Was ist eigentlich eine BGA, wozu machen wir das, wie machen wir das und viele andere Fragen versuchen wir euch heute zu beantworten.
Das ist ein Riesen Thema deswegen gibt es zwei Teile. Das hier ist der erste. Schnapp dir eine BGA und lausche uns.
Auf unseren Social-Media Seiten könnt ihr euch weitere Infos und Bilder ansehen.
Instagram: www.instagram.com/IntensivGespraech
Webseite: www.intensivgespraech.de
00:00-Begrüßung
05:04-Grundlagen
06:06-Vor und Nachteile Venös, arteriell, kapillär
09:42-Sauerstoff
11:37-Säure Basen Haushalt
12:54-Oxymetrie / Hb
14:28-HCT
15:36-sO2
20:05-Elektrolyte/Natrium
25:56-Kalium
32:34-Verabschiedung
In dieser Folge unternehmen wir einen Exkurs in die Welt der Anästhesie. Es gibt zwischen der Intensivstation & der Anästhesieabteilung jede Menge Schnittstellen & Situationen, in denen die Zusammenarbeit stattfindet. Letzten Endes ist aber jeder Arbeitsbereich für sich eigenständig & übernimmt dementsprechend auch verschiedene Aufgaben.
Um möglichst viele Aspekte der Anästhesie im Rahmen dieser Folge zu behandeln, begleiten wir einen fiktiven Patienten vom Aufklärungsgespräch bis in den Aufwachraum.
Auf unseren Social-Media Seiten könnt ihr euch weitere Infos und Bilder ansehen.
Instagram: www.instagram.com/IntensivGespraech
Webseite: www.intensivgespraech.de
00:00-Begrüßung
04:26-Grundlagen
07:31-Aufklärungsgespräch
11:29-Scores zur Einschätzung des Narkoserisikos
18:26-Einschleusen und Einleiten
27:46-Wärmemanagement
32:14-MAC Wert / Beurteilung Narkosetiefe
34:35-Narkosekomplikationen
41:48-Aufwachraum
42:49-Verabschiedung
Wegen den Sommerferien legen wir derzeit eine Sommerpause ein. Die nächste Folge kommt am 18.08. Um euch die Wartezeit etwas zu verkürzen, werden wir trotzdem Informationen veröffentlichen in unserer Rubrik "Kurz und Intensiv" auf Instagram.
Wir wünschen euch schöne Sommerferien und / oder einen entspannten Dienst.
Instagram: www.instagram.com/Intensivgespraech
Webseite: www.intensivgespraech.de
In dieser Folge geht es um spezielle Dinge wie die Mukoziliäre Clearance, die verschiedenen
Atemtypen wie zb. Nasenflügler oder Flankenatmung und wir beantworten die Frage was genau die
Paradoxe Atmung ist.
00:00-Begrüßung
10:30-Mukoziliäre Clearance
22:06-Auxiliaratmung
25:02-Nasenflügler
25:23-Flankenatmung
25:44-Paradoxe Atmung
29:38-Verabschiedung
In dieser Folge geht es um Herzrhythmusstörungen bzw. Arrhythmien.
Hierbei wollen wir euch beschreiben um welche Störungen es sich dabei handeln kann, welche Mechanismen für deren
Entstehung im Körper Fehler behaftet sein müssen und wie wir handeln sollten, wenn wir solche Bilder im EKG sehen.
Wir reden über ganz normales Monitoring. Von EKG bis Blutdruck über Sauerstoffsättigung bis hin
zur Temperatur aber auch der liebe Urin hat einen Gastauftritt.
Auf unseren Social-Media Seiten könnt ihr euch weitere Infos und Bilder ansehen.
Instagram: www.instagram.com/IntensivGespraech
Webseite: www.intensivgespraech.de
Du möchtest mehr über uns erfahren oder hast ein Wunschthema, dann schreib uns einfach an feedback[at]intensivgespraech.de
IntensivGespräch richtet sich an Leute die auf der Intensivstation arbeiten oder allgemein im Pflegesektor unterwegs sind und sich dafür interessieren.
Wir behandeln viele verschiedenen Themen von Fachwissen, über persönliche Erfahrungen bis hin zu aktuellen Themen wird alles dabei sein.