Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
All content for Interpretationssache - Der Musikpodcast is the property of SR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
Die Geschichte von "Hijo de la Luna" klingt wie eine uralte Legende, ist aber ein modernes Märchen von den spanischen Superstars Mecano. Roland erzählt, wie "Hijo de la Luna" entstanden ist und Version für Version zum Welthit wurde. // Folgende Versionen findet ihr in dieser Folge: Version 1: Christina Rosmini - Album: Sous l'oranger - Label: LE CHANT DU MONDE - EAN: 0794881919727 // Version 2: Montserrat Caballé - Album: Viva la Diva - The best of Montserrat Caballé - Label: RCA Records Label - EAN: 0743219546821 // Version 3: Marquess - Album: Favoritas - Sommer Edition - Label: STARWATCH ENTERTAINMENT - EAN: 0888751144620 // Version 4: Julia Neigel - Album: Stimme mit Flügeln - Label: Audiophile Edition - EAN: 4010427600604 // Version 5: Loona - Album: Lunita - Label: Urban Motor - EAN: 731455990720 // Version 6: Sónnica Yepes & Thomas Hanz - Album: Noticias del mundo - Label: HOUSE-MASTER-RECORDS - EAN: 4020796430993 // Unser Podcast-Tipp: Schöne Grüße - Reisegeschichten-Hörbücher https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoene-gruesse-reisegeschichten-hoerbuecher/55964050/
Interpretationssache - Der Musikpodcast
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.