Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e1/f1/02/e1f1026c-73ab-fce8-7d88-caf94e30ba80/mza_16406768264366407060.jpeg/600x600bb.jpg
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
997 episodes
1 day ago
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Show more...
Science
RSS
All content for IQ - Wissenschaft und Forschung is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
Show more...
Science
Episodes (20/997)
IQ - Wissenschaft und Forschung
Gingko, Kokain und Neurofeedback - Kann Neuroenhancement das Denken verbessern?
Gehirndoping - bringt das was? Immer mehr Menschen wollen mit Koffeintabletten, Amphetaminen und Neurofeedbackgeräten ihre Denkleistung verbessern - bis hin zu implantierbaren Chips im Kopf. Daniela Remus hat recherchiert, was funktioniert und was nicht. Ein Podcast von Daniela Remus.
Show more...
1 day ago
26 minutes 37 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Erde 2.0 - Was bringt uns ein digitales Abbild der Welt?
Durch den Klimawandel häufen sich extreme Wettereignisse wie Überschwemmungen. Forschende wollen deren Folgen mit einem digitalen Zwilling der Erde genauer vorhersehen. Ein Podcast von Lena Kantert und Johanna Pesch. Diese IQ-Folge ist eine Kooperation der IQ-Redaktion mit Studierenden der TU Dortmund.
Show more...
2 days ago
19 minutes 28 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Corona-Impfung - mRNA-Impfstoffe helfen Krebs-Patienten
Die Corona-Impfung hilft Krebs-Patienten: Eine Studie zeigt, dass krebskranke Menschen deutlich länger lebten, wenn sie zusätzlich zu ihrer Immuntherapie gegen Krebs eine mRNA-Impfung gegen Covid-19 erhalten haben.
Show more...
3 days ago
11 minutes 18 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Erdbebenwarnung - So können Smartphones Leben retten
Alle paar Tage gibt es irgendwo auf der Erde ein schweres Erdbeben. Erfahren Menschen früh, dass Erdbeben-Wellen auf sie zurasen, können sie sich vielleicht in Sicherheit bringen. Diese Podcast-Folge erklärt, wie Handydaten die Warnungen verbessern können.
Show more...
4 days ago
18 minutes 32 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Klimaneutral 2045 - So weit sind wir | COP30
Deutschland ist schon erstaunlich weit gekommen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Trotzdem bleibt in den nächsten 20 Jahren noch viel zu tun. Wir ziehen in dieser Podcast-Folge Zwischenbilanz - und fragen: Schaffen wir das Ziel bis 2045?
Show more...
5 days ago
14 minutes 7 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Starke Fakten, schwache Politik - Wie kann Klimaforschung überzeugen?
Die Welt spürt mit Hitzewellen und Dürrejahren längst die Folgen des Klimawandels. Das war schon zur ersten Weltklimakonferenz vor 30 Jahren absehbar. Dieser Podcast will wissen: Warum fällt es uns so schwer, gegenzusteuern?
Show more...
1 week ago
24 minutes 53 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Archäologie des Feuers - So kamen wir zum Ofen
Wann lernte der Mensch, Feuer zu machen? Archäologen suchen weltweit nach Spuren - vom Fischkochen bis zum Magdalénien-Ofen an der Saale. In dieser Podcast - Folge geht IQ Autorin Dagmar Röhrlich auf eine Spurensuche zwischen Glut, Stein und Wissenschaft.
Show more...
1 week ago
22 minutes 41 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Chip im Auge - Hilft er im Kampf gegen Makula-Degeneration?
Ein Mikrochip, eingepflanzt in die Netzhaut, kombiniert mit einer Spezialbrille: Diese Erfindung könnte es Millionen Menschen ermöglichen, trotz altersbedingter Makuladegeneration (AMD) wieder scharf zu sehen. In dieser Podcast-Folge fragen wir, wie ausgereift die Technik bereits ist.
Show more...
1 week ago
7 minutes 36 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Weniger Schrott im All - Kommt die europäische Recycling-Rakete?
Wie lassen sich Raketen oder Teile davon wiederverwenden? Durch "Recycling" will Europa Satelliten günstiger und umweltverträglicher ins All bringen - und so auch SpaceX Konkurrenz machen. Das amerikanische Unternehmen nutzt Raketenteile bereits mehrfach.
Show more...
1 week ago
14 minutes 22 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Hitze, Dürre, Überschwemmung - So rüsten wir uns für die Krise
Wir erleben den Klimawandel bereits jetzt, nicht erst in irgendeiner fernen Zukunft. Und stehen vor der Herausforderung, uns zu rüsten für eine neue Welt. Wir müssen uns anpassen, um krisensicher zu werden, "resilient".
Show more...
1 week ago
15 minutes 32 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Hormonersatztherapie - Mythen, Chancen und Risiken
Manche Frauen gehen in den Wechseljahren durch die Hölle. Helfen kann eine Hormonersatztherapie (HRT). Aber eine Studie aus dem Jahr 2002 hat Ängste geschürt - vor allem vor Brustkrebs. Ein Podcast von Veronika Bräse.
Show more...
2 weeks ago
25 minutes 11 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Neuer Morgenstern - Merkur kommt, Venus geht | Sternenhimmel
Im November findet eine Art "Staffelstab-Übergabe" am Himmel statt: Venus geht, Merkur kommt und zwar als Morgenstern. Was da genau passiert, erzählt Astrophysikerin Franzi Konitzer in diesem Podcast.
Show more...
2 weeks ago
15 minutes 11 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Kernfusion: So nah sind wir am Kraftwerk der Zukunft
Manche setzen große Hoffnungen auf einen Reaktor, den es noch gar nicht gibt: Noch vor 2040 soll die Kernfusion CO2-freien Strom liefern. In die Entwicklung fließt viel Geld, auch in Start-ups aus Deutschland. Welche Pläne verfolgen sie? Und ist es realistisch, dass in 15 Jahren die ersten Reaktoren ans Netz gehen? Ein Podcast von Frank Grotelüschen.
Show more...
2 weeks ago
23 minutes 9 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
HPV Bluttest - Extreme und vielversprechende Früherkennung
HPV - ein Virus, mit dem sich fast jeder irgendwann infiziert; meistens folgenlos, in wenigen Fällen kann das Virus Krebs auslösen. Für die gefährlichere Variante im Halsbereich gibt es womöglich bald einen Bluttest, der extrem früh anschlägt.
Show more...
2 weeks ago
8 minutes 40 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Meeresschnecke futsch - So what? Warum jede Art zählt
In diesem Podcast erfahrt ihr, warum das Aussterben von Conus lugubris mehr als eine Randnotiz ist, warum Artenvielfalt uns alle betrifft und was "Aussterben" eigentlich bedeutet. Wir befinden uns mitten im größten Massenaussterben seit den Dinosauriern.
Show more...
2 weeks ago
11 minutes 23 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Neuroathletik - Mit Hirn, Nerv und Muskel zum Erfolg?
Sie lecken an Batterien, kreisen mit der Zunge, schlagen sich auf die Muskeln und schaffen offenbar so sportliche Höchstleistungen. Bei der Neuroathletik geht es um das trainierte Zusammenspiel von Gehirn und Muskeln. Doch wie steht die Wissenschaft dazu?
Show more...
3 weeks ago
27 minutes 26 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues
Hosen, T-Shirts, Jacken - immer mehr Textilien werden konsumiert, und das heißt auch: weggeworfen. Das meiste landet im Müll, obwohl man das Material recyceln könnte.
Show more...
3 weeks ago
23 minutes 8 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Homo sapiens - Ist er älter als gedacht und kommt aus Asien?
Der Homo sapiens hat sich in Afrika entwickelt und von dort aus verbreitet. Da sind sich Forschende bislang weitgehend einig. Eine neue Studie über die Rekonstruktion eines fossilen Schädels aus China scheint an dieser Theorie nun zu rütteln.
Show more...
3 weeks ago
9 minutes 22 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Psilocybin gegen Depression - Heilung dank Magic Mushrooms?
Gibt es psychedelische Pilze bald auf Rezept? "Magic Mushrooms" bzw. der Wirkstoff Psilocybin rückt zunehmend in den Fokus der Forschung, insbesondere der Medizin und Psychologie.
Show more...
3 weeks ago
23 minutes 27 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Dieser Spaziergang hat ein Leben verändert - Astronaut Thomas Reiter im All
Vor 30 Jahren unternimmt der Astronaut Thomas Reiter als erster Deutscher einen Außeneinsatz im Weltraum. Für fünf Stunden verlässt er die russische Raumstation "Mir" und schwebt neben ihr, während sie mit fast 28.000 Kilometern pro Stunde um die Erde rast.
Show more...
3 weeks ago
22 minutes 4 seconds

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wissenschaft und Technik geht uns alle an. IQ berichtet verlässlich, tief und kritisch über aktuelle Forschung aus Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.