Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
All content for Interpretationssache - Der Musikpodcast is the property of SR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
Papa Was a Rolling Stone wäre beinahe in der Versenkung verschwunden – doch dann zündete der Song plötzlich doch noch. Roland erzählt die Geschichte hinter dem Soul-Klassiker und hat wie immer spannende Coverversionen für Euch dabei. // Folgende Versionen findet ihr in dieser Folge: Version 1: George Michael: Killer / Papa was a Rolling Stone - Album: Ladies and Gentlemen: The Best of George Michael - Label: Epic EAN: 5099749170520 // Version 2: Was Not Was - Album: Hello Dad... I'm in jail - Label: Fontana - EAN: 0731451246425 // Version 3: Caecilie Norby - Album: Silent ways - Label: ACT - EAN: 0614427972521 // Version 4: Slash feat. Demi Lovato - Album: Orgy of the damned - Label: STARWATCH ENTERTAINMENT - EAN: 9705274101064 // Version 5: Lee Ritenour feat. Kenya Hathaway & Grady Harrell - Album: Overtime - Label: Concord Jazz - EAN: 0013431853121 // Version 6a: Phil Collins - Album: Going back - Label: Atlantic - EAN: 0075678924484 // Version 6b: Phil Collins – Wooley Mammoth-Remix (2010) - Album: Papa was a rolling stone - Label: Atlantic - EAN: 9705800581858 // Unser Podcast-Tipp: 1 plus 1 - Freundschaft auf Zeit https://www.ardaudiothek.de/sendung/1-plus-1-freundschaft-auf-zeit/10710985/
Interpretationssache - Der Musikpodcast
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.