Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/c6/c5/9e/c6c59eb2-9719-d737-90fd-781f9b62a769/mza_7014026210832958854.jpg/600x600bb.jpg
Ist das Kunst?
STIMME ONLINE
10 episodes
3 months ago
Unter dem Titel "Ist das Kunst?" widmen sich die Städtischen Museen Heilbronn gemeinsam mit der Stimme Mediengruppe in acht Folgen unterschiedlichen Feldern der Kunst. Jeweils wechselnde Gesprächspartner unterhalten sich mit Claudia Ihlefeld, Redakteurin der Heilbronner Stimme, über die Entstehung einer Ausstellung, über Kunst im öffentlichen Raum, vergessene Künstler, das Phänomen des Sammelns oder den aktuellen Ernst-Franz-Vogelmann-Preisträger.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Design
RSS
All content for Ist das Kunst? is the property of STIMME ONLINE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unter dem Titel "Ist das Kunst?" widmen sich die Städtischen Museen Heilbronn gemeinsam mit der Stimme Mediengruppe in acht Folgen unterschiedlichen Feldern der Kunst. Jeweils wechselnde Gesprächspartner unterhalten sich mit Claudia Ihlefeld, Redakteurin der Heilbronner Stimme, über die Entstehung einer Ausstellung, über Kunst im öffentlichen Raum, vergessene Künstler, das Phänomen des Sammelns oder den aktuellen Ernst-Franz-Vogelmann-Preisträger.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Design
Episodes (10/10)
Ist das Kunst?
Wiederentdeckt: Die Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler in der Kunsthalle Vogelmann
Eine eindrucksvolle Künstlerin, lange vergessen – und nun wiederentdeckt: Elfriede Lohse-Wächtler. Ihr Werk steht exemplarisch für die Lost Women Art – Kunst von Frauen, die in der Geschichte übergangen wurden. In der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn ist ihr Schaffen nun in der Ausstellung „Ich als Irrwisch“ zu sehen. Im Podcast spricht Claudia Ihlefeld, Redakteurin der Heilbronner Stimme, mit Dr. Rita Täuber, Kuratorin der Schau. Gemeinsam erkunden sie das bewegte Leben und das beeindruckende Werk einer Künstlerin, deren Bilder heute mehr denn je berühren und faszinieren. Allgemeine Informationen zu den Städtischen Museen Heilbronn und zur Schau finden Sie hier: museen.heilbronn.de
Show more...
3 months ago
31 minutes

Ist das Kunst?
Rebellion des gemeinen Mannes – 500 Jahre Bauernaufstand
Ob als Bauernkrieg, Bauernaufstand oder Rebellion des gemeinen Mannes bezeichnet: Was sich vor 500 Jahren ereignet hat, markiert als erste deutsche Freiheitsbewegung eine Schwelle zur Neuzeit. Die Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn erinnert in einer Ausstellung an diese bewegte Zeit und zieht Parallelen. Ein Gang durch die Schau „Rebellion des gemeinen Mannes. 500 Jahre Bauerkrieg“ - und wie wir heute auf die Ereignisse von damals blicken.
Show more...
8 months ago
29 minutes 50 seconds

Ist das Kunst?
Surrealismus – Welten im Dialog
Vor 100 Jahren im Oktober 1924 begründet das erste Surrealistische Manifest eine kulturrevolutionäre Bewegung. Medienübergreifend suchte die Avantgarde der Surrealisten den radikalen Bruch mit den Konventionen. Eine internationale Bewegung, die bis heute nachwirkt, wie die Ausstellung „Surrealismus - Welten im Dialog“ in der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn erkundet. Über die Surrealisten der ersten Stunde, wie diese Ausstellung zustande kam und wie sich Künstlerinnen vom anfangs dominanten männlichen Blick auf das Weibliche befreien, unterhält sich in unserem aktuellen Kunst-Podcast Stimme-Redakteurin Claudia Ihlefeld mit der Kunsthistorikerin Carolin Wurzbacher.
Show more...
1 year ago
28 minutes 40 seconds

Ist das Kunst?
Der intime Blick der US-Fotografin Mary Ellen Mark auf Randfiguren der Gesellschaft
„The Lives of Women“, die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn, präsentiert die US-amerikanische Fotografin Mary Ellen Mark. Obwohl Marks Bildreportagen in Magazinen wie „Life“, „Vanity Fair“ oder im „Stern“ Fotografiegeschichte schrieben, ist das Werk dieser unerschrockenen Frau noch zu entdecken.
Show more...
1 year ago
29 minutes 30 seconds

Ist das Kunst?
Mehr als eine Leidenschaft: Wie und warum Museen Kunst sammeln
Von der Ansichtskarte über Briefmarken, Comics, Modellautos und Medaillen zu Schallplatten, Zigarettenbilder und mehr: Es gibt fast nichts, was sich nicht sammeln ließe. Doch ist Sammeln nicht nur ein Privatvergnügen. Wie Museen sammeln und was wissenschaftliches und institutionelles Sammeln von privaten Sammlungen unterscheidet, davon erzählt der neue Podcast.
Show more...
1 year ago
42 minutes 3 seconds

Ist das Kunst?
Warum sich Heilbronn als Skulpturenstadt versteht
Heilbronn versteht sich als Skulpturenstadt. Tatsächlich ist die Bildhauerei ein Sammlungsschwerpunkt der Städtischen Museen und prägen über 80 Skulpturen das Stadtbild: von Hans Schweiners Landsknechtfigur auf der Turmspitze der Kilianskirche über die Brückenköpfe von Franz Bernhard bis zum One-Man-House von Thomas Schütte auf der Inselspitze und Ayse Erkmens orangefarbene Bojen zwischen Adolf-Cluss-Steg und Experimenta. Wie sich Kunst im öffentlichen Raum verändert, wie konservativ und wie offen Heilbronn heute gegenüber zeitgenössischer Skulptur ist, ist Thema unseres Kunstpodcasts.
Show more...
2 years ago
35 minutes 59 seconds

Ist das Kunst?
Gregor Schneider, ein Bildhauer, der die Freiheit der Kunst lebt.
Gregor Schneider aus Mönchengladbach-Rheydt, einer der meistdiskutierten Künstler der vergangenen Jahre, hat den mit 30 000 Euro dotierten Ernst-Franz-Vogelmann-Preis für Skulptur erhalten. Damit verbunden ist eine Ausstellung in der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn, für die Schneider eine irritierend neu Raumfolge konzipiert hat. Mit präzisen, kalkulierten Eingriffen fordert Gregor Schneider die Besucher*innen heraus und stellt unsere Vorstellung von Raum, Privatsphäre und Identität infrage. Zusammen mit der Kuratorin Dr. Rita Täuber gehen wir durch diese ungewöhnliche Schau und sprechen über und mit dem Künstler Gregor Schneider.
Show more...
2 years ago
40 minutes 49 seconds

Ist das Kunst?
Zwischen Skandal und Moral. Kunst im öffentlichen Raum.
In der dritten Folge von „Ist das Kunst?“ diskutieren wir am Beispiel des „Käthchens“ von Dieter Läpple und dem „Jüngling“ von Gottfried Gruner zwei denkwürdige Fälle von Skulptur im öffentlichen Raum, die zeigen, wie sehr Kunst Anfang der 60er Jahre in Heilbronn polarisierte.
Show more...
2 years ago
33 minutes 57 seconds

Ist das Kunst?
Heilbronner Künstlerin Hal Busse: Zwischen Avantgarde und Provinz
In der zweiten Folge von „Ist das Kunst?“ stellen wir die Künstlerin Hal Busse vor, geboren in Jagstfeld, gestorben in Heilbronn. Eine Künstlerin, die Ende der 50er Jahre und während der 60er Jahre international mitmischt und sich dann für die Familie entscheidet: eine Wiederentdeckung.
Show more...
2 years ago
29 minutes

Ist das Kunst?
The Making of: Wie eine Ausstellung entsteht
Thema der ersten Episode von „Ist das Kunst?" ist „The Making of“ – wie eine Ausstellung entsteht: zum Beispiel „Kunst Stoff. Textil als künstlerisches Material“, so der Titel der aktuellen Schau in der Kunsthalle Vogelmann, die dort bis zum 25. Juni zu sehen ist. Eigentlich ist Stoff kein Material für Skulpturen, möchte man meinen. So wie Bronze oder Holz. Stimme-Kulturredakteurin Claudia Ihlefeld spricht mit Dr. Barbara Martin, Kunsthistorikerin und Kuratorin dieser ungewöhnlichen Schau, wie Textil im Grenzbereich des Skulpturalen eingesetzt wird.
Show more...
2 years ago
24 minutes 57 seconds

Ist das Kunst?
Unter dem Titel "Ist das Kunst?" widmen sich die Städtischen Museen Heilbronn gemeinsam mit der Stimme Mediengruppe in acht Folgen unterschiedlichen Feldern der Kunst. Jeweils wechselnde Gesprächspartner unterhalten sich mit Claudia Ihlefeld, Redakteurin der Heilbronner Stimme, über die Entstehung einer Ausstellung, über Kunst im öffentlichen Raum, vergessene Künstler, das Phänomen des Sammelns oder den aktuellen Ernst-Franz-Vogelmann-Preisträger.