Kultur in Erfurt, was ist das eigentlich und wer gehört dazu?
Diesen Fragen stellen wir uns im neuen Podcast-Format „Kultur in Erfurt“. Dieses entstand aus der Initiative des Kulturentwicklungs- & Projektplanungsausschuss des Schülerparlaments und vorallem auch aus dem Wunsch, Kultur in Erfurt sichtbarer zu machen. Technische Unterstützung erhielten wir dabei vom Jugendforum Erfurt.
Der erste Gast ist Karina Halbauer von der Kulturdirektion Erfurt. Mit ihr sprechen wir über:
- ihre Aufgaben
- ihren Blickwinkel auf die Erfurter (Jugend-) Kultur
- Kulturelle Geheimtipps in Erfurt
- die Möglichkeiten für (junge) Menschen, Einfluss in die Kulturszene zu nehmen
Gast: Karina Halbauer (Kulturdirektion Erfurt)
Moderation: Marlene (Referentin für Soziales im Schülerparlament)
Technik und Schnitt: Caro (Jugendforum Erfurt)
Wir wünschen euch viel Spaß bei der Folge und freuen uns auf Feedback! ❤️
In diesem Jahr sind wieder Kommunalwahlen! Wir verstehen es als Selbstverständlichkeit, euch zum Gang an die Wahlurne zu begeistern und euch vorab die verschiedenen Parteiprogramme und Kandidaten für unsere Stadt näherzubringen. Dafür haben wir aus allen Stadtratsfraktionen Kandidaten und Kandidaten eingeladen, um euch einen kleinen Einblick zu geben, was die Fraktionen vorhaben und welche Ziele sie haben. Wir haben aber auch über ihren persönlichen Werdegang gesprochen, wie sie in die Politik kamen und warum sie sich für ihre jeweilige Partei entschieden haben. Wer oder was hat sie zur Politik gebracht? Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören der Podcastfolge sowie beim Gang zur Wahlurne - wählen könnt ihr in Kommunalwahlen schon ab 16 Jahren!
Website des Schülerparlamentes
In diesem Jahr sind wieder Kommunalwahlen! Wir verstehen es als Selbstverständlichkeit, euch zum Gang an die Wahlurne zu begeistern und euch vorab die verschiedenen Parteiprogramme und Kandidaten für unsere Stadt näherzubringen. Dafür haben wir aus allen Stadtratsfraktionen Kandidaten und Kandidaten eingeladen, um euch einen kleinen Einblick zu geben, was die Fraktionen vorhaben und welche Ziele sie haben. Wir haben aber auch über ihren persönlichen Werdegang gesprochen, wie sie in die Politik kamen und warum sie sich für ihre jeweilige Partei entschieden haben. Wer oder was hat sie zur Politik gebracht? Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören der Podcastfolge sowie beim Gang zur Wahlurne - wählen könnt ihr in Kommunalwahlen schon ab 16 Jahren! Website des Schülerparlamentes Instagram Discordserver
In diesem Jahr sind wieder Kommunalwahlen! Wir verstehen es als Selbstverständlichkeit, euch zum Gang an die Wahlurne zu begeistern und euch vorab die verschiedenen Parteiprogramme und Kandidaten für unsere Stadt näherzubringen. Dafür haben wir aus allen Stadtratsfraktionen Kandidaten und Kandidaten eingeladen, um euch einen kleinen Einblick zu geben, was die Fraktionen vorhaben und welche Ziele sie haben. Wir haben aber auch über ihren persönlichen Werdegang gesprochen, wie sie in die Politik kamen und warum sie sich für ihre jeweilige Partei entschieden haben. Wer oder was hat sie zur Politik gebracht? Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören der Podcastfolge sowie beim Gang zur Wahlurne - wählen könnt ihr in Kommunalwahlen schon ab 16 Jahren! Website des Schülerparlamentes
In diesem Jahr sind wieder Kommunalwahlen! Wir verstehen es als Selbstverständlichkeit, euch zum Gang an die Wahlurne zu begeistern und euch vorab die verschiedenen Parteiprogramme und Kandidaten für unsere Stadt näherzubringen. Dafür haben wir aus allen Stadtratsfraktionen Kandidaten und Kandidaten eingeladen, um euch einen kleinen Einblick zu geben, was die Fraktionen vorhaben und welche Ziele sie haben. Wir haben aber auch über ihren persönlichen Werdegang gesprochen, wie sie in die Politik kamen und warum sie sich für ihre jeweilige Partei entschieden haben. Wer oder was hat sie zur Politik gebracht? Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören der Podcastfolge sowie beim Gang zur Wahlurne - wählen könnt ihr in Kommunalwahlen schon ab 16 Jahren!
Website des Schülerparlamentes
In diesem Jahr sind wieder Kommunalwahlen! Wir verstehen es als Selbstverständlichkeit, euch zum Gang an die Wahlurne zu begeistern und euch vorab die verschiedenen Parteiprogramme und Kandidaten für unsere Stadt näherzubringen. Dafür haben wir aus allen Stadtratsfraktionen Kandidaten und Kandidaten eingeladen, um euch einen kleinen Einblick zu geben, was die Fraktionen vorhaben und welche Ziele sie haben. Wir haben aber auch über ihren persönlichen Werdegang gesprochen, wie sie in die Politik kamen und warum sie sich für ihre jeweilige Partei entschieden haben. Wer oder was hat sie zur Politik gebracht? Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören der Podcastfolge sowie beim Gang zur Wahlurne - wählen könnt ihr in Kommunalwahlen schon ab 16 Jahren!
Website des Schülerparlamentes
In diesem Jahr sind wieder Kommunalwahlen! Wir verstehen es als Selbstverständlichkeit, euch zum Gang an die Wahlurne zu begeistern und euch vorab die verschiedenen Parteiprogramme und Kandidaten für unsere Stadt näherzubringen. Dafür haben wir aus allen Stadtratsfraktionen Kandidaten und Kandidaten eingeladen, um euch einen kleinen Einblick zu geben, was die Fraktionen vorhaben und welche Ziele sie haben. Wir haben aber auch über ihren persönlichen Werdegang gesprochen, wie sie in die Politik kamen und warum sie sich für ihre jeweilige Partei entschieden haben. Wer oder was hat sie zur Politik gebracht? Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören der Podcastfolge sowie beim Gang zur Wahlurne - wählen könnt ihr in Kommunalwahlen schon ab 16 Jahren!
Dieses Interview fand im Rahmen der Interviewreihe zur Erfurter Kommunalwahl 2024 des Schülerparlamentes Erfurt statt.
Website des Schülerparlamentes
Radio F.R.E.I interviewte das Schülerparlament Erfurt zu dem Offenen Brief der letztens an alle Erfurter Schulen verschickt wurde.
Website des Schülerparlamentes
Dieses Interview fand im Rahmen des Samstagsprojekts des Schülerparlamentes Erfurt am 30.05.2020 statt.