Investment Business, ein Podcast von M&G Investments
Sprecher:
Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei M&G Investments
Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments
Hosts:
Peter Ehlers, Herausgeber des private banking magazin und DAS INVESTMENT
Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (gehört zur Edelstoff Media Gruppe (DAS INVESTMENT / private banking magazin).
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger).
Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Investment Business, ein Podcast von M&G Investments
Sprecher:
Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei M&G Investments
Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments
Hosts:
Peter Ehlers, Herausgeber des private banking magazin und DAS INVESTMENT
Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (gehört zur Edelstoff Media Gruppe (DAS INVESTMENT / private banking magazin).
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger).
Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Leitindizes in den USA werden von wenigen, sehr großen Technologiewerten getragen. Gerade ist es vor allem das Thema KI, das für Aufsehen sorgt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts analysiert Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, ob die Euphorie rund um diese Titel von harten Zahlen gedeckt ist, wie hoch die Gewichtung der USA im Portfolio sein sollte und welche Branchen gerade unter dem Radar laufen, jedoch Aufmerksamkeit verdienen würden.
Im Gespräch mit Host Peter Ehlers geht es zudem um die veränderte Ausrichtung globaler Investoren und um europäische Value-Titel: sind diese vielversprechender als die amerikanischen Werte?
Weitere Themen in der Analyse:
Einordnungen, Einschätzungen, Strategien. Kompakt und fundiert auf den Punkt.
Sprecher:
Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Host:
Peter Ehlers, Gründer und Herausgeber von DAS INVESTMENT und dem private banking magazin
Disclaimer:
Der Wert eines Investments kann sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass Preise steigen und fallen können, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben. Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar. Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.
Doch der Blick über den Pazifik bleibt ungebrochen wichtig. In den USA schwächelt der Arbeitsmarkt, neue Zölle drohen die Inflation anzuheizen und die Politik setzt die Notenbank unter Druck. Ein Mix, der Anlegern Sorgen bereitet und gleichzeitig die Kapitalströme Richtung Asien verstärken könnte.
Weitere Themen in der Analyse:
Analyse, Einschätzungen, Strategien – kompakt, sachlich und auf den Punkt.
Sprecher:
Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Host:
Peter Ehlers, Gründer und Herausgeber von DAS INVESTMENT und dem private banking magazin
Disclaimer:
Der Wert eines Investments kann sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass Preise steigen und fallen können, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben. Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar. Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen. Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L-2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zölle, Inflation, geopolitische Spannungen – und trotzdem Rekordstände an den Börsen? In der aktuellen Folge von Investment Business ordnet Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic die aktuelle Marktlage ein. Gemeinsam mit Host Peter Ehlers spricht er über die jüngsten Zoll-Ankündigungen von Donald Trump, die Resilienz der US-Techwerte, das überraschend stabile Konsumverhalten in den Vereinigten Staaten und die Bedeutung der geopolitischen Krisenherde für Anleger.
Warum reagieren die Märkte kaum auf politische Krisen? Welche Rolle spielt der Ölpreis für Inflation und Wachstum? Und wie gefährlich sind die Anzeichen einer neuen Handelseskalation zwischen den USA, China und der EU?
Weitere Themen in der Analyse:
Einordnungen, Einschätzungen, Strategien – kompakt, sachlich und auf den Punkt.
Sprecher:
Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Host:
Peter Ehlers, Gründer und Herausgeber von DAS INVESTMENT und dem private banking magazin
Disclaimer:
Der Wert eines Investments kann sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass Preise steigen und fallen können, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben. Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar.
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L-2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zölle pausiert, Märkte euphorisch – doch das Vertrauen in die USA bröckelt. Was bedeutet das für Bonds, Dollar und Diversifikation?
In der zweiten Folge der vierten Staffel von Investment Business sprechen Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Host Peter Ehlers über die finanzielle Verfassung der USA – und ihre Folgen für Anleger weltweit.
Was bedeutet das wachsende Haushaltsdefizit für die Bonität der Vereinigten Staaten? Können US-Staatsanleihen ihre Rolle als sicherer Hafen noch erfüllen? Und wie bewerten institutionelle Investoren Alternativen wie Bundesanleihen, Gold oder Bitcoin?
Im Fokus dieser Folge:
– Bonitätsrisiken: Warum das Vertrauen in US-Treasuries schwindet
– Märkte in der Illusion: Was steigende Kurse übersehen
– Flucht in Alternativen: Gold, Bitcoin, Euro-Bonds
– Systemvergleich: Warum Europa und Japan anders mit Schulden umgehen
Ein fundiertes Gespräch über Risiken, Narrative und die Frage, wie stabil das Fundament der Weltleitwährung noch ist.
Sprecher:
Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Host:
Peter Ehlers, Gründer und Herausgeber von DAS INVESTMENT und dem private banking magazin
Disclaimer:
Der Wert eines Investments kann sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass Preise steigen und fallen können, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben. Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar.
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Handelskonflikte, Fiskalprogramme, volatile Aktienkurse – und mittendrin die Frage: Welchen Einfluss hat das für die Anleger in 2025? In der ersten Folge der vierten Staffel von Investment Business diskutieren Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Host Peter Ehlers die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten – mit klarem Fokus auf die US-Politik und Value-Aktien in Europa.
Warum könnten US-Zölle und eine unberechenbare US-Regierung die Aktienmärkte stärker treffen als gedacht? Welche Rolle spielt die Fiskalpolitik in Europa – und warum können davon besonders Value-Titel profitieren? Und wie stark wird der Aufschwung europäischer Industrie- und Bankwerte wirklich?
Im Fokus dieser Folge:
Fundierte Analyse, klarer Ausblick und praxisnahe Einordnung für professionelle Anleger.
Sprecher:
Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Host:
Peter Ehlers, Gründer und Herausgeber von DAS INVESTMENT und dem private banking magazin
Disclaimer:
Der Wert eines Investments kann sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass Preise steigen und fallen können, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben. Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar.
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L-2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Jahr 2024 war geprägt von wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen – von sinkenden Leitzinsen über steigende Staatsverschuldung bis hin zu boomenden Aktienmärkten. Warum war das so, und was lernen wir daraus für 2025?
Was bedeuten sinkende Zinsen bei gleichzeitig steigenden Anleiherenditen für Anleger? Fixed-Income-FondsmanagerDr. Wolfgang Bauer erklärt, warum die steigende Staatsverschuldung in Ländern wie Großbritannien und den USA die Märkte weiterhin herausfordert und weshalb bei Unternehmensanleihen Vorsicht geboten ist.
Bei Aktien bleibt insbesondere der Technologiesektor gefragt – doch droht eine Korrektur? Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic gibt Einblicke, welche Sektoren 2025 Potenzial bieten und warum Anleger angesichts der aktuellen Marktentwicklung mit Bedacht vorgehen sollten.
Diese und weitere spannende Themen diskutieren unsere Experten von M&G Investments in der sechsten Folge des Podcasts Investment Business mit unserem Host Peter Ehlers.
Im Fokus der Diskussion:
1. Staatsanleihen und Zinsen: Warum haben die Anleihemärkte 2024 entgegen den Erwartungen reagiert?
2. Investmentstrategie 2025: In welchen Segmenten ist eine Korrektur längst überfällig?
3. Staatsverschuldung in den USA: Welche Rolle spielen Konsum, Fiskalpolitik und der „Trump-Effekt“?
4. KI als Megatrend: Hype oder nachhaltiges Wachstum? Worauf müssen Investoren achten?
Sprecher:
• Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
• Dr. Wolfgang Bauer, Fixed-Income-Fondsmanager bei M&G Investments
Host:
• Peter Ehlers, Gründer und Herausgeber von DAS INVESTMENT und dem private banking magazin sowie den private banking kongressen.
Disclaimer:
Der Wert eines Investments kann sowohl fallen als auch steigen. Dies führt dazu, dass Preise steigen und fallen können, und Sie bekommen möglicherweise weniger zurück, als Sie ursprünglich investiert haben. Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Hinweis auf die künftige Wertentwicklung dar.
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Europa und das Thema Staatsverschuldung. Während in Deutschland über die Schuldenbremse diskutiert wird, steigt die Staatsverschuldung in Frankreich massiv an. Wird ausgerechnet Frankreich zur Bedrohung für die Eurozone? Welche Auswirkungen können Staatsschulden auf die jeweiligen Anleihenmärkte haben? Und welche auf die Aktienmärkte?
Für diejenigen, die in Anleihen investieren, dreht sich vieles um Risiken. So auch um die Frage Kreditrisiko oder Zinsrisiko, was das bedeutet? Fixed-Income-Fondsmanager Dr. Wolfgang Bauer erklärt, was Anleger jetzt wissen müssen, um ihre Anleihen-Investments einzuschätzen.
Wir betrachten aber auch die Aktienmärkte und wie sie auf steigende Staatsschulden reagieren. Aktuell florieren die Aktien größerer Unternehmen an den Börsen. Die Frage bleibt aber: Sind Aktien von den Staatsschulden völlig entkoppelt oder kippt das irgendwann? Und wo droht evtl. ein „Trump-Effekt“? Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, verrät, welche Branchen Anlegern grad Perspektiven bieten, wie er unter gegebenen Umständen Value- und Growth-Aktien einschätzt.
Darüber hinaus werfen wir in dieser fünften Folge der dritten Staffel des M&G-Podcasts „Investment Business“ einen vergleichenden Blick nach Japan: Wie haben sich dort die hohen Staatsschulden auf die Märkte ausgewirkt? Diese und weitere spannende Themen diskutieren Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Fixed-Income-Fondsmanager Dr. Wolfgang Bauer, beide von M&G Investments, mit unserem Host Peter Ehlers.
Im Fokus der Diskussion stehen folgende Themen:
Sprecher:
Host:
Disclaimer:
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welche Reaktionen zeigen die Märkte nach der US-Wahl mit Donald Trump als neuem Präsidenten? Und was bedeutet das für Deutschland? Erste Reaktionen der Märkte haben wir gesehen. Aber: War das nur ein kurzfristiger Trend oder eine richtungsweisende Reaktion? Was erwarten wir in naher Zukunft für die Aktien- und Anleihemärkte? Wie reagieren sie auf die neue US-Wirtschaftspolitik? Wie wirken sich politische Programme wie Zölle, Steuerentlastungen und bevorstehende Neuverschuldungen auf die US-Wirtschaft und den Rest der Welt aus? Welche Inflations-Szenarien sind jetzt denkbar und wie dramatisch kann die Neuverschuldung für die USA selbst werden?
In der vierten Folge der dritten Staffel des M&G-Podcasts „Investment Business“ diskutieren Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Fixed-Income-Fondsmanager Dr. Wolfgang Bauer mit unserem neuen Host Peter Ehlers diese und andere spannende Fragen.
Im Fokus der Diskussion stehen folgende Themen:
Sprecher:
Host:
Disclaimer:
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was bedeutet die überraschend deutliche Zinssenkung der Fed für Anleihe- und Aktienmärkte? Warum steigen trotz der Zinssenkungen die Renditen langlaufender US-Staatsanleihen? Was ist für den Rückgang der Inflation verantwortlich und welche Faktoren, könnten weiter Druck auf die Preise ausüben. Und schließlich: Was steckt hinter dem starken Anstieg an der chinesischen Börse? Diese und weitere spannende Fragen analysieren wir in der dritten Folge der dritten Staffel des M&G-Podcasts „Investment Business“.
Im Fokus der Diskussion stehen folgende Themen:
Sprecher
Host:
Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (Teil der Edelstoff Media Gruppe, DAS INVESTMENT, private banking magazin).
Disclaimer:
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was bedeuten die Zinssenkungen von EZB und Fed für die Märkte? Was steckt hinter der aktuellen Schwäche im Technologiesektor, sehen wir bereits einen Wechsel der Marktführerschaft? Wie wirken sich die jüngsten Schwierigkeiten der deutschen Automobilindustrie auf Anleger aus? Und schließlich: Welche Folgen könnten die bevorstehenden US-Wahlen haben? Diese und weitere spannende Fragen diskutieren wir in der zweiten Folge der dritten Staffel des M&G-Podcasts „Investment Business“.
Im Fokus der Diskussion stehen folgende Themen:
Sprecher:
Host:
Disclaimer:
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
War der Kurseinbruch am Aktienmarkt Anfang August nur ein Sturm im Wasserglas oder kommt da noch mehr? Welche Auswirkungen hat die Zinspolitik der Notenbanken? Und: Was müssen Investoren über die anstehenden Wahlen in USA wissen? In der ersten Folge der dritten Staffel des M&G-Podcasts „Investment Business“ diskutieren Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Fixed-Income-Fondsmanager Dr. Wolfgang Bauer diese und andere spannende Fragen.
Im Fokus der Diskussion stehen folgende Themen:
Sprecher:
Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments
Host:
Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (Teil der Edelstoff Media Gruppe, DAS INVESTMENT, private banking magazin).
Disclaimer:
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der sechsten Folge der zweiten Staffel des M&G-Podcasts „Investment Business“ spricht Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments, über die Entwicklungen beim Thema Künstliche Intelligenz. Wie kann KI bei Anlageentscheidungen helfen? Welche Sektoren und Unternehmen profitieren vom KI-Boom und bieten Chancen für Investoren.
Im Fokus der Diskussion stehen folgende Themen:
Sprecher: Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Host: Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (gehört zur Edelstoff Media Gruppe (DAS INVESTMENT / private banking magazin).
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der fünften Folge des M&G-Podcasts „Investment Business“ spricht Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments, über die Veränderungen in der japanischen Unternehmenslandschaft, erläutert was es mit der „Selbstoptimierung“ japanischer Unternehmen auf sich hat und gibt einen Ausblick für den japanische Aktienmarkt über die nächsten Jahre.
Im Fokus der Diskussion stehen folgende Themen:
1. Abenomics und die Politik der „drei Pfeile“
2. Die positiven Auswirkungen der Unternehmensreformen
3. Einfache Maßnahmen zur Steigerung der Profitabilität
4. Das Potential für steigende Gewinne japanischer Unternehmen
Sprecher: Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Host: Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (gehört zur Edelstoff Media Gruppe (DAS INVESTMENT / private banking magazin).
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der vierten Ausgabe des M&G-Podcasts „Investment Business“ gewährt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments, tiefe Einblicke in die Aktienmärkte. Die Episode beleuchtet detailliert die Dynamiken des Aktienhandels und erörtert entscheidende Faktoren, die Aktienkurse beeinflussen.
Im Fokus der Diskussion stehen folgende Themen:
Sprecher: Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Host: Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (gehört zur Edelstoff Media Gruppe (DAS INVESTMENT / private banking magazin).
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuen Folge des M&G-Podcasts „Investment Business“ spricht Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager und Fixed-Income-Experte bei M&G Investments, über die Komplexität der Definition von Schwellenländern, analysiert das Segment der Emerging Markets Bonds und zeigt auf, welche Auswirkungen Ölpreisschwankungen und Zinserhöhungen auf diesen Anlagesektor haben können.
Dr. Wolfgang Bauer geht insbesondere auf folgende Aspekte ein:
Sprecher: Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed-Income-Experte bei M&G Investments
Host: Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (gehört zur Edelstoff Media Gruppe (DAS INVESTMENT / private banking magazin).
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserer neuen „Investment Business“-Podcast- Episode tauchen Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments, und Wirtschaftsjournalist und Podcast-Host Christoph Seeger tief in die Welt der Euro Corporate Bonds ein. Sie beleuchten die Grundlagen, Chancen, Risiken und die aktuelle Marktlage dieser zinstragenden Wertpapiere. Besonderes Augenmerk wird auf die Diversifikation des Marktes und M&G Investments' kontrazyklischen Ansatz gelegt.
Highlights dieser Episode:
Sprecher: Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments
Host: Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (gehört zur Edelstoff Media Gruppe (DAS INVESTMENT / private banking magazin).
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des M&G-Podcasts „Investment Business“ spricht Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments, über die Herausforderungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in einer von Krisen und Inflation geprägten Zeit.
In dieser Episode geht Dr. Wolfgang Bauer insbesondere auf folgende Aspekte ein:
Sprecher: Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments
Host: Christoph Seeger, Wirtschaftsjournalist, Content Director bei mjnt (gehört zur Edelstoff Media Gruppe (DAS INVESTMENT / private banking magazin).
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
hat Kontextmenü
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die ruhigen Zeiten liquider Märkte sind vorbei – aktuell schlägt die Stunde der aktiven Assetmanager!
Deshalb dreht sich heute bei uns alles um das Thema „Flexible Anlagestrategien“.
Podcast-Host und Herausgeber von DAS INVESTMENT, Peter Ehlers und Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei M&G Investments geben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten und zeigen auf, wie Investorinnen und Investoren am besten darauf reagieren können.
In dieser Episode beantwortet Ivan Domjanic unter anderem die Fragen
- welche Auswirkungen die aktuell steigenden Zinsen auf die verschiedenen Anlageklassen haben.
- welche Strategien Investorinnen und Investoren verfolgen sollten, um von den Entwicklungen am Markt zu profitieren.
- wie selbst am Anleihenmarkt in volatilen Marktphasen schnell reagiert werden kann.
Sprecher: Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei M&G Investments
Host: Peter Ehlers, Herausgeber des private banking magazins und DAS INVESTMENT
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dividenden-Aktien sind aktuell ein viel beachtetes Anlagethema unter Investoren. Ebenso groß sind dabei die verschiedenen Aspekte, die es bei der Wahl der passenden Dividenden-Strategie zu beachten gilt. Worauf es bei einer erfolgreichen Dividenden-Strategie wirklich ankommt, darüber sprechen auch diesmal wieder Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei M&G Investments und Peter Ehlers, Herausgeber von DAS INVESTMENT.
In dieser Episode beantwortet Ivan Domjanic
· Welche allgemeinen Vorteile Dividenden gegenüber Anleihen haben könnten
· Inwiefern Dividende das Management von Unternehmen diszipliniert
· Welche Unternehmen seiner Meinung nach für Dividendenfans im Infrastrukturbereich besonders spannend sind
· Warum die Experten bei M&G Investments ein gutes Dividendenwachstum einer hohen Dividende vorziehen würden
Sprecher: Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei M&G Investments
Host: Peter Ehlers, Herausgeber des private banking magazins und DAS INVESTMENT
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es sind DIE beiden großen Investment-Philosophien, die sich seit Jahrzehnten gegenüberstehen. Die Rede ist von Value vs. Growth. Doch was ist am Kapitalmarkt erfolgreicher? Substanz? Oder doch Wachstum? Wo die genauen Unterschiede liegen, ob eine der beiden Philosophien allgemein besser performt als die andere und welche in Zeiten hoher Inflation erfolgreicher ist, darüber sprechen auch diesmal Peter Ehlers, Herausgeber von DAS INVESTMENT, und Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei M&G Investments.
In dieser Episode beantwortet Ivan Domjanic
· an konkreten Beispielen, wo die genauen Unterschiede zwischen Value und Growth liegen
· was Value-Traps sind und wie man sie vermeidet
· welcher Sektor sowohl für Substanz- als auch für Wachstums-Anleger interessant ist
· bei welcher Art von Growth-Titeln momentan besondere Vorsicht geboten ist
· welche Sektoren M&G Investments derzeit besonders im Fokus hat
Sprecher: Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei M&G Investments.
Host: Peter Ehlers, Herausgeber des private banking magazins und DAS INVESTMENT.
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Ansichten sollten nicht als Empfehlung, Beratung oder Prognose aufgefasst werden.
Wir unterstützen die SDGs der Vereinten Nationen, sind aber nicht mit den Vereinten Nationen assoziiert. Unsere Fonds werden nicht von der UN unterstützt.
Das vorliegende Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Andere Personen sollten sich nicht auf die hierin enthaltenen Informationen verlassen.
Die Weiterleitung dieses Dokuments in oder von der Schweiz aus ist nicht zulässig, mit Ausnahme der Weitergabe an Qualifizierte Anleger im Sinne des Schweizerischen Kollektivanlagengesetzes („Qualifizierte Anleger“). Ausschließlich für den Gebrauch durch den ursprünglichen Empfänger bestimmt (vorausgesetzt dieser ist ein Qualifizierter Anleger). Diese Finanzwerbung wird herausgegeben von M&G Luxembourg S.A. Eingetragener Sitz: 16, boulevard Royal, L2449, Luxembourg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.