
Windows, Microsoft 365, Atlassian, Google Workspace: Der digitale Werkzeugkasten vieler Mittelständler sieht seit Jahren gleich aus. Doch die Zeiten haben sich geändert. Lizenzkosten steigen kontinuierlich, digitale Abhängigkeiten wachsen, und politische Spannungen zwischen der EU und den USA verschärfen sich. Spätestens mit dem CLOUD Act und der Debatte um den Privacy Shield wird klar: Es geht nicht nur ums Geld, sondern auch um Kontrolle, Datenschutz und Souveränität.
In dieser Folge analysieren wir die versteckten und offenen Kosten des klassischen Software-Stacks für ein typisches 200-Personen-Unternehmen. Wir stellen funktionale und wirtschaftlich attraktive Open-Source- und EU-Alternativen vor – von Linux über OpenProject bis zu Collabora und Matrix. Dabei vergleichen wir nicht nur Lizenzpreise, sondern beleuchten auch strategische Vorteile wie Vendor-Unabhängigkeit, Datenschutz-Compliance und langfristige Planbarkeit.
Ein Highlight: Das Portal "European Alternatives", das konkrete Wege aufzeigt, wie Unternehmen digitale Souveränität zur Praxis machen können.
Hör rein, wenn du wissen willst, wie dein Unternehmen IT-Kosten senken und dabei unabhängiger, sicherer und zukunftsfester werden kann.