Willkommen bei Inside Outdoor, dem VAUDE Podcast, der euch mitnimmt in unsere Outdoor-Welt – ohne BlaBla, dafür mit Tiefgang, spannenden Perspektiven und echten Geschichten.
Warum ein weiterer Outdoor-Podcast? Weil wir glauben, dass wir euch mit unserem besonderen Blick auf die Themen rund ums Draußensein, nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung neue, relevante Einblicke geben können.
Denn in unseren Adern fließt grünes Blut. Unsere DNA ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und wir möchten zeigen, wie die Verbindung zwischen naturverträglichen Outdooraktivitäten und zukunftsfähigem Wirtschaften erfolgreich funktionieren kann. Denn: Es funktioniert!
Unsere Moderator*innen Anna, Kerstin, Ben und Manni bringen jeweils ihre eigenen Perspektiven und Expertisen mit:
Ben kümmert sich um „Sport-Themen, die polarisieren“,
Anna spricht über „Nachhaltigkeit in Alltag und Freizeit“,
Kerstin beleuchtet das Thema „nachhaltiges Wirtschaften“
und Manni widmet sich unseren Produkten und deren ökologischem Fußabdruck – also allem rund um Innovationen, die unsere Ausrüstung noch umwelt- und klimafreundlicher machen.
Alle vier sind keine externen Podcastprofis, sondern Kolleg*innen aus der Mitte unseres Unternehmens – mit Leidenschaft, Expertise und einer großen Portion Authentizität.
Inside Outdoor bleibt immer aktuell, mit hoher Relevanz für euren Outdoor-Alltag und spannenden Gästen, die wirklich etwas zu sagen haben – seriös, ehrlich und angenehm locker.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns hier: podcast@vaude.com
Redaktionell verantwortlich: Manfred Meindl
„Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla“ ist ein Podcast der VAUDE Sport GmbH & Co. KG.
Impressum: https://www.vaude.com/de-DE/Unternehmen/Impressum/
All content for Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla is the property of VAUDE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei Inside Outdoor, dem VAUDE Podcast, der euch mitnimmt in unsere Outdoor-Welt – ohne BlaBla, dafür mit Tiefgang, spannenden Perspektiven und echten Geschichten.
Warum ein weiterer Outdoor-Podcast? Weil wir glauben, dass wir euch mit unserem besonderen Blick auf die Themen rund ums Draußensein, nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung neue, relevante Einblicke geben können.
Denn in unseren Adern fließt grünes Blut. Unsere DNA ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und wir möchten zeigen, wie die Verbindung zwischen naturverträglichen Outdooraktivitäten und zukunftsfähigem Wirtschaften erfolgreich funktionieren kann. Denn: Es funktioniert!
Unsere Moderator*innen Anna, Kerstin, Ben und Manni bringen jeweils ihre eigenen Perspektiven und Expertisen mit:
Ben kümmert sich um „Sport-Themen, die polarisieren“,
Anna spricht über „Nachhaltigkeit in Alltag und Freizeit“,
Kerstin beleuchtet das Thema „nachhaltiges Wirtschaften“
und Manni widmet sich unseren Produkten und deren ökologischem Fußabdruck – also allem rund um Innovationen, die unsere Ausrüstung noch umwelt- und klimafreundlicher machen.
Alle vier sind keine externen Podcastprofis, sondern Kolleg*innen aus der Mitte unseres Unternehmens – mit Leidenschaft, Expertise und einer großen Portion Authentizität.
Inside Outdoor bleibt immer aktuell, mit hoher Relevanz für euren Outdoor-Alltag und spannenden Gästen, die wirklich etwas zu sagen haben – seriös, ehrlich und angenehm locker.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns hier: podcast@vaude.com
Redaktionell verantwortlich: Manfred Meindl
„Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla“ ist ein Podcast der VAUDE Sport GmbH & Co. KG.
Impressum: https://www.vaude.com/de-DE/Unternehmen/Impressum/
Der Herbst ist da – und mit ihm kürzere Tage, nasskaltes Wetter und die täglichen Wege im Dunkeln. Viele fühlen sich dabei unsicher, doch das muss nicht sein.
In dieser Folge spricht Anna mit Gunnar Fehlau, Gründer des Pressedienst Fahrrad und leidenschaftlicher Ganzjahresradler. Gemeinsam beleuchten sie, wie moderne Lichttechnik, clevere Gadgets und richtig gewählte Kleidung für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit sorgen.
„Wie gelingt die Verkehrswende – ganz ohne Blabla?“
In dieser Folge von Inside Outdoor – der VAUDE Podcast ohne Blabla spreche ich mit Ingwar Perowanowitsch: Journalist, Fahrradaktivist und leidenschaftlicher Radreisender. Ingwar war mit dem Zelt und VAUDE-Ausrüstung in Europas fahrradfreundlichsten Städten unterwegs – und berichtet von Erlebnissen auf dem Rad, gastfreundlichen Begegnungen und inspirierenden Stadtideen für eine nachhaltige Mobilität. Wir sprechen über gelebte Veränderung, Schlafplätze im Grünen und darüber, warum die Verkehrswende oft nur einen Perspektivwechsel entfernt ist. Jetzt reinhören und inspirieren lassen.
Ein Fahrradrucksack aus Frittenfett – klingt verrückt, ist aber Realität. Gemeinsam mit BASF hat VAUDE den TRAILCONTROL ZERO 20+ entwickelt: ein Showpiece mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Basis ist ein innovatives Polyamid, hergestellt aus Altspeiseöl und erneuerbaren Energien – ausgezeichnet mit dem Green Award der Eurobike 2025.
Im Gespräch mit Kerstin erzählt René Bethmann, Senior Material Innovation Manager bei VAUDE, wie dieses Projekt entstanden ist, warum es (noch) nicht in Serie geht und welche Impulse es für die gesamte Outdoor-Branche setzt. Eine Folge über Mut, Partnerschaft und die Kraft von Innovation, wenn sie Verantwortung übernimmt.
Inklusion trifft Umwelt- und Klimaschutz – am Fels! 🧗♀️💬
Mira vom Verein Ich will da rauf! und Lena von der Albrecht von Dewitz Stiftung setzen es um – mit einem Leitfaden und einer selbst gestalteten Methodenbox, die am Kletterfels zum Einsatz kommt: mit Rätseln, Erklärungen in leichter Sprache & viel Spaß. 🧩🌍
• Inklusiver Bergsport – was bedeutet das konkret?
• Warum „Nachhaltigkeit“ kein wirklich inklusiver Begriff ist
• Und wie Klettern Menschen verbindet ♥️
Jetzt in der neuen Podcast-Folge mit Moderatorin Anna! 🎧
Was bedeutet es wirklich, eine Hütte zu führen – fernab von WLAN und Alltagskomfort? In dieser Folge von Inside Outdoor spricht Kerstin mit Clara und Sven, zwei Hüttenwirt*innen aus Tirol, die auf benachbarten Hütten ihren ganz persönlichen Bergtraum leben – getrennt und doch eng verbunden.
In dieser Folge von Inside Outdoor nehmen wir dich mit auf eine außergewöhnliche Reise: Hannah Dürr, junge Filmemacherin und leidenschaftliche Naturfreundin, berichtet von ihrer 600 Kilometer langen Fernwanderung quer durch die beeindruckenden Pyrenäen. Überwiegend alleine unterwegs hat sie dieses Abenteuer in ihrem ersten eigenen Dokumentarfilm festgehalten, welcher diesen Herbst erscheinen soll – eine Geschichte über Durchhaltevermögen, persönliche Entwicklung und die Kraft der Natur. Erfahre, wie sich Hannah den Herausforderungen des Trails stellt, welche Momente sie besonders geprägt haben und warum diese Reise für sie weit mehr als nur eine lange Wanderung war.
Der Go-Live ist für viele ERP-Projekte der große Showdown – doch was passiert danach? In der finalen Folge von Inside ERP – Der Weg zum neuen System bei VAUDE werfen wir einen Blick auf die ersten Wochen im Live-Betrieb: Welche Herausforderungen traten auf, was lief besser als erwartet, und wie sieht der Alltag mit dem neuen System heute aus?
Nachhaltige Outdoor-Bekleidung muss extremen Bedingungen standhalten – und gleichzeitig umweltfreundlich sein. In dieser Episode von VAUDE Inside Outdoor sprechen wir darüber, wie wir bei VAUDE diesen Balanceakt meistern und welche Schritte notwendig sind, um innovative, nachhaltige Produkte für Skitouren und andere Outdoor-Aktivitäten zu entwickeln.
Wie fühlt es sich an, unter einer Lawine begraben zu sein? Unsere Moderatorin Anna weiß es jetzt – sie hat sich eingraben lassen! In dieser Folge begleitet sie die Lawinenhundestaffel Allgäu, übt eine Rettungsaktion hautnah mit und spricht mit den Hundeführer*innen über ihren Einsatz in extremen Situationen.
🐶 Hündin Luna findet Anna unter dem Schnee – ein Gänsehautmoment!
🏔️ Staffelleiter Xaver berichtet von emotionalen Einsätzen.
⛑️ So läuft eine echte Verschüttetenrettung ab.
🎿 Tipps für Skitouren mit Hund – was ihr wissen müsst!
Ein eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen der Bergrettung – jetzt reinhören! 🎧
Die Bundestagswahl 2025 steht bevor – eine Wahl, die entscheidend für die Zukunft von Nachhaltigkeit, für die Wirtschaft und unsere Gesellschaft ist. In dieser Folge diskutiert Kerstin mit der VAUDE-Geschäftsführerin Antje von Dewitz und Alma Spribille, Geschäftsführerin des Mobilfunkanbieters WeTell, über die politische Lage, ihre Erwartungen an die nächste Bundesregierung und warum es gerade jetzt wichtig ist, wählen zu gehen. Beide sind im Vorstand des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft auch politisch aktiv.
Außerdem soll es um die Kampagne „Ich gehe wählen, weil…“ gehen, die zeigt, warum bei dieser Bundestagswahl deine Stimme zählt. Welche Weichen müssen gestellt werden, damit nachhaltiges Wirtschaften zum Standard wird? Und was erwarten Unternehmen von der neuen Regierung? Ein Podcast über Verantwortung, politische Weichenstellungen und die Rolle der Wirtschaft in einer nachhaltigen Zukunft.
Beim Skitourengehen und Freeriden im ungesicherten Gelände entscheidet ein gutes Risikomanagement über eure Sicherheit. Der Lawinenlagebericht bildet dabei die Basis, um wichtige Faktoren wie Gefahrenstufen, Exposition, Hangsteilheit und sogenannte Lawinenprobleme zu erkennen.
In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie ihr auf Basis dieser Informationen mit Tools wie der DAV Snowcard und der Stop-or-Go-Strategie fundierte Entscheidungen trefft und eure Tour optimal plant.
Gemeinsam mit dem erfahrenen Bergführer und Alpinisten Fritz Miller geben wir praxisnahe Tipps, um auch während der Skitour potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und sicher im Gelände unterwegs zu sein.
In der ersten Folge unserer neuen VAUDE-Podcast-Staffel dreht sich alles um das Thema Sicherheit auf Skitouren. Kerstin trifft sich mit den beiden Skitouren-Instructors Kai und Andi, die aus ihrer Erfahrung berichten und wertvolle Tipps teilen. Gemeinsam sprechen sie über die richtige Tourenplanung, die essenzielle Ausrüstung und den Umgang mit Lawinenverschütteten-Suchgeräten. Dabei erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, welche Fehler du vermeiden solltest und wie wichtig es ist, in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Diese Episode ist dein unverzichtbarer Begleiter für mehr Sicherheit und Freude in den winterlichen Bergen.
Ein neues ERP-System verändert nicht nur Prozesse, sondern auch die Arbeitsweise der Menschen, die es nutzen. Doch wie bereitet man ein Unternehmen auf so eine große Veränderung vor? In dieser Folge sprechen wir über Testing, Training und Change-Management – also die Schlüsselfaktoren, die darüber entscheiden, ob eine ERP-Einführung im Unternehmen wirklich erfolgreich ist.
Ein neues ERP-System einzuführen ist nicht nur eine technische, sondern vor allem eine organisatorische Herausforderung. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie VAUDE den Wechsel von einem bestehenden System zu einer neuen Lösung strukturiert hat – und welche Herausforderungen im Projektverlauf gemeistert werden mussten.
Ein ERP-System ist das digitale Herz eines Unternehmens – aber was passiert, wenn es nicht mehr mit den Anforderungen mitwächst? In dieser ersten Folge von Inside ERP – Der Weg zum neuen System bei VAUDE sprechen wir darüber, warum VAUDE sein bestehendes ERP-System ersetzt hat und was die entscheidenden Kriterien für das neue System waren.
Du hast dich schon immer gefragt, wie deine treue VAUDE (Rad-)Tasche Made in Germany entsteht? 🎒👩🏭
In unserer neuen Podcast-Folge gibt dir Anna spannende Einblicke in die VAUDE Manufaktur in Tettnang-Obereisenbach, wo wir seit 1980 Rucksäcke sowie Rad- und Lifestyle-Taschen produzieren.
Erfahre:
🔍 Wie entsteht eine wasserdichte Radtasche?
🛠️ Welche Handgriffe und Materialien machen sie so besonders?
👥 Wer sind die Menschen hinter den Kulissen?
Jetzt reinhören und entdecken, was echte Handwerkskunst bedeutet! 🎧
Was steckt hinter VAUDEs nachhaltigem Design? In dieser Podcast-Folge gewähren Mario Schlegel, Leiter unseres Designteams, und Judith Wild, kreativer Kopf bei VAUDE, spannende Einblicke hinter die Kulissen. Sie erzählen, wie im Designteam radikale Ideen entstehen, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch die Umwelt schonen. In dieser Folge sprechen Mario und Judith mit Moderatorin Kerstin über radikale Ansätze, recycelte Materialien und innovative Ideen, die unsere Produkte langlebiger und nachhaltiger machen. Erfahrt, wie durch durchdachtes Design Verantwortung sichtbar wird – von reparierbaren Koffern über das Design-for-Life-Konzept bis hin zur Rethink-Kollektion. Also, hört rein und lasst uns gerne eure Kommentare da! 😊
Wir sprechen heute über Lastenräder! Und zwar mit Tilman Sanders von der Radelbande. Tilman lebt seit 2019 mit seiner Familie beinahe ohne PKW und zeigt, wie das bei ihnen im Alltag funktioniert. Ob Einkaufen, Kindertransport oder Abenteuer – das E-Lastenrad ist zu ihrem täglichen Begleiter geworden. Auf seinem sehr zu empfehlenden YouTube-Kanal teilt Tilman seine Erfahrungen rund um Lastenräder, Carsharing und die Verkehrswende aus der Sicht eines ganz normalen Verbrauchers und Familienvaters.
In dieser Folge erzählt er uns von besonderen Momenten und Herausforderungen, gibt uns wertvolle Tipps und verrät, welches die ausgefallensten Lastenräder sind, die ihm je begegnet sind. Außerdem sprechen wir über die Frage, was ein Lastenrad eigentlich kostet und für wen es überhaupt geeignet ist. Aber auch darüber wie VAUDE durch innovatives Zubehör wie Taschen, Verdecke und Polster die Welt der Lastenräder bereichert.
Also, macht es euch bequem und lasst euch inspirieren von Tilmans Geschichten und seiner Begeisterung für eine nachhaltigere, auto-freie Zukunft. Viel Spaß beim Zuhören!
Diesmal trifft Moderator und Marketingexperte Manni Meindl auf Robert Klauer, den Experten für Zirkuläre Geschäftsmodelle bei VAUDE. Gemeinsam nehmen sie den Black Friday ins Visier und beleuchten, warum dieser Konsumtag für die Tonne ist. Statt blindem Rabatt-Wahnsinn geht es um echte Alternativen: Reparieren statt Wegwerfen, Second-Hand statt Neukauf, Miete statt Besitzen, Upcycling als neues DIY und andere nachhaltige Geschäftsmodelle, die Ressourcen schonen. Mit der gewohnten Mischung aus Humor, tiefen Einblicken aber auch praktischen Tipps zeigt diese Folge, wie wir Konsum neu denken können, wir uns aus der "Will haben"-Spirale rausholen können – und warum bewusster Konsum die bessere Wahl für uns alle ist.
Willkommen bei Inside Outdoor, dem VAUDE Podcast, der euch mitnimmt in unsere Outdoor-Welt – ohne BlaBla, dafür mit Tiefgang, spannenden Perspektiven und echten Geschichten.
Warum ein weiterer Outdoor-Podcast? Weil wir glauben, dass wir euch mit unserem besonderen Blick auf die Themen rund ums Draußensein, nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung neue, relevante Einblicke geben können.
Denn in unseren Adern fließt grünes Blut. Unsere DNA ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und wir möchten zeigen, wie die Verbindung zwischen naturverträglichen Outdooraktivitäten und zukunftsfähigem Wirtschaften erfolgreich funktionieren kann. Denn: Es funktioniert!
Unsere Moderator*innen Anna, Kerstin, Ben und Manni bringen jeweils ihre eigenen Perspektiven und Expertisen mit:
Ben kümmert sich um „Sport-Themen, die polarisieren“,
Anna spricht über „Nachhaltigkeit in Alltag und Freizeit“,
Kerstin beleuchtet das Thema „nachhaltiges Wirtschaften“
und Manni widmet sich unseren Produkten und deren ökologischem Fußabdruck – also allem rund um Innovationen, die unsere Ausrüstung noch umwelt- und klimafreundlicher machen.
Alle vier sind keine externen Podcastprofis, sondern Kolleg*innen aus der Mitte unseres Unternehmens – mit Leidenschaft, Expertise und einer großen Portion Authentizität.
Inside Outdoor bleibt immer aktuell, mit hoher Relevanz für euren Outdoor-Alltag und spannenden Gästen, die wirklich etwas zu sagen haben – seriös, ehrlich und angenehm locker.
Habt ihr Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns hier: podcast@vaude.com
Redaktionell verantwortlich: Manfred Meindl
„Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla“ ist ein Podcast der VAUDE Sport GmbH & Co. KG.
Impressum: https://www.vaude.com/de-DE/Unternehmen/Impressum/