Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
All content for IQ - Wissenschaft schnell erzählt is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:18) Riesenflohkrebse bevölkern die Tiefsee
(00:03:11) Später Kaffee hemmt offenbar das Lernen
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Das Thema in dieser Podcast-Folge: Der Gollum-Effekt - wenn Forscher ihr Wissen horten.https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S259033222500140XWir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:28) Deshalb sollten wir Babys öfter vorsingen |
https://srcd.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/cdev.14246
(00:03:42) Menstruation - Dieser Bluttest könnte einfach auf Krankheiten hinweisen
https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202505170?af=R
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Ab 1. Juni sind in Großbritannien Einweg-E-Zigaretten verboten. In dieser Podcast-Folge am Weltnichtrauchertag 2025 erzählen wir unter anderem
(00:00:40) Warum Einweg-E-Zigaretten so gefährlich sind.
https://www.nature.com/articles/s41598-025-97491-5
(00:03:46) Dieser Habicht hat eine erstaunlich geniale Jagdmethode entwickelt
https://www.frontiersin.org/journals/ethology/articles/10.3389/fetho.2025.1539103/full
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:23) Wie KI verhandelt (00:03:25) Wie das Y-Chromosom die Körpergröße beeinflusst.
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig?
Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Das Thema in dieser Podcast-Folge:
Töne und Geräusche verändern Zellen
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst.
Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:23) Der Regenwald verschwindet immer schneller.
(00:02:58) E-Scooter-Fahren könnte sicherer werden.
Wir freuen uns, von Euch zu hören:
WhatsApp (https://wa.me/491746744240)
oder iq@br.de.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:22) Der Waschbär als Problem-Bär (00:03:28) Die Erleuchtung des Lebens.
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp(https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:32) Künstliche Süßstoffe machen hungrig
https://doi.org/10.1038/s42255-025-01227-8 |
(00:04:15) So musikalisch sind Schimpansen - sie trommeln
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00448-8
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Und hier geht's zur ersten Folge von "WirTier"! https://1.ard.de/wir-tier
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Das Thema in dieser Podcast-Folge:
(00:00:23) Gesichter erkennen per DNA - Mit künstlicher Intelligenz
https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202414507
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Das Thema in dieser Podcast-Folge:
Macht Social Media Jugendliche und Kinder depressiv? - Neue Studie zeigt diese Zusammenhänge
https://www.nature.com/articles/s41562-025-02134-4 |
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:28) Richtig Wäschewaschen - Wann sterben die Bakterien?
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0321467
(00:03:55) Sprache der Tintenfische entschlüsselt - Sie winken sich zu
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2025.04.13.648584v3 ||
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:28) Fußball Fans von Liverpool jubeln bis zum Erdbeben
University scientists show Liverpool's Premier League title win was a seismic event
https://www.liverpool.ac.uk/earth-ocean-and-ecological-sciences/news/articles/university-scientists-show-liverpools-premier-league-title-win-was-a-seismic-event/ ||
(00:03:55) Warum Eichhörnchen vermehrt von Bäumen fallen
Wenn Eichhörnchen vom Baum fallen
https://www.sueddeutsche.de/panorama/eichhoernchen-baum-absturz-klimawandel-trockenheit-li.3243260
Deutschlandweit war es von Anfang Februar bis Mitte April noch nie seit 1931 so trocken (Deutscher Wetterdienst)
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2025/20250415_pm_trockenheit.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier
Die Geschichten in dieser Podcast Folge hat Prisca Straub recherchiert
Redaktion: Georgia Tscharke
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht IQ - Wissenschaft und Forschung
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Das geheime Wissen der Tiere
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-geheime-wissen-der-tiere-so-koennen-wir-es-mit-hightech-nutzen/bayern-2/14535183/
Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mega-roehren-unter-den-alpen-so-entsteht-der-brenner-basistunnel/bayern-2/14529361/
Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/
Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/
Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/
Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/
Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis?
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/
Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe
https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:27) Elefanten im deutschen Wald - waren früher normal
https://biogeography.pensoft.net/article/135081/ |
(00:03:05) Eiszeit oder Mensch - wer ist stärker?
https://shorturl.at/ScrIG
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:27) Hungrig einkaufen? Warum das keine gute Idee ist
https://elifesciences.org/reviewed-preprints/103736
(00:03:05) Bienen stechen unterschiedliche gerne - je nach Charakter?
https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rsos.241295
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Das Thema dieser Podcast-Folge:
Biomass-Satellitenmission soll die Wälder der Erde erforschen, man könnte auch sagen: er soll das Lungenvolumen unseres Planeten entschlüsseln. Wie kann uns das gegen den Klimawandel helfen und welche Hürden muss der Satellit noch überwinden, obwohl er schon im All ist?
https://www.esa.int/Applications/Observing_the_Earth/FutureEO/Biomass
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Das Thema dieser Podcast-Folge:
(00:00:18) EU will Chemikalien in Kinderspielzeug besser kontrollieren.
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:12) Bonobos haben offenbar Sinn für Gerechtigkeit
(00:03:29) Fadenwürmer inspirieren Roboter.
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:25) Früherkennung der Schizophrenie per Augendiagnostik
(00:03:37) Antiker Pferdefriedhof bei Stuttgart entdeckt.
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend.
Die Themen in dieser Podcast-Folge:
(00:00:28) "Gedopte" Lachse werden mutiger
https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp7174
(00:02:11) Krähen können geometrische Formen erkennen
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adt3718 |
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.