstration »All Eyes on Gaza« vergangenen September in Berlin markierte einen Wendepunkt in der deutschen Debatte um Genozid in Gaza. Doch die Repression gegen die Bewegung hält an, während der Krieg gegen die Palästinenser trotz Waffenruhe weitergeht. Bei Weekly spricht MdEP Özlem Demirel darüber, wie die Linke zur Bildung einer breiteren Mobilisierung beitragen kann.
Show more...
1 week ago
39 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 51: Berlins langer Kampf für bezahlbares Wohnen | mit Ralf Hoffrogge
Kaum ein Anliegen brachte in den letzten Jahren mehr Berliner auf die Straßen wie die Kampagne Deutsche Wohnen & Co. Enteignen. Doch der Mietenkampf in der Hauptstadt hat eine viel längere Geschichte, wie der Historiker Ralf Hoffrogge, Autor des neuen Buches »Das laute Berlin«, bei Weekly erklärt.
Show more...
3 weeks ago
56 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 52: Kann die Linke Arbeiterpartei? | mit Jonas Thiel
Die Arbeiterbewegung befindet sich seit Jahren auf dem Rückzug, und auch wenn viele Linke dies ändern wollen, bleibt noch ein langer Weg von Anspruch zur Realität. Bei Weekly spricht Jacobin-Redakteur Jonas Thiel über den Wiederaufbau der Gewerkschaften und wie Sozialisten in Betrieben Fuß fassen können.
Show more...
4 weeks ago
40 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 50: Der Masterplan von DW Enteignen | mit Justus Henze
Vor vier Jahren haben die Berliner mehrheitlich dafür abgestimmt, die großen Immobilienkonzerne zu vergesellschaften – doch die Landesregierung zögert weiterhin. Wie der Mietenkampf mit Hilfe eines zweiten Volksentscheids nun gewonnen wird, erzählt Justus Henze von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen bei Weekly.
Show more...
1 month ago
40 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 49: Polarisieren, aber richtig | mit Nils Kumkar
Die extreme Rechte hat von Lenin gelernt, wie man die Menschen gegen das Establishment aufbringt. Eine Linke, die mit der Mitte verschmelzen will, kann dagegen nur verlieren, schreibt Nils Kumkar in der brandneuen Jacobin-Printausgabe mit dem Titel »Die Partei, die wir brauchen«. Am 10. September diskutierte er mit Loren Balhorn und Magdalena Berger über seinen Beitrag im Heft und weitere Aspekte der Parteifrage.
Show more...
1 month ago
1 hour 18 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 48: Mit Panzern gegen den Statusverlust | mit Almut Rochowanski
Seit Donald Trump wieder im Amt ist, überbieten sich Europas Staatschefs mit erhöhten Militärausgaben und martialistischem Bombast. Doch diese Panik angesichts Europas schwindender geopolitischer Bedeutung lässt sich nicht mit ein paar frischen Kampfjets beruhigen, argumentiert Almut Rochowanski diese Woche bei Weekly.
Show more...
2 months ago
49 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 47: Tagesschau und Co. schreiben bei Israel ab | mit Fabian Goldmann
Wenn die deutsche Presse über den Gaza-Krieg berichtet, dominiert die israelische Perspektive. Das fand Journalist Fabian Goldmann in seiner neuen Auswertung für Jacobin heraus, deren Ergebnisse er diese Woche bei Weekly diskutiert.
Show more...
2 months ago
30 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 46: SYRIZAs Scheitern war unser Scheitern | mit Lisa Mittendrein
Am 5. Juli 2015 stimmte eine Mehrheit der Griechen gegen die europäische Kürzungspolitik – und wurde Tage danach von der eigenen linken Regierung verraten. Bei Weekly erklärt Lisa Mittendrein, warum die Linke in Europa seit diesen Ereignissen keine glaubwürdige Alternative mehr darstellt und wie vor allem die radikale Rechte davon profitiert.
Show more...
4 months ago
49 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 45: Nach der Globalisierung, die Sintflut | mit Wolfgang Streeck
Die neoliberale Weltordnung fällt auseinander, aber eine Alternative ist bisher nicht in Sicht. Gibt es Perspektiven auf etwas Besseres, oder stürzen wir lediglich immer weiter ins Chaos? Bei Weekly spricht Wolfgang Streeck über die schwindende Macht der USA, die Hilfslosigkeit Europas und warum große gesellschaftliche Transformationen nicht selten von großen Kriegen begleitet werden.
Show more...
4 months ago
1 hour 6 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 44: Israels ewiger Krieg gegen seine Nachbarn | mit Leandros Fischer
Nach 20 Monaten hemmungsloser Zerstörung im Gazastreifen hat Benjamin Netanjahu nun Teheran ins Visier genommen. Was könnte da schiefgehen? Ganz schön viel, meint Politikwissenschaftler Leandros Fischer heute bei Weekly.
Show more...
4 months ago
53 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 43: Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will | mit Sarah-Lee Heinrich
Kaum einen Monat im Amt kündigt die Bundesregierung an, das Bürgergeld kürzen zu wollen – und das ausgerechnet unter einer SPD-Arbeitsministerin. Was die Regierung damit bezwecken will und warum dies nur die erste Salve einer Austeritätsoffensive sein könnte, erklärt Sarah-Lee Heinrich diese Woche bei Weekly.
Show more...
4 months ago
33 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 42: Deutschlands Einsicht zu Gaza kommt zu spät | mit Hanno Hauenstein
Nach 20 Monaten rücksichtsloser Zerstörung des Gazastreifens fängt das deutsche Establishment langsam an, seine Bedenken kund zu tun. Schade, dass es für die Menschen in Gaza zu spät ist, meint Hanno Hauenstein heute bei Weekly.
Show more...
5 months ago
49 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 41: Friedrich Merz stellt den Außenminister | mit Felix Jaitner
Der neue Bundeskanzler fokussierte einen Großteil seiner ersten Regierungserklärung auf die Außen- und Europapolitik. War da aber etwas Neues dabei? Jein, meint der Sozialwissenschaftler Felix Jaitner, der heute bei Weekly über die neue alte deutsche Außenpolitik diskutiert.
Show more...
5 months ago
42 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 40: Merz' Millionärskabinett | mit Astrid Zimmermann
Im ersten Wahlgang gescheitert, ist Friedrich Merz nun Bundeskanzler geworden. Was von der nicht-mehr-so-großen Koalition zu erwarten ist und wie die Linke sie in die Schranken weisen kann, darüber sprachen Loren Balhorn und Astrid Zimmermann heute bei Weekly.
Show more...
6 months ago
36 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 39: Bulgariens Euro-Irrweg | mit Philipp Lottholz
Nach Jahren der Anstrengung soll Bulgarien endlich der Eurozone beitreten. Viele erhoffen sich bessere Entwicklungsperspektiven und wirtschaftlichen Wohlstand davon, doch wie Philipp Lottholz bei Weekly argumentiert, bringt der Euro kleinen Ländern wie Bulgarien vor allem eine Reihe von Problemen mit sich, wofür die Politik noch keine Lösung gefunden hat.
Show more...
7 months ago
44 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 38: Merz nimmt die Zivilgesellschaft an die kurze Leine | mit Merle Groneweg
Ende Februar stellte die CDU/CSU eine Kleine Anfrage an die scheidende Bundesregierung, mit der Begründung, dass NGOs in Deutschland gezielt Kampagne gegen sie machen würden. Doch wie Merle Groneweg heute bei Weekly argumentiert, dahinter steckt ein größerer Angriff auf politische Beteiligung, getarnt als Neutralitätspflicht.
Show more...
7 months ago
28 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 37: Europas Aufrüstung ist ein Fehler | mit Özlem Demirel
Ob in Brüssel oder Berlin, europäische Politiker von weit rechts bis mitte-links sprechen gefühlt nur noch darüber, wie wir mehr Panzer bauen können. Heute bei Weekly spricht Linke-MdEP Özlem Demirel darüber, welche Interessen hinter der Rüstungseuphorie stecken und warum sie nur zu mehr Kriegen führen kann.
Show more...
7 months ago
39 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 36: Österreichs antifaschistisches Gruselkabinett | mit Martin Konecny
Nach fünf Monaten Verhandlungen hat Österreich endlich wieder eine Regierung, und zwar ohne die rechtsextreme FPÖ. Doch mit ihrem angekündigten Kürzungspaket könnte sie den Weg ebnen für eine noch stärkere Rechte in der nahen Zukunft, meint Martin Konecny von der KPÖ heute bei Weekly.
Show more...
8 months ago
49 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 35: Wie die Linke den Karren aus dem Dreck zog | mit Martin Neise
Das Ergebnis der Bundestagswahl ist in vielerlei Hinsicht ein Desaster, doch das unerwartet starke Ergebnis der Linkspartei lässt immerhin hoffen, dass eine rechte Hegemonie in Deutschland nicht unausweichlich ist. Wie die Partei sich in so kurzer Zeit umorientieren konnte und welchen Weg sie nun einschlägt, erzählt Martin Neise vom Karl-Liebknecht-Haus bei Weekly.
Show more...
8 months ago
51 minutes

JACOBIN Weekly
Ep. 34: Kanzler Merz: Wirtschaftspolitik für die 1% | mit Lukas Scholle
Egal wie genau die Wahlen am Sonntag ausgehen, scheint eine Regierung unter CDU-Führung so gut wie sicher. Heute bei Weekly sprechen wir mit Lukas Scholle, Chefredakteur vom Surplus Magazin, über die Wirtschaftspläne von Friedrich Merz und weshalb sie auch in einer Großen Koalition umsetzbar sein könnten.
Show more...
8 months ago
38 minutes

JACOBIN Weekly
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo