Vom Kung Fu zur inneren Stärke – Nadja über Kampfkunst, Achtsamkeit und Selbstverteidigung
In der neuen Folge von Inside Bonn ist Nadja, Inhaberin des EWCO Shaolin Center Bonn, zu Gast. Seit über 20 Jahren widmet sie sich dem Kung Fu und vermittelt in ihrer Schule nicht nur Technik, sondern auch Achtsamkeit, Disziplin und mentale Stärke.
Wir sprechen über ihren persönlichen Weg in die Kampfkunst, die Bedeutung von Selbstverteidigung und darüber, wie sich das Bild des Kung Fu verändert hat – von einer Männerdomäne hin zu einem Ort der Vielfalt und Gemeinschaft.
Viel Spaß mit der Folge!
25 Jahre Party, Leidenschaft und legendäre Nächte
In dieser Folge von Inside Bonn ist Rico zu Gast: Veranstalter, Bonner Urgestein und seit fast 30 Jahren in der Eventszene aktiv. Gemeinsam mit seinem Partner Walter Düren organisiert er die AfterJobpartys in Bonn und Köln – und das seit über 25 Jahren.
Wir sprechen über die Anfänge im Maritim, die Veränderungen der Partyszene, unvergessliche Momente und das Geheimnis hinter einem Eventformat, das seit Jahrzehnten begeistert.
Viel Spaß mit der Folge!
Vom Transporter zum europaweiten Netzwerk
In der neuen Folge von Inside Bonn ist Baha Yousef, Gründer von Courierheld, zu Gast. Was mit dem spontanen Kauf eines Transporters und ersten Fahrten begann, ist heute ein Unternehmen, das europaweit in der Speditions- und Logistikbranche aktiv ist.
Wir sprechen über Bahas Weg in die Selbstständigkeit, die besonderen Herausforderungen der Branche und den Aufbau eines Netzwerks, das weit über Bonn hinaus Wirkung zeigt.
Viel Spaß beim Reinhören!
Veränderung verstehen, gestalten und ermöglichen
In der neuen Folge von Inside Bonn ist Claus Bernhard Pakleppa, Gründer und Geschäftsführer von p4d | partnership for development, zu Gast. Seit mehr als 25 Jahren begleitet er Organisationen in Veränderungsprozessen – von Beratung und Trainings über innovative Tools bis hin zu Events wie dem Future Forum Bonn oder dem p4d Kitchen Talk.
Wir sprechen über seinen Weg in die Beratung, den p4d Zukunftskompass, die systemische Ausbildung OE:next und darüber, wie Transformation gelingen kann, wenn man Menschen, Kultur und Prozesse wirklich zusammenbringt.
Viel Spaß beim Reinhören!
Von der Werkbank in die Selbstständigkeit – und raus in die Natur
In der neuen Folge von Inside Bonn ist Matthias Knoll zu Gast, Gründer von Haus & Gartenpflege Knoll. Nach 15 Jahren in verschiedensten Jobs und einer Ausbildung zum Schreiner hat er sich vor knapp drei Jahren den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt.
Wir sprechen über seine Naturverbundenheit, seinen Weg in die Selbstständigkeit und darüber, was sein Betrieb in Bonn und Umgebung alles anbietet.
Viel Spaß beim Reinhören!
Vier Generationen, ein Familienunternehmen und jede Menge Power hinter den Kulissen.
In unserer neuen Folge von Inside Bonn sind Dino und Nico Gebertz zu Gast – Vater und Sohn, die gemeinsam das Bonner Familienunternehmen EHG führen.
Dino ist seit über 30 Jahren dabei, Nico gehört bereits zur vierten Generation. Wir sprechen über die Geschichte des Unternehmens, die technische Versorgung von Großveranstaltungen wie Rhein in Flammen oder Pützchens Markt und was es heißt, gemeinsam Verantwortung zu tragen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Muay Thai ist mehr als Kampfsport – es ist Tradition, Disziplin und Leidenschaft
In unserer neuen Folge ist Fred zu Gast – Muay Thai-Kämpfer, Trainer, Veranstalter und Host des Podcasts Teep Talk. Seit fast 20 Jahren lebt er den Sport und bringt mit RISING MUAY THAI nicht nur Events, sondern auch die Kultur dieser Kampfkunst nach Deutschland. 🇹🇭🥊
Wir sprechen über seinen eigenen Weg, den Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst – und warum Muay Thai für ihn viel mehr ist als nur körperliche Stärke.
Viel Spaß beim Reinhören!
cronn statt Konzern – Jobst über Leidenschaft, Verantwortung und gute Software
In dieser Folge von Inside Bonn ist Jobst zu Gast, Gründer und Geschäftsführer des Bonner IT-Unternehmens cronn. Schon mit 11 Jahren schrieb er seine ersten Programme – heute leitet er ein Team von 150 Mitarbeitenden an drei Standorten.
Wir sprechen über seinen Weg in die Selbstständigkeit, was individuelle Softwarelösungen wirklich ausmacht und wie man eine Unternehmenskultur aufbaut, die über reines Coden hinausgeht.
Viel Spaß mit der Folge!
Zimtschnecken, skandinavischer Charme & ganz viel Herz
In der neuen Folge von Inside Bonn ist Isabelle zu Gast – Gründerin und Inhaberin des Cafés Alter Schwede in der Bonner Südstadt. Wir sprechen über die Idee hinter dem Café, den ikonischen Pavillon, den alle kennen – und natürlich über die legendären Zimtschnecken. 🇸🇪🥐
Ein Blick hinter die Kulissen eines Cafés, das längst mehr ist als nur ein Ort für guten Kaffee. ☕❤️
Viel Spaß beim Zuhören! 🎧
Pflege, die bewegt – Aus- und Weiterbildung bei der pur Akademie
In der neuen Folge von Inside Bonn ist Sandra zu Gast, Akademieleiterin der pur Akademie. Wir sprechen über die Ausbildung in der außerklinischen Intensivpflege, die enge Verbindung zum Pflegedienst von pur – und darüber, warum dieser oft übersehene Bereich so entscheidend für unsere Gesellschaft ist.
Ein Blick hinter die Kulissen eines Berufs, der Verantwortung, Herz und Kompetenz vereint.
Viel Spaß beim Zuhören!
Tradition trifft Zukunft – Der Kissener Gartenmarkt im Wandel 🌿
In der neuen Folge von Inside Bonn sind Markus und Nico Kissener zu Gast. Der Kissener Gartenmarkt ist ein Bonner Familienunternehmen mit über 100 Jahren Geschichte – heute bereits in dritter und vierter Generation geführt. 🚀
Wir sprechen über die Geschichte des Gartenmarkts, den Unterschied zu großen Baumärkten, den Garten- und Landschaftsbau und den bevorstehenden Komplettumbau des Gartencenters. Der Betrieb bleibt dabei geöffnet – und das Unternehmen bleibt sich treu: persönlich, familiär, zukunftsorientiert.
Viel Spaß mit der Folge!
Handball, Herzblut und jede Menge Organisation 🤾♂️
In unserer neuen Folge ist Alex, Vorstandsvorsitzender der Bonner JSG, zu Gast.
Wir sprechen über die Gründung der Bonner JSG, Herausforderungen im Vereinsalltag mit über 50 Handballteams, den Spagat zwischen Ehrenamt und Organisation – und über die Zukunft des Handballs in Bonn.
Viel Spaß mit der Folge!
Mehr Zeit, bessere Therapie: Julia über ihre Privatpraxis und Alltagstipps
In dieser Folge sprechen wir mit Julia, Gründerin der Privat Physiotherapie Südstadt in Bonn. Sie erzählt, warum sie sich bewusst für den Fokus auf Privatpatienten und Selbstzahler entschieden hat, wie sie in den letzten sieben Jahren ihre Praxis aufgebaut hat und was gute Physiotherapie heute ausmacht.
Außerdem teilt sie wertvolle Tipps für mehr Bewegung und Wohlbefinden im Alltag – für alle, die sich (und ihrem Körper) etwas Gutes tun wollen.
Viel Spaß beim Zuhören!
MEME BELLE: Wie Steffi mit ihrer 91-jährigen Oma einen Aperitif erschuf
In dieser Folge sprechen wir mit Steffi, die gemeinsam mit ihrer 91-jährigen Oma einen ganz besonderen Aperitif auf den Markt gebracht hat: MÉMÉ BELLE.
Was als liebevolle Idee in der Küche begann – inspiriert von Omas früherem Leben als Apothekerin – wurde über zwei Jahre hinweg zu einem echten Herzensprojekt. Wir sprechen über Rezepttüftelei, Geschmackstests, Markenrecht und die große Portion Mut, die es braucht, ein eigenes Getränk auf den Markt zu bringen.
MEME BELLE vereint Erdbeeren, Himbeeren, Thymian, Basilikum und weitere Botanicals – und ist genauso besonders wie die Geschichte dahinter.
Viel Spaß mit der Folge!
Pflege mit Herz: Patrick von MEDITAS über Verantwortung, Familie und Würde im Alter
In dieser Folge sprechen wir mit Patrick, Geschäftsführer des ambulanten Pflegedienstes MEDITAS. Das Familienunternehmen steht für professionelle, aber vor allem würdevolle Pflege in den eigenen vier Wänden – ganz nach dem Motto: „So wie wir selbst im Alter versorgt werden möchten.“
Wir sprechen über den Ursprung und die Philosophie von MEDITAS, den Alltag im Pflegedienst und warum Menschlichkeit in der Pflege nicht verhandelbar ist.
Viel Spaß mit der Folge!
Zwischen Praxis und Backstage: Physiotherapeut Martin Teichmann im Gespräch.
In dieser Folge sprechen wir mit Martin Teichmann, Physiotherapeut und Inhaber der Physiotherapie Teichmann in Bonn-Duisdorf. Mit seinem Team betreut er täglich Patienten in der Praxis – und sorgt gleichzeitig dafür, dass Künstler bei Auftritten und auf Tour fit bleiben.
Wie baut man eine erfolgreiche Physiotherapie-Praxis auf? Was unterscheidet die Arbeit mit Künstlern von der in der Praxis? Und welche Tipps hat Martin für ein schmerzfreies Leben?
Viel Spaß beim Reinhören!
Dr. Daniel Gantert: Gynäkologie, Karriere und Klischees
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Daniel Gantert, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, über seinen Weg von der Klinik in die Selbstständigkeit. Mit seiner Praxis in der Beta Klinik Bonn-Beuel setzt er seinen Fokus auf minimal-invasive Chirurgie und die Behandlung von Endometriose.
Wir reden über die Herausforderungen und Klischees eines männlichen Gynäkologen, seine Leidenschaft für die Medizin und warum Endometriose mehr Aufmerksamkeit verdient.
Viel Spaß mit der Folge!
Tradition trifft Zukunft: Zwei Brüder, zwei Unternehmen, eine Mission!
Moritz und Felix Becker stehen vor einer großen Herausforderung: Sie übernehmen das über 100 Jahre alte Familien-Handwerksunternehmen in der 4. Generation – und steigen gleichzeitig in die Geschäftsführung der Immo Becker ein.
Wie meistern sie den Generationenwechsel? Welche Herausforderungen bringt die Doppelrolle mit sich? Und wie gelingt der Spagat zwischen Tradition und Innovation?
Jetzt reinhören und erfahren, wie die Becker-Brüder beide Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen!
Die Gründerszene in Bonn voranbringen - Das ist die Mission von BONN PROFITS.
Wir sprechen mit Eva und Kani darüber, wie die Gründungsinitiative der Sparkasse KölnBonn und der Wirtschaftsförderung Bonn die Gründerszene in Bonn voranbringt.
Reinhören lohnt sich.
In unserer heutigen Ausgabe sind Flo und Sebastian bei uns zu Gast. Die beiden haben im Laufe des Jahres den Hundesportverein Bonn Beuel übernommen.
In der Folge haben wir mit Flo und Sebastian unter anderem über die Herausforderungen der Übernahme, das Konzept des Vereins und den Hundesport gesprochen.
Reinhören lohnt sich.