Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
All content for Interpretationssache - Der Musikpodcast is the property of SR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
Stevie Wonder nimmt kurz nach seiner Scheidung einen Song voller Wärme auf, inspiriert von Ex-Frau Syreeta Wright. Die schönsten, romantischsten und coolsten Cover-Versionen von "You are the Sunshine of my life" findet Ihr in dieser Folge. // Folgende Versionen findet ihr in dieser Folge: Version 1: Macy Gray - Trägertitel: Talking book - Label: Newtone Music Germany - EAN: 0795041788726 // Version 2: Tom Jones - Trägertitel: You are the sunshine of my life - Label: W S M - EAN: 0685738311620 // Version 3: Britta Medeiros & Michael Sagmeister - Trägertitel: You are the sunshine of my life - Label: Acoustic Music Records - EAN: 4013429113080 // Version 4: Singers Unlimited - Trägertitel: You are the sunshine of my life - Label + LC: MPS + 00979 - Bestellnummer: 0088.046 // Version 5: Andy Williams - Trägertitel: You are the sunshine of my life - Label + LC: CBS + 00149 - Bestellnummer: S 65638 - Version 6: Ella Fitzgerald (14.7.1977 Montreux Jazz Festival) - Trägertitel: You are the sunshine of my life - Label: Ayianapa - EAN: 0090204923618 // Unser Podcast-Tipp: Talk mit Thees https://www.ardaudiothek.de/sendung/talk-mit-thees/41984574/
Interpretationssache - Der Musikpodcast
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.