Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
All content for Interpretationssache - Der Musikpodcast is the property of SR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
John Lennons "Imagine" ist sein Traum vom Weltfrieden; ein Symbol des 70er-Zeitgeists – und zugleich aktueller denn je. Roland erzählt die Geschichte hinter dem Song und entdeckt zwischen hunderten Coverversionen berührende Neuinterpretationen. // Folgende Versionen findet ihr in dieser Folge: Version 1: Etta James (2006) - Album: All the way - Label: RCA Records Label - EAN: 0828767684123 // Version 2: Nils Landgren (2011) - Album: Christmas with my friends III - Label: ACT - EAN: 0614427952721 // Version 3: Alien (2018) - Album: Imagine - Label: Pride + Joy Music - EAN: 4260432911718 // Version 4: Vicky Genfan feat. Susan Weinert & Lorraine Ferro - Album: UnCovered - Label: Acoustic Music Records - EAN: 4013429114025 // Version 5: Rhythms del Mundo feat. Jack Johnson (2009) - Album: Classics - Label: Polystar - EAN: 0602527102184 // Version 6: Hancock – Pink – Seal – India. Arie – Jeff Beck - Album: The imagine project - Label: Sony Classical - EAN: 0886977189920 // Version 7: Jessica Gall (2008) - Album: Just like you - Label: Sony Classical - EAN: 0886972752327 // Unser Podcast-Tipp: KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen kurz.sr.de/kiundjetzt
Interpretationssache - Der Musikpodcast
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.